Trends E-Commerce

So meistern Marken die Umwälzungen im Lebensmittelhandel

Das Geschäftsmodell vieler großflächiger Lebensmittelhandelsketten funktioniert nicht mehr. Hypermärkte werden bis 2025 verlieren, kleinere Formate gewinnen. Margen im Lebensmitteleinzelhandel brechen spürbar ein. Auch die Gewinnspannen der Konsumgüterhersteller sind bedroht. Fünf Erfolgsstrategien für Produktportfolio, Vertrieb und digitale Transformation. Die Hersteller von Markenprodukten stehen vor einem einschneidenden Wandel. Ursächlich dafür sind die gravierenden Probleme vieler europäischer Lebensmittelhandelskonzerne.…

Oldie, but Goldie: 3 Gründe, warum sich Empfehlungsmarketing immer lohnt

Empfehlungen unter Freunden sind nach wie vor das stärkste Motiv für Kaufentscheidungen. Kunden kaufen viermal häufiger empfohlene Produkte und Services. Gezielte Empfehlungskampagnen sind durch ihre Skalierbarkeit wesentlich effizienter als andere Marketing-Tools. Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern dank digitaler Transformation auch zum Kunden – über YouTube Channels, Gamification in Apps oder Exklusiv-Aktionen. Mit…

Das große Potenzial der Customer Experience wird zu wenig genutzt

Mangel an Zeit und Know-how erschwert Customer Experience Management. Customer Experience Management (CXM) zählt derzeit zu den bedeutsamsten Trends im digitalen Business. Das Erlebnis des Users positiv zu beeinflussen, ist für viele Marketing-Experten der Schlüssel zu einer höheren Conversion Rate und mehr Umsatz. 78 Prozent halten die Customer Experience darum für besonders wichtig – in…

Bestandteile und Erfolgsfaktoren der User Experience

Die nutzerfreundliche Interaktion zwischen dem Kunden und einem Produkt wird immer wichtiger. Das Nutzererlebnis beschreibt Empfindungen und Reaktionen vor, während und nach der Bedienung von Produkten, Dienstleistungen oder der Einrichtung selbst. Erfolgsfaktoren für User Experience Der Begriff User Experience beschreibt die subjektiven Eindrücke und setzt den emotionalen Faktor in den Vordergrund. Der ästhetische Bestandteil, der…

Payment-Ranking 2016: Deutsches Start-up schlägt die deutschen Banken

Erstmals hat iBusiness ein umfassendes Ranking der deutschsprachigen Payment-Dienstleister herausgegeben. Das deutsche Start-up Sofortüberweisung.de musste sich nur dem globalen Marktführer Paypal geschlagen geben Mit 73.000 Akzeptanzstellen kommt Paypal auf Platz eins, gefolgt von Sofortüberweisung und Visa. Größter Paymentservice-Provider in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist EVO Payment. iBusiness hat darum erstmals die deutschsprachigen Payment-Anbieter nach…

Digitalisierung für Händler lohnt sich – spürbar

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und setzt auch Händler unter Zugzwang. Doch wo genau steht der deutsche Handel in Sachen Digitalisierung? Was sind potenzielle Benefits und mit welchen Hürden ist zu rechnen? Um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen, hat das ECC Köln in Zusammenarbeit mit plentymarkets im Rahmen der Kurzstudie »Herausforderung Digitalisierung…

Amazon ist Nr. 1 bei Video on Demand

43 Prozent aller Onliner in Deutschland nutzen laut Goldmedia kostenpflichtige Video-on-Demand-Angebote (VoD), das sind doppelt so viele wie Ende 2014. Entsprechend entwickeln sich auch die Umsätze: Im vergangenen Jahr erwirtschafteten die 38 hierzulande aktiven Pay-VoD-Anbieter zusammen 423 Millionen Euro; 2021 werden es laut Einschätzung der Analysten bereits 990 Millionen Euro sein. Der Markt in Deutschland…

Online-Shopping: Zahlen und Fakten zum Konsumverhalten in Deutschland

Prime-Time für Online-Shopping-Touren zwischen 19 und 21 Uhr. Frauen liegen mit 66 Prozent deutlich vor den Männern. Laut Suchanfragen gibt es 2016 gleich zwei modische Gewinner: das Cocktailkleid für die Frau und die Lederjacke für den Mann. Beide Kleidungsstücke werden beim jeweiligen Geschlecht am häufigsten gesucht. Mit 68 Prozent zählt Leder ohnehin zu den beliebtesten…

Versicherungen üben sich in digitaler Kundennähe

Der Insurance Benchmark 2016 untersucht die digitale Kundennähe der 16 größten Versicherungen in der Schweiz und Deutschland [1]. Der Bewertung liegt zugrunde, dass sich die digitale Kundennähe aus den Dimensionen Kundenerlebnis, Interaktivität und Mobile User Journey zusammensetzt. Wie der Benchmark zeigt, sind die untersuchten schweizer Versicherungsunternehmen in ihrer digitalen Transformation und der Orientierung am modernen…

So verbreitet sind Adblocker

25 Prozent der deutschen Internetnutzer (ab 18 Jahren) nutzen Adblocker. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des »Reuters Institute Digital News Report 2016« hervor. Bei den 18-24-Jährigen sind es sogar mehr als die Hälfte. 64 Prozent begründen den Adblocker-Einsatz damit, dass sie die Menge der Werbung satt haben. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) haben…

Händler setzen zunehmend auf Mobile-Only-Strategien

Shopping-Index zeigt: Kunden werden bis Ende 2017 mehr Bestellungen per Smartphone tätigen als mit jedem anderen Endgerät. Der 2015 verzeichnete Trend zum »Jahr des mobilen Einkaufens« hielt auch in den ersten Monaten dieses Jahres an. Die Ergebnisse des Shopping-Index von Demandware lassen erwarten, dass Smartphones bis Ende 2017 Computer als bevorzugtes Endgerät für das Online-Shopping…

Was bedeutet der Brexit für die E-Commerce-Branche?

