
foto freepik
Sparen findet nicht nur am Bankschalter statt: Viele Menschen nutzen auch Onlinebanking und mobile Banking-Apps, um ihre Finanzen zu verwalten. Etwa jede zehnte Person, die im Vorjahr von Cyberkriminalität betroffen war, erlebte jedoch Betrug beim Onlinebanking (11 %). Wer sein Geld online verwaltet, sollte seine digitale Sicherheit daher genauso ernstnehmen wie die Wahl seiner Bank. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt praxisnahe Tipps.
- Installieren Sie zeitnah bereitstehende Updates des Betriebssystems, des Browsers und der Banking-App. Diese schließen oftmals bekannte Sicherheitslücken. Aktivieren Sie automatische Aktualisierungen, wo immer dies möglich ist.
- Richten Sie die Zwei-Faktor-Authentisierung ein. Beim Onlinebanking ist diese bereits verpflichtend. Auch andere Benutzerkonten, etwa bei Onlineshops, in denen Sie Ihre Zahlungsdaten hinterlegen, sollten Sie aber doppelt schützen. Eine Alternative zu der Kombination aus starkem Passwort und Zwei-Faktor-Authentisierung stellen Passkeys dar.
- Prüfen Sie E-Mails und SMS genau, bevor Sie Links oder Anhänge öffnen. Mitunter versuchen Betrügerinnen und Betrüger, sich als Bank oder Zahlungsdienstleister auszugeben. Ihre Bank sollte auch am Telefon nie z. B. nach Ihren Zugangsdaten fragen.
- Laden Sie Banking-Apps ausschließlich aus offiziellen App-Stores oder über die Webseite Ihrer Bank herunter. So reduzieren Sie das Risiko, eine gefälschte App herunterzuladen.
- Kontrollieren Sie Ihre Kontoaktivitäten regelmäßig, damit Sie verdächtige Abbuchungen frühzeitig bemerken.
- Legen Sie ein Überweisungslimit fest. So reduzieren Sie im Ernstfall den Schaden.
In einer »Checkliste für den Ernstfall« informieren BSI und ProPK, was bei Betrug beim Onlinebanking zu tun ist – etwa wenn Verbraucherinnen und Verbraucher nicht selbst getätigte Abbuchungen auf Ihrem Bankkonto feststellen oder Ihre Zugangsdaten auf einer gefälschten Webseite eingegeben haben.
Die Checkliste zählt zum kostenfreien Informationsangebot des Digitalen Verbraucherschutz des BSI.

559 Artikel zu „Online Banking Tipps“
Trends 2025 | News | Digitalisierung | Kommunikation | Tipps
Online-Profile und Tod: So sichern Sie Ihr digitales Erbe
 
Nur 32 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer regeln ihren digitalen Nachlass. Die digitale Vorsorge geht seit Corona-Jahren zurück. 60 Prozent wollen ihre digitalen Inhalte auch nach dem Tod vor anderen verbergen. Fotos in der Cloud, Chatverläufe auf dem Smartphone oder Profile bei sozialen Netzwerken – unser digitales Leben hinterlässt viele Spuren. Doch nur ein…
News | IT-Security | Kommentar
Onlinebetrug und Cyberkriminalität durch Fraud Awareness bekämpfen
 
Gerade in Zeiten mit vielen Transaktionen wie Black Friday und allgemein im Vorweihnachtsgeschäft ist ein verstärkter Fokus auf Identitätsdiebstahl und Betrugsprävention auf Händler- wie auf Zahlungsdienstleisterseite nötig. Mithilfe von KI-gestützten Methoden gehen Betrüger in immer größerem Stil vor. Laut einer repräsentativen Studie des IT-Branchenverbands Bitkom ist fast die Hälfte der befragten Deutschen (44 Prozent) bereits…
News | Trends Wirtschaft | Blockchain | Business | Digitalisierung | Trends Services | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Services
Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase: Wie die digitale Ära das Banking bis 2035 revolutioniert
 
Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock’n’Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten…
News | E-Commerce | IT-Security | Tipps
Auf diese Online-Betrügereien sollten Sie in der Weihnachtszeit achten
 
Mit den bevorstehenden »…ber«-Monaten, die sowohl Feiertagsstimmung als auch eine Zunahme von Online-Betrug mit sich bringen, warnt Jason Adler, ein erfahrener Softwareentwickler bei Repocket: »Die erhöhte E-Commerce-Aktivität von Oktober bis Dezember zieht auch mehr Cyberkriminelle an, die ahnungslose Opfer ausnutzen wollen.« Um sicher zu bleiben, muss man sich der gängigen Betrugsmaschen bewusst sein, die…
News | IT-Security | Tipps
6 Sicherheitstipps für die Urlaubszeit
 
