Strategien

Big Data und gesellschaftliche Verantwortung

Mit den unheimlich vielen Analyse-Tools und den Social-Media-Datenschätzen sowie mit neuen Denkweisen wie Massenfinanzierung und gemeinsamer Nutzung von Privateigentum entstehen Chancen auf vermeintliche und echte disruptive datengetriebene Geschäftsmodelle. Bei den Szenarien sollte immer auch ein ethischer Gedanke im Vordergrund stehen. Einige Anbieter haben mächtige Werkzeuge entwickelt, darunter auch solche, die sogenannte disruptive Geschäftsmodelle fördern und…

Industrial Internet Consortium (IIC) und Plattform Industrie 4.0 intensivieren die Zusammenarbeit

Wo liegen hierbei die Chancen und Herausforderungen? Das Zusammenführen der beiden unterschiedlichen Architektur-Frameworks ist eine Herausforderung, man sollte sich besser pragmatisch auf eines der beiden Modelle einigen. Das größte Potenzial liegt im gemeinsamen Entwickeln und Testen von neuen IoT/I4.0-Anwendungsfällen. Eine weitere Chance ergibt sich beim Thema Security. Hierbei kann man das erst gestartete deutsche Referenzprojekt…

Lizenzvereinbarungen von Softwareherstellern: Füreinander, nicht gegeneinander

Viele Unternehmen verlieren allmählich den Überblick über ihre Softwarelizenzen. Virtualisierung, Mietmodelle oder Cloud Computing bringen zunehmend Komplexität ins Lizenzmanagement. Dabei besteht bei Überlizenzierung beachtliches Einsparungspotenzial und bei Lizenzverstößen drohen saftige Nachzahlungen. Doch warum lassen Softwarehersteller ihre Kunden nach dem Verkauf der Lizenzen oft ohne ausreichende Beratung zurück? Ein Appell von Georg Senoner, Executive Lead Consultant…

Das ERP der Zukunft: darauf kommt es bei Geschäftssoftware jetzt an

Prozesszentriert, serviceorientiert, übersichtlich: So unterstützen agile ERP-Lösungen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen. Wer im globalen Wettbewerb zu den Gewinnern gehören möchte, muss auf agile, anpassbare Geschäftssoftware setzen. Diesen Rat gibt godesys, Mainzer ERP-Anbieter, jetzt Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Denn, das hat eine Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von godesys herausgefunden: Fast…

Die niedrige Arbeitslosenquote rückt die Mitarbeiterzufriedenheit in den Mittelpunkt

Die Arbeitslosenquote in Deutschland liegt dieses Jahr bei durchschnittlich 6,2 % und ist damit so niedrig wie selten zuvor [1]. Für Unternehmen bedeutet das einen akuten Fachkräftemangel und rückt die Bindung von Talenten an das Unternehmen in den Mittelpunkt. Bürodesign hat einen direkten Einfluss auf die Motivation und Produktivität am Arbeitsplatz Studien zufolge spielt das…

»Innovationen scheitern eher an der Umsetzung als an der Qualität der Ideen«

Mit Christoph Burkhardt [1] ist der bekannte (und derzeit wohl einzige) Innovationspsychologe bei den PM-Tagen dabei [2]. Sein Vortrag lautet »Wie Projektmanagement 4.0 Ihre Innovationen voranbringt«. Im folgenden Interview verrät er vorab, unter welchen Voraussetzungen Digitalisierungsprojekte gelingen können und wie man Mitarbeiter dazu bringt, innovativ zu sein. Sie sind Innovationspsychologe, der einzige in Deutschland. Jedenfalls…

Die digitale Transformation und das Projektmanagement

Noch nicht alle Unternehmen haben erkannt, welche umfassenden Veränderungen die digitale Transformation mit sich bringt. Und das gilt auch fürs Projektmanagement. Im Interview erklärt Ralf Ruß, Geschäftsführer der Tiba Managementberatung und Leiter des Competence Centers Digitale Transformation, den Status quo in den Unternehmen und was auf Projektmanager zukommt. Die digitale Transformation verändert Arbeits-, Kommunikations- und…

Digitales Marketing: Auf der Suche nach ROI

Bessere Verzahnung von Off- und Online-Aktivitäten. Balance zwischen traditionellen und digitalen Maßnahmen. Consumer Decision Journey der eigenen Zielgruppen im Detail verstehen. Digitales Marketing und seine schier endlosen Möglichkeiten gewinnen permanent an Bedeutung. Zukünftig wird der Erfolg der Marketer ganz entscheidend von der Performance in den digitalen Kanälen abhängen. Die Digitalexperten von Kantar Millward Brown widmen…

Schnellere und bessere Erkenntnisse durch Self-Service-Analytics

Mit Self-Service-Analytics-Tools ist die Auswertung und Aufbereitung von Daten nicht länger dedizierten IT- oder BI-Spezialisten vorbehalten. Dank der ein-fachen Bedienung solcher Werkzeuge können Fachabteilungen kleinere Analysen in Eigenregie erstellen. Sie machen Daten verständlicher und zeigen Beziehungen, Entwicklungen oder Muster auf, die anhand reiner Zahlenreihen nur schwer erkennbar sind.

