
foto freepik
Nur ein Fünftel schaltet Heiligabend das Smartphone stumm. 6 von 10 wollen sich in Smartphone-Nutzung nicht einschränken. 40 Prozent fühlen sich gestört, wenn während der Feierlichkeiten zu viel auf das Smartphone geschaut wird. Bei einem knappen Zehntel gibt es ein Smartphone-Verbot.
Ein kurzer Videocall mit Oma und Opa, noch schnell den Nachbarn per Textnachricht ein frohes Fest wünschen, spontan den Liedtext zu »Oh Tannenbaum« aufrufen – das Smartphone hat auch an Heiligabend unter dem hell erleuchteten Weihnachtsbaum seinen Platz gefunden. Nur bei jedem und jeder Fünften werden die Smartphones an Heiligabend stummgeschaltet (22 Prozent), bei 8 Prozent der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer gibt es allerdings ein generelles Smartphone-Verbot an Heiligabend – doch nur bei der Hälfte wird dieses auch eingehalten (4 Prozent). 3 von 10 haben zwar kein ausgesprochenes Verbot, das Gerät ist aber trotzdem nicht gern gesehen (30 Prozent). Bei knapp der Hälfte wird das Smartphone zumindest zu bestimmten Zeiten beiseitegelegt, beispielsweise während des Essens (46 Prozent). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland befragt wurden [1]. Bei einem Viertel ist die erlaubte Smartphone-Nutzung auf das Festhalten des Abends auf Fotos und Videos begrenzt (25 Prozent), bei 4 von 10 gibt es hingegen keine festgelegten Regeln zur Nutzung von Smartphones an Heiligabend (42 Prozent).
Die Gründe für die Smartphone-Nutzung an diesem besonderen Tag sind verschieden: Während ein Viertel es zur Abendgestaltung, beispielsweise zum Abspielen von Musik oder einer Aufnahme der Weihnachtsgeschichte, benötigt (24 Prozent), machen 6 von 10 damit Fotos und Videos vom Geschehen (61 Prozent). Für mehr als zwei Drittel ist das Smartphone wichtig, um auch während des Heiligen Abends Kontakt mit der Familie und Freundinnen oder Freunden halten zu können (69 Prozent). Über die Hälfte nutzt es außerdem, um Fotos und Videos über die sozialen Netzwerke zu teilen (58 Prozent) – vor allem für jüngere Menschen zwischen 16 und 29 Jahren ist das ein häufiger Grund (74 Prozent).
»Smartphones können das Weihnachtsfest durchaus bereichern. Ratsam ist aber in jedem Fall, vorher über die Nutzung zu sprechen, damit es keinen Unfrieden gibt«, sagt Dr. Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom. Knapp zwei Drittel der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer, die Heiligabend feiern, möchten sich nämlich auch trotz Weihnachtsfest nicht in ihrer Nutzung einschränken (63 Prozent). 4 von 10 fühlen sich jedoch davon gestört, wenn das Gerät während des Fests zu viel Raum einnimmt (40 Prozent) – hier sind besonders Ältere ab 65 Jahren betroffen (57 Prozent).
[1] Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 43 bis KW 46 2024 statt. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: »Jetzt möchte ich gerne von Ihnen wissen, welche Regelungen für die Smartphone-Nutzung bei Ihnen an Heiligabend gelten. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu?« und »Und wie bewerten Sie die Smartphone-Nutzung an Heiligabend?«.
1809 Artikel zu „Smartphone Nutzung“
News | Trends Kommunikation | Trends 2019 | Kommunikation | Services
DSGVO-Verstöße bei beruflicher Smartphone-Nutzung an der Tagesordnung

