Trends Services

Digitalisierungsneugier statt Angst: Mitarbeiter begrüßen digitalen Wandel im Büro

Nachholbedarf hinsichtlich Prozessautomatisierung und neuer Technologien. Neugier statt Angst, Aufbruchstimmung, aber auch Wissenslücken: So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zusammenfassen, die die Robotic-Process-Automation-Experten von Another Monday jetzt vorstellen. Der Anbieter intelligenter Prozessautomatisierungslösungen hatte die Markt- und Meinungsforscher von YouGov beauftragt, die Einstellung von Mitarbeitern in deutschen Büros gegenüber Digitalisierung und Automatisierung zu erheben…

Mangel bei aktuellen Blockchain-Implementierungen

Unternehmen sollten den kurzfristigen Nutzen der Blockchain nicht überschätzen.   Laut der aktuellen CIO Survey 2018 des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner hat bisher lediglich 1 Prozent der befragten CIOs eine Blockchain in ihrem Unternehmen implementiert. Zudem planen nur 8 Prozent der CIOs den kurzfristigen Einsatz der Blockchain oder experimentieren aktiv daran. »Die diesjährige Gartner CIO-Umfrage…

Analytics aus der Cloud – Datensicherheit und technologische Reife sind ausschlaggebend

Siebzig Prozent der befragten weltgrößten Unternehmen sagen, dass Analytics langsamer als andere Geschäftsanwendungen in die Cloud wechselt. Datensicherheit und leistungsschwache, unausgereifte Technologien sind größte Hindernisse.   Für die Mehrheit der größten Unternehmen der Welt (83 Prozent) ist die Cloud der beste Ort für Analytics. Dies ist das Ergebnis der Studie »The State of Analytics in…

Unternehmen verlassen sich bei der Umsetzung der DSGVO auf Datenmanagement-Technologie

Laut einer neuen Studie von BARC (CXP Group) möchten Unternehmen und Behörden in Europa das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, englisch: GDPR) dazu nutzen, aus ihren Daten mehr herauszuholen. Die Studie mit dem Titel »Managing Personal Data Beyond The GDPR« (etwa: »Datenmanagement nach Inkrafttreten der DSGVO«) basiert auf Gesprächen mit mehr als 200 IT- und Unternehmensleitern…

Siemens verwirklicht mit Digital Enterprise die Vision von Industrie 4.0

Stunde der Umsetzung von Industrie 4.0 ist gekommen: Fokus auf Branchenlösungen MindSphere – das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem: konsequenter Ausbau mit neuen Partnern und weiteren Lösungen Diesjähriges Motto: »Digital Enterprise – Implement now!«   Siemens präsentiert das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0. »Die technischen Voraussetzungen dafür haben wir mit unserem durchgängigen Lösungsangebot geschaffen. Mit…

Cloud Computing: Wem die Wolken gehören

Die Zentralisierung der digitalen Welt ist in vollem Gange. Anbieter sogenannter Cloud-Dienstleistungen ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur auszulagern oder Rechenleistung und Speicherplatz flexibel anzumieten. Auch der Endverbraucher profitiert trotz Datenschutzbedenken von dieser Entwicklung: Wer zum Beispiel Microsoft als Betriebssystem nutzt, kann die nötige Software anmieten statt sie zu kaufen und seine Dateien auf einem externen…

Lebenslauf kostet Mitarbeiter

Kandidaten bezweifeln, dass ihre entscheidenden Stärken im klassischen Bewerbungsprozess zum Tragen kommen. Der klassische Lebenslauf hat aus Sicht zahlreicher Bewerber das Haltbarkeitsdatum überschritten.   Arbeitgeber in Deutschland verpassen geeignete Talente auf dem Arbeitsmarkt, weil die klassische Bewerbungspraxis sie nicht identifiziert. Davon ist ein Großteil der Bewerber überzeugt. Besonders massiv in der Kritik steht dabei der…

IT-Transformation bringt Unternehmen große Wettbewerbsvorteile

Die Vorteile der IT-Transformation liegen für die Unternehmen in mehr Differenzierung, Innovationen und Wachstum. Um in der digitalen Welt zu bestehen, implementieren Unternehmen neue Technologien, Prozesse und Fähigkeiten, mit denen sie den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht werden können. Ein erster Schritt zu diesem Wandel ist die Transformation der IT, die es ihnen ermöglicht, ihre Produkte…

Gehaltsvergleich: Große Verdienstunterschiede bei Beamten

1,7 Millionen Beamte gibt es in Deutschland. Angestellt und bezahlt werden sie von den Ländern oder vom Bund – und das sehr unterschiedlich, wie der aktuelle DGB-Besoldungsreport zeigt. Denn die Bezahlung hängt nicht nur davon ab, ob man als Polizist, Lehrer oder Gerichtsvollzieher arbeitet, sondern auch wo. Für den Report wurden drei Besoldungsgruppen untersucht, die…

Verkehr und Logistik: Wer mit Strom fahren will, muss lange warten

Deutschland hat bei elektrisch angetriebenen Autos weiterhin reichlich Potenzial nach oben. Ihr Anteil an den Neuzulassungen belief sich im vergangenen Jahr laut Daten der Autoherstellervereinigung ACEA auf lediglich 1,6 Prozent. Die Nachfrage hält sich also insgesamt in Grenzen. Wie die Infografik von Statista auf Basis von Recherchen des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt, dauert es bei vielen…

