Trends 2017

Adblocker: Bitte keine Werbung anzeigen

28 Prozent der vom Reuters Institute for the Study of Journalism befragten deutschen Onliner nutzen Adblocker. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des » Digital News Reports« hervor. Besonders allergisch auf Werbung im Netz reagieren Griechen (36 Prozent) und Polen (32 Prozent). Dagegen scheint die breite Masse der japanischen Internetnutzer mit Online-Ads aller Art gut…

Das sind die teuersten Städte der Welt

Top 10 von der Schweiz und Asien geprägt Deutsche Städte fallen im Cost-of-Living-Ranking nach unten Entsendungen nach Moskau und St. Petersburg werden teurer Luanda führt das Ranking der weltweit teuersten Städte für Auslandsentsendungen an. Damit löst die Hauptstadt Angolas die Metropole Hongkong ab, die in der Rangliste auf Platz zwei fällt. Auf den Plätzen drei…

CEOs setzen Datensicherheit ihres Unternehmens aufs Spiel

CISOs haben weiterhin Schwierigkeiten beim Managen von Sicherheitsrisiken, die im Zusammenhang mit nicht genehmigten Cloud-Lösungen stehen.   CISOs (Chief Information Security Officer) unterschätzen die Risiken einer uneingeschränkten Nutzung von nicht genehmigten Cloud-Lösungen für ihr Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle, globale Studie [1] von Symantec, die von Wakefield durchgeführt wurde. Ob beliebte Cloud-Anwendungen, die zur Produktivitätssteigerung…

Produkte mit dem Siegel »Made in Germany« haben weltweit das höchste Ansehen.

Das geht aus dem Made-In-Country-Index 2017 von Statista hervor, der die Markenstärke einzelner Nationen untersucht. Deutschland lässt damit Vertrauenssiegel anderer globaler Exportnationen wie »Made in USA« oder »Made in UK« zum Teil deutlich hinter sich.   Quick Facts   Deutschland belegt den ersten Rang, gefolgt von der Schweiz, der EU und Großbritannien Produkte aus Deutschland…

»Kleinere Marken sind aufmerksamer«, sagen Verbraucher

Oberste Priorität von aufstrebenden Marken sollte es sein, unter Berücksichtigung des Datenschutzes in digitale Innovationen zu investieren.   Die Mehrheit europäischer Konsumenten (53 Prozent) sagt, dass kleinere Marken besser auf ihre Bedürfnisse eingehen als größere. Laut einer Studie im Auftrag des Technologiespezialisten Ricoh Europe glauben nur etwa ein Fünftel der Befragten (21 Prozent), dass größere…

Der beste Ort der Welt: West Perth ist das »Paradies« auf Erden

150.000 Locations, 5 Millionen Datenpunkte, 1 Sieger: SAS lässt Daten sprechen und ermittelt mit Machine Learning und Big Data Analytics den analytisch besten Ort der Welt. Machine Learning und Analytics statt starrer Kriterien und Statistik: SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, stellt den üblichen Marktforschungsansatz auf den Kopf und hat aus über 1.100 Datenquellen den »besten…

Internetzugang: Offline in Stadt und Land

11,5 Prozent der Städter in Deutschland sind nicht ans Internet angeschlossen. In ländlichen Gegenden liegt der Offliner-Anteil bei 17,7 Prozent. Das geht aus dem White Paper »The Urban Unconnected« von IHS Markit und der Wireless Broadband Alliance hervor. Wie der Name nahelegt ist die Netzabdeckung längst nicht überall auf der Welt so gut. So sind…

Studie zeigt große Investitionsbereitschaft in die Digitalisierung

Big Data, ERP und IoT werden als wichtigste Investitionsgebiete für die digitale Transformation betrachtet. Jedes dritte Unternehmen beklagt einen Mangel an qualifiziertem Personal.   Der Anbieter von Business Software IFS veröffentlicht die Ergebnisse seiner Digital-Change-Studie. Um die aktuelle digitale Reife von Unternehmen zu ermitteln, wurden 750 Entscheider in 16 Ländern – auch in Deutschland –…

Business Manager bewerten die Informationssicherheit kritisch

Ergebnisse des Business Information Risk Index ermittelt deutliche Defizite. Lebensmittelindustrie, Handel und Logistikwirtschaft weisen die größten Schwächen auf.   Je stärker der Digitalisierungsgrad und die Komplexität der Vernetzung von Systemen steigen, desto mehr werden gelangen sie wegen steigender Risiken auch in den Fokus der Informationssicherheit. Auf diese Anforderungen scheinen die Unternehmen aktuell aus der Perspektive…

30 Jahre Verschleierung von Malware

244 neue Cyber-Bedrohungen jede Minute. Weltweite Infektionsrate mit mobiler Malware steigt in Q1 2017 auf 57 Prozent. Mac OS-Malware inzwischen bei 53 Prozent.   Der McAfee Labs Threats Report für Juni 2017 wirft einen genauen Blick auf die Cyber-Bedrohungen des ersten Quartals 2017. So analysiert der Bericht den Fareit Passwort-Dieb, blickt auf die 30-jährige Entwicklung…

