Services

Self Tracking: Für Geld Fitnessdaten an Unternehmen weitergeben

Immer mehr Menschen zählen verbrauchte Kalorien mit Fitness-Armbändern oder erfassen ihren Finanzstatus per App. Versicherungen, Banken und Online-Dienstleister möchten die Daten nutzen, vor allem risikobereite Menschen würden sie für Geld auch offenlegen. Eine aktuelle Studie untersucht nun erstmals umfassend, wie groß das Potenzial für die kommerzielle Nutzung von Quantified-Self-Daten ist und auf welche Faktoren es…

Apps als digitale Urlaubshelfer

Mobile Anwendungen zur Navigation sind auf Reisen am beliebtesten. Vor allem die ältere Generation interessiert sich für Übersetzungs-Apps. Deutsche vertrauen für entspanntes Reisen auf Apps. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 994 Flugreisenden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach nutzt ein Fünftel aller Befragten (21 Prozent) bereits Apps zur Navigation am Zielort. Zu Übersetzungs-Apps greifen…

Fünf Schritte für die Suchmaschinen- und mobile Optimierung von Websites

Der mobile Datenverkehr spielt eine entscheidende Rolle für die Digitalstrategie jedes Unternehmens. Das zeigt ein Blick auf die aktuelle Entwicklung. Einer kürzlich veröffentlichten Cisco-Studie [1] zufolge soll der mobile Datenverkehr in Deutschland bis 2020 um das Siebenfache wachsen. Acquia schildert die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche mobile SEO- und Digitalstrategie. Bei der mobilen Optimierung von…

Regionalzeitungen wichtigste Quelle für lokale News im Web

59 Prozent der Internetnutzer informieren sich online über das örtliche Geschehen. Gut ein Viertel nutzt die Web-Angebote regionaler Tageszeitungen. Jeder Fünfte hält sich mit lokalen Blogs über sein näheres Umfeld auf dem Laufenden. Regionalzeitungen sind im Internet die wichtigste Informationsquelle für lokale Nachrichten. Gut ein Viertel (28 Prozent) der Internetnutzer informiert sich in den Online-Angeboten…

Traditionelle Systemhäuser in Not?

An allen Ecken und Enden kann man aktuell über die Digitalisierung lesen. Einige Branchen und Fachbereiche in den Unternehmen stecken schon mitten in der Veränderung ihrer Geschäftsmodelle. Nach dem Credo – alle Prozesse die man digitalisieren kann, werden auch digitalisiert – schreitet diese Entwicklung mit großen Schritten heran. Es scheint, dass viele traditionelle IT-Systemhäuser den…

Podcasts verschaffen sich langsam Gehör

Das Audio-Medium ist vor allem beim jungen Publikum beliebt Was in den USA schon länger ein Massenphänomen ist, bekommt nun auch in Deutschland einen neuen Schub: digitale Radioshows aus dem Internet, sogenannte Podcasts. 14 Prozent der Deutschen sagen, dass sie hin und wieder Podcasts hören. Das hat eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben…

Workspace 4.0 – Die Revolution am Arbeitsplatz

Schreibtisch, Computer, Telefon – der klassische Büroarbeitsplatz hat eine dicke Staubschicht angesetzt. Arbeiten im Zeitalter der vierten industriellen Revolution bedeutet: viele Geräte, unterschiedliche Anwendungen, mehrere Datenquellen, Zugriff mit unterschiedlichen Identitäten von überall und jederzeit über die Cloud. Neue Konzepte sind gefragt, um die wachsende Vielfalt zu meistern – und zugleich Produktivität und Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen. Die Zukunft gehört dem One-Workspace-Konzept.

Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation unterstützt Unternehmen bei Abwehr von Gefahren aus dem Netz

DCSO sorgt mit herstellerunabhängigen Sicherheitsdienstleistungen für mehr Schlagkraft gegen Cyberkriminalität, digitale Wirtschaftsspionage und Sabotage. Fachbeirat der DCSO konstituiert sich unter Beteiligung namhafter deutscher Konzerne und Behörden. Ziel ist engerer Informationsaustausch über Cyberrisiken. Daniel Hartert, CIO der Bayer AG, zum Vorsitzenden des DCSO-Fachbeirats gewählt. Am Mittwoch, den 17.8.2016, haben sechzehn namhafte deutsche Unternehmen den wachsenden Bedrohungen…

Projektbegleitendes Anforderungsmanagement – Nichts ist so alt, wie die Anforderung von gestern

Die Arbeit in der IT ist schnelllebig. Das hat zum einen etwas mit der rasanten technologischen Entwicklung zu tun. Zum anderen liegt das an den wachsenden Anforderungen und ungenügend definierten Prozessen. Diesen Anforderungen zu begegnen, ist vor allem die Aufgabe des Projektmanagements. Dazu zählt auch ein konsequentes Anforderungsmanagement: Zwar verkompliziert es die Sache zunächst, erweist sich aber im Laufe eines Projekts als wertvolles Werkzeug.

Die Kanban-Methode – Unterschiedliche Projektwelten im Unternehmen vereinen

Bereichsübergreifende Projekte zeichnen sich häufig durch fehlende gemeinsame Standards, mangelnde Schnittstellen und Schachteldenken aus. Die Kanban-Methode bietet sich daher als eine abteilungsübergreifende Möglichkeit an, Aufgaben im Team zu organisieren, zu priorisieren und um Zuständigkeiten festzulegen. Dadurch erhöht sich Produktivität, Konzentration und Effizienz. Selbst in kleinen und mittelständischen Unternehmen treffen bei Projekten Welten aufeinander: Während IT…

Business-Apps aus dem Baukasten – Mitarbeiter mobilisieren einfach Geschäftsprozesse

Die Digitale Transformation ist allgegenwärtig und fordert derzeit Geschäftsführung sowie IT-Experten. Teilaspekt bei der Digitalisierung ist eine größere Mobilität der Mitarbeiter, Apps spielen hierbei eine zentrale Rolle. Gibt man kreativen Mitarbeitern smarte Tools zur App-Entwicklung an die Hand, können diese die Mobilisierung einfach mit vorantreiben und ihren Arbeitsalltag selbst effektiver gestalten.

»CEO-Fraud« oder »Chefbetrug«: Von Leoni lernen

Aktueller Betrugsfall mit einem Schaden von rund 40 Millionen Euro durch gefälschte interne Mails macht Sicherheitslücken in gängigen Mail-Security-Lösungen deutlich. Schnelle Überprüfung der eigenen Infrastruktur bringt Sicherheit. Mitte August hat die Leoni AG aus Nürnberg bekannt gegeben, dass sie Opfer betrügerischer Handlungen unter Verwendung gefälschter Dokumente und Identitäten, sowie Nutzung elektronischer Kommunikationswege wurde [1]. In…

Third Party Maintenance als Alternative für herkömmliche Support-Verträge

Maintenance-Verträge für RZ-Equipment sind ein spürbarer Kostenfaktor – und nicht selten ein Ärgernis, da Hersteller über die Wartungskosten den Absatz neuer Geräte forcieren. Third Party Maintenance (TPM) durch Drittanbieter hingegen kann den Lebenszyklus von Hardware verlängern, Ausgaben senken und Erneuerungsprozesse optimieren. Der TPM-Anbieter sollte dabei sorgfältig ausgewählt werden.

CEM: Kundenansprache par excellence

Das digitale Zeitalter gestaltet die Möglichkeiten der Kundenansprache vielfältiger – für Unternehmen wird das Vorhaben dadurch aber auch komplexer. Um den Kunden auf seiner Customer Journey gezielt zu erreichen, müssen immer mehr Kanäle mit passendem Content bespielt und gleichzeitig aufeinander abgestimmt werden. Customer Experience Management lautet daher das Gebot der Stunde. Das ECC Köln hat…

Performance und Bandbreite am wichtigsten beim Hosting

In einer Umfrage zur Gamescom wurden 238 Spiele-Experten nach ihren Anforderungen in Sachen Hosting befragt. Eine hohe Performance und eine große Bandbreite stellen die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Hosting-Dienstleisters in der Gaming-Branche dar. Dieses Ergebnis hat eine aktuelle Umfrage von LeaseWeb Deutschland (www.leaseweb.de) unter 238 Spiele-Experten im Vorfeld der Gamescom zutage gefördert. Demnach…