Alle Artikel zu Nachhaltigkeit

Digitalagenda für die Umwelt: ein wichtiger erster Schritt, aber noch kein Durchbruch

  ►       Umweltpolitische Digitalagenda des Bundesumweltministeriums (BMU) präsentiert umfassende Strategie, um Digitalisierung zu einer Triebkraft für Nachhaltigkeitstransformationen zu machen. ►       Breiter Maßnahmenkatalog – vor allem aber viele »weiche« Maßnahmen, die durch ordnungsrechtliche oder ökonomische Maßnahmen ergänzt werden müssen. ►       Der steigende Stromverbrauch der Digitalisierung und Rebound-Effekte werden nicht ausreichend adressiert; hierzu braucht es neben der…

5 Trends, die die Sourcing-Strategie bestimmen

Der Einsatz von Cloud Computing ist im Jahr 2020 gelebte Praxis. Aufgrund der Einfachheit und Skalierbarkeit solcher Angebote stellen sich immer mehr Mittelständler und Konzerne die Frage, ob sie weiter inhouse das Rechenzentrum betreiben oder Dienste in die Cloud auslagern wollen. Wichtige Aspekte bei solchen Prozessen sind die Berücksichtigung von IT-Sicherheit und die Wahrung der…

Cybervorfälle sind erstmals das wichtigste Geschäftsrisiko für Unternehmen weltweit

Neunte Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty zu den wichtigsten Unternehmensrisiken unter mehr als 2.700 Risikoexperten aus über 100 Ländern. Cyber steigt zum weltweiten Top-Risiko für Unternehmen auf. Betriebsunterbrechungen bleiben eine zentrale Herausforderung für Unternehmen: weltweit auf Platz zwei und in Deutschland weiterhin an der Spitze. Risiken aus dem Klimawandel sind der größte Aufsteiger…

SAP schließt sich Aktionsbündnis für saubere Weltmeere bis 2030 an

Die SAP gab bekannt, dass sie sich der Global Plastic Action Partnership des Weltwirtschaftsforums angeschlossen hat. Ziel der Zusammenarbeit ist es, bis 2030 die Verschmutzung der Weltmeere deutlich zu verringern. Damit weniger Plastik in die Ozeane gelangt, müssen Unternehmen aller Branchen ihre Kräfte bündeln und sich dabei Daten und intelligente Technologien zunutze machen. Um entsprechende…

Die größten Plastikmüll-Exporteure der Welt

Wer muss mit dem weltweiten Müll zurechtkommen? Kürzlich hat Malaysia aufgrund neuer Gesetze Plastikmüll in mehrere Länder zurückgeschickt und auch der philippinische Präsident Duterte ließ nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten 1.500 Tonnen Hausmüll zurück nach Kanada schicken. Das Recycling ausländischer Kunststoffabfälle kann zwar lukrativ sein, doch mangelnde Vorschriften und Aufsicht haben in den Aufnahmeländern zu einer Vielzahl…

5 Technologietrends 2020 und ihre Auswirkung auf digitale Infrastrukturen

Die hybride Multi-Cloud, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Datenregulierung und Nachhaltigkeit 2020 sind Schlüsselfaktoren für die digitale Transformation in Unternehmen. Equinix hat seine Prognose der fünf wichtigsten Technologietrends veröffentlicht, die im Jahr 2020 die digitale Transformation von Unternehmen bestimmen werden. Equinix baut bei der Analyse aktueller Trends auf seine weltweite Präsenz in mehr als 50 Märkten sowie…

Dell definiert Nachhaltigkeits- und CSR-Ziele bis 2030

Dell Technologies hat sich in seinem Programm Progress Made Real ehrgeizige Ziele für mehr Nachhaltigkeit, Inklusion und unternehmerische Verantwortung gesetzt, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Im Nachfolger von »Legacy of Good« formuliert das Unternehmen seine Visionen für die nächsten zehn Jahre und definiert ein Maßnahmenpaket zur konkreten Umsetzung seines Programms. Die Grundlage…

Logistik-Studie: Online-Händler wollen trotz starkem Preisdruck nachhaltiger werden

  Retouren: 64 Prozent haben noch nie Waren vernichtet Verpackung: 42 Prozent halten Nachhaltigkeit für sehr wichtig Versand: 65 Prozent nutzen mehrere Dienstleister parallel   Bereits zum dritten Mal befragte der Händlerbund in seiner Logistik-Studie 2019 Online-Händler zu den Themen Retouren, Versand und Verpackung. Die Ergebnisse zeigen: Deutlich mehr Online-Händler als 2018 fühlen sich der Nachhaltigkeit verpflichtet.…

VMware erreicht vorzeitig CO2-Neutralität und RE100-Ziele

Als Teil der internationalen Initiative RE100 versorgt sich VMware zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. VMware-Kunden sparen 664 Millionen Tonnen Kohlendioxid ein.  Drei Viertel der Mitarbeiter in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika unterstützen gemeinnützige Organisationen über die VMware Foundation.   Bei VMware wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Wo viele Unternehmen gerade erst anfangen umzudenken, kann VMware…

