Trends 2019

Social Media – Fluch oder Segen?

In Deutschland ist man deutlich negativer eingestellt als in anderen Ländern, wenn es um die Bedeutung von Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter geht. Nach einer aktuellen Ipsos-Studie, die im Auftrag der BBC für die neue Staffel »Crossing Divides« unter mehr als 19.700 Befragten aus 27 Ländern durchgeführt wurde, stimmen die Befragten in 25 Ländern mehrheitlich…

Online-Spiele auf Rekordniveau: Sind die Deutschen spielesüchtig?

Der neueste »State of Online Gaming Report« zeigt, dass vor allem jüngere Generationen Online-Games spielen und sogar Karrieren im Bereich E-Sport anstreben. Die Popularität von Online-Spielen steigt mit einem Wachstum von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf eine durchschnittliche Spielzeit von sieben Stunden pro Woche. Die Kohorte der jungen Erwachsenen führt die Riege…

Deutschlands Städte sind nicht fahrradfreundlich

Das Fahrrad gilt für viele als das urbane Fortbewegungsmittel der Zukunft. In Städten wie Utrecht, Bozen, Freiburg, Amsterdam oder Kopenhagen legt ein großer Teil der Bevölkerung die Strecken des Alltags bereits mit dem Zweirad zurück. Mit eigener Verkehrsführung für Velos, breiten Fahrradwegen und extra Parkhäusern für Drahtesel hilft man diesem Trend nach – doch das…

IAB-Prognose für 2019: Arbeitsmarkt hält trotz Konjunkturflaute Kurs

Die Zahl der Erwerbstätigen wird 2019 um rund 510.000 auf 45,35 Millionen steigen – ein neuer Rekord. Das geht aus der Arbeitsmarktprognose 2019 des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Arbeitslosigkeit wird im Jahresdurchschnitt 2019 voraussichtlich bei 2,2 Millionen Personen liegen. Das sind rund 140.000 weniger als im Jahresdurchschnitt 2018. Damit wird der…

Cybersecurity & Passwörter-Studie – 14 Prozent nutzen für alles das gleiche Passwort

Cybersecurity spielt nicht nur in der Digitalisierung der Arbeitswelt, sondern auch im Umgang mit unseren persönlichen Daten, eine immer größere Rolle. Und trotzdem sind unter den beliebtesten Passwörtern in Deutschland immer noch gefährliche Klassiker wie »hallo123« und »passwort«. Appinio hat 3592 Deutsche im Alter von 16 bis 44 Jahren über die Sicherheit ihrer Passwörter befragt.…

Video- und Computerspiele: Die wichtigsten Gaming-Plattformen 2019

Google stellte am Dienstag im Rahmen der Game Developers Conference in San Francisco seinen neuen Streamingdienst für Videospiele vor, der die gesamte Branche revolutionieren könnte. Stadia [1], so heißt der cloud-basierte Gaming-Service, soll eine Art Netflix für Videospiele werden und den Nutzern erlauben, auch anspruchsvollste Spiele auf nahezu jedem Gerät spielen zu können. Kompatible Geräte…

Digitale Medien: VoD und Videospiele vor E-Publishing und Musik

Serien und Filme bei Netflix und Co. streamen, unterwegs die neueste Musik bei Spotify durchhören, in der Bahn die Tageszeitung als E-Paper lesen – digitale Medien sind praktisch und durchdringen den Alltag der Menschen immer mehr. Wie die Grafik mit Daten des Digital Market Outlooks zeigt, wird dieser Trend weiter zunehmen – auch wenn die…

»Scalable Agility – Von der agilen zur digitalen Transformation«

Entwicklung digitaler Lösungen erfolgt schon häufig mit Hilfe agiler Methoden. Unternehmen sind aber noch weit von agilen Organisationsstrukturen entfernt. Veränderungsprozesse werden jedoch vielerorts angestoßen. Es mangelt aber oft an echtem Veränderungswillen im Management.   Obwohl die Investitionen in digitale Technologien und neue softwarebasierte Produkte in jedem Jahr ansteigen, haben es viele Unternehmen versäumt, ihre Organisationsstrukturen,…

Windows 10 ist besonders anfällig: Jeder fünfte Heim-PC ist Zielscheibe für Cyberkriminelle

  Deutschland auf Platz 12 der weltweit sichersten Länder, Österreich auf Platz 4, Schweiz auf Platz 6 Betriebssystem-Check: Windows 10 ist besonders anfällig für »Advanced Threats«   Avast deckt in seinem Avast Global PC Risk Report das Gefahrenpotenzial für Privatcomputer auf [1]. Das Ergebnis der weltweiten Analyse: Für Anwender von Windows 7, 8 und 10…

Airbus und Boeing bei Auslieferungen fast gleichauf

Die beiden Flugzeugbauer Airbus und Boeing dominieren den weltweiten Markt für Passagierflugzeuge – und liefern sich bei der Zahl der ausgelieferten Passagierflugzeuge ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wie die Infografik von Statista zeigt, lag im Zeitraum von 2003 bis 2011 jeweils Airbus knapp vor Boeing. Von 2012 bis 2017 hat Boeing mehr Flieger ausgeliefert. 2018 lagen sie mit…

PR-Profis überschätzen digitale Medien – und unterschätzen die klassischen

Image-Krise: Jeder zweite Deutsche misstraut den sozialen Medien.   Soziale Medien sind der beste Weg, um die höchste Anzahl an Konsumenten zu erreichen – dieser Meinung sind 79 Prozent befragter PR-Profis. Tatsächlich beziehen aber nur 44 Prozent der volljährigen Deutschen Nachrichten, Unterhaltendes und Produktinformationen aus dem Social Web. Auch bei anderen Kanälen gilt: Die Profis…

Weiterbildung: Recht oder Pflicht?

