Business Intelligence

Controlling: 70 % der Unternehmen benötigen jedes Jahr zwei oder mehr Monate für ihre jährlichen Planungsaktivitäten

Umfrage zeigt, dass 43 % ihre Budgetierungs-, Forecasting und Planungsdaten manuell erfassen; weniger als ein Drittel arbeiten mit spezialisierten CPM- oder BI-Tools. Die neueste Analytics-Maturity-Umfrage, die von der FP&A Trends Group durchgeführt und von prevero gesponsert wurde, untersucht, inwieweit Mitarbeiter aus Controlling-Abteilungen für ihre Finanzplanungs- und Finanzanalysetätigkeiten unterstützende Business-Analyse-Tools einsetzen. Das Ergebnis besagt, dass fast…

Apache-Spark-Studie zeigt Wachstum bei Anwendern und neuen Workloads wie Data Science und Machine Learning

Zum besseren Verständnis der zunehmenden Bedeutung von Spark bei Big Data hat die Taneja Group ein großes Marktforschungsprojekt durchgeführt und rund 7.000 Teilnehmer befragt. In die weltweit angelegte Analyse wurden Führungskräfte aus Technik und Verwaltung einbezogen, die unmittelbar mit dem Thema Big Data zu tun haben. Die mit überwältigender Resonanz abgeschlossene Studie gibt Aufschluss die…

B2B-Commerce im Umbruch: Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf

Die Realisierung ihrer Digitalisierungsagenda zahlt sich bereits für viele B2B-Unternehmen aus. Sie transformieren ihre Geschäftsmodelle, expandieren über ihre traditionellen Märkte hinaus und erneuern ihre operativen Prozesse. Den aktuellen Stand der Digitalisierung im B2B-Commerce erfasst der Intershop E-Commerce Report 2016: »Mit Vollgas in die digitale Zukunft des B2B-Commerce« [1]. Befragt wurden insgesamt 400 B2B-Entscheider in Deutschland,…

Bis 2020 werden 15 Prozent der erfolgreichen Chief Data Officer C-Level Positionen als CEO, COO oder auch CMO einnehmen

Studie zeigt, dass 30 Prozent der CDOs bereits direkt an den CEO berichten. Laut des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner zeigt die neue Studie »Second Annual Chief Data Officer (CDO)«, dass CDOs, die bereits unter den ersten in dieser Position waren, nun den Weg für eine neue Unternehmensfunktion ebnen, die mit den Bereichen IT, Business Operations,…

Business Intelligence: Trendthema Nummer eins bleibt Data Discovery/Datenvisualisierung

Der BI Trend Monitor 2017 [1] gibt detailliert Auskunft darüber, welche Business Intelligence (BI) Trends [2] den Markt derzeit am stärksten beeinflussen, auf welche Themen Best-in-Class-Unternehmen setzen und wo regionale, unternehmens- und branchenspezifische Unterschiede liegen. Für die Studie hat das Business Application Research Center (BARC) weltweit rund 2.800 Anwender, Berater und Softwarehersteller zu 21 BI- und Datenmanagementtrends befragt. Data Discovery/Datenvisualisierung,…

Intelligente Systeme erhöhen Komplexität für IT-Teams und verändern ihre Arbeitsweise

88 Prozent der IT-Experten bestätigen die Einführung intelligenter Systeme. Mehr als drei Viertel erachten die Einschätzung der Bedrohungslage als schwierig oder herausfordernd. Laut einer weltweiten Befragung von Ipswitch ist die schnelle Bereitstellung intelligenter Systeme in vollem Gange [1]. 88 Prozent der IT-Experten gaben an, dass ihr Unternehmen bereits in eine oder mehrere intelligente Lösungen investiert…

Datenstrategie: Top 5 Data-Trends für 2017

Daten werden immer wichtiger für den Erfolg von Unternehmen. Die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt ist von immenser Bedeutung für den heutigen und zukünftigen Erfolg von Geschäftsmodellen. Durch Edge Analytics muss die Analytics-Fähigkeit und die Rechenleistung ein Stück weit in Richtung der IoT-Geräte verlagert werden. Der Wertanteil von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz an Produkten…

Bankenbranche: Cognitive Computing und Data Analytics

Für Banken stellt sich aktuell verstärkt die Frage, wie dauerhaftes, profitables Wachstum in allen Geschäftsfeldern erreicht werden kann. Es geht darum, bei Produkten, Services, Konditionen, etc. besser zu sein als der Wettbewerb (Verdrängungswettbewerb). Zu den Gewinnern zählt nur, wer dauerhaft und profitabel wächst. Vor dem Hintergrund des aktuellen Marktumfelds sind Bankmanager sehr daran interessiert, ihre…

Künstliche Intelligenz darf Denken nicht abschalten

63 Prozent der Bundesbürger halten künstliche Intelligenz in elektronischen Geräten der Zukunft für eine gute Idee. Den Verbrauchern ist allerdings wichtig, dass die smarten Helfer ihre Grenzen kennen: 84 Prozent wollen, dass intelligente Haushalts-Roboter, smarte Autos oder Medizin-Elektronik den Menschen assistieren – nicht aber das eigene Denken überflüssig machen. Das sind Ergebnisse des electronica-Trend-Index 2020.…

Big Data – Schluss mit lustig – Big Data wird ernst!

