Services

Onlineshopping: Konsumenten vermissen persönliche Beratung

Ein Viertel (24 %) der deutschen Internetnutzer shoppt mindestens einmal die Woche im Internet. Sie schätzen vor allem den Komfort, wie die großangelegte Grundlagenstudie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum Thema Omnichannel herausfand [1]. Die größte Barriere bildet die fehlende persönliche Beratung. Acht von zehn deutschen Online-Usern (80 %) befüllen…

Industrie 4.0 ist das Ende der Digitalisierung wie wir sie kennen

Industrie 4.0, Disruption, digitale Transformation, Internet der Dinge: Auch Sie kennen all diese Umschreibungen für das, was Unternehmen seit einiger Zeit dazu bringt, Finanzmittel in astronomischen Höhen in Innovationen zu investieren und sich auf dem bunten Start-up-Markt nach Frischfleisch umzusehen. Im Grunde beschreiben all diese Worte einen neuen Umschwung im geschäftlichen Umgang mit IT –…

Datenspeicherung im Data Center – Klassisch vs. Advanced

Datenverarbeitung, -speicherung und -archivierung sind zentrale Kerndisziplinen eines Rechenzentrums. Alle Dienste verarbeiten Daten, unterscheiden sich aber sowohl im Datentyp, der Datenmenge als auch in der nötigen Verarbeitungsgeschwindigkeit maßgeblich. Vom klassischen Fileserver bis hin zu fortgeschrittenen hybriden Speichersystemen gibt es viele verschiedene Storage-Konzepte. Was aktuell in den deutschen Rechenzentren eingesetzt wird, wurde in der Studie Optimized…

E-Commerce: Sortimentsgruppen weisen höchst unterschiedliche regionale Potenzialmuster auf

Die regionale Verteilung des Onlinepotenzials für Warengruppen wie Food, Bekleidung, Unterhaltungselektronik und Baumarkt unterscheidet sich erheblich. GfK veröffentlicht die erste flächendeckende Studie zum regionalen Onlinepotenzial in 17 Sortimentsgruppen [1]. Die Studie basiert unter anderem auf anonymen und aggregierten kanalspezifischen Kaufangaben aus den repräsentativen GfK Verbraucherpanels. Über geostatistische Abgleiche haben die Experten von GfK das regionale…

CRM 4.0: Isolierte Kanäle erschweren Management der Kundenbeziehungen

Unter dem Motto »Digital Customer Excellence – Kundenbeziehungen im Spannungsfeld der Transformation» fand am 8. September 2016 das Swiss CRM Forum 2016 im Kongresshaus Zürich statt. Neben den Keynotes zum Fan-Prinzip, zur Datennutzung und zum Neuromarketing ließen sich die Teilnehmer in den Praxisvorträgen und an der Ausstellung inspirieren. BSI nutzte die Gelegenheit, um die CRM-Experten…

CRM und BPM – Es wächst zusammen, was zusammen gehört

Eine hohe Kundenorientierung ist für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Doch wie kann eine Software zur Erreichung dieses Ziels beitragen? Ganz einfach: Alle wettbewerbsrelevanten Geschäftsprozesse müssen kundenzentriert ausgerichtet sein. Das bedeutet auch, dass die traditionell getrennten Bereiche CRM und BPM eng miteinander verknüpft werden, idealerweise in einer vollständig integrierten Lösung.

Interview – Die Matrix für das Service Management

Interview mit Jochen Beuttel, Partner Service Management, exccon AG. Die Service Matrix basiert auf der Idee, Services so zu strukturieren, dass Prozesse gesteuert und automatisiert ablaufen können. Es wird eine durchgängige Datenkette vom Anwender zum Kunden zum Business-Service über einen gezielten technischen Service und somit zur Workgroup und zum Mitarbeiter gezogen.

CWS-boco realisiert digitale Kundenservice-Plattform – Zukunftsfähiges Kundenportal

Nahezu jeder, der außerhalb seiner vier Wände bereits einen Waschraum aufgesucht hat – ob am Arbeitsplatz, im Restaurant oder in öffentlichen -Gebäuden – ist mit der Marke CWS vertraut, die auf Handtuch- und Seifenspendern oder dem sich drehenden Toilettensitz prangt. Um den Kundenservice noch weiter zu verbessern, hat CWS-boco mit seinem Partner Mimacom ein zukunftsfähiges Kundenportal auf Basis von Liferay aufgesetzt.

