Trends Infrastruktur

Einsatz von APIs lohnt sich – IT-Ausgaben um fast die Hälfte senken

Dreiviertel der Unternehmen verbesserten auch ihre Customer Experience. APIs (Application Programming Interfaces) sind ein wesentlicher Faktor für wachsenden Geschäftserfolg – das zeigt eine globale Studie von CA Technologies [1]. Aus dieser geht auch hervor: Deutsche Unternehmen konnten durch den Einsatz von APIs ihre IT-Kosten um 46 Prozent reduzieren. Sie sind damit Spitzenreiter in EMEA. Zudem…

SDS: Unternehmen wollen Software Defined Storage

Studie: Traditionelle Storage-Systeme bremsen Innovation in 94 Prozent der deutschen Unternehmen. Große Mehrheit überzeugt von Software Defined Storage. Traditionelle Storage-Systeme sind zu teuer und zu unflexibel, um für das exponentielle Datenwachstum der digitalen Transformation geeignet zu sein. 89 Prozent der deutschen IT-Verantwortlichen wollen deshalb wechseln, die große Mehrheit (76 %) zu Software Defined Storage (SDS).…

Bestandssysteme bremsen Transformation: Unternehmen haben zu wenig Budget für digitalen Wandel

Umfrage: Zwei Drittel der IT-Entscheider befürchten Wettbewerbsnachteile aufgrund zu hoher Bestandsinvestitionen. Multi-Cloud für IT-Service Management hält IT-Verantwortlichen den Rücken frei. Die überwältigende Mehrheit (86 %) der IT-Führungskräfte weltweit ist sich einig: Das Tempo des digitalen Wandels nimmt stetig zu. Dementsprechend müssten Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Cloud, Mobile und Big Data steigen. Die Bestands-IT bremst diesen…

Flugpassagiere: Spanien top, Türkei flop

111,9 Millionen – so viele Passagiere sind im Jahr 2016 von deutschen Flughäfen abgehoben. Damit erreichte der Flugreiseverkehr in der Bundesrepublik laut Angaben des Statistischen Bundesamts einen neuen Höchstwert. Bei Flügen ins europäische Ausland ist Spanien das beliebteste Ziel der Deutschen. Rund 13,7 Millionen Fluggäste steuerten das Land am Mittelmeerland im vergangenen Jahr an. Im…

Höhere Erwerbstätigenzahl ließ Arbeitsvolumen 2016 um 500 Millionen Stunden steigen

Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im Jahr 2016 um 1,2 Prozent zu und hat mit 43,6 Millionen einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland 2016 rund 59,4 Milliarden Stunden. Das entspricht einem Plus von 500 Millionen Arbeitsstunden oder 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). »Die…

Mehrheit der Bundesbürger erwartet, dass in 30 Jahren ausschließlich selbstfahrende Autos zugelassen werden

Selbstfahrende Autos sind auf deutschen Straßen bislang allenfalls mit Testfahrten unterwegs, die Bundesbürger rechnen aber fest damit, dass sich diese Technologie durchsetzen wird. Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) geht davon aus, dass in 30 Jahren ausschließlich autonome Autos zugelassen werden. Jeder Zehnte (10 Prozent) erwartet sogar, dass es bereits in zehn Jahren…

3D-Druck mit beeindruckender Zukunftsfähigkeit

■ Knapp jeder fünfte Bundesbürger hat bereits 3D-gedruckt oder drucken lassen. ■ Der Mehrheit sind die Geräte für zu Hause noch zu teuer. ■ 3D-Druck für den Hausgebrauch bietet Chancen für Start-ups. 3D-Druck ist aus der modernen Industrie kaum noch wegzudenken, und auch der Gebrauch im heimischen Wohnzimmer ist im Kommen. Der großen Mehrheit der…

Studie: Jeder Dritte Stromkunde hat seinen Anbieter noch nie gewechselt

Deutsche Stromkunden bewerten die Serviceleistungen ihres Stromanbieters mit 7,6 von 10 Punkten. Reicht Servicequalität aus, um Kunden langfristig zu binden? Eine aktuelle Studie deckt auf, wie zufrieden Kunden mit ihrem Stromanbieter sind und in welchen Bereichen Verbesserungspotenzial besteht [1]. Die repräsentative Studie mit 1.019 Stromkunden liefert detaillierte Einblicke in den deutschen Strommarkt. Das Marktforschungsinstitut Splendid…

Forscher speichern ein Bit auf atomgroßen Magneten

IBM hat bekanntgegeben, dass es einem Team im kalifornischen IBM-Forschungszentrum in Almaden gelungen ist, mit Hilfe eines einzelnen Atoms den weltweit kleinsten Magneten herzustellen und ein Datenbit darauf zu speichern. Herkömmliche Festplatten benötigen dafür bisher etwa 100.000 Atome. Das Ergebnis der Forschungsarbeit basiert auf der Erfahrung von über 30 Jahren Nanotechnologieforschung bei IBM. Dazu gehört…

State-of-the-Internet-Bericht für das vierte Quartal 2016

  Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit steigt im Vergleich zum vierten Quartal 2015 um 26 %. Alle wichtigen Metriken zu den Breitbandverbindungen verzeichnen im Vergleich zum vierten Quartal 2015 weltweit einen Zuwachs im zweistelligen Bereich. Im vierten Quartal 2016 konnte Deutschland die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit um 13 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf nunmehr 14,6 Mbit/s steigern. Bei…

Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche

  Trends wie Mobile Banking und der digitale Wandel setzen Finanzinstitute zunehmend unter Druck, ihre IT-Infrastruktur vor wachsenden Cybergefahren zu schützen. Eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] zeigt einerseits, dass Investitionen in die IT-Sicherheit bei Banken und Finanzinstitutionen hohe Priorität genießen; anderseits haben 70 Prozent der Banken Finanzbetrügereien mit Geldverlust ihrer…

