Services

Der Digital Workspace und die notwendige Software

Aus klassischer und moderner Welt wird ein Workspace – auch für die Lösungen. Noch gibt es nur vereinzelte M&A-Aktivitäten. Der Eigenbetrieb ist noch weit verbreitet. Im erstmalig erstellten Digital Workspace Vendor Benchmark 2017 untersuchte die Experton Group alle relevanten Lösungsanbieter in den Softwarebereichen, die für den Eigenbetrieb des Digital Workspaces notwendig sind. Die wichtigste Erkenntnis…

Sind es viele Wolken oder ist es ein Nebel?

4 Tipps für das Management hybrider Cloud-Umgebungen. The sky is the limit, heißt es in vielen Unternehmen, wenn über neue Projekte gebrainstormt wird. Nicht aber in Sachen Cloud. Die Cloud gewinnt eindeutig Raum in den IT-Sphären. Doch was dadurch in Unternehmen entsteht, ist kaum jemals eine reine Public-Cloud-Umgebung, sondern eine hybride Cloud-Umgebung, die auch Private…

Vom virtuellen Prototyp zum Serienmodell: »Virtuelle Techniken im Automobilbau«

Im Automobilbau sind viele Werkzeuge virtuell: Das Virtual Dimension Center (VDC) gibt in einem neuen Whitepaper einen Überblick über die Anwendungsfelder und Trends dieser virtuellen Techniken im Automobilbau [1]. Sie kommen in Entwicklung, Produktion, Marketing, Training und Service zum Einsatz und machen physische Prototypen zunehmend überflüssig. Die Hersteller werden künftig noch stärker auf diese Methoden…

Fortschritt der digitalen Transformation bei Finanzdienstleistern

Siloartige IT-Strukturen schrecken Kunden ab. CIOs sollten mehr Verantwortung haben. Mangelnde Integration von Back-End-Systemen ist eines der größten Hindernisse. Der WBR Digital Report »Assessing the Digital Landscape for Financial Institutions: How to Lead the Charge with People and Technology« von Liferay gibt Aufschluss über den Stand von Entscheider-Initiativen zur digitalen Transformation in Finanzinstitutionen [1]. Er…

So sehen Wissensarbeiter in Deutschland ihren Job: Studie zeigt regionale Unterschiede

Ein Viertel der Berliner Wissenarbeiter möchte auf E-Mails ganz verzichten; Stuttgarter und Frankfurter stehen virtuellen Teams eher skeptisch gegenüber. Nach wie vor ist die E-Mail das wesentliche Arbeitsmittel für Wissensarbeiter* in Deutschland. Mancherorts verliert sie allerdings zunehmend an Popularität: Ein Viertel (25,7 %) der Wissensarbeiter im Bundesland Berlin beispielsweise würde sie im Arbeitsalltag gerne gänzlich…

Mega-Cities und Super-Hubs auf dem Vormarsch

Globaler Trend zur Konzentration in Ballungsräumen Weltweit verteilte Superzentren bestimmen neue Wirtschaftsgeographie Nationalstaaten müssen Mega-Hubs unter Beobachtung halten »Es gibt einen globalen Trend zur Konzentration in Ballungsräumen, der zum Aufblühen weltweit verteilter Superzentren (Super-Hubs) führen wird«, erklärt Erika Mann, Board-Mitglied bei der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), früheres Mitglied im Europäischen Parlament…

Governance: Den heutigen regulatorischen Anforderungen gerecht werden

Geschäftsbezogene Informationen gehören zu den wertvollsten Assets von Unternehmen, können aber zum Risiko werden, wenn sie nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden. Immer neue Regulierungen wollen sicherstellen, dass Organisationen Ihre Daten regelkonform sichern und schützen. Der Druck, diesen Regulierungen gerecht zu werden, nimmt zu – und wenn es um den Schutz sensibler Daten geht, kann ein Scheitern…

Jedes dritte Luftfahrt-Unternehmen noch ohne Digitalstrategie

Drohnen, 3D-Druck und Big Data revolutionieren die Luftfahrt. Fliegen wird für Passagiere dank Smartphone und Internet komfortabler. Das Smartphone lotst die Passagiere am Flughafen zum Gate, das Flugzeug ermittelt dank Big Data selbstständig die beste Route, und Turbinen werden mithilfe von Augmented-Reality-Brillen entwickelt: Die Digitalisierung verändert die Luftfahrt auf allen Ebenen. Das zeigt eine repräsentative…

Surfen über den Wolken: Beliebt, aber wenig verbreitet

Jeder zweite Flugreisende würde gerne Internet an Bord nutzen. Sechs Prozent der Befragten waren im Flugzeug schon online. Flugmodus an – Internet aus: Was jahrzehntelang im Flugzeug galt, ist in immer mehr Maschinen überholt. Je nach Airline, Flottenausrüstung und Route ist es heute schon in einigen Fliegern möglich, über den Wolken im Internet zu surfen.…

Viele Jobs bei Start-ups werden über persönliche Kontakte vergeben

Drei Viertel der Gründer setzen auf Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Mitarbeitersuche. Knapp zwei Drittel der Start-ups haben aktuell freie Stellen. Wer einen Job in einem Start-up sucht, hat mehr Erfolg, wenn er auf Vitamin B setzt. Persönliche Kontakte sind bei vielen Start-ups das Mittel der Wahl, wenn sie neue Mitarbeiter suchen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage, bei…

