
Illustration Absmeier foto freepik
Aber nur eine Minderheit kann genau erklären, was es ist. 15 Prozent würden gerne im Metaverse arbeiten. Ein Zehntel würde dort sogar ein Großteil des Lebens verbringen.
Zum Arbeiten, zum Shoppen, zum Freundetreffen – das Metaverse ist eine Art gemeinsamer virtueller Raum, der das heutige Internet virtuell erweitern soll. Erstmals kennt es eine Mehrheit der Deutschen (54 Prozent). Vor einem Jahr kannten das Metaverse erst 41 Prozent. Konkret sagen dabei 13 Prozent, sie können sogar gut erklären, was man unter dem Metaverse versteht. Weitere 20 Prozent wissen zumindest in etwa, was es ist, 21 Prozent kennen es zwar, aber wissen nicht genau, was es ist. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.149 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.
Im Metaverse sind alle Nutzerinnen und Nutzer miteinander vernetzt und können als Avatare, also einer Art virtuelle Figuren, miteinander interagieren. Im industriellen Metaversum können zum Beispiel auch ganze Maschinenparks nachgebildet werden. »Das Metaversum wird im industriellen Kontext immer wichtiger, zum Beispiel für Fernwartungen, zu Schulungszwecken oder der Simulation von Produktionsprozessen. In der privaten Nutzung hingegen fristet es noch ein Nischendasein, auch weil die Anwendungsfelder bisher noch recht begrenzt sind«, so Bitkom-Experte Dr. Sebastian Klöß. 30 Prozent der Deutschen sagen aber, wenn sich viele ihrer Freunde und Bekannten im Metaverse bewegen würden, würden sie es sicher auch nutzen.
Auf einen Kaffee in der virtuellen Welt
Grundsätzlich sagt ein Viertel (24 Prozent) der Deutschen, sie hätte gerne die Möglichkeit, sich mit Freunden im Metaverse zu verabreden. 18 Prozent hätten gerne die Möglichkeit, eine Schule, Uni oder eine andere Bildungseinrichtung im Metaverse zu besuchen. 17 Prozent würden gerne in dieser virtuellen Welt shoppen, 15 Prozent würden gerne ihrer beruflichen Tätigkeit im Metaverse nachgehen. 12 Prozent glauben, statt gemeinsam mit Freunden ins Konzert zu gehen, werde dies zukünftig gemeinsam im Metaverse besucht. 10 Prozent der Deutschen können sich sogar vorstellen, einen Großteil ihres Lebens im Metaverse zu verbringen.
Ein knappes Fünftel (21 Prozent) wäre auch bereit, sich für die Nutzung des Metaverse eine spezielle Brille zu kaufen. »Das Metaverse ist zwar oft mit immersiven Technologien wie VR-Headsets und Augmented-Reality-Brillen assoziiert, lässt sich mit entsprechenden Diensten und Apps aber auch über Smartphones und Laptops nutzen«, so Klöß. Neben aller Offenheit ist das Metaverse auch mit Skepsis verbunden: Zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen sagen, im Metaverse wird es noch schwieriger sein, herauszufinden mit wem man es tatsächlich zu tun hat. 63 Prozent haben Angst, dass durch das Metaverse eine virtuelle Parallelwelt entstehen könnte.
[1] Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dazu wurden 1.149 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 13 bis KW 17 2024 statt. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: »Haben Sie schon einmal von dem Begriff Metaversum bzw. Metaverse gelesen oder gehört?« und »Inwiefern treffen die folgenden Aussagen zum Metaversum auf Sie bzw. Ihrer Meinung nach zu?«.
