Trends 2016

Die Sicherheit von virtuellen Umgebungen ist oft besorgniserregend

Virtualisierung ist mittlerweile in deutschen Unternehmen ein strategischer Faktor. Dennoch können bislang viele Organisationen die Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen, die solche Umgebungen mit sich bringen.  Die Cloud-Akzeptanz und die künftige stärkere Nutzung von hybriden Infrastrukturen bringen unbekannte Sicherheitsanforderungen mit sich. Diesen müssen CIOs mit neuen Technologien entgegentreten, die in der Lage sind, Zero-Day-Exploits, Advanced Persistent Threats…

Fast die Hälfte der Menschheit ist online

Exakt 4.525 Satelliten will SpaceX in die Erdumlaufbahn bringen und so den Planeten mit schnellem Internet aus dem All versorgen. Sollte das von Elon Musk gegründete Unternehmen wirklich ernst machen, wäre es der bisher ambitionierteste Versuch, der Menschheit flächendeckend den Onlinezugang zu ermöglichen. Aktuell nutzt laut Angaben der International Telecommunication Union (ITU) fast die Hälfte…

Lebensarbeitszeit : So lange dauert ein Arbeitsleben

Um 2,4 Jahre ist die Lebensarbeitszeit in Deutschland seit 2005 gestiegen. In Deutschland nahm die Zeitspanne mit 2,4 Jahren überdurchschnittlich zu und lag 2015 bei 38,0 Jahren. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des europäischen Statistikamtes Eurostat hervor. EU-weit können die Menschen davon ausgehen, fast zwei Jahre länger zu arbeiten als noch vor zehn Jahren.…

Freelancer-Studie: selbstständig aus Überzeugung

Kürzere Projektdauern, mehr Arbeitsbelastung, aber dennoch zufrieden: Im zweiten Teil der aktuellen Freelancer-Studie wurden 1.291 Freiberufler zu allen Themen rund ums Projekt befragt [1]. Die Teilnehmer gaben Auskunft, wie sie an Projekte kommen, wie sich ihre tägliche Arbeit im Projekt gestaltet und wie zufrieden sie mit ihrem Selbstständigen-Dasein sind. Interessante Zahlen liefert die Umfrage beim…

Prospekt with good prospects – Printwerbung bleibt relevant

Trotz zunehmender Digitalisierung der Handelswelt bleibt so manch eine liebgewonnene Tradition im Konsumentenalltag bestehen und dazu zählt auch die (gedruckte) Prospektlektüre: Das zeigt die Studie »Prospekt wirkt! Symbiose statt Kannibalisierung?« des IFH Köln und MEDIA Central, in deren Rahmen insgesamt über 3.000 Konsumenten zu ihrem Umgang mit Prospekten – Print sowie Online – befragt wurden.…

Pizza aus dem Netz rechnet sich

Nie war es so einfach, sich Essen nach Hause liefern zu lassen wie heute. Ob Pizza, Burger oder Sushi, die nächste Mahlzeit ist nur ein paar Mausklicks entfernt. Und längst sind die Verbraucher nicht mehr nur auf klassische Lieferdienste beschränkt. Unternehmen wie Deliveroo und Foodora bringen die Grillplatte vom Lieblingsgriechen in die eigenen vier Wände…

Hier kommt der Paketbote am selben Tag

Morgens etwas online bestellen und abends schon das Paket in Händen halten. Das ist das große Versprechen von Same Day Delivery. Was lange als Zukunftsmusik galt soll nun bald schon flächendeckend möglich sein. Der Markt für Same Day Delivery wird laut einer Prognose der Unternehmensberatung McKinsey bis 2020 in Westeuropa auf rund drei Milliarden Euro…

E-Commerce: Wachstum und Konzentration

Der E-Commerce-Markt legt sowohl in Österreich als auch der Schweiz zu, wobei das Wachstum im österreichischen Markt gleichmäßig ist, während in der Schweiz vornehmlich die großen Händler am stärksten zulegen konnten. Zum sechsten Mal untersuchen Statista und EHI die E-Commerce-Märkte Österreich und Schweiz anhand der jeweils 250 umsatzstärksten B2C-Onlineshops für physische Güter [1]. Umsatz und…

Kundenzentriertes Omni-Business: Online-Konkurrenz zwingt Handel zum Handeln

Studie »Trends im Handel 2025«: Neue digitale Angebote und kanalübergreifende Einkaufserlebnisse werden unerlässlich. Der stationäre Handel ist in den meisten Warengruppen weiter erste Anlaufstelle für Konsumenten, muss aber viel investieren, um seine Vorrangstellung gegenüber den digitalen Wettbewerbern verteidigen zu können. Immer mehr Kunden erwarten neue Bestell- und Liefermöglichkeiten sowie eine stärkere, nahtlose Verknüpfung aller Geschäftsprozesse.…

Kundenbefragung zum Kaufverhalten in der (Vor-)Weihnachtszeit

Das Weihnachtsgeschäft hat immer noch eine extrem hohe Bedeutung für den Einzelhandel – sowohl stationär als auch online. In dem Whitepaper »Kaufverhalten vor Weihnachten« untersucht das EHI im Auftrag von Criteo die Entscheidungs- und Kaufprozesse der Kunden. Denn Weihnachtsgeschenke werden immer kurzfristiger gekauft – besonders jüngere Menschen scheinen zu den Kurzentschlossenen zu gehören und kaufen…

Wie viel möchte der Einzelhandel über seine Kunden wissen?

