Trends Services

Deutschlands Süden überdurchschnittlich onlineaffin

Im Süden Deutschlands sind die Onlineausgaben über-, im Osten größtenteils deutlich unterdurchschnittlich. Das zeigt der frisch erschienene HDE-Online-Monitor 2018.   »Die regionalen Unterschiede im Onlinekaufverhalten sind teilweise sehr deutlich«, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Grundlage für die Einschätzung der jeweiligen Region ist die Online-Affinität der Bevölkerung. Diese wird über den Anteil der Online-Shopper je…

Im Job scheitern? In Deutschland keine Option

Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland hat bei Fehlern negative Konsequenzen zu befürchten.   86 Prozent der mehr als 1.000 Befragten wünschen sich mehr Fehlertoleranz, wenn sie an Innovationen arbeiten. Doch die Realität zeigt: Verlust der Anerkennung von Kollegen und Vorgesetzten oder negative Auswirkungen auf die Karriere sind nur zwei der möglichen…

Kryptowährungen – Vertrauen in Preisstabilität und Anlagepotenzial gesunken

Trotz hohem Bekanntheitsgrad werden Kryptowährungen kaum genutzt.   Der Bekanntheitsgrad von Kryptowährungen ist im Laufe des letzten Jahres weiter gestiegen und bleibt somit auf hohem Niveau. Rund 88 Prozent der Verbraucher kennen die virtuellen Zahlungsmittel oder haben bereits davon gehört. Damit hat sich der Bekanntheitsgrad im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent erhöht. Dennoch begegnen…

Cloud Computing 2018

Das Thema Cloud Computing gewinnt insbesondere im unternehmerischen Umfeld immer stärker an Bedeutung: Etwa zwei Drittel aller Unternehmer nutzen bereits Cloud Computing, knapp ein Drittel greift sogar auf Public Cloud Computing zurück. In den kommenden Jahren werden weitere Zuwächse erwartet. Prognosen zufolge wird der globale Umsatz mit der Cloud von aktuell 246 Milliarden US-Dollar auf…

Studie: Endverbraucher wollen Lieferkettentransparenz und Performance – sonst wechseln sie die Marke

72 Prozent der Befragten geben an, dass Informationen über die geschätzte Ankunftszeit (ETA) und die Sendungsverfolgung in Echtzeit am allerwichtigsten für die Kaufentscheidung sind.   Wo ist meine Sendung? Und wann kommt mein Paket an? Die Mehrheit der deutschen Verbraucher (72 Prozent) erwarten bei ihren Einkäufen regelmäßige Updates über den aktuellen Status ihrer Bestellungen. Davon…

Alexa, Cortana & Co: Deutsche sind offen für Sprachassistenten, haben aber Angst um ihre Daten

Über die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, mit künstlicher Intelligenz zu kommunizieren. Aber: Mehr als drei Viertel der Deutschen fühlen sich in Bezug auf Datenschutz bei Sprachassistenten unsicher. Nur ein Prozent der Deutschen hält es für realistisch, dass sich Sprachassistenten innerhalb des nächsten Jahres durchsetzen werden. 70 Prozent der Nutzer von Sprachassistenten verwenden sie…

Service mit Technologie: Smart Glasses, Industrie 4.0, 3D-Drucker, Alexa und mehr

Der Service-Verband KVD e. V. stellt einmal im Quartal die wichtigsten Daten und Zahlen zu aktuellen Trends im Dienstleistungssektor zusammen. Aktuell hat er Zahlen zu neuen Technologien im Service zusammengetragen. Wie hoch ist die Nutzung von Smart Glasses? Welches Potenzial haben 3D-Drucker? Welche Sprachassistenten sind beliebt? Das und mehr gibt’s hier im Überblick.    …

Digitalisierungsneugier statt Angst: Mitarbeiter begrüßen digitalen Wandel im Büro

Nachholbedarf hinsichtlich Prozessautomatisierung und neuer Technologien. Neugier statt Angst, Aufbruchstimmung, aber auch Wissenslücken: So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zusammenfassen, die die Robotic-Process-Automation-Experten von Another Monday jetzt vorstellen. Der Anbieter intelligenter Prozessautomatisierungslösungen hatte die Markt- und Meinungsforscher von YouGov beauftragt, die Einstellung von Mitarbeitern in deutschen Büros gegenüber Digitalisierung und Automatisierung zu erheben…

Mangel bei aktuellen Blockchain-Implementierungen

Unternehmen sollten den kurzfristigen Nutzen der Blockchain nicht überschätzen.   Laut der aktuellen CIO Survey 2018 des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner hat bisher lediglich 1 Prozent der befragten CIOs eine Blockchain in ihrem Unternehmen implementiert. Zudem planen nur 8 Prozent der CIOs den kurzfristigen Einsatz der Blockchain oder experimentieren aktiv daran. »Die diesjährige Gartner CIO-Umfrage…

Analytics aus der Cloud – Datensicherheit und technologische Reife sind ausschlaggebend

Siebzig Prozent der befragten weltgrößten Unternehmen sagen, dass Analytics langsamer als andere Geschäftsanwendungen in die Cloud wechselt. Datensicherheit und leistungsschwache, unausgereifte Technologien sind größte Hindernisse.   Für die Mehrheit der größten Unternehmen der Welt (83 Prozent) ist die Cloud der beste Ort für Analytics. Dies ist das Ergebnis der Studie »The State of Analytics in…

