Trends Geschäftsprozesse

Kleinbeträge von Smartphone zu Smartphone übertragen

■  Jeder Dritte glaubt, dass Peer-to-Peer-Systeme manchmal Bargeld ersetzen können. ■  Mehrheit kennt aber keine Anbieter – und sorgt sich um die Sicherheit.   In der App den Empfänger auswählen, Betrag eintippen, auf »senden« drücken, fertig. So einfach kann es sein, dem Kollegen das Geld für den Kaffee aus der Mittagspause zurückzuzahlen. Jeder fünfte Bundesbürger…

Wann und wie können Digitalisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden

Kleine und mittelständische Unternehmen greifen die Digitalisierung auf und wollen sie erfolgreich vorantreiben. Ein knappes Drittel der befragten mittelständischen Unternehmen hat bereits Ziele definiert und setzt derzeit konkrete Maßnahmen zur digitalen Transformation um. Allein sind die Aufgaben seitens der IT-Abteilung oftmals nicht zu stemmen. 34 Prozent der Verantwortlichen holen sich für die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte…

Mehr als 80 Prozent der Unternehmen fehlt es an digitaler Fingerfertigkeit für neue Arbeitsweisen

Da viele Unternehmen mobile, teamorientierte und nicht routinemäßige Arbeitsweisen unterstützen wollen, suchen immer mehr von ihnen nach Unterstützung bei der Einführung digitaler Arbeitsplatztechnologien. Eine Umfrage des Research und Beratungsunternehmens Gartner kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass nur 7 bis 18 Prozent der Unternehmen über die digitale Fingerfertigkeit verfügen, um neue Arbeitsweisen wie virtuelle Zusammenarbeit und…

Steuern belasten Kleinstunternehmen am stärksten

Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass Kleinstunternehmen im Verhältnis zu ihrem Gewinn die höchsten Steuern zahlen – das behindert Wachstum und produktive Leistung.   Sage hat einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass Steuern Kleinstbetriebe am stärksten belasten. So wenden Kleinstbetriebe mit 1 – 4 Mitarbeitern rund doppelt so viel Zeit für die Verwaltung ihrer…

Outsourcing ist besser als sein Ruf

Das Outsourcing von IT-Leistungen ist in deutschen Unternehmen allgegenwärtig. Das zeigt eine aktuelle Studie an der rund 200 Geschäftsführer, CIOs, IT-Leiter und Sicherheitsbeauftragte aus Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern teilgenommen haben. 81 Prozent der befragten Unternehmen haben IT-Funktionen wie Data Center Services, Application Management, Desktop Services und LAN/WAN-Dienste ganz oder teilweise ausgelagert. Und das mit…

Digital Office Index: Zwei von drei Unternehmen sind up-to-date

■  Jedes Dritte Unternehmen hat Nachholbedarf. ■  Zurückhaltung vor allem noch im Mittelstand.   Im Digital Office wandern Papierberge in die Cloud, die digitale Signatur ersetzt das Fax und Video-Meetings ermöglichen persönliche Gespräche trotz großer räumlicher Distanz. Doch ist das digitale Büro Traum oder Realität in den Unternehmen? Zwei von drei Unternehmen (67 Prozent) sind…

Digitalisierung kommt voran, aber eher im Kriechgang

■  4 von 5 Unternehmen haben inzwischen eine Digitalstrategie. ■  Aber nur jedes Vierte investiert in digitale Geschäftsmodelle. ■  Manager klagen über fehlende Zeit und fehlendes Geld.   Eine wachsende Anzahl von Unternehmen verfolgt eine Digitalstrategie und reagiert auf veränderte Marktbedingungen durch die Digitalisierung. Doch gleichzeitig verzichtet die große Mehrheit darauf, in neue Geschäftsmodelle zu…

Sourcing-Studie 2018: Deutschland beliebteste IT-Outsourcing-Region

  In Deutschland ansässige Unternehmen setzen bei der Vergabe von IT-Projekten weiterhin überwiegend auf Onshore-Services: Dies hat eine jährliche Umfrage unter IT-Entscheidern ergeben [1]. Demnach ziehen knapp 80 Prozent der Studienteilnehmer Deutschland als Outsourcing-Region in Betracht. Auf Rang zwei folgt Westeuropa mit 36,8 Prozent. Besonders häufig ausgelagert werden IT-Infrastrukturprojekte (84,4 Prozent), gefolgt von Application Management…

Amazon diktiert die Wertschöpfungskette

Wettbewerbern aus unterschiedlichen Bereichen wird Zugang und Positionierung am Markt erschwert. Neben der stetigen Ausweitung des Handelsportfolios stößt Amazon strategisch weiter in neue Geschäftsfelder vor und baut somit sein Ökosystem aus. Ein Ende der Expansion ist nicht in Sicht. Das zeigt die neue Studie »Amazonisierung des Konsums«, für die das IFH Köln unter anderem eine…

Ground Truth: Unternehmen beklagen Qualität ihrer Kundendaten

Verwaltung und Pflege von Kundendaten in vielen Unternehmen nur ungenügend. Qualität der Daten reicht für Umsetzung der EU-DSGVO nur bedingt aus.   Knapp jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) bemängelt die Qualität seiner Kundendaten und stuft diese als niedrig ein. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (34 Prozent). Grund für die steigende Unzufriedenheit…