IoT – Erfolgsfaktoren sind neue Services

Internet of Things befeuert neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme. Hybride Cloud-Lösungen setzen sich durch. Das Internet of Things (IoT) wird massive Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Wettbewerbsfähigkeit haben, erklärt eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. unter Verweis auf eine aktuelle Verbandsumfrage unter rund 30 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. 55 Prozent sind der Überzeugung, dass IoT den…

Jeder Zweite findet Streaming-Anbieter zu teuer

Insbesondere durch neu hinzugekommene Anbieter ist der Streaming-Markt hart umkämpft. Auch Marktführer aus anderen Branchen wie Amazon und Google mischen mit. Trotz einer bestehenden Nachfrage würde eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung aber kein Geld für Streaming-Dienstleistungen ausgeben. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.008 Bundesbürgern im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 20. bis…

Jeder Zweite will mit Virtual Reality shoppen

Virtual Reality (VR) ist eines der heiß diskutierten Themen der heutigen Zeit und war auch bei der digitalen Marketingmesse dmexco in aller Munde. In einer Grundlagenstudie hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos nun in Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Relevanz von virtuellen Lösungen für Shopper untersucht. Die Hälfte der Deutschen (52 %) interessiert sich für…

Online-Shopping: Fast alle kaufen im Internet ein

Ob Elektronik, Kleidung, Schmuck oder die Reisebuchung: 99 Prozent aller deutschen Internetnutzer kaufen auch online ein. Mehr als zwei Drittel (70 %) sogar mindestens einmal im Monat. Das ergab eine großangelegte Grundlagenstudie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum Thema Omnichannel [1]. In den Nachbarländern sieht es ähnlich aus. Auch bei…

Tipps für das Weihnachtsgeschäft: So werden Händler fit für die wichtigste Umsatzzeit

Ebay ergänzt Verkäuferportal um Infoseiten rund um das Thema Weihnachten. Händler finden hier Tipps & Tools für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft 2016 sowie interessante Infos zum Kaufverhalten der deutschen Online-Shopper. Neue Video-Tutorials zu Themenschwerpunkten wie Angebote, Sortimente, Preise sowie Service im Weihnachtsgeschäft. Mit einer neuen Infoseite zum Thema Weihnachten im Ebay-Verkäuferportal macht der Online-Marktplatz seine Händler…

Krankheiten: Jeder Siebte sucht im Netz Rat bei Leidensgenossen

Foren und Blogs zu Gesundheitsthemen sind beliebt. Jeder zweite Nutzer fühlt sich dank des Austauschs besser verstanden. »Was tun gegen Hustenreiz?«, »Sind meine Werte im Normalbereich?« oder »Helfen Kapseln mit dem Extrakt von grünen Kaffeebohnen?«: In Internetforen oder Blogs findet man so gut wie jede Frage zur Gesundheit, die man sich vorstellen kann – samt…

Wenn das Paket per Drohne kommt

Jeder dritte Verbraucher würde sich Pakete per Drohne oder Roboter liefern lassen. Paketboxen neben dem eigenen Briefkasten will jeder Fünfte nutzen. Pakete, die kommen, wann, wo und wie es der Kunde will – ein Traum für jeden Online-Shopper, an dem die Logistikunternehmen schon heute intensiv arbeiten. Eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt:…

Schöneres Zuhause beginnt für Deutsche draußen

Laut einer internationalen GfK-Studie in 22 Ländern möchten die Deutschen in ihrem Zuhause am ehesten ihren Garten, ihr Grundstück beziehungsweise ihre Terrasse verändern. Im internationalen Durchschnitt nennen die Befragten am häufigsten die Inneneinrichtung und das Design, das sie in ihrem Zuhause am ehesten verändern würden.         To download full findings for each…

Kostenlose Softwareprogramme für gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützige Einrichtungen können Daten nun einfacher für die gute Sache nutzen. Weltweit stellen Wegbereiter fest, dass Daten bei ihrem Engagement für eine bessere Welt ein wichtiger Verbündeter sind. Mit der Tableau-Foundation trägt Tableau-Software dazu bei, den Wandel zu beschleunigen, indem es kleinen gemeinnützigen Organisationen, NGOs und lokalen Wohlfahrtseinrichtungen in 192 Ländern kostenlose Lizenzen seiner Software…