Trotz DSGVO sind »Bring your own Device« (BYOD) und Privatnutzung von Diensthandys immer noch weit verbreitet. Eine everphone-Umfrage offenbart: 43 Prozent nutzen ihr privates Smartphone auch im Job [1]. Und das obwohl laut Bitkom bereits jeder fünfte Arbeitnehmer ein Geschäftshandy hat und Unternehmen heute überwiegend (65 Prozent) mobile Endgeräte zur Verfügung stellen. Andererseits werden Firmenhandys…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends 2017 | Kommunikation
Smartphone-Nutzung: Das Smartphone (fast) immer im Blick

Rund 81 Prozent der Deutschen verfügen laut Deloittes Global Mobile Consumer Survey mittlerweile über ein Smartphone. Die Geräte sind den ganzen Tag dabei – vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Fast 40 Prozent der von Deloitte befragten Smartphone-Nutzer werfen in der ersten Viertelstunde nach dem Aufwachen einen ersten Blick aufs Handydisplay. Ähnliches gilt für den letzten…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Trends 2017 | Internet der Dinge | Kommunikation | Marketing
Mediennutzung: Süchtig nach Smartphone, Tablet, TV und PC?

Eine Zeitlang freiwillig auf Smartphone, Fernseher und Computer zu verzichten – das fällt vielen Menschen schwer. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschers GfK wären die Deutschen dafür jedoch noch eher bereit als andere Nationalitäten. Für die Studie befragte die GfK 22.000 Internetnutzer in 17 Ländern, ob es ihnen schwerfallen würde, eine Technik-Pause einzulegen. 43 Prozent…
News | Business | Trends Kommunikation | Trends 2017 | Kommunikation
Smartphonenutzung: Jeder Sechste macht Selfies bei der Arbeit

Beim Shoppen, im Urlaub oder beim Sport: In einer aktuellen Umfrage wollten Statista und YouGov wissen, in welchen Situationen die Deutschen Selfies machen. Das Ergebnis: Die meisten fotografieren sich in den eigenen vier Wänden. In der Umfrage gaben 58 Prozent der Befragten an, zuhause schon Selfies von sich gemacht zu haben. Jeder Zweite (52 %)…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends 2016 | Kommunikation
Studie: Kavaliersdelikt Smartphone-Nutzung am Steuer?

Rund zwei Drittel (64 Prozent) aller Autofahrer nutzen ihr Smartphone beziehungsweise Mobiltelefon zumindest hin und wieder am Steuer. Noch mehr (71 Prozent) sehen häufig oder sogar sehr häufig andere Verkehrsteilnehmer, die dies tun. Diese Zahlen sprechen für eine Normalität risikoreichen Verkehrsverhaltens, das von der Mehrheit der Autofahrer selbstkritisch zugegeben wird: 20 Prozent fühlen sich bei…
News | Digitalisierung | Kommunikation | Tipps
Fünf Gründe, warum Lesen auf dem Smartphone die Gehirnleistung steigert

»Lesen wird nie wieder dasselbe sein«, sagt Nathan Mercer, Connectivity Solutions Expert von Truely eSIM. Das Aufkommen des mobilen Lesens hat neue Möglichkeiten zur Steigerung der geistigen Stimulation eröffnet. Eine Umfrage des Pew Research Center zeigt, dass mittlerweile etwa drei von zehn Amerikanern E-Books lesen, was den Aufstieg und die Akzeptanz des digitalen Lesens…
News | Industrie 4.0 | Services | Strategien
Revolution durch Servitization: Das Potenzial nutzungsbasierter Abrechnungsmodelle

Legacy-IT-Systeme, also die historisch gewachsene IT-Landschaft, auf die sich viele Unternehmen noch verlassen, sind oft noch sehr starr. Mit dem Aufkommen von Subscription-Modellen muss sich gerade die Industrie verstärkt mit dem Aspekt der Servitization, also dem Übergang von produktzentrierten zu servicezentrierten Geschäftsmodellen, auseinandersetzen. Dabei gilt es, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. Customer Centricity…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Infrastruktur | Kommunikation
Umsätze im Smartphone-Ökosystem erreichen 2024 neuen Höchstwert

