Trends 2025

Technologietrends 2025: Multi-Cloud, Continuous Compliance, KI, Edge AI und Klimaschutz

Der Einsatz von KI in den verschiedenen Unternehmensbereichen und die Vernetzung unterschiedlicher Technologieplattformen zum organisationsübergreifenden Datenaustausch werden im Jahr 2025 zu einem zentralen Erfolgsfaktor werden. Um eine nahtlose Integration unterschiedlicher Systeme und Maschinen entlang der Wertschöpfungskette zu ermöglichen, spielen offene Standards eine Schlüsselrolle. Auch die Automatisierung von Prozessen – beispielsweise für Continuous Compliance – und…

Trends im Carsharing 2025

Welche Schlüsseltrends werden die Zukunft des Carsharings in Europa, Nord- und Südamerika und Ozeanien im Jahr 2025 bestimmen? Die Experten von Invers haben vier zentrale Entwicklungen identifiziert, die im Jahr 2025 zu beachten sind: (1) Versicherungen als zentrale Herausforderung. (2) Diversifizierung der Flotte: neue Marken und Modelle. (3) E-Autos: unerlässlich, aber eine Herausforderung. (4) Strategiewechsel:…

Cybersicherheitsbedrohungen für 2025: Fünf Erkenntnisse aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die wichtigsten Themen, die derzeit in Dark-Web-Foren diskutiert werden [1].   Jedes Jahr im Dezember sagen die Experten von NordVPN die Cybersicherheitsrisiken für das kommende Jahr voraus. In diesem Jahr haben sie sich mit NordStellar Analytics…

LLM im SOC: 2025 wird das Jahr des Sicherheitsanalysten mit KI-Unterstützung

aDvens, ein unabhängiges Unternehmen für Cybersicherheit in Europa, hat die Nutzung von Large Language Models (LLMs) als einen der wichtigsten Trends im Bereich Security Operations Center (SOC) für das kommende Jahr identifiziert. LLMs sind eine Art der künstlichen Intelligenz (KI), die durch Machine Learning in der Lage sind, Textinhalte zu verstehen und zu generieren. In…

Konjunktur: Wirtschaftsverbände sehen auch 2025 kein Ende der Stagnation

Zum Jahreswechsel befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Branchenverbände nach der aktuellen Lage, den Aussichten, nach geplanten Investitionen und Jobchancen. Diesmal ist die Stimmung in den meisten Branchen schlecht – und auch für 2025 gibt es wenig Hoffnung.   Die deutsche Wirtschaft stecken tief in der Krise: 31 von 49 Wirtschaftsverbänden beschreiben die…

Cloud Computing 2025: Trends, Fortschritte und Herausforderungen

2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die…

Arbeitnehmer wünschen sich mehr KI am Arbeitsplatz

Laut der Umfrage möchten fast alle Arbeitnehmer (92 %) weltweit zumindest einen Teil ihrer täglichen Aufgaben an KI abgeben.   Laut dem neuen »AI Workplace Report« von Freshworks, einem Anbieter von Unternehmenssoftware, würden fast 42 % der deutschen Arbeitnehmer ihren derzeitigen Arbeitsplatz gegen eine Stelle tauschen, an der KI effektiver eingesetzt wird [1]. 30 %…

IT-Prognosen für 2025 – von KI über Security bis Infrastruktur

Zunehmende Komplexität der IT-Infrastruktur, hohe regulatorische Anforderungen, die permanente Sorge vor Cyberattacken – und das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die wachsenden Herausforderungen 2025 bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen und Notwendigkeiten, die im kommenden Jahr auf deutsche Unternehmen zukommen. NetApps IT-Prognosen für 2025.   Zunehmende Standardisierung Unternehmen werden weiterhin on-premises durch virtualisierte,…

KMU im Maschinen- und Anlagenbau: Trends und Themen 2025 

Der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau steht vor enormen Herausforderungen, die gleichzeitig Chancen zur Neuausrichtung von Prozessen, Geschäftsmodellen und Strukturen bieten. Digitalisierung, Automatisierung und die Entwicklung serviceorientierter Geschäftsmodelle sind auch 2025 die größten Aufgaben des Maschinen- und Anlagenbaus.   Andreas Dold, Industry Manager (Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenbau) der All for One Group, erklärt, warum diese Transformationstreiber…

