Services

Wie nachhaltig ist das Fairphone 2?

Das Fairphone soll andere Hersteller und Mobilfunkanbieter zum Umdenken bewegen. Das Konzept überzeugt durch Transparenz, Reparaturfähigkeit und verantwortlichen Rohstoffabbau. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM veröffentlichen gemeinsam eine Studie zur Nachhaltigkeit des neuen Fairphone 2. Im Auftrag der Telekom Deutschland wurde eine Expertenbefragung mit der Leitfrage durchgeführt »Wie nachhaltig…

Facebook für News-Seiten wichtiger als Google

Facebook ist für Medienseiten mittlerweile ein wichtigerer Traffic-Lieferant als Google. Das legen aktuelle Daten von Parse.ly nahe, die auf der Auswertung von News-Webseiten, die das Analyse-Tool des New Yorker Unternehmens nutzen, beruhen. Demnach sind soziale Netzwerke, vor allem Facebook, für 46 Prozent des Referral-Traffics auf Nachrichtenseiten verantwortlich. Der Traffic-Anteil von Google und Co. liegt mit…

Amazon ist Nr. 1 bei Video on Demand

43 Prozent aller Onliner in Deutschland nutzen laut Goldmedia kostenpflichtige Video-on-Demand-Angebote (VoD), das sind doppelt so viele wie Ende 2014. Entsprechend entwickeln sich auch die Umsätze: Im vergangenen Jahr erwirtschafteten die 38 hierzulande aktiven Pay-VoD-Anbieter zusammen 423 Millionen Euro; 2021 werden es laut Einschätzung der Analysten bereits 990 Millionen Euro sein. Der Markt in Deutschland…

Das bringt die Zukunft: So smart leben wir im Jahr 2025

Wie die Welt von morgen aussieht – dazu hat Gemalto 1200 junge Erwachsene in verschiedenen Ländern befragt. Bei einer Prognose sind sich alle einig: Digitale Technologien werden unser Leben künftig noch viel stärker durchdringen. So gehen 87 Prozent der Befragten davon aus, dass sie Online-Inhalte mithilfe von 5G-Netzen überall und jederzeit reibungslos abrufen können. Jedoch…

Kultur in 3D als Publikumsmagnet: digitale Zusatzangebote in Museen

Das Anfassen der Ausstellungsstücke ist in den meisten Museen genauso verboten wie der Gebrauch von Handys. Doch die Bevölkerung wünscht sich digitale, interaktive Formen der Ausstellungsgestaltung.  Museumsland Deutschland: Mehr als 6.000 Museen, Kunsthallen und Ausstellungshäuser gibt es hierzulande – und diese werben ununterbrochen um Besucher und Aufmerksamkeit. Bereits 4 von 10 Bundesbürgern (39 Prozent) gehen…

Weltweite IT-Ausgaben werden 2016 stagnieren

Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2016 stagnieren und sich auf 3,41 Billionen US-Dollar belaufen (siehe Tabelle 1). Die Prognose im vorherigen Quartal ging noch von einem negativen Wachstum von 0,5 Prozent aus. Die Veränderung in der Prognose ist hauptsächlich auf Währungsschwankungen zurückzuführen. »Der aktuelle Gartner-Forecast zu den weltweiten…

Mittelständische Fertiger holen bei Industrie 4.0 auf, verlieren aber im Bereich Services zum Teil deutlich

Die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbessert nicht nur die Prozessqualität in den meisten Unternehmensbereichen, sie hat auch im Bereich Industrie 4.0 deutlich Boden gut gemacht. Leider koppelt sich das immer stärker wettbewerbsdifferenzierende Thema Service in Sachen Performance vom positiven Trend in den anderen Bereichen ab. Die mittelständische Fertigungsindustrie hat die Abläufe/Prozesse…

Referenzmodell für Smart Services

Das SOA Innovation Lab hat das Referenzmodell eines Smart Services entwickelt. Mit dem Modell können Unternehmen relativ einfach feststellen, wie smart ein Service tatsächlich ist. Außerdem erleichtert es die Auswahl von Smart Services, weil sie durch das Modell für Anwender vergleichbar werden. Das Referenzmodell wird in einem Whitepaper ausführlich beschrieben, das zum kostenlosen Download bereitsteht…

Fehlende SAP-Spezialisten im Mittelstand sind Treiber der Managed Services

Die Mittelstandsunternehmen sind vom geringen Angebot an SAP-Spezialisten im Markt besonders betroffen. Nach den Beobachtungen der msg services ag nehmen sie deshalb immer häufiger externe Hosting-Dienste in Anspruch. Sehr typisch für mittelständische Anwender ist eine Größe von etwa 200-500 Mitarbeitern und eine SAP-Landschaft, die die klassischen Anwendungsmodule umfasst. Dazu gehören die Finanzbuchhaltung, das Controlling und…

DACH-Beratungsmarkt wächst in zwei Jahren um 1 Milliarde Euro

Industrie 4.0 lässt Nachfrage nach Beratern in der deutschen Fertigungsbranche um 8,9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. ansteigen. DACH-Beratungsmarkt beläuft sich derzeit auf 8,7 Milliarden Euro. Beratungsmarkt in der Schweiz nähert sich der 1-Milliarde-Euro-Marke. Die deutsche Fertigungsindustrie verschaffte den Beratern 2015 mithilfe von Industrie 4.0 einen starken Nachfrageschub; Das Wachstum in Deutschland stieg um 6,5…