Im Sommerurlaub sollte man sich nicht nur vor einem Sonnenbrand schützen, sondern auch vor Cyberrisiken. Die Sommerreisezeit ist in vollem Gange und viele freuen sich über ihren wohlverdienten Urlaub. Doch während Millionen von Menschen voller Freude ihre Reise planen und antreten, schmieden Cyberkriminelle ihre Taktik, wie sie ahnungslose Reisende angreifen oder ausnutzen können. Die…
News | Services | Ausgabe 5-6-2021 | Vertikal 5-6-2021 | Banking | Finance | Governance
IT für Banking & Finance – »Nur wer sich ständig verbessert, kann als IT-Dienstleister bei Finanzunternehmen punkten«
 
IT-Dienstleister für Banken und Versicherungen müssen sich neben technischen auch umfassenden regulatorischen Anforderungen stellen. Stefan Keller, Marketing- und Vertriebsvorstand beim IT-Dienstleister noris network, spricht im Interview zu aktuellen Herausforderungen und berichtet über weitere Wachstumspläne.
News | IT-Security | Tipps | E-Government
Vorsicht vor Betrügern beim Online-Kauf von Corona-Schnelltests
 
Corona-Schnelltests sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung zügig Fortschritte auf dem Weg aus dem Lockdown bringen. Die Tests auch für zu Hause sollen frei erhältlich sein, also auch in Online-Shops. Beim zu erwartenden Run auf die Teststreifen könnten auch Cyberkriminelle gute Geschäfte wittern, vermuten die Cybersicherheitsexperten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Sie geben…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Strategien | Tipps
Online-Präsenz hilft durch Corona-Zeiten: Datenanalyse macht den Handel produktiver
 
»Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021« – Handel erfüllt Kundenwunsch nach mehr Flexibilität. 82 Prozent setzen regelmäßig auf Data Analytics. Mehr Investitionen in E-Commerce-Lösungen. Immer mehr Händler bieten ihren Kunden individualisierte Produkte und Services an. Voraussetzung dafür sind Datenanalysen. Die überwiegende Mehrheit der deutschen Handelsunternehmen (82 Prozent) setzt mittlerweile auf datengetriebene Systeme. Digitale Kassen, elektronische Preisschilder, intelligente…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung
7 Learnings für eine nachhaltige Kernbankenmigration: Durch Lean Core Banking zur Digitalisierung
 
Die Migration von einem veralteten Kernbankensystem auf ein neues ist wohl das anspruchsvollste Projekt, das es in der IT von Banken oder Vermögensverwaltern überhaupt gibt. Ein modernes Kernbankensystem einzuführen, ist aber keine rein technische Aufgabe. Gerade vor dem Hintergrund einer umfassenderen Digitalisierung und Automatisierung ist es für Finanzinstitute wesentlich, anlässlich des Migrationsprojekts auch ihre Prozesse…
News | Trends Security | Trends 2021 | IT-Security
Beim Online-Banking wird vermehrt auf Sicherheit geachtet
 
8 von 10 Nutzern passen auf, dass keine Fremden auf den Bildschirm schauen. Öffentliches WLAN wird bei Bankgeschäften seltener verwendet. Bitkom: Nutzer sollten die gängigen Sicherheitsregeln beachten. Die Nutzer von Online-Banking achten zunehmend auf Sicherheit. Wichtigen Empfehlungen für zusätzlichen Schutz folgt aber dennoch nur eine Minderheit. So geben 8 von 10 Online-Banking-Nutzer (79 Prozent) an…
News | E-Commerce | IT-Security | Tipps
Internet und Online-Shopping: Vier Wege gegen Betrug während der Feiertage
 
Die Pandemie verlagert die Weihnachtseinkäufe ins Internet und schafft so ein lukratives Ziel für zahlreiche Betrugsaktionen, die vor allem auf Verbraucher abzielen. Die vier besten Tipps für Verbraucher, um die Einkaufstour während der Feiertage 2020 unbeschadet zu überstehen. Erfahren Sie, was Banken zum Schutz ihrer Kunden vor etwaigen Betrugsversuchen unternehmen. 2020 neigt sich langsam…
News | E-Commerce | Tipps
Sicheres Online-Shopping: So erkennen Verbraucher falsche Online-Shops
 
Weihnachten steht vor der Tür und damit die wichtigste und umsatzstärkste Zeit im Online-Handel. Schon 2019 kaufte die Mehrheit der Bundesbürger Weihnachtsgeschenke im Netz, wie der Branchenverband Bitkom erklärt. »Die anhaltende Corona-Krise wird den Online-Shops wohl ein weiteres Plus bescheren. Und das ist auch Cyberkriminellen bekannt: Sie nutzen den vorweihnachtlichen Kaufrausch vieler Verbraucher, um ihren…
News | Trends Kommunikation | Trends 2021 | Kommunikation
Social Media 2021 – Trends, Tipps und Expertenprognosen
 