Was unternimmt der Einzelhandel in puncto Analyse des Kundenverhaltens? Während die Customer Journey im Onlinehandel mittels spezieller Tools gut nachvollziehbar ist, gestaltet sich die Messung im stationären Handel für die Einzelhändler schwieriger. Die Studie zum Thema »Analyse des Kundenverhaltens im Einzelhandel« [1] gibt einen Überblick über den Status quo der Kundenverhaltensanalyse im deutschen Einzelhandel. So…

Schule braucht strukturell verankerte und qualitätsgesicherte digitale Bildung

Lagebild zur digitalen Bildung: SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte fordern mehrheitlich die umfassende Einbindung digitaler Medien in den Unterricht, eine entsprechende Umsetzung wird jedoch durch fehlende strukturelle Verankerung und damit einhergehende mangelnde IT-Infrastruktur und Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte verhindert. Die Initiative D21 e. V. hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Ergebnisse…

E-Sports drängt ins Rampenlicht

Wachstumszahlen deutlich höher als bei allen anderen großen deutschen Profisportligen. E-Sports entwickelt sich mehr und mehr zu einem Massenphänomen. Laut der Deloitte-Studie »Let’s play!« ist in Deutschland ein nachhaltig wachsender E-Sports-Markt zu erwarten. Bis 2020 wird sich der E-Sports-Umsatz in Deutschland – hauptsächlich bestehend aus Sponsoring & Werbung, Ticketing und Merchandising sowie Premium-Content – von…

Beschäftigung vor und nach dem Arbeitslosengeldbezug

Die Hälfte aller Übergänge in den Arbeitslosengeldbezug und zurück in Beschäftigung konzentriert sich auf acht Branchen. Die meisten Zu- und Abgänge gibt es in der Zeitarbeit, gefolgt vom Einzelhandel und dem Baugewerbe ohne Hoch- und Tiefbau. Dies geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Bei den Zu- und Abgängen in…

PC-Markt in Deutschland im dritten Quartal stabil

PC-Markt verzeichnet einen leichten Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im dritten Quartal 2016 wurden laut einer Untersuchung des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner 2,45 Millionen PCs in Deutschland ausgeliefert – das ist ein leichter Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2015 (Tabelle 1). Das sequenzielle Wachstum im Vergleich zum zweiten Quartal…

Die Weltkarte der Mobile Browser

51,3 Prozent des weltweiten Internet-Traffics entfielen laut StatCounter im Oktober auf Smartphones und Tablets. Damit ist Mobile erstmals am stationären Internet vorbeigezogen. Der am weitesten verbreitete Smartphone-Browser ist Chrome. Aber der Google-Browser ist alles andere als konkurrenzlos. So dominiert in Nordamerika – einer der wenigen Weltregionen in denen das iPhone noch vor den Androiden liegt…

Studie: Wie wird der Mittelstand wettbewerbsfähiger?

Digitale Technologien helfen, Wachstumsbarrieren zu überwinden. Der europäische Mittelstand leidet laut aktueller Ricoh-Studie [1] unter dem »Middle Child Syndrome«: Mittelständische Unternehmen werden nicht, wie Start-ups und Kleinunternehmen, ausreichend unterstützt, stehen aber gleichzeitig mit großen Unternehmen im Wettbewerb. Besonders die Beschaffung und Finanzierung neuer und digitaler Technologien ist eine große Wachstumsbarriere. Sind digitale Technologien bereits im…

Studie zeigt: Die Realität ist noch weit von GDPR entfernt

90 Prozent der Unternehmen sehen einen Einfluss der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf die Art und Weise, wie sie persönliche Daten sammeln, nutzen und verarbeiten. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) wird den Umsatz treffen: Die absolute Mehrheit der Befragten (89 Prozent) sieht mindestens einen Geschäftsbereich beeinträchtigt – so eine Studie von CA Technologies [1]. Die GDPR wird Auswirkungen auf…

Threat Report bringt Licht ins Dunkel aktueller Cyberattacken

Das Jahr 2016 hat bisher klar gezeigt, dass niemand mehr immun ist gegenüber zielgerichteten Cyberattacken, die zudem immer raffinierter werden. Die Bedrohungslage hat sich im ersten Halbjahr erneut verschärft. Etliche neue Angriffsvektoren sind hinzugekommen. Bromium hat die Angriffe näher untersucht und gängige Vorgehensweisen in der Untersuchung »Endpoint Exploitation Trends« vorgestellt. Die vier wichtigsten Ergebnisse im…

IT-Schulungen gehen immer mehr in Richtung Digital Learning

Fachliche Fortbildung wird über Online-Trainings individualisiert und reduziert den Schulungsaufwand. Zwei Drittel der Unternehmen wollen in den nächsten zwei Jahre stärker auf digitale Lernangebote setzen. Die Digitalisierung gibt nicht nur den Unternehmensprozessen ein anderes Gesicht und lässt neue Geschäftsmodelle entstehen, sondern sie verändert auch die IT-Schulungen. Zwar wird Digital Learning derzeit noch relativ zurückhaltend eingesetzt.…