USU zählt weltweit zu den Top 3 Anbietern für IT Financial Management

foto freepik ki

USU belegt in der aktuellen »Vendor Selection Matrix IT Financial Management und Technology Business Management Lösungen« von Research in Action erstmals einen Platz unter den drei besten Anbietern weltweit – ergänzend zu Platz 2 im Vorjahresbericht für die DACH-Region.

Datenbasierter Überblick über die weltweit führenden ITFM- und TBM-Anbieter

Die Research in Action Vendor Selection Matrix ist eine der umfassendsten, auf Kundenumfragen basierenden Bewertungen von IT Financial Management (ITFM) und Technology Business Management (TBM)-Lösungen. Über 1.000 IT- und Geschäftsentscheider aus Unternehmen weltweit teilen darin ihre Erkenntnisse zu Markttrends, Auswahlkriterien und Anbieterleistungen. Das Ergebnis ist ein praxisbezogener, datengestützter Überblick über die führenden Akteure der Branche.

Bestnoten für Empfehlung, Kundenzufriedenheit und Preis-Leistung

Mit einem Gesamt-Score von 9,20 Punkten und Bestwerten in den Kategorien »Recommendation Index«, »Kundenzufriedenheit« und »Preis-Leistungs-Verhältnis« übertrifft USU zahlreiche internationale Wettbewerber. Kein anderer Anbieter schnitt in diesen Bereichen besser ab, was USU zum vertrauenswürdigsten und meistempfohlenen Anbieter im Markt macht.

Finanztransparenz und Steuerungskraft für IT-Organisationen

Die IT Financial Management Lösung von USU deckt den gesamten Service-Lifecycle ab – von Design und Serviceplanung über Kostentransparenz, Allokation und Chargeback bis hin zu detaillierten Analysen. Mit fortschrittlichen KI-Funktionen, einer voll integrierten FinOps-Lösung und bewährten SaaS-Services unterstützt USU Unternehmen dabei, IT-Kosten in Echtzeit zu steuern, Budgets zu optimieren und IT-Investitionen klar mit geschäftlichem Mehrwert zu verknüpfen.

»Mit unseren ITFM-Lösungen erhalten Unternehmen maximale Kostentransparenz und die nötige Steuerungskraft, um jederzeit die richtigen Entscheidungen zu treffen«, erklärt Peter Stanjeck, Senior Vice President bei USU.

Beschleunigtes Wachstum unter Thoma Bravo

Seit der Aufnahme in das Portfolio von Thoma Bravo Ende 2024 hat USU das Innovationstempo erhöht, das internationale Partnernetzwerk ausgebaut und die globale Marktpräsenz deutlich gestärkt. Das Ergebnis ist ein schnell wachsendes Lösungsportfolio, das IT-Organisationen weltweit befähigt, digitale Herausforderungen mit Effizienz, Leidenschaft und Expertise zu meistern.

Die vollständige Marktanalyse »Vendor Selection Matrix™ IT Financial Management und Technology Business Management Lösungen 2025« steht kostenlos unter www.usu.com zum Download bereit: https://www.usu.com/de/ressourcen/25/it-financial-management-und-tbm-loesungen

 

431 Artikel zu “ IT Financial Management“

Zeitenwende für CIOs: IT Financial Management neu denken

Kaum war die Pandemie überstanden, geriet die Wirtschaft in Deutschland und Europa erneut in den Krisenmodus. Die Gründe sind vielfältig: Energieknappheit und Sanktionen in Folge des Ukrainekriegs, Fachkräftemangel, hohe Inflationsraten, schwächelnde Nachfrage der Verbraucher, steigende Finanzierungskosten und erneut wankende Banken. Ein herausforderndes Umfeld, auf das Unternehmen rasch reagieren müssen, um sich gut für die Zukunft…

USU von Analysten als Marktführer für IT Financial und Technology Business Management ausgezeichnet

