Social-Collaboration-Tools: Potenzial längst nicht ausgeschöpft

Deutsche Social-Collaboration-Studie belegt über 5 Jahre hinweg zahlreiche Schwachstellen bei Unternehmen.

  • Reifegrad der Unternehmen steigt von 2016 bis 2020 um 17 Prozent.
  • Anteil von Firmen mit Collaboration-Tools wächst von 67 auf 81 Prozent.
  • Hohe Erwartungen an KI & Big Data haben sich bislang nicht erfüllt.

 

Die Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben in den vergangenen fünf Jahren Fortschritte beim Einsatz von Social-Collaboration-Tools erzielt. Doch nach wie vor gibt es zahlreiche Schwachpunkte. Das zeigt die seit 2016 jährlich durchgeführte Deutsche Social-Collaboration-Studie der Technischen Universität Darmstadt und der Management- und Technologieberatung Campana & Schott [1].

Demnach ist der Social-Collaboration-Reifegrad auf einer Skala von 1 bis 7 fast jedes Jahr gestiegen – von 3,48 im Jahr 2016 auf 4,08 im Jahr 2020. Das heißt: In Deutschland setzen Mitarbeiter vermehrt moderne Tools für die Kommunikation ein. Dennoch sind die Firmen von den maximal möglichen 7 Punkten immer noch weit entfernt.

»Der Anstieg des Reifegrads um 17 Prozent über fünf Jahre ist aus meiner Sicht zu wenig«, sagt Dr. Eric Schott, CEO von Campana & Schott. »Diejenigen, die bereits vor der Covid-19-Pandemie vernetzt zusammengearbeitet und Prozesse digitalisiert hatten, hatten im Tagesgeschäft viel weniger Schwierigkeiten in der Krise. Sie konnten auch von zu Hause aus effizient arbeiten. Sorgen machen mir die anderen, die müssen jetzt schnell aufholen. Das hybride Arbeiten wird der neue Standard werden. Interessant auch – Social Collaboration bietet eine Chance für intensivere Kundenbeziehungen: weniger vor Ort, dafür öfter online mit Kunden im Kontakt sein.«

»Dabei darf man bei Social Collaboration nicht nur an die Büromitarbeiter denken, sondern muss auch die Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt oder in der Produktion einbeziehen«, ergänzt Boris Ovcak, Director Social Collaboration bei Campana & Schott. Die sogenannten Firstline Worker wurden lange vernachlässigt, dabei ist gerade bei ihnen das Effizienzpotenzial besonders hoch. Dafür brauchen sie Tools, die tägliche Arbeitsprozesse direkt unterstützen.«

 

KI & Big Data: große Erwartungen, noch kaum erfüllt

Mehr als ein Drittel der Unternehmen nutzte 2018 bereits Technologien aus den Bereichen Big Data/Data Analytics, über ein Fünftel aus dem IoT-Umfeld. Die Mehrheit erwartete, dass künstliche Intelligenz sowie Augmented und Virtual Reality innerhalb der kommenden fünf Jahre die Arbeitsprozesse beeinflussen werden.

Diese Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. 2020 sieht zwar etwa die Hälfte der Teilnehmer KI als Schlüsseltechnologie. Aber fast drei Viertel nutzen überhaupt keine KI, Business Intelligence oder Analytics-Tools, um geschäftsrelevante Daten auszuwerten. Dennoch sehen Unternehmen vor allem im Bereich Chatbots, automatischer Bildverarbeitung sowie maschineller Übersetzung vielversprechende Einsatzszenarien.

 

Oberstes Ziel: bessere Unternehmenskultur

Social-Collaboration-Tools werden vor allem eingeführt, um die Unternehmenskultur zu verbessern. Dieses Ziel wird auch tatsächlich erreicht, wie die Studie in allen Jahren nachweisen konnte. Eine höhere Kundenzufriedenheit kam 2020 erstmals auf den zweiten Platz. Das heißt, Unternehmen blicken zunehmend über den eigenen Tellerrand hinaus und stellen den Kunden in das Zentrum ihrer Arbeit.

