Strategien

Automatisches Feuerlöschsystem im Rechenzentrum

In den Rechenzentren herrscht ein besonders hohes Brandrisiko durch die hohe Energiedichte der installierten elektrischen Anlagen wie Server, Storages, Netzwerkkomponenten usw. sowie die damit verbundene große Abwärmemenge. Die typische Brandgefahr liegt in den Schwelbränden durch Kurzschlüsse oder technische Defekte, die oft erst entdeckt werden, wenn ein Brandschaden bereits entstanden ist. In vielen Datacentern sind unzureichende…

Zu viele neue Smartphones?

Anfang September wird Apple höchstwahrscheinlich das iPhone 7 vorstellen. Einmal pro Jahr ein neues Flagship-Phone herauszubringen gehört mittlerweile für alle Hersteller zum guten Ton. Der Kunde, so scheint es, giert permanent nach Neuheiten. Tatsächlich könnte das Gegenteil der Fall sein, wie eine aktuelle von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie nahelegt. Demnach stimmen 69 Prozent der…

Industrie 4.0 – Sind die Maschinen schon bereit?

Eigentlich hat der Einsatz von Big-Data-Analysen im Produktionsumfeld nur Vorteile: der permanente Überblick über die Produktionskette, die Möglichkeit, kurzfristig auf Veränderungen zu reagieren, die Minimierung von Risikofaktoren – letztendlich die Optimierung der gesamten Fertigung. Doch bei manchen Dingen scheint der Produktionsstandort Deutschland im internationalen Vergleich ins Hintertreffen zu kommen.

Workspace 4.0 – Die Revolution am Arbeitsplatz

Schreibtisch, Computer, Telefon – der klassische Büroarbeitsplatz hat eine dicke Staubschicht angesetzt. Arbeiten im Zeitalter der vierten industriellen Revolution bedeutet: viele Geräte, unterschiedliche Anwendungen, mehrere Datenquellen, Zugriff mit unterschiedlichen Identitäten von überall und jederzeit über die Cloud. Neue Konzepte sind gefragt, um die wachsende Vielfalt zu meistern – und zugleich Produktivität und Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen. Die Zukunft gehört dem One-Workspace-Konzept.

Mit agiler Vorgehensweise – Ergebnisorientierte Unternehmenskultur in vier Schritten

Viele Unternehmen scheitern, wenn sie strategische Vorgaben in die Realität umsetzen und dabei gleichzeitig Kosten sparen, Zahlen rechtfertigen, Mehrwerte liefern und Stakeholder über den aktuellen Projektstatus im Bilde halten müssen. Wie aber können sie es schaffen, diese Herausforderungen zu bewältigen und agile Vorgehensweisen zur Verbesserung der Effizienz einzuführen?

Workplace Manager – ein Job mit Zukunft

Analysten behaupten, dass mobiles Arbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen die Unternehmen und ihre Strukturen in vielerlei Hinsicht beeinflussen und auch zukünftig verändern werden. Das sieht auch Michael Krause, Geschäftsführer der TAP.DE Solutions GmbH, so. Er geht noch einen Schritt weiter und empfiehlt den Unternehmen die Entwicklung einer Workplace-Strategie.

Hadoop und Data Vault – Ein evolutionärer Ansatz für Big Data

Big Data liefert neue Möglichkeiten mit schwach strukturierten beziehungsweise unstrukturierten Daten umzugehen. Der »Data Lake« soll alle Daten sammeln; die Analysten von Gartner haben das Konstrukt in einen »Data Swamp« umbenannt. Die Entwicklungsgeschwindigkeit für neue Werkzeuge rund um Hadoop ist sehr hoch, es entstehen immer wieder neue Möglichkeiten der Datenanalyse. Es wird Zeit mit einem evolutionären Vorgehen die Vorteile zu nutzen, ohne gleich die komplette BI-Struktur neu aufzusetzen.

Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation unterstützt Unternehmen bei Abwehr von Gefahren aus dem Netz

DCSO sorgt mit herstellerunabhängigen Sicherheitsdienstleistungen für mehr Schlagkraft gegen Cyberkriminalität, digitale Wirtschaftsspionage und Sabotage. Fachbeirat der DCSO konstituiert sich unter Beteiligung namhafter deutscher Konzerne und Behörden. Ziel ist engerer Informationsaustausch über Cyberrisiken. Daniel Hartert, CIO der Bayer AG, zum Vorsitzenden des DCSO-Fachbeirats gewählt. Am Mittwoch, den 17.8.2016, haben sechzehn namhafte deutsche Unternehmen den wachsenden Bedrohungen…