Künstliche Intelligenz ist im (Arbeits-)Alltag noch nicht angekommen

Nur gut der Hälfte der Berufstätigen ist KI ein Begriff. Knapp 70 Prozent der Arbeitnehmer nutzen KI überhaupt nicht. Auf Geschäftsreise sehen Berufstätige den größten Vorteil von KI in personalisierten Empfehlungen für Hotels und Restaurants.   Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) sind die Schlagwörter, die aktuell im Kontext von digitaler Transformation und Fortschritt…

Digitalisierungstrends, die den globalen Markt für Abfallverwertung revolutionieren

Intelligente Abfallbehälter, Sortierroboter, mobile Anwendungen, intelligente Lkw, analytische Werkzeuge als auch die Softwarelösungen zur Optimierung schaffen neue Wachstumschancen. Eine aktuelle Frost & Sullivan Studie mit dem Titel The Impact of Digital Transformation on the Waste Recycling Industry hat ergeben, dass die Akzeptanz von modernen Technologien, die Entwicklung digitaler Lösungen und neue Geschäftsmodelle zu neuen Wachstumschancen…

Schnelle Innovationen gefährden Kundenzufriedenheit

Unternehmen veröffentlichen drei Software-Updates pro Stunde. 64 Prozent der CIOs: Kompromisse zwischen Innovation und Qualität. Dynatrace hat eine weltweite Befragung von 800 CIOs in Auftrag gegeben. Demnach sagen 73 Prozent der Teilnehmer, dass der Bedarf an sehr schnellen digitalen Innovationen die Customer Experience gefährdet. Im Durchschnitt veröffentlichen Unternehmen schon jetzt drei neue Software-Updates pro Arbeitsstunde,…

Cloud-Technologie ist neuer Standard

Illustration: Absmeier, simsi1 81 Prozent der Unternehmen nutzen mittlerweile gängige SaaS-Produktivitätsplattformen. Einführung von Microsoft Office 365 nimmt weiter zu.   Der neue Cloud Adoption Report 2018 von CASB-Anbieter Bitglass bestätigt, was sich bereits deutlich in der Geschäftswelt abzeichnet – die Nutzung von Cloud-Technologien hat sich in Unternehmen als gängige Praxis etabliert [1]. Weltweit liegt die…

Agile Unternehmen: No risk, no fun

Die Fokussierung von Unternehmen auf die Reduzierung von Kosten und Risiken geht zulasten des wirtschaftlichen Erfolgs. Dies geht aus einer neuen internationalen Studie hervor, die im Auftrag von Pegasystems durchgeführt wurde. Im Rahmen der internationalen Studie, die von Frost & Sullivan unter dem Titel »Why Business Agility Matters« durchgeführt wurde, wurden 437 Führungskräfte branchenübergreifend nach…

Die DSGVO als Chance zur Verbesserung von Datenschutz und Sicherheit

Regulierung und Verbrauchererwartungen führen dazu, dass Unternehmen ihre Sicht auf Datenhaltung überdenken; 80 Prozent der befragten Unternehmen planen Verringerung der Menge an gespeicherten personenbezogenen Daten. Eine neue Studie von IBM zeigt, dass fast 60 Prozent der befragten Unternehmen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Chance zur Verbesserung der Privatsphäre, Sicherheit, Datenverwaltung und Katalysator für neue Geschäftsmodelle ansehen…

3 von 4 Unternehmen verfehlen die Frist der Datenschutzgrundverordnung

■  Nur ein Viertel wird die Umsetzung rechtzeitig abschließen. ■  58 Prozent erwarten dauerhaft mehr Aufwand. ■  Fast jedes zehnte Unternehmen sieht sein Geschäftsmodell gefährdet.   Die zweijährige Übergangsfrist für die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist fast abgelaufen – doch nur ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland ist bis zum 25. Mai 2018…

DSGVO-Studie: Vier von fünf Unternehmen in Deutschland verpassen nach eigener Aussage die Deadline

Deutschland bei der Umsetzung auf dem vierten Platz. Starke Diskrepanz in der Wahrnehmung zwischen Verbrauchern und Unternehmen. DSGVO birgt Chancen, Verbrauchervertrauen und Umsätze zu steigern.   Die große Mehrheit der Unternehmen sieht sich noch nicht bereit für die EU-DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung). Obwohl die Regulierung in einer Woche rechtsbindend wird, verfehlen durchschnittlich 85 Prozent der Firmen…

Predictive Planning ist die nächste Stufe der Unternehmensplanung

Der »The Planning Survey 18« identifiziert Predictive Planning als den heißesten Trend auf dem Markt für Planungssoftware. Viele Unternehmen planen demnach, in Zukunft Predictive Planning im Rahmen ihrer Planung einzusetzen. Die BARC-Studie basiert auf einer Befragung von 1.465 Anwendern, Beratern und Herstellern aus 55 Ländern weltweit. Sie umfasst die Analyse und den Vergleich von 17…

Jeder Zweite möchte künstliche Intelligenz verstehen

■  Aber: 48 Prozent interessieren sich nicht für Entscheidungsgrundlagen von KI-Systemen. ■  Bitkom veröffentlicht Empfehlungskatalog zum verantwortlichen Einsatz von KI. Suchergebnisse personalisieren, Produkte empfehlen oder individuelle Krankheitsdiagnosen erstellen – das leistet künstliche Intelligenz bereits heute. Obwohl die KI oft personenbezogene Daten nutzt, interessieren sich viele Verbraucher nicht dafür, wie und auf welcher Grundlage die KI-Entscheidungen…