 

Hindernisse für vernetzte Zusammenarbeit

Die größten Hürden sind Anschaffungs- und Implementierungskosten, Ausgaben für die notwendige Infrastruktur – etwa zur mobilen Anbindung aller Mitarbeiter – sowie das Risiko für den Datenschutz. 2018 wurden darüber hinaus eine unzureichende Usability der Tools sowie mangelnde Möglichkeiten des mobilen Zugriffs genannt. Aktuelle Lösungen scheinen diese Probleme behoben zu haben.

 

Executive Summary »5 Jahre Deutsche Social Collaboration Studie« unter https://ftp.finkfuchs.de/_l5PNNeVxg0wAVR
Zur vollständigen Deutschen Social Collaboration Studie 2020: www.campana-schott.com/dscs2020/
[1] Über die Studie: Als mehrjährige Zeitreihenuntersuchung liefert die Deutsche Social Collaboration Studie seit 2016 einen tool- und herstellerunabhängigen Gesamtüberblick über die Entwicklung digital vernetzter Zusammenarbeit in deutschsprachigen Unternehmen. An der Erhebung beteiligten sich jedes Jahr quer durch ein breites Branchenspektrum mehr als 1.000 Mitarbeiter großer und mittelständischer Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben wissenschaftlichen Aussagen zum Status quo der Social-Collaboration-Adaption in der Wirtschaft bietet die Studie empirisch abgesicherte Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz in Unternehmen.

 

107 Artikel zu „Social Collaboration Tools“

Der Faktor Mensch: Die Vorteile persönlicher Zusammenarbeit in Zeiten digitaler Kollaborationstools

Unternehmen investieren bereits seit Jahren massiv in Technologien, wie Kollaborationstools, für die digitale Zusammenarbeit. So erlauben zum Beispiel G-Suite-Apps Teammitgliedern auf der ganzen Welt dasselbe Dokument zu bearbeiten, während der Instant-Messenger-Dienst Slack interne Silos beseitigt und mit seiner Suchfunktion Informationen für andere Abteilungen und Teams leicht zugänglich macht. Und dies sind nur zwei der zahlreichen…

Kundenkommunikation: Fax ist verbreiteter als Social Media

Beim Kundenservice liegt in Deutschland vieles im Argen. Neue Technologien und Kommunikationsformen wie Chatbots oder Social Media spielen nach wie vor eine untergeordnete Rolle. Selbst das altbekannte Fax wird noch deutlich häufiger als Kommunikationskanal angeboten. So lauten Ergebnisse einer aktuellen Studie von Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), einem führenden Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing,…

Vorsicht, Softwarechaos. Versteckte Hürden beim Einsatz zu vieler Collaboration-Tools geschickt meistern

Wie können Unternehmen die Zusammenarbeit ihrer Teams und Mitarbeiter verbessern, ohne dabei immer wieder neue Lösungen einzusetzen. Klasse statt Masse: Die meisten Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern die besten Tools und Erfahrungen an die Hand geben, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zu verbessern. Doch das bedeutet nicht, dass sie ihnen so viele Lösungen…

Collaboration – die Arbeitswelt der Zukunft

Collaboration-Plattformen gestalten Arbeitsalltag im Unternehmen bequemer und effizienter. Moderne Collaboration-Plattformen vereinfachen komplexe Prozesse im Unternehmen und optimieren die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Der HR-Bereich profitiert durch einen geringeren administrativen Aufwand ganz besonders von Collaboration-Lösungen. Der Vorteil für die IT: Zur Vernetzung von HR, Management und Mitarbeitern über Cloud-Plattformen wird eine bereits bestehende IT-Infrastruktur genutzt…

Digitale Arbeitswelt verlangt nach leistungsfähigen Collaboration- und Communication-Tools

5,2 Milliarden Euro geben deutsche Unternehmen in diesem Jahr für Software as a Service aus, davon einen Großteil für Communication- und Collaboration-Tools. Dies zeigen die Ergebnisse des auf Basis des eAnalyzers 2018 von techconsult und CANCOM Pironet erstellten ITK-Budget-Benchmarks. Bisher haben über 3.535 Personen das Benchmark aufgerufen, 1.833 haben es vollständig durchgeführt und die Höhe…