Großbritannien hat entschieden – dem Brexit steht nichts mehr im Wege. Der Brexit wird für den grenzüberschreitenden Online-Handel weitreichende Folgen haben. Er bedroht nicht nur ein Milliardengeschäft, sondern wird vor allem rechtliche Konsequenzen mit sich bringen, die eine Neuverhandlung bestehender Gesetze erfordert und vor allem eine Phase der Ungewissheit einläutet. E-Commerce in Großbritannien: Der Brexit…

DACH-Region: Mehr als doppelt so viel E-Invoicing im Public Sector

Die neuesten Marktzahlen zur Umsetzung der elektronischen Rechnung in Europa. Von 37 Milliarden Rechnungen in Europa werden nur acht Milliarden, also rund 22 Prozent, elektronisch abgewickelt. 2015 lag diese Zahl noch bei sieben Milliarden, eine Steigerung von knapp 15 Prozent. Besonders der öffentliche Sektor entwickelte sich in der DACH-Region sehr positiv: In Deutschland, Österreich und…

Cannabis, ein Milliarden-Dollar-Business

In Deutschland noch undenkbar, in den Vereinigten Staaten schon Realität: bereits die Hälfte der US-Bundesstaaten hat Cannabis für medizinische Zwecke freigegeben. In vier weiteren Bundesstaaten und der Hauptstadt Washington ist der Konsum ohne Einschränkungen legal. Die Zahl der Konsumenten wird auf aktuell acht Millionen taxiert. Vergangenes Jahr wurden laut Daten der Strategieberatung LSP Digital 4,4…

Studie zeigt: Mobile Displays sprechen Nutzer emotional am stärksten an

Marken müssen das Zusammenspiel von Emotion und Situation begreifen. Auf diesem Wege können sie Verbraucher im richtigen Moment mit ihren Produkten und Botschaften über mehrere Bildschirme hinweg erreichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Yahoo, die sich dem Verbraucher-Engagement im Bereich der mobilen Displays widmet [1]. Die Studienergebnisse unterstreichen, dass gezieltes Content Marketing…

Sportlich: Jeder Dritte nutzt Fitness-Apps oder Fitnessarmbänder

Das aktuelle Consumer Barometer [1] nimmt den sportlichen Alltag in Deutschland unter die Lupe. Für Sportartikel wird mehr ausgegeben. Jeder dritte Befragte nutzt innovative Sportaccessoires wie Trainings-Apps oder Fitnessarmbänder, bei den Smart Natives sogar jeder Zweite. Gerade für diese sind Social-Media-Kanäle von Sportlern spannend. Wie sieht der sportliche Alltag in Deutschland aus? Wie wichtig sind…

Sieg für Jogi – Sieg für den Handel?

In wenigen Tagen sitzen wieder die meisten Deutschen vor ihren Fernsehgeräten und fiebern mit unserer Fußballnationalmannschaft um Sieg und Niederlage. Hat dieses sportliche Event Auswirkungen auf den Konsum der Verbraucher? Welche Produktgruppen werden von dem Großereignis profitieren? Und beeinflusst das Abschneiden »unserer Jungs« auch die Gesamtstimmung im Land? GfK hat dazu verschiedene Daten rund um…

Euro2016: Europameister wird …

Das Karlsruher Unternehmen Blue Yonder hat mit seinen normalerweise für Predictive Analytics im Handel eingesetzten NeuroBayes-Algorithmen den Ausgang der Euro2016 berechnet, die am 10. Juni in Paris beginnt. Die besten Chancen auf den Titel hat den statistischen Berechnungen zufolge Gastgeber Frankreich. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 34,4 Prozent wird die Équipe Tricolore im eigenen Land Europameister,…

Studie: Ausgaben für Content Marketing verdoppeln sich bis 2020

Die Ausgaben für Paid-Content-Platzierungen sollen bis zum Jahr 2020 um 186 Prozent wachsen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Content Marketing online in Europe to 2020« von Yahoo und Enders Analysis [1]. Laut der Prognose, werden die Ausgaben in Europa bis 2020 bei 2,12 Milliarden Euro liegen. Das entspricht fast dem Dreifachen der 740 Millionen…

H&M und C&A schlagen Zalando: Vertikalisten sind oft erste Anlaufstelle für Fashion-Shopper

Die Studie »FASHION-FUTURE« zeigt, welche Vorteile verschiedene Vertriebsformen aus Kundensicht haben [1]. Vertikalisten punkten mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und können Kunden überdurchschnittlich oft von direktem Kauf überzeugen. Im Fashion-Markt ist eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter aktiv: Von Händlern und Onlinehändlern über Hersteller bis hin zu Vertikalisten, die sowohl Produktion als auch Vertrieb der Ware komplett selbst verantworten.…