127 Artikel zu „Metaverse“
News | Trends 2024 | Digitalisierung | Trends Services | Internet der Dinge | Künstliche Intelligenz | Services
Metaverse: Hype oder Zukunftstechnologie
Jedes dritte Unternehmen hält das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie. Aber erst jedes achte hat sich mit dem Praxiseinsatz beschäftigt. Die deutschen Unternehmen bleiben gegenüber dem Metaverse zurückhaltend, obwohl durchaus Zukunftschancen gesehen werden. Zwar halten 32 Prozent das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie. Für 62 Prozent ist es hingegen ein Hype, der bald wieder…
News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2024 | Security Spezial 1-2-2024
Identity Governance – Digitale Identitäten im Angesicht des Metaverse
Identitätsverwaltung ist kein einfaches Unterfangen mehr: Im Zeitalter der hochvernetzten Welt und KI ist es schwierig geworden, im digitalen Raum sicherzugehen, wen man gerade wirklich vor sich hat und welchen vermeintlichen Identitäten man bestimmte (Zugriffs-) Rechte gewähren kann. Gleichzeitig wird es aber immer wichtiger, digitale Identitäten sicher zu verwalten, um online zuverlässig agieren zu können. Martin Kuhlmann, VP Global Presales bei Omada, kennt die Herausforderungen der modernen Identitätsverwaltung wie kein anderer. Mit ihm haben wir diskutiert, welche Entwicklungen im Bereich des Metaversums eine Auswirkung auf den Umgang mit digitalen Identitäten haben und wie man diesen begegnen kann.
News | Infrastruktur | Lösungen | Rechenzentrum | Ausgabe 11-12-2023
Supermicro und das Metaverse – Neue Konfigurationen ermöglichen Echtzeit-Zusammenarbeit im Metaverse
Die Workloads für das Metaverse stellen für die Rechenzentren noch größere Herausforderungen als die ohnehin schon fordernden Ansprüche der fortschrittlichen KI-Implementierungen dar.
News | Trends 2024 | Geschäftsprozesse
Das Metaverse wird die Geschäftsmodelle von Profi-Fußballclubs signifikant verändern
Aktive Mitbestimmungsrechte, digitale Trikots und Sitzplätze in virtuellen Fußball-Stadien – das Metaverse und die ihm zugrunde liegenden Technologien bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die zukünftig durch Profi-Fußballclubs kommerziell erschlossen und deren Geschäftsmodelle dementsprechend signifikant verändern werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Zukunftsstudie der WHU unter der Leitung von Prof. Dr. Sascha L. Schmidt. Anders…
News | Healthcare IT | Ausgabe 3-4-2023 | Vertikal 3-4-2023 | Digital Healthcare
Die Potenziale eines Healthcare Metaverse – Booster oder Game over?
Künstliche Intelligenz, stärkere Vernetzung, Augmented und Virtual Reality sowie Wearables prägen zunehmend den Gesundheitsbereich. Sie führen schon heute zu Effizienzsteigerungen sowie Verbesserungen bei Therapien und zum Gesundheitserhalt. Als potenziell große Innovation wird das sogenannte Healthcare Metaverse gehandelt. Für viele Expertinnen und Experten könnte es gar zum Gamechanger in zahlreichen medizinischen Anwendungsbereichen werden.
News | Business | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 3-4-2023
Deep-Learning-Systeme befeuern die Entwicklung immersiver Welten – Künstliche Intelligenz und das Metaverse
Welche schöpferische Kraft künstliche Intelligenz umfasst, zeigt sich spätestens seit Einführung der Sprach-KI ChatGPT. Von DALL-E über Midjourney bis Stable Diffusion fluten zahlreiche KI-Tools die Digitallandschaft. Sie verfassen Texte und entwerfen Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning, einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Nahezu unbegrenzt scheinen die Einsatzmöglichkeiten.
