Trends Wirtschaft

Die visionärsten Geschäftsideen der vergangenen zwölf Monate

Der 15. Zukunftskongress hat am 14. Juni 2016 die drei visionärsten Technologieentwickler der vergangenen zwölf Monate mit den 2b AHEAD Innovators Awards geehrt. In Beisein des Wolfsburger Oberbürgermeisters Klaus Mohrs und mehr als 300 Vorständen und Innovationschefs der deutschen Wirtschaft nahmen am Abend des ersten Konferenztages die Gründer von Hyperloop Transportation Technologies, Kymeta und The…

USA: Mehr Waffengeschäfte als Supermärkte

Insgesamt gibt es in den USA 64.747 lizensierte Waffenhändler und nur 10.843 Starbucks-Filialen. Wie die Infografik von Statista zeigt, gibt es in den USA auch mehr Waffenhändler als Supermärkte oder McDonald’s-Filialen. Der Vergleich soll laut den Datenredakteuren von 1point21 mittels einer Vergleichsgröße hervorheben, welche Ausmaße das Waffengeschäft in den USA eigentlich hat. Dyfed Loesche https://de.statista.com/infografik/5023/schusswaffen-fastfood-und-frappuccinos/…

Der innereuropäische Wettbewerbsdruck für KMUs nimmt zu

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) hat einen Status Quo zur Lage des Mittelstandes in Europa publiziert und dabei insbesondere die Situation des deutschen Mittelstandes untersucht. »Das wichtigste Ergebnis unserer Studie ist, dass der deutsche Mittelstand im europäischen Vergleich zwar stark dasteht, allerdings der innereuropäische Wettbewerbsdruck auch erkennbar zunimmt. Kleine und mittelständische Unternehmen sind gut beraten, sich…

DACH-Region: Mehr als doppelt so viel E-Invoicing im Public Sector

Die neuesten Marktzahlen zur Umsetzung der elektronischen Rechnung in Europa. Von 37 Milliarden Rechnungen in Europa werden nur acht Milliarden, also rund 22 Prozent, elektronisch abgewickelt. 2015 lag diese Zahl noch bei sieben Milliarden, eine Steigerung von knapp 15 Prozent. Besonders der öffentliche Sektor entwickelte sich in der DACH-Region sehr positiv: In Deutschland, Österreich und…

Gute Jobperspektiven für SAP-Anwender und SAP-Berater

Gut ausgebildete SAP-Fachkräfte können weiterhin beste Aussichten bei der Jobsuche oder beim Jobwechsel erwarten. Denn die Nachfrage in Unternehmen und Institutionen aller Branchen und Größen nach qualifizierten Beratern und Anwendungsspezialisten für die Unternehmenssoftware von SAP ist binnen eines Jahres um rund 7,4 Prozent gestiegen und damit stärker als die Nachfrage auf dem Gesamtstellenmarkt. Das ist…

Vom E-Invoicing zur umfassenden Digitalisierung

Weltweite Studie sieht starke Umwälzung voraus. Das Gesamtvolumen elektronischer Rechnungen wird 2016 weltweit 30 Milliarden überschreiten, bei einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von zehn bis 20 Prozent. Das ist ein Fazit der aktuellen Studie »E-Invoicing / E-Billing« [1]. Die Analysten erwarten dramatische Umwälzungen: Eine neue Ära der Digitalisierung und Automatisierung kündigt sich an, die das Umfeld…

Studie: Jeder dritte Innovationschef verhindert Innovationen aus Angst

Dauerstudie zeigt signifikanten Anstieg des Trendklimas in der deutschen Wirtschaft. Top 3 der Innovationsverhinderer sind: Angst, Macht und Glauben. Laut den neusten Ergebnissen der Dauerstudie »Deutscher Trendindex« hat sich das Trendklima in der deutschen Wirtschaft in den vergangenen sechs Monaten signifikant verbessert [1]. In der Studie erreicht das aktuelle Trendklima einen Wert von 144, nach…

60 Prozent der Mittelständler erwarten von Big Data Wettbewerbsvorteile

Nahezu zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen weltweit erwarten von der Datenanalyse von Massendaten, Big Data, Wettbewerbsvorteile. Das geht aus der IBM-Studie »Analytics: The real-world use of big data« hervor [1]. Vor zwei Jahren lag dieser Wert bei lediglich 36 Prozent. Damit haben ganze 24 Prozent der mittelständischen Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren ihre Meinung…

Trends und Entwicklungen in der Automotive-Industrie

Emissionsreduzierung im Fokus der Automotive-Industrie. Digitaler Wandel erzeugt Handlungsdruck für Automotive-Unternehmen. Externe Dienstleister sind wichtige Innovations- und Umsetzungspartner der Automotive-Branche. Die hohe Geschwindigkeit der Marktveränderungen, mit der sich die Anforderungen an Unternehmen massiv ändern, macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Stand früher die möglichst effiziente Produktion des Autos im Vordergrund, ist es heute die…

Investoren lieben Deutschland: Mehr Investitionen, mehr Arbeitsplätze

Zahl der Investitionsprojekte in Deutschland und in Europa auf neuem Rekordniveau. Deutschland bei Industrieinvestitionen europaweit Nr. 1. Weniger Verlagerungen ins Ausland geplant. Zunehmende Diskussionen um Infrastruktur, Arbeitskosten und soziales Klima.   Deutschland bleibt für ausländische Investoren die Top-Adresse in Europa: In einer weltweiten Befragung von 735 Unternehmen nannten 69 Prozent Deutschland als einen von drei…

