Lisa Gilbert, Chief Marketing Officer & Client Advocate bei Kyndryl, kann auf eine beeindruckende Karriere in Marketing mit Stationen auf der ganzen Welt zurückblicken. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, die Besonderheiten von Field Marketing und ihr innovatives Incentive-Programm, das Marketer direkt in den Verkaufsprozess einbindet – eine Win-Win-Win-Situation für Kunden, Vertrieb und Marketing. Das Interview führte Philipp Schiede.
Frau Gilbert, Sie sind viel rumgekommen, haben in verschiedenen Ländern gelebt und gearbeitet. Letztlich haben Sie sich auf Field Marketing spezialisiert. Welche Rolle spielt dabei das Verständnis für die Arbeit und Motivation von Verkäufern?
Das ist richtig. Ich bin in Japan aufgewachsen und habe bei IBM in Paris angefangen. 20 Jahre lang habe ich bei diesem IT-Unternehmen an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt gearbeitet. Während dieser Zeit habe ich mich intensiv mit Field Marketing beschäftigt und dabei versucht mich regelrecht in die Gedankenwelt eines Verkäufers hineinzuversetzen, um zu verstehen, was er oder sie täglich macht. Dazu gehörte auch zu verstehen, welche Anreize ein guter Verkäufer benötigt, um erfolgreich zu sein.
Lisa Gilbert,
Chief Marketing Officer
bei Kyndryl
Wie haben Sie das gemacht?
Ich habe versucht, den Druck zu verstehen, unter dem die Verkäufer stehen. Dadurch weiß ich, was sie benötigen, um ihre tägliche Arbeit zu verbessern. Wenn die Verkäufer variabel und risikobereit sind, haben sie eine große Chance, den Umsatz erheblich zu steigern. Als ich zu Kyndryl wechselte, hatte ich schließlich die Möglichkeit meine Erfahrungen systematisch umzusetzen.
Wie sind sie dabei vorgegangen?
Als globaler Marketingleiter für Kyndryl habe ich mit allen Teams in der ganzen Welt gesprochen und festgestellt, dass ich es mit »Verkaufskriegern« zu tun habe. Sie brennen für ihren Job und leben buchstäblich jeden Tag für den Nervenkitzel des Verkaufens. Und zwar unabhängig davon, ob sie einen guten oder einen schlechten Tag hatten. Deshalb habe ich mich gefragt, wie Kyndryl dieses Potenzial bei Field Marketing einsetzen kann, um mehr Kunden zu gewinnen. Daraus habe ich mein eigenes Marketing-Programm entwickelt.
Um welches Programm handelt es sich dabei?
Das Programm hat sich aus einem Projekt entwickelt, das unsere Delivery ins Leben gerufen hat. Unsere Teams dort sind im Rahmen der Vertragserfüllung ständig mit Kunden im Gespräch und bauen damit neue Kundenbeziehungen auf. Darauf können unsere Vertriebsteams aufbauen und Upselling in neuen Bereichen wie beispielsweise Security oder Cloud umsetzen und unseren Kunden durch Insights der Delivery echte Mehrwerte bieten. Mein Gedanke war jetzt: Warum können wir nicht ein ähnliches Programm aufziehen und die Field Marketer miteinbeziehen? Wenn also ein Marketingmitarbeiter eine Beziehung zu einem potenziellen Kunden aufbaut, kann er sich an den zuständigen Vertriebsleiter wenden und ihm mitteilen, dass er einen potenziellen Kunden gefunden hat. Sie geben diese Möglichkeit in das System ein und der Marketer erhält einen Prozentsatz des Geschäfts. Das ist eine Win-Win-Win-Situation: Der Kunde profitiert von unserer Beratung, Kyndryl hat einen neuen Kunden gewonnen und der Marketer profitiert auch finanziell. So ist unser Incentive-Marketing-Programm entstanden.
Ist dieses Programm denn einzigartig?
Ich denke: ja. Ich kenne nicht alle Incentive-Programme, die es weltweit gibt. Aber alle KollegInnen und Partner, mit denen ich gesprochen habe, haben noch nie von einem vergleichbaren Programm gehört. Deshalb bin ich sehr froh, dass ich die Möglichkeit hatte, damit anzufangen. Ich habe auch viel Unterstützung von den Verkäufern und von meinem Management bekommen, die dafür Budget zur Verfügung gestellt haben.
Kommen wir noch einmal zurück zum Thema Field Marketing allgemein. Was muss ein Field Marketer können, um erfolgreich zu sein?
Als Field Marketer muss man die Jagd lieben. Ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken kann. Man muss sich fast wie ein Verkäufer fühlen. Man muss auch manchmal ein dickes Fell haben. Man muss die Gelegenheiten lieben, in den Deal einzutauchen und am Ende zu gewinnen. Um die richtigen Leute dafür zu finden, suche ich die, bei denen man merkt, dass sie den Wunsch haben zu gewinnen.
Wie motiviert man am besten diese »Jäger«?
Man muss ihnen Vertrauen entgegenbringen und sie darauf vorbereiten, selbst mit den Kunden zu sprechen. Sie müssen Teil des Prozesses sein und zum Beispiel bei Kundenterminen dabei sein, um den Verkaufsprozess zu verstehen. Sie sollten nicht isoliert in ihrer Marketingbox arbeiten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ihnen die richtigen Anreize zu bieten. Dafür ist mein Programm da.
Wie sieht eigentlich die erfolgreiche Umsetzung Ihres Programms aus?
Für mich ist eine erfolgreiche Umsetzung, wenn das dafür kalkulierte Budget gesprengt wird. Jeder Euro muss genutzt werden.
Was war eines der schönsten Erfahrungen, die Sie mit dem Programm gemacht haben?
Eine Kollegin aus Kalifornien war die erste Marketing-Mitarbeiterin, die durch ein Neugeschäft mit der University of California einen Bonus erhielt. Unser CEO Martin Schroeter war so begeistert, dass er sich persönlich bei ihr und dem Sales Leader bedankte, was sowohl die Kollegin als auch den Sales Leader sehr beeindruckte und motivierte. Das Programm schweißt zusammen und meine Kollegin ist jetzt noch besser im Unternehmen und im Vertriebsteam integriert.
Was erhoffen Sie sich für die Zukunft des Programms?
Ich habe jetzt zwölf weitere Leute mit Deals in der Pipeline. Ich würde es gerne noch mehr Kollegen aus dem Marketing anbieten. Aber im Moment ergibt es am meisten Sinn für die Kollegen im Field Marketing, weil sie sehr nah am Vertriebsprozess sind und zeigen können, wie sie den Deal aufgebaut haben, was sie dafür getan haben. Aber ich würde gerne herausfinden, wie wir das Programm auf das gesamte Marketing von Kyndryl ausweiten können. Das wäre wieder eine Win-Win-Win-Situation.
Vielen Dank für das Interview
Illustration: © Dzianis Vasilyeu | Dreamstime.com
3944 Artikel zu „Marketing“
News | E-Commerce | Künstliche Intelligenz | Marketing
Modernes Marketing: Marketer-Kreativität und KI-Innovation