Markt rund um Smartphones wächst auf 38,9 Milliarden Euro: Zahl der Apps steigt: Smartphones übernehmen immer mehr Aufgaben. Robuste Geräte, hohe Investitionen in den Netzausbau, stabile Absatzzahlen: Der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation soll 2024 auf 38,9 Milliarden Euro wachsen. Das ist ein neuer Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahr (38,4 Milliarden Euro)…
News | Infrastruktur | Kommunikation
eSIMs als unverzichtbares Feature moderner Smartphones

Jedes Jahr kommen Smartphones mit neuen Features wie besseren Kameras und höheren Auflösungen sowie als kleinere, größere und faltbare Geräte auf den Markt. Doch eines der praktischsten technischen Features von Smartphones, das es bereits seit über einem Jahrzehnt gibt, ist immer noch nicht gut bekannt und wird selten genutzt – es ist die eSim. Als…
News | IT-Security | Kommunikation
Das Smartphone als DSGVO-Falle: 5 Gründe für eine App zur sicheren Kontaktverwaltung

Mal schnell eine WhatsApp schicken oder das Handy mit dem Mietwagen koppeln: Das gehört für viele Menschen auch im Berufsleben zum Alltag. Doch wer nicht aufpasst, riskiert dabei einen Datenschutzverstoß. Mit einer App zur sicheren Verwaltung von Geschäftskontakten lässt sich das vermeiden. Warum lohnt sich der Einsatz und worauf sollten Unternehmen achten? 88 Prozent…
News | Infrastruktur | Kommunikation | Trends 2022
Große Veränderungen bei der Smarthome-Nutzung

Durchschnittlicher Datenverbrauch in privaten WLAN-Netzwerken weltweit um 11 Prozent gestiegen. Auswertung des Nutzerverhaltens in privaten Netzwerken zeigt große Veränderungen bei der Smarthome-Nutzung. Plume veröffentlicht erstmals einen halbjährlichen Plume IQ Smart Home Market Report. Der Bericht liefert aufschlussreiche Informationen über das Wachstum des Smarthome-Sektors sowie die Zunahme der Anzahl und der Nutzung von vernetzten IoT-Geräten im Heimnetzwerk. Dabei fällt…
News | Business | Kommunikation | Tipps
Nutzung von Business Messengern: So finden Unternehmen die richtige Messaging App

Die Digitalisierung im Arbeitsleben, die nicht zuletzt durch die Corona-Krise noch mal beschleunigt wurde, macht die effiziente digitale Kommunikation zur Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Hier lohnt sich für viele Unternehmen der Einsatz einer Messenger-App. »Doch einfach WhatsApp herunterladen und loslegen funktioniert nicht«, warnt IT-Sicherheitsexpertin Patrycja Schrenk. Die Geschäftsführerin der PSW GROUP ( www.psw-group.de )…
News | Infrastruktur | Services | Strategien
Weniger Stress für IT-Teams: Bereitschaft für neue Nutzungsmodelle auch beim Storage steigt

Die vergangenen Monate waren in vielerlei Hinsicht ein harter Stresstest. Es hat Unternehmen, Arbeitnehmer, Volkswirtschaften und ganze Branchen an ihre Grenzen gebracht. Die kaskadenartigen Auswirkungen der Transformation in eine digitale Welt haben die IT-Infrastrukturen auf eine harte Probe gestellt – und die überlasteten IT-Teams, die sie betreiben, auf eine harte Probe gestellt – und sie…
News | Effizienz | Online-Artikel | Strategien
Wie sich der Nutzungsgrad von Software besser ausschöpfen lässt