Top-Positionen in Unternehmen: Das Geschlecht macht einen Unterschied

Für 48 Prozent der Befragten würde es keinen Unterschied machen, ob eine Top-Position mit einer Frau oder einem Mann besetzt wäre. Eine Jobbörse [1] hat ihre User zu Erfahrungen mit Frauen und Männern in Führungspositionen befragt. Seit diesem Jahr gilt eine verbindliche Frauenquote von 30 Prozent bei der Neubesetzung von Stellen in Aufsichtsräten. Nach einem…

Digitalisierung in mittelständischen Familienunternehmen hat Top-Priorität

Für den Mittelstand ist die Digitalisierung eines sicher nicht: eine Nebensache. Denn nirgendwo schätzt man die digitale Transformation so dringlich ein wie in der Herzkammer der deutschen Wirtschaft: Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von Crisp Research in der ersten ausführlichen deutschen Studie zur Digitalisierung in mittelständischen Familienunternehmen [1]. Denn gerade Familienunternehmen bewerten die Digitalisierung…

Eine Revolution der Bürgerdienste ist möglich

Bisher nutzen nur wenige Organisationen des öffentlichen Sektors disruptive Veränderungen zu ihrem Vorteil. Laut dem IT und Research Beratungsunternehmen Gartner könnten Organisationen des öffentlichen Sektors die digitale Disruption nutzen, um eine Revolution der Bürgerdienste herbeizuführen. Diese Bemühungen werden jedoch oft durch Top-down-Hierarchien, tradierte Organisationskulturen oder mangelnde überzeugende Visionen untergraben. Dennoch gibt es bereits erfolgreiche Beispiele,…

Phishing-Angriffe stoppen: So erkennen Sie bösartige E-Mails

Phishing ist nach wie vor eine der größten Gefahren denen Unternehmen sich ausgesetzt sehen. Und das sowohl für die Netzwerk-Sicherheit (95 % aller Angriffe gehen auf erfolgreiche Spear-Phishing-Versuche zurück) als auch in finanzieller Hinsicht (allein in den letzten beiden Jahren haben Unternehmen mehr als 2 Milliarden Dollar durch Phishing und die Folgen verloren). Das Risiko…

MetaGer ist jetzt freie Software

Nur dann, wenn Software frei und offen ist, kann jede/r nachprüfen, was darin passiert. Nur dann weiß man wirklich, ob Datenschutz und Privacy gesichert sind. Nur dann muss man dem Betreiber oder einem Datenschutz-Siegel-Verkäufer nicht mehr GLAUBEN, sondern jede/r kann es nachprüfen. Sie brauchen uns nicht mehr glauben: SIE können es selber kontrollieren! MetaGer ist…

Abschlusshürde Preis?

Mit diesen Tipps haben Verkäufer trotz Hochpreisstrategie Erfolg. Mit Aussagen wie »Das ist mir zu teuer« und »Unternehmen X bietet die Leistung aber viel günstiger an« müssen Verkäufer mit einer Hochpreisstrategie häufiger in ihrem Alltag rechnen. Oftmals wissen sie mit dieser Situation aber nicht richtig umzugehen, handeln falsch und senken damit ihre Abschlussquote. »Zunächst einmal…

Deutsche Aufsichtsräte unterschätzen Cyber-Risiken

Digitalisierung und Innovation auf der Aufsichtsratsagenda oben angekommen. Nicht erst im Zuge der EU-Neuregelung der Wirtschaftsprüfung aus dem Jahr 2014 rückt die Rolle des Aufsichtsrats zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Der aktuelle »EMEA 360° Boardroom Survey: Prioritäten und Schwerpunkte der Aufsichts- und Verwaltungsräte« von Deloitte zeigt, dass Aufsichtsräte der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und…

Online-Video-Werbung: Emotional, aber mit Bedacht

Wollen Unternehmen bei Online-Video-Werbung erfolgreich sein, so sollten diese besonders auf die Emotionen der Zuschauer setzen. Gerade Nutzer von kostenlosen Online-Videoportalen, die besonders emotional auf Online-Videos reagieren, sind für Werbetreibende eine relevante Zielgruppe. Knapp drei Fünftel (58 Prozent) von ihnen gibt an, zumindest manchmal ein Produkt gekauft zu haben, nachdem sie es in einer Werbung…

Hype Cycle for Emerging Technologies 2016

Die drei wichtigsten Trends, die Unternehmen zum Gewinn von Wettbewerbsvorteilen beachten müssen. Bericht zum Hype Cycle 2016 beruht auf einer Analyse von mehr als 2.000 Technologien. Das IT und Research Beratungsunternehmen Gartner hat den aktuellen Hype Cycle for Emerging Technologies für das Jahr 2016 veröffentlicht. Der Bericht zeigt drei Technologie-Trends auf, die für Unternehmen in…