Grüne Energiebilanz: Mit neuem Datenmanagement zu mehr Nachhaltigkeit

Die Liberalisierung des Strommarktes bereitete das Feld für LichtBlick SE, 1998 als Ökostrompionier durchzustarten und die Energiewende voranzutreiben. Mittlerweile gilt das Unternehmen als Marktführer für Ökostrom, der 600.000 Haushalte (über eine Million Verbraucher) versorgt. Mehr als 500 Mitarbeiter sorgen dafür, dass E-Mobilität, intelligente Energieprodukte und vernetzte, digitale Lösungen Synergien und Mehrwert schaffen und grüne Energie…

Banken: Alle wollen nachhaltig sein, aber nur einem Teil wird es geglaubt

Weltweit haben sich 130 Banken zu mehr Nachhaltigkeit verpflichtet. Sie verwalten sagenhafte 47 Billionen Dollar an Vermögenswerten. Mit dabei: Commerzbank, Deutsche Bank, GLS Bank und LBBW. Doch ausgerechnet diese Banken glänzen in ihrem Heimatmarkt nicht mit glänzender Reputation in der Nachhaltigkeit. Was ist da passiert? Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit haben die Banken beim letzten…

Produkttransparenz fördert Nachhaltigkeit

71 Prozent der deutschen Verbraucher bevorzugen nachhaltige Produkte, wenn Händler für vollständige Transparenz sorgen. 49 Prozent wären bereit, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen. inRiver hat 1.506 deutsche Verbraucher im Alter von 16 bis 44 Jahren zum Thema »Nachhaltige Produkte« befragt [1]. Dabei kam heraus, dass das Thema für viele Befragte eine wichtige Rolle spielt:…

Arbeitnehmer suchen auf Basis von Visionen und Werten nach dem richtigen Arbeitgeber

  Die Arbeitnehmer von heute sind vereinter denn je in der Forderung nach einer grundlegenden Veränderung der Art, wie wir zukünftig unsere Geschäfte führen. Es reicht nicht mehr aus, nur den finanziellen Erfolg zu messen. Arbeitnehmer aller Generationen* verlangen von Unternehmen, sich für das Gute und für positive Veränderungen in der Welt einzusetzen, das ergab…

Globale Studie: 61 Prozent aller Mitarbeiter sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit für moderne Unternehmen verpflichtend ist

46 Prozent der Befragten weltweit möchten nur für Unternehmen arbeiten, die nachhaltige Geschäftspraktiken umsetzen; 61 Prozent sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit in Unternehmen obligatorisch ist. 58 Prozent gaben an, dass Nachhaltigkeit der Schlüssel zur Bindung zukünftiger Mitarbeiter ist.   HP stellt eine Studie vor, die die Relevanz nachhaltiger Geschäftspraktiken bei der Rekrutierung, Einstellung und Bindung…

Klimaschutz: Unternehmen bei der Suche nach wirkungsvollen Maßnahmen unterstützen

Für viele Betriebe stellt die Einführung einer nachhaltigen Energiewirtschaft eine große Herausforderung dar. Eine zentrale Rolle spielen in diesem Zusammenhang beispielsweise die 2016 von der Bundesregierung beschlossenen Klimaziele: Im Vergleich zum Jahr 1990 sollen die Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent sinken – bis 2050 sogar um mindestens 80 Prozent [1]. Auch wenn der…

Aufforstungsprojekt: Kooperation von ELO Digital Office mit Fairventures Worldwide gGmbH

Um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen eines fairen und nachhaltigen Umgangs mit den natürlichen Ressourcen der Welt gerecht zu werden, engagiert sich die ELO Digital Office GmbH künftig als Sponsor bei der Fairventures Worldwide gGmbH. Diese pflanzt gemeinsam mit ihren lokalen Partnern im Herzen Borneos Mischwälder, um den Kleinbauernfamilien eine ökonomische Alternative zur Abholzung und…

Bei der Beschaffung von IT-Lösungen mehr auf Nachhaltigkeit setzen

Appell: EU und IT-Branche sollen öffentliche Gelder in Höhe von 45 Milliarden Euro für nachhaltige Entwicklung einsetzen. Das Volumen der öffentlichen Aufträge in der EU wird auf rund 1,8 Billionen Euro pro Jahr geschätzt [1]; ein Teil davon sind Ausgaben für IT-Beschaffung, die bis 2021 eine Summe von 45 Milliarden Euro erreichen sollen. Dieses Investitionsvolumen,…

Trends 2019: Angeboten ohne nachhaltigen Nutzen droht der Kehraus

Verbraucher, Politik und Interessensgruppen gehen kritischer denn je mit Produkten und Dienstleistungen ins Gericht. Mit dafür verantwortlich sind die Datenskandale, Umweltschäden und andere Ereignisse des Jahres 2018. Angeboten, die wenig nachhaltigen Nutzen versprechen, droht die Ausmusterung. Das beschreiben Accenture und Fjord, die Innovations- und Designberatung von Accenture Interactive, im Report »Fjord Trends 2019« [1]. Menschen…

Plastikmüll: Soviel Einwegplastik fällt in Deutschland an

Zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Plastik landen schätzungsweise pro Jahr in unseren Ozeanen. Und jedes einzelne Gramm Kunststoff, das nicht irgendwann an den Küsten angespült wird, verweilt dort noch Hunderte von Jahren. Dagegen will die EU nun vorgehen und veröffentlicht einen Aktionsplan zur Vermeidung von Einwegplastikprodukten. Konkret sollen dabei Einweggeschirr, Strohhalme, Wattestäbchen und Ballonhalter…