Holistische Transformation durch KI: Arbeit, Produktivität, das ganze Leben

Künstliche Intelligenz wird sich 2025 von einem hilfreichen Werkzeug zu einem integralen Bestandteil des täglichen Lebens und der Arbeit mausern. Neue Technologien werden die Grenzen zwischen der digitalen und der physischen Welt verschwimmen lassen und innovative Möglichkeiten bieten, sich zu vernetzen, Dinge zu erschaffen oder besser zusammen zu arbeiten. Mobile Geräte und Wearables werden sich…

Drei Gründe, warum 2025 ein gutes Jahr für die KWK wird

Mit innovativen Kraft-Wärme-Kopplung-Hybridsystemen in eine nachhaltige Energiezukunft.   Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) steht vor einem entscheidenden Jahr: 2025 wird ein Wendepunkt für die Energiewirtschaft und bietet enorme Chancen für diese effiziente Technologie. SenerTec zeigt als Unternehmen in der KWK-Branche, warum 2025 ein entscheidendes Jahr für den Ausbau und die Weiterentwicklung der KWK wird. Stellen Sie sich vor,…

2025: Neuerungen in den Bereichen Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitales und Produktsicherheit

Im Jahr 2025 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher im kommenden Jahr ändert.   MOBILITÄT Führerscheinumtausch – letzte Frist…

Trends bei Warehouse-Management-Systemen (WMS)

Ein Drittel der Warehouse-Management-Systeme (WMS) nutzt künstliche Intelligenz (KI). Das zeigt der neue »WMS Marktreport Kompakt 2024« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML [1]. Der Marktreport berichtet alle zwei Jahre über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den WMS-Markt. In diesem Jahr lag der Fokus der Befragung auf Künstlicher Intelligenz. Die Forschenden des Fraunhofer…

Trends und Strategien im E-Mail-Marketing 2025

Strategien für KMU zur Steigerung der Kampagnenleistung.   E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Marketing-Mix, entwickelt sich jedoch kontinuierlich weiter. Laut Gartner sind E-Mail-Marketing-Plattformen die am weitesten verbreitete direkte Marketingtechnologie, und 41 % der CMOs, vor allem in großen Unternehmen, planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. Prognosen zufolge wird der globale E-Mail-Marketing-Markt von…

Ab 10 Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone

Hälfte zwischen 6 und 18 Jahren besitzt ein Tablet. 70 Prozent der 16- bis 18-Jährigen haben einen eigenen PC bzw. Laptop. Fernseher, Digicams und selbst klassische Handys haben noch ihren Platz.   Rund zwei Drittel (65 Prozent) der 6- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen besitzen ein eigenes Smartphone. Auch klassische Handys ohne Touchscreen sind noch…

Der Cybersecurity-Blick auf 2025

Cyberangriffe auf die CDU, die Wertachkliniken, die Stadt Aschaffenburg oder weltweite IT-Ausfälle durch ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update – das Jahr 2024 war geprägt von Meldungen aus der Welt der IT-Sicherheit. Das Thema ist gefühlt endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Zur Wahrheit gehört auch, dass im kommenden Jahr eher nicht mit einer Trendumkehr zu rechnen…

Digitale Geschenke für Kinder an Weihnachten erfordern bessere Medienkompetenz

60 Prozent fordern mehr Freizeitangebote ohne digitale Geräte für Kinder und Jugendliche. Mehrheit der Deutschen sieht Eltern und Schulen in der Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenz. eco-Verband gibt 5 Tipps für den optimalen Umgang mit digitalen Geräten für Kinder und Jugendliche.   Zu Weihnachten finden sich in vielen deutschen Haushalten Smartphones, Tablets und andere…

Cybersicherheit im Wandel: Überblick der wichtigsten Trends für 2025

Das Jahr 2024 hat die Cybersicherheitslandschaft grundlegend verändert: Zum einen haben generative KI-Systeme einen Aufschwung erlebt – bei der Erkennung von Bedrohungen und der Automatisierung von Sicherheitsprozessen, aber gleichzeitig auch im Einsatz Cyberkrimineller, etwa in Phishing-Kampagnen und bei Social Engineering. Darüber hinaus haben der Vormarsch des Internet of Things (IoT) zu einer Vergrößerung der Angriffsfläche…

Spannungsfeld KI und SEO: KMUs sollten ihre Content-Strategie diversifizieren

Angesichts der wachsenden Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) und der Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, rät der Plattformanbieter HubSpot KMUs dazu, ihre Content-Strategie vielfältiger zu gestalten. Insbesondere jene Unternehmen, die bislang stark auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und auf Inbound-Marketing gesetzt haben, müssten sich dieser Herausforderung stellen. »Wir stehen vor einer großen Veränderung, da…