Deutsche Unternehmen sehen Cyberrisiken als größte Gefahr

Jährliche Umfrage zu den wichtigsten Unternehmensrisiken weltweit: Cyberrisiken an zweiter Stelle in den USA und Europa, in Deutschland und Großbritannien sogar erstmals auf dem Spitzenplatz. Wachsender Protektionismus und potenzielle Marktumbrüche bereiten Unternehmen Sorgen. Weltweit betrachtet, gelten Betriebsunterbrechungen weiterhin als größte Bedrohung für Unternehmen – in Deutschland belegen sie Platz 2. Angst vor Terrorismus und Zerfall…

IoT: Der Einzelhandel nutzt standortbezogene Gebäudetechnik, um die Kunden gezielt anzusprechen und die Umsätze zu steigern

Zwar nutzen nur 49 % der Einzelhandelsunternehmen IoT-Technologie, aber 81 % davon verbesserten laut eigenen Angaben damit das Kundenerlebnis, das in der Regel großen Einfluss auf die Kundenbindung und letztlich auf die Umsätze hat. Neben Überwachung und Wartung wurden standortbezogene In-Store-Services mit personalisierten Angeboten und Produktinformationen für die Kunden als wichtigstes IoT-Nutzungsszenario bezeichnet. Vier von…

Autos müssen zuverlässig, sicher und sparsam sein

Für deutsche Onlinenutzer gehören »Zuverlässigkeit«, »Sicherheit bei Unfällen« und »sparsam im Benzinverbrauch« zu den drei wichtigsten Eigenschaften eines Fahrzeugs. Das zeigt eine internationale GfK-Umfrage unter mehr als 22.000 Verbrauchern in 17 Ländern. »Neueste elektronische Fahrhilfen« und »topaktuelle technische Ausstattung für Mitfahrer« stehen vor allem bei einkommensstarken Befragten hoch im Kurs [1]. Damit decken sich die…

Smart Cities: Der öffentliche Sektor hinkt bei der IoT-Einführung hinterher und kämpft mit veralteter Technik

Erst 42 % der Kommunen haben IoT-Geräte und -Sensoren implementiert und zählen damit zu dem Bereich, der bei der Einführung von IoT-Technologie am langsamsten vorankommt. Ein Drittel (35 %) der IT-Entscheider verweist darauf, dass ihre Vorgesetzten wenig oder gar kein Wissen über IoT besitzen. Das ist doppelt so viel wie der internationale Durchschnitt und legt…

Wohnen: Die Münchner wohnen am günstigsten – zumindest bei den Nebenkosten

München ist bekannt für seine horrenden Mieten. Allerdings nur, was die Nettokaltmieten angeht, denn bei den Nebenkosten machen die Münchner ein Schnäppchen. Der Bund der Steuerzahler hat für das Jahr 2016 in einer Studie die Wohnnebenkosten in den 16 Landeshauptstädten verglichen. Einbezogen wurden unter anderem Wasserentgelte, Schmutzwassergebühren und Grundsteuer, aber auch der Rundfunkbeitrag oder ein…

Die Gesundheitsbranche setzt auf das IoT zur Verbesserung der Patientenüberwachung, Reduzierung der Kosten und Förderung von Innovationen

Unternehmen aus dem Gesundheitssektor liegen an dritter Stelle bei der Implementierung des IoT. Weltweit haben 60 % der Organisationen IoT-Geräte an ihren Standorten eingeführt. Branchenweit schätzten 42 % der Führungskräfte die Überwachung und Instandhaltung als wichtigste IoT-Anwendungen ein, mehr als in allen anderen Sektoren. Das bestätigt die Bedeutung der IoT-basierten Patientenüberwachung im modernen Gesundheitswesen. Acht…

Der industrielle Sektor erhöht die betriebliche Effizienz und Transparenz durch IoT-fähige Überwachung und Wartung

Mehr als sechs von zehn (62 %) Befragten im industriellen Sektor haben bereits IoT-Technologie eingeführt. Die Überwachung und Wartung der Infrastruktur wurde als wichtigster Anwendungsfall in dieser Branche beschrieben. Die Nutzung IP-basierter Überwachungskameras zum Schutz der Mitarbeiter steht in Industrieunternehmen heute noch ganz am Anfang: Nur 6 % haben entsprechende Installationen. Aber bei der Frage…

Mehr Vorteile als erwartet: Internet der Dinge wird bis 2019 zum Massenmarkt

Eine internationale Studie zeigt, dass IoT-Nutzer von erheblichen Steigerungen ihrer Innovationsfähigkeit und Effizienz profitieren. Die praktischen Vorteile übertreffen die ursprünglichen Erwartungen. Aber 84 % haben bereits eine IoT-bezogene Sicherheitsverletzung erlitten – Sicherheit bleibt damit ein zentraler Punkt. Aruba präsentiert eine neue internationale Studie mit dem Titel »Das Internet der Dinge: heute und morgen« [1]. Diese…

Mehrheit der Autofahrer würde dem Autopiloten das Steuer übergeben

■  Drei von vier Autofahrern würden in bestimmten Fahrsituationen die Kontrolle an einen Fahrassistenten abgeben. ■  Vor allem beim Einparken und im Stau wünschen sich die Fahrer Hilfe. Klassische Autobauer, neue Hersteller und Unternehmen aus der Technologie-Branche forschen gleichermaßen an selbstfahrenden Autos. Und unter den Autofahrern wächst die Bereitschaft, dem Autopiloten das Steuer zu überlassen.…