KI hält unvermindert Einzug in die verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereiche. Wie können Unternehmen mit KI im Marketing gänzlich neue Chancen nutzen? Im Marketing ist es Status quo, dass Fachleute ihre Kampagnen aufwendig manuell entwerfen und durchführen. Mit KI stehen jetzt aber die Werkzeuge zur Verfügung, um in großem Umfang datengesteuert und automatisiert zu arbeiten.…
News | Digitalisierung | Marketing | Strategien | Tipps
Die Evolution des digitalen Marketings: Strategien für morgen

Im digitalen Zeitalter hat sich die Werbelandschaft in beeindruckender Weise weiterentwickelt – von einfachen Banneranzeigen bis hin zu individuell gestalteten Kampagnen, die exakt auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten sind. Unternehmen unterschiedlichster Größen erweitern ihr Kommunikationsrepertoire, um ein noch breiteres Publikum zu erreichen. Während traditionelle Werbeformen nach wie vor eine Rolle spielen, kommen moderne, innovative Verfahren…
Trends 2025 | News | E-Commerce | Kommunikation | Marketing
E-Mail-Marketing 2025: 10 Trends, die B2B-Marketer kennen sollten

E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der beliebtesten und effektivsten Marketingkanäle: Seit Jahren bleibt die Anzahl der Unternehmen in der DACH-Region, die E-Mail-Marketing einsetzen, mit 99 Prozent anhaltend konstant – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich (Quelle: Statista 2024 [1]). Technologischer Fortschritt und neue strategische Ansätze innerhalb dieser Marketingdisziplin sorgen dafür, dass der Kanal sich…
News | Marketing | Services
Die Vorteile, eine Marketing Agentur für Social Media zu beauftragen: Warum Profis den Unterschied machen