Unternehmen verlassen sich bei der Umsetzung der DSGVO auf Datenmanagement-Technologie

Laut einer neuen Studie von BARC (CXP Group) möchten Unternehmen und Behörden in Europa das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, englisch: GDPR) dazu nutzen, aus ihren Daten mehr herauszuholen. Die Studie mit dem Titel »Managing Personal Data Beyond The GDPR« (etwa: »Datenmanagement nach Inkrafttreten der DSGVO«) basiert auf Gesprächen mit mehr als 200 IT- und Unternehmensleitern…

Siemens verwirklicht mit Digital Enterprise die Vision von Industrie 4.0

Stunde der Umsetzung von Industrie 4.0 ist gekommen: Fokus auf Branchenlösungen MindSphere – das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem: konsequenter Ausbau mit neuen Partnern und weiteren Lösungen Diesjähriges Motto: »Digital Enterprise – Implement now!«   Siemens präsentiert das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0. »Die technischen Voraussetzungen dafür haben wir mit unserem durchgängigen Lösungsangebot geschaffen. Mit…

Cloud Computing: Wem die Wolken gehören

Die Zentralisierung der digitalen Welt ist in vollem Gange. Anbieter sogenannter Cloud-Dienstleistungen ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur auszulagern oder Rechenleistung und Speicherplatz flexibel anzumieten. Auch der Endverbraucher profitiert trotz Datenschutzbedenken von dieser Entwicklung: Wer zum Beispiel Microsoft als Betriebssystem nutzt, kann die nötige Software anmieten statt sie zu kaufen und seine Dateien auf einem externen…

Lebenslauf kostet Mitarbeiter

Kandidaten bezweifeln, dass ihre entscheidenden Stärken im klassischen Bewerbungsprozess zum Tragen kommen. Der klassische Lebenslauf hat aus Sicht zahlreicher Bewerber das Haltbarkeitsdatum überschritten.   Arbeitgeber in Deutschland verpassen geeignete Talente auf dem Arbeitsmarkt, weil die klassische Bewerbungspraxis sie nicht identifiziert. Davon ist ein Großteil der Bewerber überzeugt. Besonders massiv in der Kritik steht dabei der…

IT-Transformation bringt Unternehmen große Wettbewerbsvorteile

Die Vorteile der IT-Transformation liegen für die Unternehmen in mehr Differenzierung, Innovationen und Wachstum. Um in der digitalen Welt zu bestehen, implementieren Unternehmen neue Technologien, Prozesse und Fähigkeiten, mit denen sie den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht werden können. Ein erster Schritt zu diesem Wandel ist die Transformation der IT, die es ihnen ermöglicht, ihre Produkte…

Gehaltsvergleich: Große Verdienstunterschiede bei Beamten

1,7 Millionen Beamte gibt es in Deutschland. Angestellt und bezahlt werden sie von den Ländern oder vom Bund – und das sehr unterschiedlich, wie der aktuelle DGB-Besoldungsreport zeigt. Denn die Bezahlung hängt nicht nur davon ab, ob man als Polizist, Lehrer oder Gerichtsvollzieher arbeitet, sondern auch wo. Für den Report wurden drei Besoldungsgruppen untersucht, die…

Verkehr und Logistik: Wer mit Strom fahren will, muss lange warten

Deutschland hat bei elektrisch angetriebenen Autos weiterhin reichlich Potenzial nach oben. Ihr Anteil an den Neuzulassungen belief sich im vergangenen Jahr laut Daten der Autoherstellervereinigung ACEA auf lediglich 1,6 Prozent. Die Nachfrage hält sich also insgesamt in Grenzen. Wie die Infografik von Statista auf Basis von Recherchen des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt, dauert es bei vielen…

Amazon Web Service: Cloud Service bleibt Amazons Haupteinnahmequelle

Diesen Donnerstag gab Amazon seine Quartalszahlen bekannt und übertraf dabei die Erwartungen der Analysten. Der E-Commerce-Riese, der 1994 als Onlinebuchhandlung gegründet wurde, meldete für das vergangene Quartal 51 Milliarden US-Dollar Umsatz an. Im Vergleich dazu erreichte Amazon im ersten Quartal des letzten Jahres lediglich 35 Milliarden US-Dollar Umsatz. Gleichzeitig schaffte es Amazon profitabler zu werden,…

Data Economy: Deutschland schöpft 88 Milliarden Euro an Datenwert im Jahr nicht aus

Deutschlands Daten sind 196 Milliarden Euro wert.   Der Data Economy Report zeigt erstmals ausführlich, welchen wirtschaftlichen Beitrag Daten für die deutsche Wirtschaft leisten. Denn Deutschland erschließt gerade mal etwas mehr als die Hälfte des potenziellen Wertes seiner Daten. Obwohl die datengetriebene Wertschöpfung (Data Economy) für Deutschland derzeit jährlich 196 Milliarden Euro wert ist, ist…

Geschäftswert der künstlichen Intelligenz (KI) wird 2018 auf 1,2 Billionen Dollar geschätzt

Bis 2020 entfällt die Mehrheit des Geschäftswerts von KI auf die Customer Experience.   In einer aktuellen Prognose schätzt das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner den globalen Geschäftswert von künstlicher Intelligenz für 2018 auf insgesamt 1,2 Billionen US-Dollar, dies bedeutet einen Anstieg von 70 Prozent gegenüber 2017. »Aufgrund von Fortschritten bei der Rechenleistung, dem Volumen, der…