Ist die E-Mail tot? E-Mail-Kommunikation in Zeiten von Collaboration-Tools

Die heutige Arbeitswelt befindet sich nicht zuletzt durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen in einem stetigen Wandel. Insbesondere das Konzept des Büros, in dem Mitarbeiter täglich zusammen kommen um ihre Arbeit zu verrichten, steht dabei auf dem Prüfstand. Immer wichtiger wird die ortsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verschiedener Abteilungen oder innerhalb eines Teams. Durch die Zunahme von…

Social Collaboration als Wegbereiter der digitalen Transformation

Unternehmen wollen durch soziale Vernetzung innovativer werden und ihren Cultural Change beschleunigen. Cloud-Nutzung und Tool-Verknüpfung verstärken Effizienzeffekte. Effizienz- und Innovationspotenzial bei weitem nicht ausgeschöpft.   Social Collaboration steigert nachweislich die Arbeitseffizienz und befähigt Mitarbeiter dazu, aktuelle Herausforderungen zielgerichtet zu bewältigen. Darüber hinaus unterstützten moderne Collaboration-Tools neue Formen der Zusammenarbeit und verändern dabei grundlegende Verhaltensweisen und…

Social Business ist der Dreh- und Angelpunkt des Digital Workspace

Kommunikations- und Kollaborationslösungen sind das zentrale Drehkreuz des digitalisierten Arbeitsplatzes. Keine anderen Lösungen werden hier so viel genutzt wie etwa E-Mail, Telefonie und Webkonferenzen. Des Weiteren sind viele Anwendungen mit Kommunikations- und Kollaborations-Tools verknüpft, um sie effizient nutzen zu können. Die Entwicklung geht dabei dahin, auch immer mehr Mechanismen von Social Networks zu integrieren –…

Collaboration-Lösung präzise auf den Bedarf zugeschnitten

Für die Tool-Auswahl den Kunden bei seinen Anforderungen abholen. Knowledge-Datenbank zu den wichtigsten Lösungen in Verbindung mit Best-Practice-Erfahrungen unterstützt bei der Marktevaluierung. Die Arbeitswelt verändert sich durch mobile Prozesse und örtlich verteilte Teams immer mehr, wodurch auch die kollaborativen Anforderungen in den Unternehmen beständig wachsen. Doch vielfach mangelt es noch an entsprechenden Tools, als Konsequenz…

Social Business Vendor Benchmark 2017 für Deutschland: Wachstum von 29 Prozent jährlich

Pfeiler der digitalen Transformation: Nicht nur »Facebook fürs Büro«, sondern doppelte Ausrichtung für effizientere Zusammenarbeit und mehr Markterfolg in der digitalen Welt. 29 Prozent durchschnittliches Marktwachstum bis 2019 in Deutschland. Nicht nur das Produkt muss überzeugen, sondern auch der Anbieter selbst im hochdynamischen Markt mithalten. Mit dem »Social Business Vendor Benchmark 2017« stellt Experton Group…

Social Collaboration: Potenzial vernetzter Zusammenarbeit längst nicht ausgeschöpft

Vernetzte Zusammenarbeit steigert Arbeitseffizienz: Unternehmen setzen dennoch auf traditionelle Methoden. Mittelstand liegt zurück: Diejenigen, die fortschrittliche Technologien nutzen, bewerten ihre Effizienz um 58 Prozent höher. Deutliche Branchenunterschiede: Banken, Versicherungen und die Konsumgüterindustrie sind das Schlusslicht – disruptive Start-ups machen Druck. Die digitale Transformation verändert die Zusammenarbeit in Unternehmen grundlegend. Deutsche Firmen sind bei der Einführung…

4 Tipps für erfolgreiche Collaboration

Die projekt- und standortübergreifende Zusammenarbeit mehrerer Personen, Teams oder Abteilungen spielt für viele Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Zum einen, weil heute das Internet und mobile Endgeräte das Arbeiten von jedem Ort aus ermöglichen und Teams immer häufiger räumlich voneinander getrennt arbeiten. Zum anderen ist ein effizienter Know-how-Transfer innerhalb eines Unternehmens entscheidend, um in einer…