2020 hat wirklich alles auf den Kopf gestellt. Dieses Jahr hat uns allen vor Augen geführt, dass die schönsten Pläne und Prognosen durch Krisen kurzer Hand durchkreuzt werden können. Gerade jetzt ist es wichtig zu wissen, welche Themen in den Social Media interessieren. Denn nur was relevant, nützlich und hilfreich für die Communities ist, findet…
News | Digitalisierung | E-Commerce
Das digitalste Weihnachten aller Zeiten: Trends und Herausforderungen für den (Online-)Handel
 
Wenn sogar Amazon als einer der umsatzstärksten Online-Shops der Welt seine digitalen Shopping-Events verschiebt, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass in diesem Jahr einiges anders läuft – auch im (Online-)Handel. Mit dem seit 2015 eingeführten und zelebrierten Prime Day hat Amazon im Grunde genommen einen eigenen Feiertag kreiert, der in diesem Jahr erstmalig von…
News | Trends Wirtschaft | E-Commerce | Trends E-Commerce | Trends 2019
E-Commerce: Die Top 10 Online-Shops in Deutschland
 
Für den deutschen E-Commerce zeigt der Trend ungebrochen nach oben. Für das vergangene Jahr taxiert der Handelsverband Deutschland den Umsatz auf 59,2 Milliarden Euro Umsatz. Und auch 2020 dürfte für den Onlinehandel trotz beziehungsweise gerade wegen Corona ein starkes Jahr werden. Statista begleitet die Entwicklung des E-Commerce-Marktes schon seit 2009. Im Oktober veröffentlichen wir zum…
News | E-Commerce | Trends E-Commerce | Trends 2020
E-Commerce: Corona verändert die Online-Einkaufsgewohnheiten
 
Der E-Commerce-Umsatz ist in Deutschland laut Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) im 2. Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr um 16,5 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro gewachsen. Der Blick auf die Warengruppen zeigt, dass sich die Corona-Krise sichtbar auf die die Online-Einkaufsgewohnheiten der Deutschen auswirkt. So ist etwa der Umsatz mit Medikamenten und…
News | Business | Tipps
Fünf Tipps für eine bessere Employee Experience
 
Um ihren Kunden das perfekte (Einkaufs-) Erlebnis zu bieten, scheuen viele Unternehmen keine Kosten. Bei Starbucks erhält man zusammen mit dem Kaffee ein angenehmes Ambiente, kostenloses WLAN und hervorragend geschulte Mitarbeiter. In einem Apple-Store kauft man nicht einfach ein Produkt, sondern kommt in einen Laden voller »Genies«, die Kunden beim Einrichten, Reparieren oder bei Produktproblemen…
News | Trends Security | E-Commerce | IT-Security | Tipps
Bei zwei Prozent der Online-Transaktionen im Banken- und E-Commerce-Sektor waren 2019 Betrüger am Werk
 
Der Fraud Prevention Report analysiert betrügerische Aktivitäten gegen Finanzdienstleister und Online-Handel. Im vergangenen Jahr wurde eine von 50 Online-Transaktionen im E-Banking und Online-Handel von Betrügern durchgeführt – trotz des vermeintlich niedrigen Prozentsatzes ein besorgniserregender Wert, wenn man bedenkt, dass hierbei finanziell relevante Prozesse von Kriminellen getätigt wurden. Zudem waren laut der Experten von Kaspersky 16…
News | Marketing | Services
Die Wahl eines seriösen online Casinos leicht gemacht
 
Die Suche nach seriösen online Casinos kann zur Herausforderung werden, da das Angebot auf dem Markt riesig ist. Glücklicherweise weiß unser Team sehr gut, worauf es wirklich ankommt. Hier finden Sie eine online Casino Schweiz Liste mit den wichtigsten Kriterien, die bei der Suche nach seriösen online Casinos unbedingt zu bedenken sind. Bleiben Sie…
News | IT-Security | Services | Tipps
»Change Your Password«: Tipps für starke Passwörter
 
Anlässlich des »Change Your Password Days« am Samstag, dem 1. Februar, erinnerte das Hasso-Plattner-Institut (HPI) an die wichtigsten Regeln zur Erstellung starker Passwörter. »Schwache Zahlenreihen wie etwa »123456« werden weltweit weiterhin viel zu häufig genutzt«, kritisiert HPI-Direktor, Professor Christoph Meinel. »Viele Internetnutzer verwalten bereits mehr als hundert Online-Konten – da fällt die Wahl viel zu…