Seit 2011 beobachten wir bei Experton den Markt und die Lösungen für das Trendthema »Big Data«. Inzwischen haben viele Anbieter Produkte, Lösungen und Services für die neuen Datendimensionen in den Anwenderunternehmen auf den Markt gebracht. Bislang sind das jedoch vor allem Lösungen, die zunächst einmal rein technisch mit den Datenmengen umgehen können, schnelle Visualisierungsmöglichkeiten bieten,…

Es braucht Data Governance um den vollen Mehrwert von Business Intelligence auszuschöpfen

Weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen glaubt, alle Vorteile von Business Intelligence (BI) zu nutzen – entscheidender Faktor hierfür wird Governance. Qlik hat gemeinsam mit Forbes Insights die Ergebnisse einer weltweiten Befragung zum Thema Business Intelligence von mehr als 400 IT- und Business-Managern veröffentlicht. Zentrales Ergebnis der Studie »Breakthrough Business Intelligence: How Stronger Governance…

Der Weg in das neue digitale Zeitalter: Technologie mit Prozess-, Business- und Strategiedenken verknüpfen

Der Reifegrad des SAP-HANA-Anbietermarkts ist deutlich gestiegen SAP-S/4HANA-Referenzprojekte ausbaufähig Multi-Service-Provider als auch Spezialisten mit Technologie- oder Prozess-Know-how gefragt Experton Group und West Trax veröffentlichen die zweite Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs »SAP HANA Vendor Benchmark 2017«. »Think Digital« lautet die Devise auch für SAP-Anwenderunternehmen. Gerade für sie bietet SAP mit der In-Memory Datenbank HANA und der…

Lebensmittelhändler hadern mit der optimalen Preisgestaltung für ihre Kunden

Mehr als die Hälfte aller Lebensmittelhändler (59 Prozent) in Deutschland nutzt noch immer keine automatisierte Preisgestaltung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Blue Yonder unter 750 Managern und Führungskräften im Lebensmittelhandel aus den USA, Großbritannien, Deutschland und Frankreich [1]. Die Untersuchung zeigt aber, dass Bewegung in das Thema kommt: Über die Hälfte (60 Prozent)…

Softwaremarkt für Customer Analytics

Die in Customer-Analytics-Projekten eingesetzte Software sollte den Nutzer möglichst in allen Phasen des Vorgehensmodells unterstützen. Neben den Möglichkeiten der analytischen Modellierung sollten auch Funktionalitäten im Bereich der Datenaufbereitung und Anbindungen an gängige Datenbanken und Fachsysteme (ERP, WAWI, CRM etc.) unterstützt werden. Die Software sollte die Evaluierung der erstellten Modelle anhand geeigneter Performance-Metriken, sowie eine Visualisierung…

Consulting 4.0 – Mit Analytics ins digitale Beraterzeitalter

Angetrieben durch die fortschreitende Digitalisierung finden derzeit in vielen Branchen tiefgreifende Veränderungen statt. Auch Beratungen werden dadurch vor neue Herausforderungen gestellt. Wie sich die Verfügbarkeit moderner Analyse-Tools auf die Arbeit von Beratungen auswirkt, steht im Mittelpunkt einer aktuellen Lünendonk-Studie, in deren Rahmen mehr als 100 Beratungsunternehmen befragt wurden. Wofür Berater Daten nutzen, wie groß ihr…

Automobilindustrie muss Big Data & Analytics mehr Beachtung schenken

Datensicherheit, fehlendes Know-how und mangelnde Daten sind die größten Herausforderungen. Das Thema Big Data & Analytics ist im Zuge neuer Technologien und digitaler Innovationen in der Automobilindustrie immer stärker im Kommen und wird von der Mehrheit der Unternehmen bereits als zunehmend relevant eingestuft. Dabei geht es vor allem um die Analyse von Kunden- und die…

Hadoop Survey 2016: Hadoop bleibt auf dem Prüfstand

Die Nutzung von Hadoop nimmt zu, wobei sich die Lager der Fürsprecher und Gegner immer deutlicher abzeichnen. 12 % der weltweit befragten Studienteilnehmer haben Hadoop bereits im produktiven Einsatz. In Europa liegt der Wert bei 8 % (2015: 4 %). Gleichzeitig wächst aber auch der Anteil derjenigen Firmen, die Hadoop nicht nutzen und für die…

IoT-Pioniere kämpfen mit Datenmanagement und Change-Prozessen

IoT-Technologien nützen sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern Fachabteilungen holen sich gerne externe Data Scientists zur Hilfe Umfrage unter Vorreiter-Unternehmen im Internet of Things aus neun Branchen Die Vorreiter im Internet of Things (IoT) kämpfen eigenen Angaben zufolge mit Problemen rund um das Datenhandling und Change-Management. Das ergab eine Studie, die SAS in neun Branchen durchgeführt…

Viele Unternehmen hinken beim Reifegrad ihres digitalen Marketings hinterher

Für die Studie »Digital Marketing Maturity: The Results Are In«, die den Reifegrad des digitalen Marketings von Unternehmen untersucht, wurden von Dimensional Research Anfang 2016 im Auftrag von Progress weltweit über 700 Marketing-Verantwortliche aus Unternehmen aller Branchen und Größen befragt [1]. Ergebnis: Der Reifegrad des digitalen Marketings weist bei sämtlichen untersuchten Unternehmen ein mittleres Niveau…