News | Trends 2023
Metaverse: Technologie-Revolution für Unternehmen mit klaren Vorteilen für Early Adopter
Eine neue Studie zeigt, dass Unternehmen handeln müssen, um das Potenzial des industriellen Metaverse frühzeitig zu nutzen. Im Rahmen der Studie The Industrial Metaverse: A Game Changer for Business von Wipro wurden 550 Führungskräfte in den USA, Großbritannien und Deutschland dazu befragt, wie das Metaverse ihre Unternehmen verändern wird [1]. Die Kernaussagen im Überblick:…
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Kommunikation
»Die Anforderungen des immersiven Internets und des Metaverse brauchen völlig neue digitale Infrastrukturen und Kollaborationen!«
Laut Statista könnte der weltweite Metaverse-Umsatz auf bis zu 468 Milliarden Euro im Jahr 2030 anwachsen. Optimistischere Schätzungen gehen sogar von über eine Billion Dollar Umsatz im Jahr aus. Doch um diese Potenziale auch nur annährend auszuschöpfen, und den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht zur werden, muss vor allem bei der Infrastruktur aufgerüstet und bestehende…
News | Trends 2023 | Strategien | Ausgabe 1-2-2023
Trend: Rechtzeitig auf den Durchbruch des Metaverse vorbereiten – Fünf Dinge, die Unternehmen darüber wissen sollten
Gucci, Adidas und andere Konsumgüter-Marken sind gerade auf den Zug aufgesprungen. Finanzdienstleister und Versicherungen überlegen bereits, was das Metaverse für ihr Geschäft bedeutet. JPMorgan und Citi prognostizieren dem Trend immenses finanzielles Potenzial. Was müssen Unternehmen und insbesondere IT-Entscheider also wissen, um die Weichen zu stellen, damit auch ihr Unternehmen davon profitieren könnte?
News | Strategien | Tipps
Das Metaverse: Wie agieren Unternehmen in dieser komplett neuen Welt?
Das Metaverse, ein neuer Trend aus Silicon Valley, stellt viele Unternehmen vor eine neue Aufgabe. Technisch gilt es immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, um mit der Konkurrenz mitzuhalten oder sich sogar abzusetzen. Welche Möglichkeiten bieten der Hype um das Metaverse? Was versteht man genau unter Metaverse? Das Metaverse verspricht eine ganz neue…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Strategien
Metaverse: Sollten Unternehmen auf den Zug aufspringen?
Wie soll das Internet der Zukunft aussehen? Experten, Journalisten und Unternehmen diskutieren diese Frage derzeit leidenschaftlich und kaum ein Begriff fällt dabei so häufig wie »Metaverse«. In die Öffentlichkeit katapultiert durch die Neuausrichtung von Facebook und der Umbenennung in Meta im letzten Jahr, ist das Konzept noch mit vielen Fragezeichen versehen: Was genau ist das…
News | Kommunikation | Lösungen
Kollaboration im Metaverse: Produktvorstellungen und Workshops in 3D-Welten
Neue Produkte vorstellen und Mitarbeitende aller Standorte zusammenbringen – ohne die neuen Artikel zu transportieren und aufzubauen und ohne, dass jemand anreisen muss: Die Zukunft von Produktvorstellungen und Kollaborationen liegt im Metaverse. Ferne Zukunftsmusik ist das jedoch nicht, wie das weltweit tätige Familienunternehmen Fränkische Rohrwerke zeigt: Auf einer rein virtuellen Veranstaltung präsentierte der Konzern neue…
News | Cloud Computing | Services | Strategien
Metaverse: Cloudbasierte Erstellungssysteme für Unternehmen
Virtual Reality ist auf dem Vormarsch – nicht nur im Gaming. Für Unternehmen bietet die Technologie interessante, professionelle Anwendungsbereiche: Showrooms, Events, Trainings oder die Zusammenarbeit interner Teams werden durch VR auf ein neues Level gehoben. Solche Metaverse-Projekte zu erstellen ist längst kein Hexenwerk mehr. Gewisse Softwarelösungen und Dienstleister machen den Einstieg ins Metaverse leicht. …
News | Trends Wirtschaft | Trends 2023
Arbeitsmodelle der Zukunft: Führt das Metaverse zu Metawork?
