Trends 2016

Zweistelliges Wachstum bei Mobile-Security-Lösungen

Laut den Teilnehmern des ITK-Budget-Benchmarks werden in diesem Jahr fünf Prozent der gesamten ITK-Ausgaben für Sicherheitsprodukte und -Lösungen ausgegeben. Getrieben durch große Wachstumspotentiale, ist die IT- und Informationssicherheit für mobile Endgeräte, wie Tablets und Smartphones ein wichtiges Handlungsfeld im Rahmen der Security. An dem ITK-Budget-Benchmark von Techconsult und Pironet, der auf dem eAnalyzer 2016 basiert,…

Cybersicherheit und Geschäftserfolg in Einklang bringen

Security-Leitfaden für Führungskräfte. Internetsicherheit wird zunehmend als unternehmerische Herausforderung anerkannt. Heute steht im Vordergrund, wie Sicherheit zur geschäftlichen Agilität beitragen kann, statt diese – wie früher – durch komplizierte Lösungen und Prozesse auszubremsen. Zusammen mit PwC (PricewaterhouseCoopers) veröffentlicht Palo Alto Networks einen Leitfaden, um Führungskräfte bei der Ausrichtung ihrer Cybersicherheitsstrategien auf Prävention zu unterstützen. Angesprochen…

Chancen der digitalen Transformation

Der vierte und somit abschließende Bericht der neuen Studienreihe zum Thema Digitalisierung liegt nun vor. Die ersten drei Berichte über die Digitale Transformation in Deutschland thematisierten die derzeitigen und künftigen Herausforderungen und Voraussetzungen deutscher Unternehmen, sowie den gegenwärtigen Status Quo der Digitalisierung von Unternehmen in Deutschland. Nun zeigt die Experton Group abschließend die Chancen auf,…

Industrie 4.0: Studie zur Wettbewerbsfähigkeit von China, Deutschland, Japan und den USA

Von den vier bedeutendsten Volkswirtschaften, die bei der Digitalisierung der Produktion im Wettbewerb stehen – Deutschland, China, Japan und die USA – hat sich bisher kein Land einen Vorsprung erarbeitet, der nicht mehr einzuholen wäre. Das produzierende Gewerbe in Deutschland kann insbesondere von der hohen Dienstleistungskompetenz des deutschen IKT-Sektors profitieren. Neben Wettbewerb sind auch Kooperationen…

Internet? Videonet!

Schon jetzt gehen laut Ciscos Visual Networking Index rund 68 Prozent des weltweiten privaten Internet-Traffics auf die Kategorie Video (Streaming, Downloads) zurück. Und das Netz wird immer visueller. Die Popularität von Videoangeboten wie Netflix oder YouTube lassen das Internet immer mehr zum Videonet werden. Den Cisco-Analysten zufolge werden Videos im Jahr 2020 für 84 Prozent…

Angst vor Terrorismus hat sich seit 9/11 verdoppelt

Das Thema Sicherheit ist bei der aktuellen EM vor allem nach den Anschlägen im November in Paris ganz oben auf der Tagesordnung. Strenge Einlasskontrollen, Sicherheitskontrollen jedes einzelnen Angestellten bei den Veranstaltungen und möglicherweise sogar Geisterspiele nannten Frankreichs Innenminister und der Turnier-Chef als Maßnahmen gegen möglichen Terror. Und auch hierzulande wird nicht jeder so sorglos feiern,…

Die stärksten Belastungen im Arbeitsalltag

Ständiger Termindruck, schlechtes Arbeitsklima, emotionaler Stress – die deutschen Arbeitnehmer fühlen sich im Arbeitsalltag unter Druck. Laut einer Studie der Versicherung pronova BKK leiden 86 Prozent der befragten Arbeitnehmer unter Belastungen am Arbeitsplatz, bei den 18-39-Jährigen sind es sogar 91 Prozent. Dabei liegen die drei genannten Faktoren auf den ersten drei Plätzen. Knapp dahinter fühlen…

Deutscher Einzelhandel wächst in 2016 leicht

Die Prognose zum deutschen stationären Einzelhandelsumsatz im Jahr 2016 geht von einem leichten nominalen Gesamtwachstum von 0,8 Prozent aus. Wie die Studie zeigt, sind die Potenziale für den Handel aber regional höchst unterschiedlich. Die Studie »GfK Einzelhandelsumsatz 2016« prognostiziert die Umsätze am Ort des Verkaufs in Deutschland. Laut der Studie erreicht der Umsatz im stationären…

Für eine bessere medizinische Versorgung mehr bezahlen?

Zwei von drei Bundesbürgern wären bereit, zusätzliches Geld für eine hochwertigere medizinische Versorgung auszugeben, wenn sie ihre Lebenserwartung dadurch um mindestens fünf Jahre verlängern könnten. Während gut jedem zehnten Deutschen dieser Effekt gern auch 100 Euro im Monat wert wäre, würde ein gutes Drittel der Bevölkerung maximal 20 Euro monatlich dafür entrichten wollen. Umgekehrt besteht…

Deutsche mischen beim autonomen Fahren mit

Deutsche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren 58 Prozent aller Patente zum autonomen Fahren angemeldet. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor. Allein auf Bosch, Audi und Continental entfallen 1.114 Patentanmeldungen. Als weitere wichtige Innovationsländer, wenn auch mit einigem Abstand, nennt das IW die USA und Japan. Neben einer…