Höchstnoten bei Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsrate und Preis-Leistungsverhältnis.   Im Rahmen der aktuellen Research in Action (RIA) Studie »Vendor Selection Matrix™ IT Financial Management und Technology Business Management Lösungen« haben die RIA-Analysten USU als Top-Anbieter identifiziert. Mit ihrer etablierten Lösung für IT Financial Management erzielte USU einen Gesamt-Score von 9,35 von 10 möglichen Punkten und damit eine…

Salesforce bleibt auf Wachstumskurs mit Workday Financial Management

Der führende Anbieter für CRM erweitert den Einsatz von Workday zur Unterstützung seiner mehr als 78.000 Beschäftigten. Workday, ein Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen, gibt bekannt, dass Salesforce, der Marktführer im Bereich CRM mit mehr als 78.000 Mitarbeitenden und hunderttausenden Kunden weltweit, den Einsatz von Workday erweitert hat, um sein globales Wachstum…

Wo leben und arbeiten Deutschlands zufriedenste Mitarbeiter?

Zufriedenheitsatlas 2025 zeigt: Zufriedenheit am Arbeitsplatz nimmt leicht ab.   Menschen aus Bielefeld sind mit ihrem Arbeitgeber am zufriedensten. Stuttgart, der Spitzenreiter aus dem Vorjahr, rutscht auf den zweiten Platz, gefolgt von Hannover. Unter den Bundesländern hat Hamburg die höchste Jobzufriedenheit vorzuweisen, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Das ist ein Ergebnis des kununu Zufriedenheitsatlas 2025,…

Sicher von A nach B: So vermeiden Unternehmen Probleme beim Dateitransfer

Fehlerhafte Dateitransfers kosten Unternehmen Zeit, Geld und eine Menge Nerven – von Compliance-Problemen ganz zu schweigen. Experten von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware haben die fünf signifikantesten Probleme identifiziert und passende Lösungsansätze parat. Wer schon einmal eine Datei mit sensiblen Informationen an die falsche Person geschickt hat, kennt dieses einzigartig beklemmende Gefühl der Hilflosigkeit, das…

KI-Kompetenz aufbauen – Weiterbildung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und mit ihr die Anforderungen an Mitarbeitende. Wer den technologischen Wandel aktiv gestalten will, muss jetzt in Qualifizierung investieren. Experten für smarte Dokumentenverarbeitung erklären, warum Weiterbildung allein nicht genügt – und was es braucht, um Technologie und Menschen wirksam zu verbinden.   Der Einsatz von KI prägt die Art…

Metas Achselzucken, Ihr Risiko: Wie Facebooks Datenlecks in Silicon Valley zur neuen Normalität wurden

Es begann, wie diese Geschichten es oft tun, nicht mit einem Knall, sondern mit einem Prahlen. Vor fast zwei Monaten behauptete ein Hacker in einem dunklen Forum, 1,2 Milliarden Facebook-Nutzerdaten abgesaugt zu haben – Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstage, Standorte, die digitalen Brotkrumen echter Leben. Das Forschungsteam von Cybernews machte sich daran, die Behauptung zu überprüfen.…

Consent Management: Datenschutz erfordert technische Präzision

Consent Management in komplexen IT-Landschaften. Moderne Unternehmensarchitekturen stellen hohe Anforderungen an eine Consent Management Platform (CMP). Nur mit tiefer technischer Integration lassen sich Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit effektiv umsetzen – das zeigen aktuelle Entwicklungen in Regulatorik und Praxis. Die Zeiten einfacher Cookie-Banner sind vorbei: In modernen Unternehmensumgebungen muss eine Consent Management Platform mehr leisten als die…

Die Evolution von AI-Agenten: Vom digitalen Werkzeug zur autonomen Entscheidungsinstanz?