Social Media Marketing – Trends und Anbieter in der Schweiz

Social-Media-Netzwerke sind beliebter denn je. Diverse Umfragen gehen davon aus, dass rund 70 bis 80 Prozent aller Schweizer Online-User Social-Media-Angebote nutzen. Am häufigsten werden hierbei Facebook, YouTube und Twitter eingesetzt. Auch im beruflichen Bereich nutzen viele Schweizer beispielsweise Netzwerke wie XING oder LinkedIn. Aufgrund der zentralen Rolle und gesellschaftlichen Akzeptanz spielt der Einbezug der neuen…

Social Collaboration Project & Task Management in Deutschland – Trends und Anbieter

Unter Social Project & Task Management ist der unternehmensinterne Einsatz von sogenannten Stand-alone-Lösungen für Projekt- und Aufgabenverwaltung zu verstehen. Diese Art Tool oder Service verfolgt das Ziel, die Unternehmenskommunikation beziehungsweise Informationsvernetzung im Rahmen von Prozessen oder ganzen Workflows zu verbessern. Im Vordergrund steht grundsätzlich das Abbilden von Prozess- und Aufgabenschritten entlang eines Projektes beziehungsweise involvierter…

Der Social-CRM-Markt in Deutschland – Trends und Anbieter

Die Kommunikation zwischen Menschen im digitalen Zeitalter hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Das Internet als allgegenwärtiger und immer verfügbarer Begleiter hat sich in weiten Teilen der Gesellschaft etabliert und wird zunehmend zum Kommunikationskanal Nummer Eins. Diese Entwicklungen fordern auch von Unternehmen neue Strategien, besonders in der Kommunikation mit den Kunden, die mehr…

Wie positionieren sich die Anbieter von »Social Collaboration Filesharing« in der Schweiz

Der Datei- beziehungsweise Content-Austausch im täglichen Arbeitsleben nimmt eine immer bedeutendere Rolle ein. Dies gilt sowohl für die private als auch die professionelle Nutzung von Filesharing-Diensten. Heutzutage werden alle Formen von Datei-Formaten genutzt, gespeichert und vor allem mehr denn je mit externen Partnern und auch Kunden geteilt. Es spielt dabei prinzipiell kaum eine Rolle, um…

Projektmanagement: Die Anbieter von Social Collaboration Project & Task Management in Deutschland

Unter Social Project & Task Management ist der unternehmensinterne Einsatz von sogenannten Stand-Alone-Lösungen für Projekt- und Aufgabenverwaltung zu verstehen. Diese Art Tool oder Service verfolgt das Ziel, die Unternehmenskommunikation beziehungsweise Informationsvernetzung im Rahmen von Prozessen beziehungsweise ganzen Workflows zu verbessern. Im Vordergrund steht grundsätzlich das Abbilden von Prozess- und Aufgabenschritten entlang eines Projekts beziehungsweise involvierter…

Social Business: Digitale Kommunikationswege – wer nicht mitmacht, verliert

In der zunehmend digitalen Kommunikation, die über Agenturen mit Content-Marketing-Strategien getrieben und definiert wird, zählt mehr denn je die Besinnung auf die Kernkompetenzen des Unternehmens, die Festlegung der Philosophie sowie der Leitsätze, die nicht nur die Loyalität von Mitarbeitern erhöht, sondern auch in Services und Produkten eingebettet sein sollte, um Kunden die Identifikation mit dem…

Wie positionieren sich die Anbieter von Social-Business-Beratungs- und Integrationsdienstleistungen im deutschen Markt?

Social Business Transformation befasst sich mit wichtigen Skills im Kontext der Beratung und Integration von modernen Organisationsformen beziehungsweise -strategien und Integrationskompetenzen und zeigt das Resultat einer Evaluation dieser im Hinblick auf deren Wettbewerbsstärke sowie Portfolioattraktivität. Die strategische Beratung von Unternehmen im Umgang mit neuen Geschäftsstrategien, Arbeitsplatzmodellen sowie der Einsatz und die Integration von Social Business…