Verhaftet wegen Online-Hetze

In der gefühlten Anonymität der sozialen Netzwerken kocht er oft über, der Hass. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Rassismus, der sich im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise in den Kommentarspalten seine Bahn bricht. Hetze gegen Minderheiten, Politiker oder Asylbefürworter gipfelt da schnell mal in Morddrohungen. Konsequenzen hat das meistens keine. Wenn überhaupt droht den Eiferern…

Handelsbeziehungen der Türkei

Der wichtigste Handelspartner der Türkei ist Deutschland. Mit einem Exportvolumen von fast 1,2 Milliarden Dollar liegt Deutschland deutlich vor Großbritannien und Italien. Auch Frankreich, Spanien und die Niederlande sind unter den zehn wichtigsten Exportdestinationen für türkische Waren. Der Anteil der Exporte in die EU insgesamt lag im April 2015 bei 39,5 Prozent und stieg im…

Digital Workplace: 84,2 Milliarden Euro volkswirtschaftliches Potenzial

Das ökonomische Potenzial des Arbeitsplatzes der Zukunft ist enorm. Digitale Arbeitsplätze rechnen sich für Mitarbeiter, Unternehmen und die Volkswirtschaft. Ein konsequenter, flächendeckender Einsatz des Digital Workplace könnte positive Effekte auf die Volkswirtschaft in Höhe von etwa 84,2 Milliarden Euro haben. Das ergab eine Studie von Crisp Research im Auftrag von Citrix in Deutschland. Die Erhebung…

Die Top-10-Technologien für Informationssicherheit in 2016

Das IT- und Research-Beratungsunternehmen Gartner hat die Top 10 der Technologien für Informationssicherheit und deren Einfluss auf Sicherheitsunternehmen für 2016 hervorgehoben. Gartner-Analysten präsentierten ihre Ergebnisse auf dem Gartner Security & Risk Management Summit 2016. »Sowohl die Teams als auch die Infrastruktur im Bereich der Informationssicherheit müssen sich anpassen, um die aufkommenden Anforderungen für digitale Geschäfte…

Studie: Unternehmen nach Datenschutzvorfall oft machtlos

Dritter Data Security Confidence Index: Ein Drittel der Unternehmen in vergangenen zwölf Monaten mit Datenschutzverletzungen konfrontiert. 69 Prozent der IT-Experten befürchten Datenmissbrauch, nachdem Perimeterschutz überwunden wurde. 66 Prozent räumen ein, Unautorisierte können auf das Netzwerk zugreifen; 16 Prozent glauben, nicht legitimierte Nutzer haben Zugang zum gesamten Netzwerk. Die Anzahl von Datenschutzverletzungen steigt weiter an. Mehr…

Positive Unternehmensaussichten verstärken Fachkräftemangel von IT-Profis

Fast die Hälfte der deutschen IT-Verantwortlichen möchte 2016 noch neue Jobs schaffen. Die Einstellungsabsichten der deutschen IT-Verantwortlichen für die zweite Jahreshälfte 2016 sind hoch: 45 % der IT-Chefs möchten zusätzliche Stellen schaffen. Weitere 42 % planen freiwerdende Positionen neu zu besetzen. Dies ergab die aktuelle Arbeitsmarktstudie im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half Technology, an der…

Cyberattacken meist Insider-Jobs

60 Prozent der Cyberattacken auf Unternehmen sind laut einer IBM-Studie Insider-Jobs von Angestellten und sonstigen Dritten mit Systemzugriff (etwa Ex-Angestellte). Davon erfolgen die meisten absichtlich, aber nicht alle: 15,5 Prozent aller Angriffe gehen auf Anwenderfehler oder arglose, durch Dritte manipulierte Mitarbeiter, zurück. Outsider wie Profihacker sind für 40 Prozent aller Cyberattacken verantwortlich. Die Untersuchung basiert…

IT-Budgets sozialer Organisationen wachsen, Sicherheitslücken bleiben

Neuer IT-Report für die Sozialwirtschaft erschienen. Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und soziale Einrichtungen investieren kräftig in Informationstechnologie. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Ausgabe des jährlich von der Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) herausgegebenen »IT-Report für die Sozialwirtschaft« [1]. Demnach stiegen die IT-Budgets der Träger mit über 100 Mitarbeitern…

Fakt statt Fiktion: Die rasche Verbreitung intelligenter Maschinen

92 Prozent der IT-Experten meinen, dass die Technologie heute für den Erfolg ihres Unternehmens entscheidend ist, 68 Prozent räumen jedoch ein, dass sie Fragen hinsichtlich Netzwerksicherheit, -zugriff und -steuerung aufwirft. Eine weltweite Untersuchung beleuchtet die Ansichten von IT-Entscheidungsträgern in Bezug auf intelligente Maschinen und Geschäftssysteme (Maschinen mit der Fähigkeit, zu lernen und Entscheidungen zu treffen).…

Unternehmen kämpfen gegen »plötzlichen Tod« durch DDoS-Attacken

Durchschnittlich 15 Angriffe jährlich mit einer Dauer von jeweils rund 17 Stunden. Eine aktuelle Studie zum Thema »DDoS: A Clear and Ever Present Danger« belegt, dass sich Unternehmen ständig gegen wachsende Heerscharen von Hackern verteidigen müssen: Im Schnitt erleiden sie jährlich 15 DDoS-Attacken [1]. Jede einzelne hat zur Folge, dass die Systeme für rund 17…