Der digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Unternehmen Werbung machen, revolutioniert. Insbesondere Social Media hat sich als mächtiges Werkzeug herausgestellt, um Marken zu stärken und Zielgruppen weltweit zu erreichen. Doch trotz seiner vielen Möglichkeiten kann Social Media für Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Eine Lösung ist, Marketing Agentur für Social Media beauftragen, die auf…
Trends 2025 | News | Kommunikation | Marketing | Strategien | Tipps
Trends und Strategien im E-Mail-Marketing 2025

Strategien für KMU zur Steigerung der Kampagnenleistung. E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Marketing-Mix, entwickelt sich jedoch kontinuierlich weiter. Laut Gartner sind E-Mail-Marketing-Plattformen die am weitesten verbreitete direkte Marketingtechnologie, und 41 % der CMOs, vor allem in großen Unternehmen, planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. Prognosen zufolge wird der globale E-Mail-Marketing-Markt von…
Trends 2025 | News | Marketing
Marketing-Trends 2025: Wie KI, Marketing Mix Modeling und neue Einkaufsassistenten die digitale Werbung auf eine neue Stufe heben

Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden im neuen Jahr für ein passgenaues Werbeerlebnis sorgen. Dabei kann Marketing Mix Modeling trotz der fortschreitenden Abschaffung der Third-Party-Cookies dabei helfen, die Wirksamkeit von Werbung zu beurteilen. Gleichzeitig wird sich nachhaltiges und ethisches Wirtschaften auch auf das Kaufverhalten breiterer Bevölkerungsschichten auswirken und sollte im Marketing mitgedacht werden. Pünktlich…
News | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Marketing | Nachhaltigkeit | Ausgabe 11-12-2024
CAD-Planungen als Basis für die Produktvermarktung – Mit digitalen Zwillingen das Marketing revolutionieren

Ob realistische Simulationen, zielgerichtete Tests oder schnelle Produktentwicklungen – in der Industrie 4.0 ist der Mehrwert von digitalen Zwillingen längst bekannt. Was viele dagegen nicht wissen: Auch im Marketing kann der Einsatz digitaler Zwillinge sinnvoll sein. Das Team kann durch die vorliegenden Informationen bereits vor der Produktion mit der Vermarktung beginnen und für die Kundschaft innovative, personalisierte Produktvisualisierungen anbieten.
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Kommunikation | Marketing
Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025

Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…
Trends 2025 | News | Marketing
Wie Marken die Top-Marketing-Trends im Jahr 2025 nutzen können

Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren, was 40 % von ihnen von Marken erwarten, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und mehr. Artlist, ein kreatives Technologieunternehmen, das einen riesigen Katalog von lizenzfreien digitalen…
News | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Marketing
Digitale Transformation: KI für IT, Vertrieb und Marketing

Unternehmen erleben heute mit der künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen – dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie – stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert. Diese Erkenntnis wird durch eine globale Studie gestützt, bei der über 7.000 Mitarbeitende befragt…
News | Marketing
Digitale Marketinglösungen im Einzelhandel: Trends und Entwicklungen 2024

Der Einzelhandel erlebt gerade eine digitale Revolution. Überall tauchen innovative Marketinglösungen auf, die versprechen, das Einkaufserlebnis komplett umzukrempeln. Aber was steckt wirklich dahinter? Schauen wir uns mal an, was sich da gerade tut. Der Boom des digitalen In-Store-Marketings Es ist nicht zu übersehen: Digitales Marketing direkt im Laden ist der neue heiße Scheiß. Und die…
News | Marketing | Tipps
KI im Marketing: Hyperpersonalisierst du schon oder A/B-testest du noch?

Kundinnen und Kunden das zu bieten, was ihr Herz höherschlagen lässt – dieses Ziel streben nicht nur Verkaufsprofis an, sondern auch Marketer. Die Wünsche der Kundschaft in den Mittelpunkt zu rücken und ihr an sämtlichen Touchpoints genau jene Informationen bereitzustellen, die sie wirklich braucht, ist die Königsklasse im datengetriebenen Marketing. Natürlich kann künstliche Intelligenz die…
News | Künstliche Intelligenz | Marketing
»KI ist kein Qualitätsmerkmal«: Das Thema wird im Marketing gehypt

