Business Process Management

Mainframe wird immer wichtiger: Kritische Workloads nehmen zu

Mehr als drei Viertel der Kunden-Anwendungen hängen vom Mainframe ab. Zahl der Mainframe-Experten sinkt. Unternehmen versäumen die Erhebung wichtiger KPIs.   Der Mainframe wird für große Unternehmen immer wichtiger. Die Zahl der Nutzer, die mindestens die Hälfte ihrer geschäftskritischen Anwendungen auf dieser Plattform laufen lässt, wird im kommenden Jahr steigen. Allerdings droht der Mangel an…

Bequemer Reisen mit Biometrie

Das Identitätsmanagement mit biometrischen Daten wird die Passagierabfertigung verändern. Die biometrische Technologie entwickelt sich für Fluggesellschaften und Flughäfen zu einer der besten Lösungen, um automatisierte Identitätskontrollen bei steigenden Passagierzahlen durchzuführen. Dies berichtet der kürzlich von SITA veröffentlichte Report »Biometrics for Better Travel: An ID Management Revolution«. Er legt dar, wie die Nutzung von biometrischen Daten…

Digitale Technologien in Handel und Konsumgüterindustrie: IT-Sicherheit, Big-Data-Analyse und Cloud haben Priorität

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Retail and CPG Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider im Handel und der Konsumgüterindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.…

Big Data: Spiegel der Praxis – einfach machen, ganz einfach

Die oftmals propagierten Big-Data- und Analytics-Use-Cases klingen fantastisch und nach dem großen Geld – beim machbaren Profit wie auch beim Investitionsvolumen. Nicht immer sehen diese Use Cases realistisch aus. Einen sehr stark praxisbezogenen und realitätsnahen Blick auf die Thematik lieferte der, vom IT-Branchenverband Bitkom inzwischen um einen Tag erweiterte, Big-Data- und AI-Summit, der Ende Februar…

Unbemerkt im Schatten der DSGVO – Handlungsbedarf bei der NIS-Richtlinie

Werden Cybersicherheitsexperten aktuell befragt, welche wichtige gesetzliche Neuerung 2018 bevorsteht, lautet die Antwort meist: »Die DSGVO«. Das ist korrekt, aber im Mai tritt ebenfalls die Richtlinie über die Netz- und Informationssicherheit (NIS) in Kraft. Diese wurde in der öffentlichen Wahrnehmung nach Meinung von Palo Alto Networks stark von der Datenschutzgrundverordnung überschattet. PAN gibt deshalb eine…

DSGVO: Tipps für die Vorbereitung

Vor der Verabschiedung der neuen Datenschutzbestimmungen für die EU wurde viel diskutiert. Zuletzt war es eher ruhig um die DSGVO. Jetzt droht Hektik aufzukommen, denn ab 25. Mai gilt die Verordnung EU-weit. Christian Zöhrlaut, Director Products Central Europe bei Sage, gibt Tipps, worauf Unternehmen achten sollten, um sich und ihre Abläufe rechtzeitig auf die neue…

Blockchain sicher gestalten

BSI veröffentlicht Eckpunkte zur IT-Sicherheit von Blockchain-Anwendungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Eckpunktepapier zur IT-Sicherheit von Blockchain-Anwendungen veröffentlicht. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde stößt das BSI damit einen gesellschaftlichen Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie, Behörden und Bürgern zur Gestaltung von sicheren Blockchain-Anwendungen an. Ziel ist es, sektorspezifische Empfehlungen zu formulieren. Hierzu erklärt BSI-Präsident…

Sieben Tipps für die Digitalisierung von Formularen

Ratgeber für digitale Checklisten in Service und Instandhaltung. Fast alle Unternehmen, die im Bereich Service und Instandhaltung tätig sind, nutzen Formulare – oft jedoch noch in Papierform. Dies bedeutet, dass ihre Prozesse, die sie bereits durch eine Software zur Einsatzplanung und Auftragsabwicklung weitgehend digital abgebildet haben, hier einem Medienbruch ausgesetzt sind. Dadurch haben sie ein…

Die 7 Todsünden bei der Tourenplanung im technischen Kundendienst

Es gibt Fehler, die Unternehmen bei der Tourenplanung ihres technischen Kundendiensts auf jeden Fall vermeiden sollten. Sind sich Unternehmen dieser Fallstricke bei ihrer Einsatzplanung von Service- und Instandhaltungsaufträgen bewusst, können sie durch eine Tourenoptimierung zum einen ihre Fahrtkosten um etwa 20 Prozent reduzieren, aber auch die Ressourcenauslastung optimieren und die Kundenzufriedenheit verbessern. Die mobileX AG…

Global Recycling Day: »Zweites Leben« für Smartphones und Tablets

Die Aufbereitung von IT- und Kommunikationsgeräten für eine zweite Nutzungsdauer leistet einen signifikanten Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Neue Smartphones und Tablets werden in immer kürzeren Abständen auf den Markt gebracht; entsprechend entwickeln sich deren Produktlebenszyklen. Die Technik muss jedoch für die meisten Anwendungen und viele Anwender nicht veraltet sein. Ein zweites Leben macht durchaus…

Analyse des Patch Tuesday im März: Kernel-Updates von Microsoft als Antwort auf Meltdown und Spectre

