Business

So wird Compliance vom notwendigen Übel zum Erfolgsmodell

Fünf Stufen der Entwicklung von »Augen zu und durch« bis zur Integration von Compliance in die Geschäftsstrategie und -kultur für unternehmerische Vorteile. Spätestens nach einer Nacht in U-Haft wird Managern klar, dass Compliance-Verstöße doch ernsthaftere Auswirkungen haben können, als manch einem bewusst ist – so die Erfahrung eines Wirtschaftsstrafverteidigers in einem Artikel der Wirtschaftswoche [1].…

Case Study: Nearshoring-Services für Softwareanbieter von SAP-Banking-Lösungen

Transparente Mittelverwendung und Abrechnungen sowie mitarbeiterorientierte Personalpolitik fördern langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit. iBS setzt bei Softwareentwicklung und Softwarewartung auf Ressourcen von IT-Impulse.   Die iBS, Hersteller von SAP-basierter Standardsoftware für den Bereich Banking, nutzt seit 2010 bei der Softwareentwicklung Ressourcen des Nearshoring-Dienstleisters IT-Impulse. Angesichts des Mangels an IT-Experten in den Bereichen SAP und Banking sowie eines…

Startups: Wo am häufigsten gegründet wird

Trotz drohender Rezession herrscht bei deutschen GründerInnen gute Laune. Das geht aus der heute veröffentlichten siebten Ausgabe des Deutschen Startup Monitors (DSM) hervor. »Während in vielen Branchen die Sorgen vor einer Wirtschaftskrise zunehmen, sehen Startups weiterhin gute Marktchancen. Ein Erfolgsrezept der Gründerinnen und Gründer: Sie setzen in ihren Geschäftsmodellen konsequent auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und…

Wie sinnvoll ist eine Cyberversicherung?

Die Absicherung durch eine Cyberversicherung gilt nur für den Schadensfall aus der Police – Cyberattacken vorbeugen und IT-Infrastruktur absichern müssen Unternehmen dennoch.   Dramatische Angriffe auf die Cybersicherheit bedrohten in den vergangenen Jahren Großkonzerne genauso wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Betroffene Betriebe stehen vor immensen finanziellen Schäden – vom angekratzten Ruf ganz zu schweigen.…

Webbasierte Applikationen mit PaaS umsetzen: Wie agile Entwicklung auf der SAP Cloud Platform gelingt

Die »SAP Cloud Platform« bietet die Voraussetzungen, um neue Anwendungen agil zu entwickeln, zu testen und Lösungen zu integrieren. Die folgenden Schritte helfen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Projekte. ERP-Systeme sind in vielen Unternehmen unverzichtbar für die Stabilität der Kernfunktionen, – die Entwicklungsumgebung der Zukunft sind sie nicht. Eigenentwicklungen und Innovation finden mehr und mehr…

Probier’s mal mit Gemütlichkeit: Durch individuelles Coaching Stress bewältigen

Belastung und Zeitdruck bestimmen den Tagesablauf von Millionen Arbeitnehmern in Deutschland. Klingelnde Telefone, kurz getaktete Termine, laut diskutierende Kollegen und zahlreiche Geschäftsreisen – dies alles führt häufig nicht zu einem Effizienzgewinn, sondern zu erhöhter Fehleranfälligkeit. Zudem wirkt sich Multitasking auf bestimmte Typen besonders drastisch aus. Gerade bei Perfektionisten verursacht Zeitdruck Stress, da ihnen die Kontrolle…

Kein CEO gleicht dem anderen – oder doch?

Ein Titel, zwei Welten: Die Unterschiede der CEOs von Mittelstands- und DAX-Unternehmen liegen im Detail.   Mittelständische Firmen und DAX-Unternehmen sind in ihrer Ausrichtung sehr unterschiedlich. Doch zeigen sich diese Differenzen auch bei ihren Chefs? Der Personaldienstleister Robert Half hat die Lebensläufe von Geschäftsführern der verschiedenen Unternehmen verglichen und es lassen sich einige Unterschiede feststellen.…

IT-Stellenangebote schrumpfen im 3. Quartal 2019 deutlich

Der Hays-Fachkräfte-Index für IT-Positionen ist im 3. Quartal 2019 gegenüber dem Vorquartal um 15 Punkte auf 156 zurückgegangen. Es ist der niedrigste Wert seit Anfang 2018, aber noch immer deutlich höher als in den Jahren 2015 bis 2017.   Alle untersuchten IT-Positionen wurden im Vergleich zum Vorquartal seltener ausgeschrieben. Den stärksten Rückgang gab es bei…

Patentanmeldungen: Patente Frauen

China hat den höchsten Frauenanteil bei internationalen Patentanmeldungen. Wie die Grafik auf Basis von Daten der World Intellectual Property Organization (WIPO) zeigt, waren hier 28,9 Prozent der Erfinder weiblich. In Deutschland hingegen liegt der Frauenanteil bei nur 10,3 Prozent. Die meisten Erfinderinnen gibt es laut WIPO in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazeutika und Lebensmittelchemie – die wenigsten dagegen in…

Vier-Tage-Woche gewünscht aber unwahrscheinlich

66 Prozent der Bundesbürger würden 4 Tage arbeiten, wenn sie gleiches Geld bekommen. 87 Prozent halten baldige Einführung von Vier-Tage-Woche aber für unwahrscheinlich.   Die große Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer (87 Prozent) hält es für unwahrscheinlich, dass ihr Arbeitgeber in nächster Zeit eine generelle Vier-Tage-Woche einführen wird. Wünschen würden es sich die Arbeitnehmer allerdings: 66…