Flugreisende wollen digitale Shopping-Angebote an Bord

43 Prozent wünschen sich an Bord Online-Bestellung von Services am Flughafen. Vorbestellung von Bordmahlzeiten vor dem Flug am beliebtesten. Einkaufen über den Wolken könnte schon bald mehr sein als Parfum und Schmuck aus dem Duty-free-Sortiment. Dank digitaler Technologien wird es Passagieren künftig möglich sein, alle Arten von Einkäufen und Bestellungen aus dem Flugzeug zu erledigen.…

Vor dem Arztbesuch ins Internet

Fast jeder zweite Internetnutzer liest zumindest hin und wieder Online-Bewertungen zu Ärzten oder medizinischen Einrichtungen. Jeder Zweite davon sagt, dass Online-Bewertungen seine Entscheidung beeinflussen. Von »Tollster Doktor der Welt« bis »Vorsicht, Pfuscher« ist alles dabei: Auf der Suche nach der bestmöglichen medizinischen Versorgung liest fast jeder zweite Internetnutzer (45 Prozent) zumindest hin und wieder Online-Bewertungen…

Neuer Schwung für den Onlinehandel mit Bedarfsgütern?

Fast 50 Milliarden Euro gaben die Deutschen laut Branchenverband BEVH im vergangenen Jahr im Internet aus. Besonders Kleidung, Schuhe oder Elektroartikel werden immer häufiger im Netz statt im stationären Einzelhandel gekauft. Es gibt jedoch ein Segment, das der Onlinehandel bisher nicht erobern konnte: Güter des täglichen Bedarfs. Wie die Grafik von Statista zeigt, ist der…

Komplexität und mangelnde Integration behindern Cloud-Einsatz in Unternehmen

Die wachsende Kluft zwischen IT und Fachabteilungen lässt viele Unternehmen einen falschen Cloud-Ansatz wählen. Während viele europäische Unternehmen auf Cloud-Technologie setzen, plagt sich die Hälfte davon mit steigenden Integrationskosten und Datensilos herum. Dies zeigt die neue Studie »Putting Cultural Transformation at the Heart of Cloud Success« von Oracle [1]. Ein wesentlicher Grund: Durchschnittlich werden mehr…

Wertvolle Informationen bleiben bei der Produktentwicklung vielerorts links liegen

Kunden-Feedback nicht willkommen? Die digitale Ära ist die Zeit der souveränen Kunden: Verbraucher informieren sich vor jedem Kauf im Netz und bewerten anschließend erworbene Produkte oder Dienstleistungen in Foren und sozialen Netzen. Bei Fragen und Beschwerden kommunizieren sie oft auch über digitale Kontaktkanäle direkt mit dem jeweiligen Anbieter. Allerdings fließen solche Informationen über tatsächliche Kundenbedürfnisse…

Nahtlos erfolgreich: ERP ist das Herz des Seamless Commerce

Für eine optimale Customer Experience ist eine flexible Geschäftssoftware unerlässlich – vier Fragen zum Thema Seamless Commerce. Die Brötchen fürs Frühstück gibt es beim Bäcker um die Ecke, das Geburtstagsgeschenk wird mittags schnell vom Handy aus geordert und das online vorbestellte Abendsakko an der Paketstation abgeholt. Shopping 2016 bedeutet Cross Channel. Zentrale Erfolgsvoraussetzung ist die…

Digitale Assistenten – stets zu Diensten

Wenn die Menschen in den 70er und 80er Jahren vom Jahr 2016 geträumt haben, waren servile Roboter mit elektronisch verzerrter Stimme sicherlich nicht selten Teil der Zukunftsvision. Nun da wir in der „Zukunft“ angekommen sind, sprechen Siri, Cortana und Co. zwar mit verzerrter Stimme zu uns, unsere Getränke müssen wir jedoch weiterhin selber holen. Laut…

Digitale Dokumentenanalyse profitiert von Künstlicher Intelligenz

Technologien zur optischen Zeichenerkennung sollen künftig von den Durchbrüchen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) profitieren – das haben sich die Partner des Anfang Juli gestarteten Forschungsprojekts »Deep learning based optical character recognition – kurz: DeepER« zum Ziel gesetzt. Im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekts arbeiten das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS,…

Premium RZ oder alles nur Wunschdenken?

Rechenzentrumsbetreiber müssen CTOs und CIOs künftig mehr bieten als nur gute Facilities und technisches Equipment. IT-Verantwortliche haben es bei der heutigen Vielfalt nicht leicht, den richtigen Rechenzentrumsbetreiber für die individuellen Anforderungen zu finden. Der eine Anbieter ist ein ganz großer mit vielen Rechenzentren verteilt auf der ganzen Welt, der nächste ist ein europäisches oder gar…

Wer sind Deutschlands Top-Recruiter?

Branchen: Personaldienstleister lösen Unternehmensberater an der Spitze ab. Recruiting-Qualität: Arbeitgeber legen weiter zu. Mobile Recruiting setzt sich durch. »Best Recruiters«, die, nach eigenen Angaben größte Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum, hat zum fünften Mal die Recruiting-Qualität deutscher Unternehmen und Institutionen erhoben. An der Spitze hat sich die Unternehmensberatung Deloitte unter den 507 getesteten Arbeitgebern durchgesetzt, gefolgt…