»Inventur« zu machen lohnt sich – monetär und auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Wenn über die Prozessoptimierung und Digitalisierung in Unternehmen gesprochen wird, kommt die Rede in der Regel schnell auf die Anschaffung neuer, integrativer Softwarelösungen. Zumeist geht es um die Einführung von Cloud-Anwendungen, schließlich sollen alle Mitarbeiter stets schnell und einfach auf sämtliche…
News | Trends Mobile | IT-Security | Kommunikation | Tipps
Malware macht mobil – Schadsoftware landet zunehmend auf Smartphones

DDoS-Attacken über mobile Botnetze und Verteilung von Malware über offizielle App-Stores nehmen zu. Das Smartphone findet privat wie beruflich immer häufiger Einsatz. In der Corona-Pandemie hat es zunehmend als digitaler Helfer Einzug in den Alltag genommen: Das Smartphone ist Kommunikationszentrale und Terminal für kontaktloses Bezahlen geworden. Jetzt schlägt die PSW GROUP (www.psw-group.de) Alarm: »Die…
News | IT-Security | Kommunikation | Tipps
Sicheres Smartphone: Die beliebtesten Maßnahmen bei Nutzern

Mehr als jeder Zweite macht Daten-Backups. 16 Prozent decken ihre Kamera ab. Bitkom gibt Tipps zur Smartphone-Sicherheit. Diebstahl, Schadprogramme oder Spyware: Smartphones sind ein beliebtes Ziel für Kriminelle. Deshalb ergreifen die allermeisten Nutzer zumindest grundlegende Schutzmaßnahmen gegen unerwünschte Zugriffe. Mit 96 Prozent haben fast alle Smartphone-Nutzer eine Bildschirmsperre eingestellt, neun von zehn (90 Prozent) haben…
News | IT-Security | Produktmeldung
Zero Trust Network Access – Was bedeutet ZTNA für sicheres mobile IT-Nutzung?

Fernarbeit und eine positive Arbeitserfahrung haben sich bisher meist gegenseitig ausgeschlossen. Für viele Unternehmen hat die Corona-bedingte, rasche Erweiterung der mobilen IT-Nutzung dieses Dilemma nur noch verstärkt und viele IT-Führungskräfte mitten in einem Tauziehen zwischen Sicherheit und Benutzerproduktivität zurückgelassen. Infolgedessen bewerten viele die aktuellen herkömmlichen Lösungen und erwägen nun einen Übergang zu Zero-Trust-Prinzipien. Aber was…
News | Produktmeldung
Mobile Briefmarke: Briefe einfach mit Ihrem Smartphone und einem Stift frankieren

Neues Produkt »Mobile Briefmarke« löst altes Handyporto ab. Deutsche Post und DHL bündeln Online-Angebot für Post- und Paketdienstleistungen in neuer »Post & DHL App«. Verbesserte Funktionalitäten und benutzerfreundlichere Darstellung. Ab sofort erhältlich im App-Store und Google Play Store. Briefe und Postkarten einfach und ohne Aufpreis mit App und Stift frankieren – das macht ab…
News | Trends Kommunikation | Trends Services | Trends 2020
Nutzung von Finanz-Apps stark altersabhängig

Ob jemand Apps für Überweisungen, Trading oder ähnlichen Finanzangelegenheiten auf dem Smartphone benutzt, hängt sehr vom Alter ab. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Umfrage, die Analyst_innen vom Statista Global Consumer Survey (GCS) in Deutschland durchgeführt haben. Demnach verwendet die überwiegende Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen eine solche App. Ab einem Alter von 55…
News | Trends Kommunikation | Trends 2020
Internetnutzung: Das passiert im Internet in einer Minute

60 Sekunden vergehen schnell – aber in dieser Zeitspanne passiert im Internet eine Menge. Auf Basis von Schätzungen, die bei Visual Capitalist veröffentlicht worden sind, werden bei Instagram rund 347.000 neue Stories veröffentlicht, mit dem Messenger Whatsapp verschicken Nutzer 41,6 Mio. Nachrichten und per E-Commerce werden 1 Mio. US-Dollar Umsatz generiert. Alle Anzeichen deuten darauf hin,…