ChatGPT und andere Tools haben einen Hype um das Thema KI ausgelöst. Die Werbeversprechen in Sachen künstliche Intelligenz sind inzwischen allgegenwärtig. Überall ist KI drin, dran oder zumindest beteiligt. KI ist zum Marketingrenner geworden. Dabei ist KI aber keineswegs ein Qualitätsmerkmal. Zwar ist es gut, dass durch ChatGPT und Co. das Thema nun große Aufmerksamkeit…
News | Kommunikation | Marketing | Whitepaper
E-Mail-Marketing-Benchmark 2024: Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig

Inxmail hat den E-Mail-Marketing-Benchmark 2024 veröffentlicht [1]. Die Studie liefert Auswertungen der wichtigsten Newsletter-Kennzahlen wie Versandfrequenz, Öffnungs-, Klickrate und effektiver Klickrate. Zudem geht der Benchmark auf Merkmale zur Verteilerqualität anhand der Bounce Rate ein. Inxmail untersucht insgesamt 15 Branchen, die Zielgruppenunterschiede zwischen B2B und B2C sowie verschiedenen Zeit- und Versandfaktoren. Die Studie liefert Marketern wichtige…
News | Künstliche Intelligenz | Veranstaltungen
4. KI MARKETING DAYs in München (15. Mai) und Wien (12. Juni)

Auf den 4. KI MARKETING DAYs in München (15. Mai) und Wien (12. Juni) werden wir uns intensiv mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGPT im Marketing befassen. KI-Technologien revolutionieren nicht nur die Marketing-Instrumente, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren.
News | Künstliche Intelligenz | Marketing | Whitepaper
KI im Marketing: Von Content Creation bis Community Management

Künstliche Intelligenz wird Marketing einfacher, effizienter und dynamischer machen.Bitkom veröffentlicht Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Best Practices. Large Language Models, Generative AI oder Prompt Engineering: Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde – und auch im Marketing wird großes Potenzial für den Einsatz der Technologie gesehen. Aber wo genau fängt man an, KI im…
News | Trends 2024 | Business | Digitalisierung | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz | Marketing | Whitepaper
Was sind die gefragtesten Fähigkeiten in KI, Technologie und Marketing?

Wer vor vier Jahren Berufseinsteiger war, sieht sich heute einer grundlegend veränderten Arbeitswelt gegenüber: Homeoffice, Sparkurse, digitale Transformation und zuletzt die rasante Entwicklung von generativer KI. Arbeitnehmende beweisen dabei ein gutes Gespür für den Arbeitsmarkt der Zukunft, wie der »Job Skills Report« 2024 von Coursera, eine Online-Lernplattform, zeigt [1]. Der zum dritten Mal veröffentlichte…
News | Marketing | Tipps | Whitepaper
MarTech Stack aufbauen: 7 Tipps für Ihre individuelle Marketing-Toolbox

Dass Marketing und Technologie heute Hand in Hand gehen, ist kein Geheimnis mehr. Ob Landingpage erstellen, Newsletter versenden oder den Erfolg einer Kampagne auswerten – all das funktioniert mittlerweile fast ausschließlich mittels technischer Unterstützung. Dabei ist es gar nicht so einfach, aus der Vielzahl an Angeboten die richtigen Tools auszuwählen. Doch ein genauer Blick lohnt…
News | Business | Effizienz | Marketing | Whitepaper
Whitepaper Unternehmenseffizienz 2024: Wie sich Marketing und Vertrieb aufstellen müssen

Die B2B-Landschaft ist auf Effizienz getrimmt. Potenzielle Kundinnen und Kunden sind heutzutage besser informiert als je zuvor. Führungskräfte in Vertrieb und Marketing sowie die geschäftsführenden Personen müssen sicherstellen, dass ihre Teams zusammenarbeiten, um Geschäftsabschlüsse zu erreichen. Doch nicht einmal ein Drittel der Marketing- und Vertriebsmitarbeitenden in der EMEA-Region (27 Prozent) gibt an, dass ihre Teams…
News | Trends 2024 | Künstliche Intelligenz | Marketing
Marketing 2024: KI dominiert – aber was heißt das konkret?

Diese Vorhersage mag nicht unbedingt überraschen, besonders im Hinblick auf das kürzlich beschlossene KI-Gesetz der Europäischen Union: 2024 wird das Marketing ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI) stehen. Doch in welchen Bereichen werden intelligente Tools Marketers konkret helfen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Und welche Rolle wird der Mensch im Marketing künftig spielen,…