Services

Mehrheit der Deutschen setzt sich im Urlaub erhöhten IT-Sicherheitsrisiken aus

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, dass sich viele Deutsche im Urlaub erhöhten Cyberrisiken wie Phishing, Datendiebstahl und -missbrauch aussetzen. Einfallstor für Cyberkriminelle und Schadprogramme sind dabei oftmals öffentliche WLAN-Netze, deren Sicherheitsniveau in der Regel dem Nutzer unbekannt ist. Rund 58,5 Prozent aller Urlauber nutzen solche frei zugänglichen Verbindungen, so…

Bedürfnisse von Smart-Home-Nutzern frühzeitig verstehen

Studie identifiziert Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Vermarktung von Smart-Home-Lösungen im Internet. Eine aktuelle Studie analysiert die User Journey von interessierten Smart-Home-Käufern [1]. Dafür haben sich Richard Bretschneider und Dr. Rita Strebe, Consultants bei der eResult GmbH, in den potenziellen Kunden hineinversetzt und ihn auf seiner Reise hin zum Ziel – eine ideale Smart-Home-Lösung zu finden…

Bestandteile und Erfolgsfaktoren der User Experience

Die nutzerfreundliche Interaktion zwischen dem Kunden und einem Produkt wird immer wichtiger. Das Nutzererlebnis beschreibt Empfindungen und Reaktionen vor, während und nach der Bedienung von Produkten, Dienstleistungen oder der Einrichtung selbst. Erfolgsfaktoren für User Experience Der Begriff User Experience beschreibt die subjektiven Eindrücke und setzt den emotionalen Faktor in den Vordergrund. Der ästhetische Bestandteil, der…

Payment-Ranking 2016: Deutsches Start-up schlägt die deutschen Banken

Erstmals hat iBusiness ein umfassendes Ranking der deutschsprachigen Payment-Dienstleister herausgegeben. Das deutsche Start-up Sofortüberweisung.de musste sich nur dem globalen Marktführer Paypal geschlagen geben Mit 73.000 Akzeptanzstellen kommt Paypal auf Platz eins, gefolgt von Sofortüberweisung und Visa. Größter Paymentservice-Provider in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist EVO Payment. iBusiness hat darum erstmals die deutschsprachigen Payment-Anbieter nach…

Das Büro und der Arbeitsplatz der Zukunft

Studie: KMU liegen vorn bei virtuellem Arbeiten, On-Demand-Werkzeugen und freiberuflicher Tätigkeit. 5.000 Wissensarbeiter in kleinen und mittleren Betrieben geben Einblick in ihre aktuelle Arbeitssituation, das Büro und den Arbeitsplatz der Zukunft. Rund zwei Drittel (60 %; Deutschland: 67 %) der Wissensarbeiter [1] in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland, den USA und Großbritannien nutzen…

Dieses Video ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar

Ein Viertel der Internetnutzer konnte Videos nicht abspielen Geoblocking bewirkt regionale Sperrung von Inhalten im Internet. Erfolglose Zugriffe auf Spielfilme und Musikvideos sind am häufigsten. Diesen Satz sehen Internetnutzer häufig: »Dieses Video ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar.« Fast ein Viertel (23 Prozent) der Internetnutzer wollte sich schon mal ein Video im Netz anschauen,…

Zwei von drei Internetnutzern verwenden Messenger

Unter den Jüngeren nutzen sogar 82 Prozent einen Kurznachrichtendienst WhatsApp ist der beliebteste Messenger in Deutschland Trend zur Integration von aktuellen Nachrichten und anderen Dienstleistungen Kurznachrichtendienste wie WhatsApp, Facebook Messenger oder iMessage von Apple sind aus der persönlichen Kommunikation der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom verwenden…

EU-NIS-Richtlinie für mehr Cybersicherheit: Auf dem richtigen Weg

Die Verabschiedung der EU-NIS-Richtlinie ist ein Meilenstein für die Cybersicherheit, aber die nächsten Schritte sind noch wichtiger [1]. Eine Stellungnahme von Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager bei Palo Alto Networks »Mit der Plenarabstimmung des Europäischen Parlaments am 6. Juli 2016 hat die EU den nahezu finalen Schritt für ihre neuen Rechtsvorschriften bezüglich Cybersicherheit vollzogen.…

Taxi-Apps bei den Deutschen immer beliebter

Studie: Schon ein Fünftel der Taxi-Benutzer bucht Fahrten per Smartphone Taxibestellung per App etabliert sich als Alternative zum Anruf bei der Taxi-Zentrale. Taxi-Apps, mit denen man ein Taxi per Smartphone bestellen und bezahlen kann, werden bei den Deutschen immer populärer. Bereits jeder fünfte Taxikunde in Deutschland (21 Prozent) verwendet eine solche Taxi-App. Das ist eines…

Wie nachhaltig ist das Fairphone 2?