Entrepreneure wollen wieder mehr Mitarbeiter einstellen

59 Prozent der Entrepreneure weltweit – und damit mehr als doppelt so viele wie Großunternehmen – gehen davon aus, dass sie ihren Personalbestand 2016 aufstocken werden. Disruptive und innovative Unternehmen stellen deutlich schneller neue Mitarbeiter ein als der Rest der befragten Unternehmen. Organisches Wachstum ist für Entrepreneure in diesem Jahr eine klare Priorität. Die Wahrscheinlichkeit,…

»Es wird in den deutsch-chinesischen Beziehungen nicht mehr ohne harte Konflikte gehen«

Vom 12. bis 14. Juni reist Bundeskanzlerin Merkel mit rund der Hälfte ihres Kabinetts zu den 4. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen nach China. Die Reise fällt in eine Zeit, in der die chinesische Führung ihre Haltung nicht nur im Inland, sondern auch gegenüber dem Ausland verhärtet. Fragen an Professor Dr. Sebastian Heilmann, Direktor des Mercator Instituts für…

Deutschland tippt 2:1 – fast immer

Tippspiel-Anbieter wertet 2,5 Millionen Tipps seit 2002 aus – Ergebnis: Fast ein Viertel der Tipper sagen bei EM- oder WM-Turnieren ein 2:1 voraus. Das 2:1 ist das am häufigsten getippte Ergebnis, wenn in deutschen Büros, Werkshallen oder Produktionsstätten in internen Tipprunden EM- oder WM-Spiele getippt werden. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse des deutschen…

Cannabis, ein Milliarden-Dollar-Business

In Deutschland noch undenkbar, in den Vereinigten Staaten schon Realität: bereits die Hälfte der US-Bundesstaaten hat Cannabis für medizinische Zwecke freigegeben. In vier weiteren Bundesstaaten und der Hauptstadt Washington ist der Konsum ohne Einschränkungen legal. Die Zahl der Konsumenten wird auf aktuell acht Millionen taxiert. Vergangenes Jahr wurden laut Daten der Strategieberatung LSP Digital 4,4…

Die besten Bundespräsidenten

Joachim Gauck hört auf – am Montag gab er im Schloss Bellevue bekannt, dass er nach 5 Jahren als deutscher Bundespräsident auf eine zweite Amtszeit verzichtet. Dabei ist er beliebt wie nie, die Deutschen hätten ihn weiterhin gerne als Präsident des Landes gesehen. Eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens YouGov ergab, dass er sogar zu den beliebtesten…

Die zehn am häufigsten gesuchten Berufe 2016

Unternehmen verhalten optimistisch bei Arbeitsmarktintegration. Beste Aussichten für Elektroniker auf dem Stellenmarkt. Freie Auswahl bei Job-Angeboten im Vertrieb, IT und Ingenieurwesen. Noch deutliche Wegstrecke, bis Flüchtlinge bei Fachkräftelücke helfen können. Im vergangenen Jahr sind mehr als eine Million Asylsuchende nach Deutschland gekommen. Viele Arbeitgeber, die nur schwer Fachkräfte finden, haben große Hoffnungen in die Zugewanderten…

Mannschaften und Spieler mit dem höchsten Marktwert bei der Euro2016

Auf den Rasen der zehn Austragungsstätten der Fußball-EM 2016 in Frankreich spielen Teams mit einem Marktwert von über einer halben Milliarde Euro, darunter Spanien und Deutschland. Der Portugiese Cristiano Ronaldo ist mit 110 Millionen Euro der teuerste Spieler, gefolgt von dem Waliser Gareth Bale mit 80 Millionen Euro, dessen Nationalteam das erste Mal überhaupt an…

EURO 2016: Yahoo Sports und Tumblr sagen Sieg für Deutschland voraus

Die EURO 2016 rückt näher und die Posts der Fußballfans in den sozialen Netzwerken häufen sich. Yahoo-Researcher haben die vielen Beiträge auf Tumblr zum Anlass genommen, um zu prognostizieren, wer die besten Chancen auf den Titel hat. Dazu werteten sie auch Daten von Yahoo Sports aus.  Deutschland wird Europameister – zumindest, wenn es nach Yahoo…

Intuitiv versus faktenbasiert: Nachholbedarf bei Data-Science-Nutzung

An der Bedeutung intelligenter Datenanalysen als Innovationsmotor und Treiber der digitalen Transformation herrscht in neun von zehn deutschen Firmen keinerlei Zweifel mehr. Für die meisten von ihnen steht der geschäftliche Nutzen von Data Science inzwischen außer Frage. Gleichwohl vertraut noch immer jedes zweite Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen eher der menschlichen Intuition als computergestützten Analysen und…

Die Automobilbranche im Wettbewerb um eine vernetzte Zukunft

Vier von zehn Autobesitzern wissen nicht, dass ihr Fahrzeug über vernetzte Technologien verfügt. Acht von zehn neuen Autos werden bis zum Jahr 2020 über vernetzte Technologien verfügen. Die Mehrheit der Verbraucher weiß aber mit den Vorteilen vernetzter Fahrzeuge noch nichts anzufangen. Und 39 Prozent der Autobesitzer sind sich nicht bewusst, dass vernetzte Funktionen in ihren…