Unternehmen sind sich uneins, ob Weiterbildung Recht oder Pflicht ist. 54 Prozent der Unternehmen sehen Bringschuld bei sich selbst und Arbeitnehmern. Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die meisten Beschäftigten der Vergangenheit an. Die Digitalisierung verändert Berufe und Karrierewege, Weiterbildungen sollten deshalb zu…

Facebook-Content: Schlecht bezahlt und unterbesetzt

Auf einen Content-Moderator kommen bei Facebook über 150.000 Nutzer. Damit hat das soziale Netzwerk in den letzten zehn Jahren stark aufgerüstet, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Dennoch dürfte die Menge an Inhalten, die ein Moderator kontrollieren muss, enorm sein. Aber nicht nur die Menge ist ein Problem, sondern auch die Art der Inhalte.…

Digital Marketing und E-Commerce: Der Kampf in der »Amazon-Welt«

Digital-Marketing- und E-Commerce-Technologien wachsen im Kampf um Wettbewerbsfähigkeit zusammen. Laut aktuellen M&A-Marktreports zu den Bereichen E-Commerce und Digital Marketing des internationalen Technologieberaters Hampleton Partners gab es 2018 gegenüber 2017 einen Anstieg des veröffentlichten M&A-Wertes im E-Commerce um 20 Milliarden USD. Dies wurde durch Mega-Deals wie Walmarts Kauf von Flipkart in Höhe von 16 Milliarden USD…

Handwerk digitalisiert zusammen mit dem Steuerberater

Die Digitalisierung der kaufmännischen Prozesse im Handwerk kommt weiter voran. Dabei setzen die Betriebe verstärkt auf ihren Steuerberater oder ihre Steuerberaterin. Das ist eines der Ergebnisse der neuen gemeinsamen Studie der DATEV eG und des handwerk magazins [1]. Demnach nutzen Betriebe, die regelmäßig etwa für die Finanzbuchführung oder Lohnabrechnung mit einer Kanzlei zusammenarbeiten, häufiger digitale…

Deutscher Sozialstaat braucht mehr als höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen

Geburten und Zuwanderung gelten als wesentliche Stellschrauben, um der demografischen Alterung entgegenzuwirken. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt jedoch, dass selbst deutlich höhere Zuwanderungs- und Geburtenzahlen die bevorstehenden Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme allein kaum beeinflussen können. Nur mit einem Maßnahmen-Mix lassen sich negative Effekte abfedern.   In den nächsten 20 Jahren wird die Bevölkerung…

IT-Trends des Jahres 2019: DSGVO-Compliance, Privacy by Design, Multi-Faktor-Authentifizierung, BYOx-Security und Security-Automation

Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen. Ihren Erfolg bei der Digitalisierung stufen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wie im Vorjahr durchschnittlich als mittelmäßig ein [1]. Angesichts der großen Anstrengungen in diesem Bereich und der hohen Ausgaben für die Digitalisierung ist diese Bilanz ernüchternd. Als technologischer Trend zeigt sich, dass mehr als zwei…

Jeder vierte Arbeitnehmer war schon mal Opfer von Mobbing

60 % der Arbeitnehmer in Deutschland erleben Mobbing am Arbeitsplatz. Fast jeder Dritte glaubt, dass Führungskräfte mit Mobbing durchkommen könnten. Mobbing am Arbeitsplatz ist nach wie vor ein weitläufiges Problem, dass sich durch alle Branchen und Karrierestufen hindurchzieht. Das bestätigt nun auch eine neue repräsentative Studie des Büroherstellers Viking unter 1.000 deutschen Arbeitnehmern, die in…

Programmatic Advertising: Werbung wird immer individueller

42 Prozent der Display-Werbung sind laut einer Prognose des Statista Digital Market Outlooks für das laufende Jahr individualisiert. Diese Art der Werbung wird als Programmatic Advertising bezeichnet und basiert auf der Auswertung von Nutzderdaten. Damit ist personalisierte Werbung hierzulande im Vergleich relativ unpopulär, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. In den USA liegt der…

Deutsche Wirtschaft wächst 2019 moderat

Das Bruttoinlandsprodukt steigt dieses Jahr um voraussichtlich 1,0 Prozent und 2020 um 1,8 Prozent. Die Abschwächung der Weltwirtschaft belastet deutsche Exportindustrie in besonderem Maße. Der Beschäftigungsaufbau geht weiter, privater Konsum bleibt stark, Bauwirtschaft brummt. Die Überschüsse in öffentlichen Haushalten und niedriges Zinsniveau sollten für Zukunftsinvestitionen genutzt werden. Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des Deutschen…