Das Fairphone soll andere Hersteller und Mobilfunkanbieter zum Umdenken bewegen. Das Konzept überzeugt durch Transparenz, Reparaturfähigkeit und verantwortlichen Rohstoffabbau. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM veröffentlichen gemeinsam eine Studie zur Nachhaltigkeit des neuen Fairphone 2. Im Auftrag der Telekom Deutschland wurde eine Expertenbefragung mit der Leitfrage durchgeführt »Wie nachhaltig…

Facebook für News-Seiten wichtiger als Google

Facebook ist für Medienseiten mittlerweile ein wichtigerer Traffic-Lieferant als Google. Das legen aktuelle Daten von Parse.ly nahe, die auf der Auswertung von News-Webseiten, die das Analyse-Tool des New Yorker Unternehmens nutzen, beruhen. Demnach sind soziale Netzwerke, vor allem Facebook, für 46 Prozent des Referral-Traffics auf Nachrichtenseiten verantwortlich. Der Traffic-Anteil von Google und Co. liegt mit…

Amazon ist Nr. 1 bei Video on Demand

43 Prozent aller Onliner in Deutschland nutzen laut Goldmedia kostenpflichtige Video-on-Demand-Angebote (VoD), das sind doppelt so viele wie Ende 2014. Entsprechend entwickeln sich auch die Umsätze: Im vergangenen Jahr erwirtschafteten die 38 hierzulande aktiven Pay-VoD-Anbieter zusammen 423 Millionen Euro; 2021 werden es laut Einschätzung der Analysten bereits 990 Millionen Euro sein. Der Markt in Deutschland…

Das bringt die Zukunft: So smart leben wir im Jahr 2025

Wie die Welt von morgen aussieht – dazu hat Gemalto 1200 junge Erwachsene in verschiedenen Ländern befragt. Bei einer Prognose sind sich alle einig: Digitale Technologien werden unser Leben künftig noch viel stärker durchdringen. So gehen 87 Prozent der Befragten davon aus, dass sie Online-Inhalte mithilfe von 5G-Netzen überall und jederzeit reibungslos abrufen können. Jedoch…

Kultur in 3D als Publikumsmagnet: digitale Zusatzangebote in Museen

Das Anfassen der Ausstellungsstücke ist in den meisten Museen genauso verboten wie der Gebrauch von Handys. Doch die Bevölkerung wünscht sich digitale, interaktive Formen der Ausstellungsgestaltung.  Museumsland Deutschland: Mehr als 6.000 Museen, Kunsthallen und Ausstellungshäuser gibt es hierzulande – und diese werben ununterbrochen um Besucher und Aufmerksamkeit. Bereits 4 von 10 Bundesbürgern (39 Prozent) gehen…

Weltweite IT-Ausgaben werden 2016 stagnieren

Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2016 stagnieren und sich auf 3,41 Billionen US-Dollar belaufen (siehe Tabelle 1). Die Prognose im vorherigen Quartal ging noch von einem negativen Wachstum von 0,5 Prozent aus. Die Veränderung in der Prognose ist hauptsächlich auf Währungsschwankungen zurückzuführen. »Der aktuelle Gartner-Forecast zu den weltweiten…

Mittelständische Fertiger holen bei Industrie 4.0 auf, verlieren aber im Bereich Services zum Teil deutlich

Die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbessert nicht nur die Prozessqualität in den meisten Unternehmensbereichen, sie hat auch im Bereich Industrie 4.0 deutlich Boden gut gemacht. Leider koppelt sich das immer stärker wettbewerbsdifferenzierende Thema Service in Sachen Performance vom positiven Trend in den anderen Bereichen ab. Die mittelständische Fertigungsindustrie hat die Abläufe/Prozesse…

Referenzmodell für Smart Services

Das SOA Innovation Lab hat das Referenzmodell eines Smart Services entwickelt. Mit dem Modell können Unternehmen relativ einfach feststellen, wie smart ein Service tatsächlich ist. Außerdem erleichtert es die Auswahl von Smart Services, weil sie durch das Modell für Anwender vergleichbar werden. Das Referenzmodell wird in einem Whitepaper ausführlich beschrieben, das zum kostenlosen Download bereitsteht…

Fehlende SAP-Spezialisten im Mittelstand sind Treiber der Managed Services

Die Mittelstandsunternehmen sind vom geringen Angebot an SAP-Spezialisten im Markt besonders betroffen. Nach den Beobachtungen der msg services ag nehmen sie deshalb immer häufiger externe Hosting-Dienste in Anspruch. Sehr typisch für mittelständische Anwender ist eine Größe von etwa 200-500 Mitarbeitern und eine SAP-Landschaft, die die klassischen Anwendungsmodule umfasst. Dazu gehören die Finanzbuchhaltung, das Controlling und…

DACH-Beratungsmarkt wächst in zwei Jahren um 1 Milliarde Euro

Industrie 4.0 lässt Nachfrage nach Beratern in der deutschen Fertigungsbranche um 8,9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. ansteigen. DACH-Beratungsmarkt beläuft sich derzeit auf 8,7 Milliarden Euro. Beratungsmarkt in der Schweiz nähert sich der 1-Milliarde-Euro-Marke. Die deutsche Fertigungsindustrie verschaffte den Beratern 2015 mithilfe von Industrie 4.0 einen starken Nachfrageschub; Das Wachstum in Deutschland stieg um 6,5…

Mobile Enterprise – Das Produktivitätsversprechen einlösen

Der Markt für Mobile-Enterprise-Lösungen bedeutet heute viel mehr als Sicherheit für mobile Endgeräte. Die Weiterentwicklung geht sehr stark in Richtung Digitalisierung und Produktivität. Wettbewerber differenzieren sich über Fähigkeiten in den Bereichen Mobile-App-Lösungen und mobilen Prozessen. In der dritten Auflage des Mobile Enterprise Vendor Benchmarks 2016 hat Experton Group alle relevanten Anbieter in den Bereichen Mobile…