Der Handel digitalisiert sich nur langsam

■  Zwei Drittel der Händler empfinden die Digitalisierung als Chance. ■  77 Prozent sehen sich aber als digitale Nachzügler. ■  Jeder dritte stationäre Händler hat immer noch keine eigene Homepage. Lieferung bis an die Haustür, Öffnungszeiten rund um die Uhr und ein Service mit dem gewissen Extra: Die Erwartungen der Kunden an die Händler haben…

iPhone: So lange unterstützt Apple alte iPhones

Im Herbst kommt die neueste Version von Apples mobilem Betriebssystem iOS. Zumindest für diejenigen, die über ein halbwegs aktuelles Modell des iPhones verfügen. Das Unternehmen stellt iOS 11 für alle Geräte vom iPhone 5s aufwärts zur Verfügung. Nutzer des iPhone 5 und 5c fallen aus dem Software-Support raus. Das Apple mit jeder neuen iOS-Generation einige…

Data Breach: Der Preis der verlorenen Daten

3,62 Millionen US-Dollar kostet Unternehmen eine Datenpanne im Schnitt. Das geht aus der aktuellen Ausgabe der Cost of Data Breach Study hervor, für die insgesamt 419 Unternehmen aus elf Ländern und zwei Regionen (Naher Osten, ASEAN) befragt wurden. Für Deutschland kommt die Untersuchung auf eine durchschnittliche Schadenssumme von 3,7 Millionen US-Dollar (3,4 Millionen Euro) bei…

Deutsche Wirtschaft stark und stabil

Der Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit nunmehr 2013 befindet, gewinnt an Stärke und Breite. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,8 % im laufenden und 2,0 % im kommenden Jahr. Wie schon in den vergangenen Jahren wird die konjunkturelle Entwicklung von der weiter lebhaften Konsumnachfrage der privaten…

B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen auf den Online-Vertrieb

Aktuelle Studienergebnisse zeigen den Status quo und Entwicklungstendenzen im deutschen B2B-E-Commerce auf: Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben in einer Expertenbefragung neben dem aktuellen Online-Einkaufsverhalten der Unternehmen auch existierende Verkaufskonzepte im B2B-E-Commerce analysiert. Ziel des Projekts sind neben der Ermittlung des Status quo die Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Aufbau und Betrieb…

Sicherheitsbedenken steigen weltweit – außer in Deutschland

Weltweiter Security Index seit 2014 um 20 Prozent gestiegen – auf einen Rekordwert von 173. Trotz professioneller Cyberattacken und terroristischer Attentate sind die Sorgen der Deutschen seit 2014 um 7 Prozent zurückgegangen.   Obwohl der diesjährige, globale Unisys Security Index (USI) seit der ersten Erhebung 2007 einen Rekordwert erreicht hat, ist Deutschland die einzige der…

Produktivität: Die Herausforderungen weltweit

Trotz aller Bemühungen wuchs die weltweite Produktivität im Jahr 2016 nur um knapp 1,3 Prozent. Heutzutage verfügen Mitarbeiter zwar über alle Werkzeuge, die sie brauchen, um produktiv zu sein – aber was hält sie dennoch zurück? Weltweit geben Mitarbeiter an, dass sie täglich 3-5 Stunden Produktivität durch Unterbrechungen einbüßen. Unterbrechungen und ein zu hoher Lärmpegel…

Cybersicherheit: Kosten bei Datenpannen in Deutschland sinken

Während die Kosten bei erfolgreichen Cyberattacken in Europa sinken, steigen sie außerhalb der EU weiter an. Incident Response Teams, durchgängige Datenverschlüsselung und Mitarbeiterschulungen reduzieren die Kosten bei Datenlecks. Kosten bei Datenpannen in Deutschland laut neuer IBM-Ponemon-Studie 2017 um 5,4 Prozent auf 3,42 Millionen Euro gesunken.   Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland im…

Telekom stellt neues Deutschland-Modell für betriebliche Bildung vor: Jobgarantie inklusive

Vorschlag für Bildungsmodell auf Teilzeitbasis co-finanziert durch Unternehmen, Staat und Eigenanteil der Beschäftigten Personalvorstand Christian P. Illek: Besser Beschäftigungsfähigkeit im digitalen Zeitalter sichern, statt Arbeitslosigkeit zu finanzieren Sich heute qualifizieren, um morgen nicht arbeitslos zu sein: Auf diese einfache Formel lässt sich der Vorschlag für ein neues nationales Qualifizierungskonzept auf Teilzeitbasis bringen, das der Personalvorstand…

Investieren Unternehmen zu wenig in die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter?

Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben – das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Für viele sind flexible Arbeitszeiten, Home Office oder Ausgleichstage jedoch ein Wunschtraum, denn die Realität sieht anders aus. Zwar investieren Unternehmen in Tools, die die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöhen sollen – das bestätigen 79 Prozent der Befragten einer weltweiten, unabhängigen Studie von…