• Infografik: Führt das Metaverse zu Metawork? | Statista Obwohl es selbst Experten und Expertinnen schwerfällt, sich auf eine prägnante Definition für das moderne Metaverse zu einigen, wird das Konzept auch in naher Zukunft eines der größten Schlagworte im Tech-Bereich bleiben. Entsprechend ist es wenig überraschend, dass 51 Prozent der in der jährlichen Work-Trend-Index-Umfrage von Microsoft Befragten…
Ausgabe 11-12-2024 | Security Spezial 11-12-2024 | News | IT-Security
Das ungenutzte Potenzial von Identity Governance and Administration – Mehr als ein technisches Werkzeug
Früher war es der Wachmann am Eingang, heute schützt Identity Management Unternehmen vor unerwünschten Eindringlingen. Doch trotz der steigenden Verbreitung von IGA-Systemen, schöpfen nur wenige Unternehmen die Möglichkeiten der Technologie aus. Denn der Schlüssel zu einem erfolgreichen IGA-Einsatz offenbart sich erst, wenn man die positiven Nebeneffekte kennt, die IGA auf die gesamte Unternehmensinfrastruktur hat.
Ausgabe 11-12-2024 | News | Business Process Management | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Nachhaltigkeit
Nachhaltige Gestaltung digitaler Prozesse –
Die Transformation meistern
Unternehmen stehen unter erheblichem Transformationsdruck, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Doch es benötigt erfahrene Experten für die Gestaltung dieser digitalen und organisatorischen Prozesse.
Ausgabe 11-12-2024 | News | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Innovative Lösungen für Stromversorgung und Kühlung – Neue Herausforderungen und Chancen für Rechenzentren
Künstliche Intelligenz (KI) und High-Performance-Computing (HPC) – diese beiden Technologien verändern nicht nur die Art und Weise, wie die Zukunft gestaltet wird, Produkte entwickelt werden und neue Geschäftsmodelle entstehen. Ihr Einsatz führt auch zu einem noch nie dagewesenen Bedarf an Energie und Kühlung in Rechenzentren. Laut einer aktuellen Studie der German Datacenter Association hat sich seit 2010 die Rechenleistung, die Unternehmen benötigen, aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung verzehnfacht [1]. Weltweit wird sich der Strombedarf von Rechenzentren bis 2026 voraussichtlich verdoppeln [2]. Um gleichzeitig die anvisierten und vom Gesetzgeber geforderten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, braucht es im Bereich Stromversorgung und Kühlung innovative Lösungen.
Ausgabe 11-12-2024 | News | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Nachhaltigkeit
Zero-Waste-Ansatz sorgt für 100 Prozent Wertschöpfung – Mit innovativer Technologie zu nachhaltiger Energie
Die Unternehmensgruppe Wood & Energy setzt auf nachhaltiges Wirtschaften, auch im Backoffice. Gelungen ist dieser Anspruch mit einem System für Enterprise Content Management (ECM), das als ideales Fundament für optimierte Prozesse dient.
News | Trends 2025 | Trends 2024 | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Tipps | Whitepaper
2025: Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen in Deutschland strategisch wichtig
Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen hingegen verzeichnen spürbare Fortschritte beim Einsatz von KI. Nachhaltigkeit ist für 84 Prozent der weltweit befragten Unternehmen strategisch wichtig – dennoch nutzen nur 21 Prozent Technologien aktiv, um ihre Umweltauswirkungen zu…
News | Infrastruktur | Kommunikation
20.000 Datenmeilen unter dem Meer: Das unsichtbare Rückgrat der globalen Vernetzung
Teil 1: Die unsichtbaren Lebensadern der digitalen Welt Ohne sie würde das Internet ins Wanken geraten, der globale Handel nahezu stillstehen und selbst der Lieblings-Podcast am Morgen plötzlich verstummen – die Unterseekabel. Diese oft übersehenen Highways der Digitalisierung transportieren fast 99 % des weltweiten Datenverkehrs und halten die Welt am Laufen. Was für viele ein…