Mobile Enterprise – Das Produktivitätsversprechen einlösen

Der Markt für Mobile-Enterprise-Lösungen bedeutet heute viel mehr als Sicherheit für mobile Endgeräte. Die Weiterentwicklung geht sehr stark in Richtung Digitalisierung und Produktivität. Wettbewerber differenzieren sich über Fähigkeiten in den Bereichen Mobile-App-Lösungen und mobilen Prozessen. In der dritten Auflage des Mobile Enterprise Vendor Benchmarks 2016 hat Experton Group alle relevanten Anbieter in den Bereichen Mobile…

FBI warnt: Gefährdung durch Business-Mails-Angriffe steigt

Am 14. Juni hat das FBI erneut seine Schätzungen der weltweiten Verluste, die durch Angriffe mit kompromittierten Geschäfts-Mails (Engl.: business email compromise, BEC) entstehen, nach oben korrigiert: auf 3,1 Milliarden US-Dollar [1]. Während diese Zahl weiterhin auf einen hohen Wert steigt, ist die Wachstumsrate als dramatisch zu bezeichnen. Seit Januar 2015 nahmen die festgestellten Verluste…

Clouddienste in deutschen Rechenzentren

Nicht jede Hardware ist für jeden Workload geeignet und nicht jedes Unternehmen kann es sich leisten, Überkapazitäten für Leistungsspitzen im eigenen Rechenzentrum zu unterhalten. In diesen Fällen bietet es sich an, fremde Dienste in Anspruch zu nehmen, die auf die zu lösende Aufgabe zugeschnitten und zudem aus Kostensicht besser skalierbar sind als zusätzliche Hardware. Viele…

Datensparsamkeit und Datenintelligenz

ICT-Anwenderunternehmen: Das Schauerszenario ist immer noch das beste Verkaufsargument, denn wenn Sie sich kein neues Dach kaufen, wird es beim nächsten Unwetter auf Ihre wertvollen Stilmöbel tropfen. Sie haben keine? Dann wird es Zeit, denn dann verlieren bei Freunden und Geschäftspartnern, die Sie zu Hause bewirten, an Ansehen. So ähnlich hören sich jedenfalls manche Presseinformationen…

Digitalisierung messen mit dem Bitkom Digital Office Index

Ist Digitalisierung messbar? Kaum vorstellbar, oder? Doch der Bitkom hat in einer vom ECM-Arbeitskreis initiierten Studie erstmals den Bitkom Digital Office Index für Deutschland ermitteln lassen. 1.100 Unternehmer wurden per Telefoninterview danach befragt, wie weit ihre Büro- und Verwaltungsprozesse bereits digitalisiert sind. Die Ergebnisse zeigen, dass der Weg hin zum digitalen Büro Deutschland »erst« oder…

Human Resources und die digitale Transformation

Studie »Benchmarking HR Digital Transformation« zeigt Potenziale und Defizite auf. Personalabteilungen von Unternehmen im deutschsprachigen Raum sind nur unzureichend für die Herausforderungen gerüstet, welche die Digitalisierung mit sich bringt. Das ist das wesentliche Ergebnis einer Studie der HR- und Transformationsberatung Promerit in Zusammenarbeit mit der Lufthansa Group, der Fachzeitschrift Personalwirtschaft, TNS Infratest und dem Wissenschaftspartner…

Bankenbranche: Blockchain und Distributed Ledger Technology

Die Blockchain und die Distributed Ledger Technology (DLT) stehen als Basistechnologie für P2P Financial Systems mit hoher Priorität auf dem Innovationsradar der Finanzindustrie und der globalen Technologieprovider. Ein Distributed Ledger (»verteiltes Kontobuch«) ist ein öffentliches, dezentral geführtes Kontobuch. Er ist derzeit die technologische Grundlage virtueller Währungen (Bitcoin) und dient dazu, im digitalen Zahlungs- und Geschäftsverkehr…

Diese Anforderungen stellt Personalisierung an ein Web-Content-Management-System

Welche Eigenschaften muss eine Plattform für Web Content Management mitbringen, um Unternehmen bei ihren Personalisierungsstrategien optimal zu unterstützen? Mit Inhalten von der Stange lassen sich Website-Besucher heute nicht mehr begeistern. Unternehmen müssen deshalb sicherstellen, dass ihre Kunden ausschließlich relevanten Content erhalten – also Inhalte, die gezielt auf ihre persönlichen Interessen und Präferenzen zugeschnitten sind. Progress [1]…

Ein Leben ohne Internet ist kaum noch vorstellbar

Studie: Gesellschaft bewegt sich im Internet zwischen Optimismus und Pragmatismus – ohne Ausblendung der Risiken. Obwohl in den letzten Jahren und insbesondere nach den Enthüllungen von Edward Snowden viel über Datensicherheit und -missbrauch im Internet gesprochen wurde, lässt sich ein ausgeprägter Internet-Optimismus und -Pragmatismus in der deutschen Gesellschaft feststellen. Immer mehr Menschen können sich ein Leben ohne…

Die Online verbrachte Zeit wird immer mehr

Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit im Online-Modus. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet hervor. Mehr als die Hälfte ist mittlerweile täglich im Netz. Die Menschen sind aber nicht nur häufiger, sondern auch länger online. 14 Prozent der Internetnutzer sind an Werktagen vier Stunden oder länger im…