Amazon Web Service: Cloud Service bleibt Amazons Haupteinnahmequelle

Diesen Donnerstag gab Amazon seine Quartalszahlen bekannt und übertraf dabei die Erwartungen der Analysten. Der E-Commerce-Riese, der 1994 als Onlinebuchhandlung gegründet wurde, meldete für das vergangene Quartal 51 Milliarden US-Dollar Umsatz an. Im Vergleich dazu erreichte Amazon im ersten Quartal des letzten Jahres lediglich 35 Milliarden US-Dollar Umsatz. Gleichzeitig schaffte es Amazon profitabler zu werden,…

Data Economy: Deutschland schöpft 88 Milliarden Euro an Datenwert im Jahr nicht aus

Deutschlands Daten sind 196 Milliarden Euro wert.   Der Data Economy Report zeigt erstmals ausführlich, welchen wirtschaftlichen Beitrag Daten für die deutsche Wirtschaft leisten. Denn Deutschland erschließt gerade mal etwas mehr als die Hälfte des potenziellen Wertes seiner Daten. Obwohl die datengetriebene Wertschöpfung (Data Economy) für Deutschland derzeit jährlich 196 Milliarden Euro wert ist, ist…

Geschäftswert der künstlichen Intelligenz (KI) wird 2018 auf 1,2 Billionen Dollar geschätzt

Bis 2020 entfällt die Mehrheit des Geschäftswerts von KI auf die Customer Experience.   In einer aktuellen Prognose schätzt das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner den globalen Geschäftswert von künstlicher Intelligenz für 2018 auf insgesamt 1,2 Billionen US-Dollar, dies bedeutet einen Anstieg von 70 Prozent gegenüber 2017. »Aufgrund von Fortschritten bei der Rechenleistung, dem Volumen, der…

Industrie 4.0 – noch fehlen messbare Ergebnisse

Die meisten deutschen Fertigungsunternehmen investieren in Industrie-4.0-Technologien, jedoch aufgrund mangelnder Fachkräfte mit bisher nicht signifikanten Auswirkungen auf ihren Geschäftserfolg. Laut einer aktuellen Studie von Oracle investiert die Mehrheit der deutschen Fertigungsunternehmen (77 Prozent) bereits in Industrie-4.0-Technologien [1]. Fast zwei Drittel (63 Prozent) davon sehen bisher jedoch noch keine oder nur geringe positive Auswirkungen auf ihre…

Weiterbildung 4.0: Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung

Immer mehr Unternehmen setzen in der Weiterbildung auf digitales Lernen. Zugleich erhöht die Digitalisierung aber auch den Bedarf an Weiterbildung, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).   Wie die Befragung von rund 1.700 Unternehmen belegt, greifen Firmen, die weitgehend digitalisiert sind, besonders häufig auf neue Lernmethoden zurück. Das können beispielsweise Lernvideos, Web-Seminare…

Der Versicherungsvertreter als Auslaufmodell

Studie zur Assekuranz 4.0: Experten erwarten massive Veränderungen im Versicherungsvertrieb. Virtuelle Assistenten und Robo Advisor übernehmen künftig Aufgaben des Vermittlers.   Kaum eine Branche steht durch die Digitalisierung vor so einschneidenden Veränderungen wie die Assekuranz. Auch der Versicherungsvertrieb wird sich dadurch massiv verändern, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die der Softwarehersteller Adcubum zusammen mit…

Wunsch nach smarter Bordunterhaltung wächst

Individuelle Unterhaltung ist im Flugzeug gefragt. Jeder Zweite möchte gerne eigene Geräte, jeder Vierte eigene Streaming-Dienste nutzen. Das Display in der Rückenlehne des Vordersitzes ist ein wichtiger Bestandteil des Entertainments – gerade auf Langstreckenflügen und für Vielflieger. In Zeiten der Digitalisierung wächst bei den Passagieren aber auch der Wunsch nach smarten und individuelleren Unterhaltungsangeboten. Das…

Analytik: Data-Stewardship-Initiativen stehen noch in den Anfängen

Klar definierte Data-Governance-Rollen wie Data Stewards oder Data Owner sind wichtige Bausteine, um Daten zu beherrschen und sie als Produktionsfaktor nutzen zu können. Doch gerade hier stoßen viele Firmen derzeit noch an ihre Grenzen. Lediglich 7 Prozent verstehen Data Stewardship bereits als zentral gesteuerte Aufgabe und haben Organisationseinheiten im Fachbereich oder eigenständig etabliert. Die aktuelle…

Das Krankenhaus der Zukunft: Im Jahr 2030 wird das Gesundheitswesen digital und vernetzt sein

Neuer Bericht zur Automatisierung, Robotik und Selbstdiagnose für Patienten und das Gesundheitspersonal sowie steigende Sicherheitsrisiken. Innerhalb von zehn Jahren könnte der medizinische Check-up mehr Interaktion mit Sensoren, Kameras und Roboter-Scannern beinhalten als mit menschlichen Ärzten und Krankenschwestern, da Gesundheitsorganisationen Dienstleistungen rund um das Internet der Dinge (IoT) neu aufbauen, so ein neuer Bericht von Aruba,…

Bürger sind insgesamt zufrieden mit deutschen Behörden

  Bürger und Unternehmen mit Behörden insgesamt zufrieden – Nachholbedarf bei E-Government.   Die Bürgerinnen und Bürger sind mit der öffentlichen Verwaltung überwiegend zufrieden. Das ergab eine Befragung des Statistischen Bundesamtes zur Zufriedenheit mit behördlichen Dienstleistungen von 2017. Auf einer Skala von – 2 (sehr unzufrieden) bis + 2 (sehr zufrieden) lag der Gesamtindikator bei…