Interview: Industrie 4.0 – Outsourcing ist out

Im Rahmen der 19. IFF–Wissenschaftstage des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg fand die 9. Fachtagung »Anlagenbau der Zukunft« unter dem Motto »Anlagenbau 4.0 – Stand und Perspektiven« statt. »manage it « nutzte die Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Institutsleiter Professor Michael Schenk.

Neue EU-Richtlinien: CEOs und CISOs müssen sich ernste Fragen stellen

Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) und die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR/DSGVO) sollen 2018 umgesetzt werden. Bei den von den Unternehmen geforderten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Risiken für die Sicherheit ihrer Netze und Informationssysteme zu verwalten, ist die Rede von »State of the Art«. Dies gilt es zu beachten, wenn entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden.…

Deutsche Industrie: Investitionsbereitschaft erhöht

Nach den Ergebnissen der aktuellen Erhebung hat das deutsche Verarbeitende Gewerbe seine Investitionen 2015 um 2 % erhöht. Für 2016 planen die Industrieunternehmen, ihre Investitionsausgaben um 7 % (real: 6 %) zu steigern. Hauptzielsetzung der Investitionstätigkeit war 2015 und ist auch 2016 die Kapazitätserweiterung. Nach den aktuell vorliegenden Meldungen zum Investitionstest haben die Industrieunternehmen in…

Home Office: Arbeiten zu Hause boomt

In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Unternehmen, die Home-Office-Arbeitsplätze anbieten, gestiegen. Das zeigt ein Vergleich der aktuellen Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung mit Ergebnissen aus den Jahren 2012 und 2013: So gaben 2012 rund 30 % der Unternehmen an, Home-Office-Arbeitsplätze anzubieten, im Jahr darauf lag der Anteil bereits bei 33 % und stieg auch zuletzt…

Steigende Popularität von Elektroautos ermöglicht ein vereinfachtes Supply Chain Management

Das Vorhaben, ab 2030 in Deutschland Autos mit Verbrennungsmotoren zu verbieten, ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung der CO2-Emission hin zu umweltfreundlicheren Richtlinien. Dieser Schritt wird dank der im Vergleich zum typischen Verbrennungsmotor vereinfachten Baugruppen außerdem Produktions- und Lieferketten einfacher gestalten, so die Aussage von InfinityQS [1]. Deutschland hat sich dazu verpflichtet, eine Vorgabe umzusetzen,…

Strafzinsen: So würden die Sparer reagieren

Comeback des »Kopfkissen-Sparens«. Ältere würden mehr Geld ausgeben und/oder weniger sparen. Gold und Silber als auch andere Investitionen (etwa Festgelder im Ausland) als Alternative. Strafe zahlen fürs Geld-Guthaben: Die erste Bank kassiert seit kurzem auch bei Privatkunden ab. Wie würden die Deutschen reagieren, wenn aus diesem Einzelfall eine Massenerscheinung wird? Dieser Frage ging das Meinungsforschungsinstitut…

Jeder Zweite will mit Virtual Reality shoppen

Virtual Reality (VR) ist eines der heiß diskutierten Themen der heutigen Zeit und war auch bei der digitalen Marketingmesse dmexco in aller Munde. In einer Grundlagenstudie hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos nun in Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Relevanz von virtuellen Lösungen für Shopper untersucht. Die Hälfte der Deutschen (52 %) interessiert sich für…

Tipps für das Weihnachtsgeschäft: So werden Händler fit für die wichtigste Umsatzzeit

Ebay ergänzt Verkäuferportal um Infoseiten rund um das Thema Weihnachten. Händler finden hier Tipps & Tools für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft 2016 sowie interessante Infos zum Kaufverhalten der deutschen Online-Shopper. Neue Video-Tutorials zu Themenschwerpunkten wie Angebote, Sortimente, Preise sowie Service im Weihnachtsgeschäft. Mit einer neuen Infoseite zum Thema Weihnachten im Ebay-Verkäuferportal macht der Online-Marktplatz seine Händler…