Microsoft hat zum Patch Tuesday im März insgesamt 14 Updates veröffentlicht, darunter Aktualisierungen für alle Windows-Betriebssysteme sowie für den IE-Browser, für Office, SharePoint und den Exchange-Server. Daneben hat das Unternehmen einige Updates für ASP.NET Core, Chakra Core und PowerShell Core veröffentlicht. Allerdings sind diese nicht als Patch-Paket, sondern in Form neuer Binärdateien verfügbar. Entwickler sollten…

Big Data 2018: Umsatz liegt erstmals über 6 Milliarden Euro

■  Umsatzwachstum von 10 Prozent prognostiziert ■  Ausbildung zum Data Scientist   Deutschland ist ein Wachstumsmarkt für Big Data. Im Jahr 2018 werden mit Hardware, Software und Services für Big-Data-Anwendungen voraussichtlich 6,4 Milliarden Euro umgesetzt, ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigen Berechnungen des IT-Marktforschungsunternehmens IDC im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.…

Digitale Signatur: Auf dem Weg zum papierlosen Büro

Die Digitalisierung schreitet in deutschen Büros voran. Laut einer Bitkom-Studie haben es sich Unternehmen zum Ziel gesetzt, ihren Papierverbrauch zu reduzieren, indem sie Briefpost durch digitale Kommunikation ersetzen oder Papierakten digitalisieren. Schließlich haben digitale Dokumente gegenüber gedruckten den Vorteil, dass man sie nicht im Drucker vergessen kann. Aber auch in digitaler Form ist drauf zu…

Vorausschauendes Risikomanagement mit ISO 9001:2015: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Im Jahr 2015 wurde die Qualitätsnorm 9001:2008 der International Organization for Standardization (ISO) revidiert und es folgte der Beschluss, eine neue Version der Richtlinie auszuarbeiten. Am 14. September 2018 endet die Übergangsfrist für Unternehmen: Bis dahin müssen sie die neue Zertifizierung ISO 9001:2015 vorweisen, alte Zertifikate verlieren ihre Gültigkeit. Die Norm beschäftigt sich neuerdings auch…

ISO 9001:2015: Qualitätsmanager rücken näher an Unternehmensführung

Qualitätsmanagement hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Angestoßen von der Revision der Norm ISO 9001:2015 steht die Disziplin stark veränderten Anforderungen gegenüber: In der Praxis werden Qualitätsmanagement-Systeme immer stärker Teil einer ganzheitlichen Unternehmensführung. Werner Lobinger, Mitglied des Deutschen Normenausschusses für Qualitätsmanagement und Referent der TÜV NORD Akademie, gibt einen Ausblick auf…

Die Notwendigkeit Daten unverändert zu lassen – Selbstverständlichkeit oder echte Herausforderung?

Ein gängiges Szenario, das viele Organisationen kennen: In einem Unternehmen sind ein oder mehrere Systeme nicht verfügbar, sei es durch ein Virus, Ransomware oder Sabotage. Diese Dinge passieren, aber dank Backup kann eine Wiederherstellung durchgeführt werden. Außer die IT-Abteilung stellt fest, dass die Backups auf dieselbe Weise kompromittiert wurden – wie in der Realität bereits…

6 Schritte, wie Unternehmen die Digitalisierung umsetzen können

Wenn sich ein Unternehmen mit dem Thema E-Commerce beschäftigt, geht es um eine Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Hierdurch werden Ziele, Strategien, Prozesse und die Unternehmenskultur beeinflusst. Daraus können sich neue, digitale Geschäftsmodelle ergeben. Deshalb ist der E-Commerce ein guter Einstieg für die Digitalisierung.   Wie kann ein Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung meistern? Diese Frage…

Identity and Access Management – 5 Tipps für die richtige Lösung

Identity und Access Management (IAM), also die Verwaltung von Nutzeridentitäten und Zugriffsrechten, ist zentral für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Auf fünf Eigenschaften sollten IT-Entscheider bei der Auswahl eines IAM-Diensts achten.   Anwendungen aus der Cloud, vernetzte Maschinen im Internet der Dinge, Mitarbeiter, die im Home Office oder von vielen unterschiedlichen Endgeräten aus arbeiten: Im Zuge…

Mehr Umsatz durch das IoT?

Das IoT (Internet of Things) bringt nicht nur neue Services durch smarte Produkte, es ermöglicht auch völlig neue Erlösmodelle. Doch lässt sich dadurch der Umsatz steigern? Viele Unternehmen gehen mit überzogenen Erwartungen hinsichtlich Umsatzwachstum und mangelnder Fachkompetenz an IoT-Projekte heran – sagt IoT-Experte Jan Rodig von tresmo.   Warum Unternehmen in IoT-Lösungen investieren, lässt sich…

Big Data: Leben retten mit künstlicher Intelligenz und Internet of Things

Wie Daten die medizinische Versorgung revolutionieren können. Im Gesundheitssektor fallen an allen Ecken und Enden Daten an: Ärzte halten fest, welche Medikamente sie verschreiben, Labormitarbeiter ermitteln Blut- und Leberwerte, Röntgengeräte erzeugen hochauflösende Bilddateien – und täglich entwickelt sich die Medizintechnik weiter und bringt immer neue Messgeräte auf den Markt, die noch mehr und spezifischere Patientendaten…