Geistige Gesundheit (eigentlich) genauso wichtig wie körperliche

Die meisten Deutschen (84 %) halten die eigene geistige Gesundheit für genauso wichtig wie ihr körperliches Wohlbefinden. Gleichzeitig haben weniger als vier von zehn Bundesbürgern (39 %) den Eindruck, dass das derzeitige Gesundheitssystem psychischen Erkrankungen denselben Stellenwert einräumt wie körperlichen Beschwerden. Das ist das Ergebnis einer globalen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag…

Deutschland spart dank Niedrigzinsen 368 Milliarden Euro

Staaten benötigen Kapital, um etwa Haushalte und Projekte zu finanzieren. Dieses Kapital leihen sie sich am Finanzmarkt über die Ausgabe von Staatsanleihen. Für dieses geliehene Kapital zahlen sie den Investoren Zinsen, die durch die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank auf ein Langzeittief gefallen sind. So musste der deutsche Staat vor Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007…

Ausgeprägtes Ungleichgewicht: Multimillionäre halten über 40 Prozent aller Bitcoins

Fakten & Charts zum überraschenden Verteilungsverhältnis des Bitcoin-Vermögens.   41,78 Prozent aller verfügbaren Bitcoins befinden sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Besitz von Multimillionären und Milliardären. Dies ergab eine Auswertung von Kryptoszene.de auf Basis von Daten des Online-Dienstes Bitinfocharts. Demnach vereinnahmen die drei größten Adressen sage und schreibe 441.377 BTCs. Dies entspricht einem Gegenwert von aktuell über…

Führungskräfte und die IT-Sicherheit – ein brisantes Verhältnis

Neue Zahlen belegen, dass viele Manager Sicherheitsregeln ignorieren. Zwei Fragen: Wer hat die meisten Informationen in einem Unternehmen, die weitesten Rechte zum Datenzugriff und wird deshalb bevorzugt gehackt? Klar, das Topmanagement. Wer sollte sich daher konsequent schützen und schützen lassen? Eben. Doch Sicherheit kann unbequem sein und neue Untersuchungen zeigen einen gefährlichen Trend: Viele leitende…

Start-up-Finanzierung: Berlin hinter London und Paris, München hinter Reykjavik

16,9 Milliarden Euro Risikokapital wurden laut Ernst & Young im ersten Halbjahr 2019 in europäische Start-ups investiert – das entspricht einem Plus von 62 Prozent. Trotz bevorstehendem Brexit flossen allein 5,7 Milliarden Euro in Unternehmen mit Sitz in London. »Der Finanzierungs-Boom für Jungunternehmen hält an«, beobachtet Hubert Barth, Vorsitzender der Geschäftsführung von EY in Deutschland.…

Konjunktur: Hoffnung auf Ende der Talfahrt

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt nun bei gut 90 Punkten. Zwar dürfte das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im dritten Quartal gegenüber den vorangegangenen drei Monaten erneut gesunken sein (um 0,2 Prozent). Im laufenden vierten Quartal wird es aber wohl zumindest nicht…

VMware erreicht vorzeitig CO2-Neutralität und RE100-Ziele

Als Teil der internationalen Initiative RE100 versorgt sich VMware zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. VMware-Kunden sparen 664 Millionen Tonnen Kohlendioxid ein.  Drei Viertel der Mitarbeiter in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika unterstützen gemeinnützige Organisationen über die VMware Foundation.   Bei VMware wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Wo viele Unternehmen gerade erst anfangen umzudenken, kann VMware…

Relevanz von emotionaler Intelligenz steigt durch Automatisierung rasant

Deutsche Unternehmen liegen bei Trainingsangebot zu emotionaler Intelligenz über dem internationalen Durchschnitt. Neue Technologien automatisieren in der Geschäftswelt mehr und mehr herkömmliche Tätigkeiten und Routineaufgaben. Bei Führungskräften wie auch betroffenen Mitarbeitern reift daher die Erkenntnis, dass emotionale Intelligenz – und damit Fähigkeiten wie Selbstreflexion, Selbstmanagement, soziales Bewusstsein und Beziehungsmanagement – eine Kernkompetenz für den Erfolg…

IT-Strategien und Cloud-Sourcing im Zuge des digitalen Wandels

Cloud-Ressourcen machen zwischenzeitlich 46 Prozent im Sourcing-Mix der Anwenderunternehmen aus. Hybride IT-Landschaften verändern die IT-Abteilungen. Ausgabensteigerungen spiegeln wachsenden Bedarf an IT-Sourcingberatung wider. 360-Grad-Studie »Der Markt für IT-Sourcingberatung in Deutschland« ab sofort kostenfrei verfügbar [1].   Die Cloud-Transformation ist in vollem Gange. Die Rolle der IT als Business-Treiber und damit auch des IT-Sourcings hat sich in…

Mobile Malware und APT-Spionage in ungeahnten Dimensionen

Aktuelle Studie analysiert mobile Malware in plattformübergreifenden Überwachungs- und Spionagekampagnen durch organisierte APT-Angreifer, die im Interesse der Regierungen Chinas, Irans, Nordkoreas und Vietnams tätig sind . BlackBerry Limited veröffentlicht eine neue Studie mit dem Titel »Mobile Malware und APT-Spionage: erfolgreich, tiefgreifend und plattformübergreifend« [1]. Darin wird aufgezeigt, inwiefern organisierte Gruppen mittels mobiler Schadsoftware in Kombination mit…