Was noch vor wenigen Jahren wie Science-Fiction klang, ist heute bereits Realität in deutschen Unternehmen: 93 Prozent setzen bereits auf AI-Agenten oder bereiten deren Einführung vor [1]. Diese intelligenten Systeme können selbstständig Ziele verfolgen, aus Fehlern lernen und eigenständig Entscheidungen treffen. Die Frage ist also längst nicht mehr, ob AI-Agenten unsere Arbeitswelt verändern werden. Vielmehr…

Cybersecurity-Experten benennen Top-Bedrohungen, Sorgen und Herausforderungen

Mehr als die Hälfte der Befragten wird unter Druck gesetzt, über Sicherheitsverletzungen zu schweigen. Die Verringerung der Angriffsfläche und KI-Bedrohungen stehen an erster Stelle. Die Trennung zwischen Führung und Mitarbeitern bleibt bestehen.   Bitdefender hat den Cybersecurity Assessment Report 2025 vorgestellt [1]. Der jährliche Bericht basiert auf einer unabhängigen Umfrage von mehr als 1.200 IT-…

Bitcoin-Treasury-Audits, Blockchain und Zero-Knowledge Proofs: Warum Technologie allein regulatorische Nachweispflichten nicht erfüllt

https://www.pexels.com/de-de/foto/schachteln-wahlen-kennzeichen-wahl-8850706/ Blockchain-Technologien werden vielfach als Werkzeuge für eine neue Ära der Transparenz gesehen. Sie gelten als Grundlage für nachvollziehbare Transaktionen, fälschungssichere Daten und flexible Infrastrukturen, die sich dynamisch an neue regulatorische Anforderungen anpassen. Insbesondere Finanz-Startups setzen auf diese Technologien, um mit schlanken Architekturen komplexen gesetzlichen Vorgaben zu genügen. Ein aktueller Fall führt jedoch vor Augen,…

Lödige nutzt Migrationsprojekt als Chance für Vereinfachung und Optimierung – ERP-Releasewechsel mit Weitblick

Bei der Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH trifft technologische Pionierarbeit auf zukunftsorientierte IT-Strategie. Der Projekt- und Einzelfertiger nutzte den Releasewechsel seines ERP-Systems PSIpenta nicht nur zur technischen und funktionalen Modernisierung, sondern auch für Verbesserungen interner Prozesse.

77 % der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz

Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Rund 80 Prozent wünschen sich, dass Roboter gefährliche, gesundheitsschädliche oder repetitive Tätigkeiten übernehmen. Zu diesen Ergebnissen kommt der automatica Trendindex 2025. Dafür wurden insgesamt 5.000 Beschäftigte…

Die Bedeutung des Change Managements bei der Einführung von künstlicher Intelligenz

Die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist eine transformative Veränderung, die mit zahlreichen Herausforderungen und Chancen einhergeht. Während die Technologie enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung, Automatisierung und Innovation bietet, kann ihre Implementierung auf Widerstand stoßen, wenn sie nicht angemessen begleitet wird. Hier kommt das Change Management ins Spiel – ein entscheidender Erfolgsfaktor für die…

Zwischen KI-Strategie und Personalrealität klafft die Lücke

63 % der deutschen Führungskräfte sehen ihre Belegschaft nicht bereit für KI Fachkräftemangel und Akzeptanzprobleme bremsen KI-Nutzung KI-Pacesetter setzen auf Change Management, Vertrauen und gezielte Kompetenzentwicklung   Der erste People Readiness Report von Kyndryl offenbart eine eklatante Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim Einsatz von künstlicher Intelligenz: Unternehmen nutzen zwar bereits durchgängig KI, doch ist…

Automatisierungsstrategien sind der Erfolgsfaktor für die digitale Transformation

Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit, des globalen Wettbewerbsdrucks und der rasanten Entwicklung generativer AI-Technologien im Jahr 2025 sehen sich Unternehmen zunehmend gezwungen, ihre Effizienz zu steigern und Innovationspotenziale gezielt zu nutzen. Vor diesem Hintergrund kommt der strategischen Automatisierung von Geschäftsprozessen eine neue Bedeutung zu. Sie bietet nicht nur die Chance, operative Abläufe effizienter zu gestalten, sondern…

Agentic AI läutet die 3. KI-Revolution in der Cybersecurity ein

Revolutionen kommen öfter vor, als man denkt. In der Cybersecurity gab es beispielsweise bereits mehrere Revolutionen, in denen neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning alles bisher Dagewesene auf den Kopf stellten. (Ein)Blick in die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der KI-Revolutionen im Cybersecurity-Bereich.   KI verändert jeden Bereich unseres Lebens – von…