Business

Der Versicherungsvertreter als Auslaufmodell

Studie zur Assekuranz 4.0: Experten erwarten massive Veränderungen im Versicherungsvertrieb. Virtuelle Assistenten und Robo Advisor übernehmen künftig Aufgaben des Vermittlers.   Kaum eine Branche steht durch die Digitalisierung vor so einschneidenden Veränderungen wie die Assekuranz. Auch der Versicherungsvertrieb wird sich dadurch massiv verändern, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die der Softwarehersteller Adcubum zusammen mit…

TK stellt bundesweite elektronische Gesundheitsakte vor

  Die Techniker Krankenkasse (TK) stellt mit TK-Safe ihre bundesweite elektronische Gesundheitsakte vor. Der Service wird es TK-Versicherten ermöglichen, ihre Gesundheits- und Krankheitsdaten strukturiert und übersichtlich an einem Ort zu speichern und selbst zu managen. TK-Safe ist ein digitaler Datentresor, auf den die Versicherten überall und jederzeit mit ihrem Smartphone über die TK-App zugreifen können.…

Hands-on Digital: Fünf Thesen zu erfolgreicher Digitalisierung in Unternehmen

Wie geht man als Unternehmen mit Digitalisierung um? Diese Frage stellt sich heute in der Wirtschaftswelt millionenfach. Mit der neuen Studie »Hands-on Digital – Agenda für digitale Kompetenz« eröffnet das Zukunftsinstitut eine neue, pragmatische Perspektive auf Digitalisierung, die hinter das Dickicht des grassierenden Bullshit-Bingos blicken lässt.   Künstliche Intelligenz? Blockchain? Internet der Dinge? Omnipräsente Begriffe,…

Beweisen ohne Beweis – wie Blockchains in der Industrie Mehrwert schaffen können

Blockchain ist in aller Munde. Das Konzept ist inzwischen auch für die meisten Industrien sehr interessant geworden, ermöglicht eine Blockchain doch eine einfachere und sichere Abstimmung von Datenbeständen zwischen zwei oder mehr Parteien. Dabei können diese Parteien durchaus auch Abteilungen im eigenen Unternehmen sein. Blockchain verspricht bis zu einem gewissen Grad damit auch das Ende…

Gemeinschaftsdiagnose: Konjunkturforscher heben Prognose leicht an

Die führenden Konjunkturforscher Deutschlands [1] haben ihre Vorhersage für 2018 und 2019 leicht angehoben. Sie erwarten für das laufende Jahr nun 2,2 Prozent Wirtschaftswachstum und für das kommende Jahr 2,0 Prozent. Im Herbst hatten sie nur mit 2,0 und 1,8 Prozent gerechnet, wie aus der halbjährlichen Gemeinschaftsdiagnose (Frühjahrsgutachten) hervorgeht, die am Donnerstag in Berlin veröffentlicht…

Prominente: Wen die Deutschen am meisten bewundern

Die Deutschen bewundern die Obamas: Wie eine aktuelle Umfrage von YouGov zeigt, nennen Barack und Michelle Obama knapp 15 und gut 11 Prozent der Befragten als Personen des öffentlichen Lebens, die sie am meisten bewundern. In den weltweiten Listen liegen Bill Gates und Angelina Jolie auf dem ersten Platz. Für die Ranglisten wurden zunächst 37.000…

Blockchain, Artificial Intelligence und Internet of Things prägen den Handel von morgen

Wie Technologieinnovationen die Handelslandschaft 2020 grundlegend verändern werden. Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich ständig neu erfinden. Dies gilt besonders für den Handel, da erfolgreiche Innovationen, aus denen Wettbewerbsvorteile entstehen, im Unterschied zu anderen Industrien keinem Patentrecht unterliegen. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat gemeinsam mit dem IIHD Institut in der Studie…

Wie Unternehmen zu digitalen Superhelden werden

Die weltweit erste, auf künstlicher Intelligenz basierende Analyse der Top 3.500 börsennotierten Unternehmen in Europa und den USA zeigt, wie Unternehmen ihr Wachstum beschleunigen und ihren Wert steigern können.   Die digitale Transformation hat dazu geführt, dass Europas größte Unternehmen sich stärker dafür einsetzen müssen, ihr Wachstum und ihre Wettbewerbsvorteile zu behaupten. Eine wegweisende Studie…

Gesundheitsausgaben steigen weiter

Steigende Lebenserwartung, zunehmende Zivilisationskrankheiten sowie erhöhter Kosten- und Regulierungsdruck: Das Gesundheitswesen muss smarter werden, um den aktuellen und künftigen Anforderungen zu genügen. Neue Technologien rund um Smart Health sollen Kosten senken und Effizienz steigern. Technologien spielen für das Gesundheitswesen ebenso eine zentrale Rolle wie neue Ansätze und operative Modelle. Ob Talentgewinnung, Wertschöpfung oder die Ansprüche…

Alte Liebe: Deutsche bleiben Verbrennungsmotor treu

Die Begeisterung für alternative Antriebe bleibt begrenzt. Automobile mit Elektroantrieb entwickeln immer noch nicht die Anziehungs- und Durchsetzungskraft, die erwartet wird. Der Diesel stürzt in der Verbrauchergunst deutlich ab. Das Vertrauen in autonomes Fahren steigt.   Zwei Drittel der deutschen Autofahrer favorisieren nach wie vor Verbrennungsmotoren. Während jedoch das Interesse an Dieselmotoren im Vergleich zu…

Digital-Atlas: Digitalisierung noch am Anfang

Digital-Atlas Deutschland zeigt: Erst ein Fünftel der Unternehmen ist wirklich digitalisiert. Fehlende Fachkräfte und Angst um Datensicherheit sind große Hemmnisse. Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft in einem rasanten Tempo. Prozesse und Produkte werden auf Basis von Daten, Datenmodellen und Algorithmen mehr und mehr virtualisiert, Menschen und Dinge vernetzt, Wissen geteilt. Doch diese digitale Transformation…

Datenschutz und Datensicherheit bei Kaufentscheidungen

85 Prozent der befragten Verbraucher verlangen besseren Datenschutz. Für 73 Prozent spielt Datensicherheit bei der Kaufentscheidung eine zentrale Rolle. Wer persönliche Daten nutzt, muss diese auch umfassend schützen können – diese Auffassung vertritt ein Großteil der Teilnehmer, die für die aktuelle Studie zur Datensicherheit befragt wurden [1]. In der Studie, die vom US-amerikanischen Marktforschungsinstitut Harris…

Bikesharing hat in Deutschland noch Luft nach oben

2,5 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben laut Statista Global Consumer Survey in den letzten zwölf Monaten Bikesharing über Apps oder Webseiten genutzt. Dabei handelt es sich um eine Form des Fahrradverleihs, bei dem die Fahrräder im öffentlichen Raum oder an speziellen öffentlich zugänglichen Stationen bereitgestellt werden. Aktuell drängen gerade eine ganze Reihe asiatische Anbieter…

Der Trend weg vom Plastikmüll: Die Kunden mögen`s unverpackt

Zahnbürste aus Holz, Müsli im Weck-Glas, Shampoo in Seifenform: In Zeiten von immer größerer Umweltverschmutzung und Plastikmüll wird das Bewusstsein der Bevölkerung geschärft, etwas für die Natur zu tun. Was liegt da näher, als zu versuchen, auf unnütze Einmal-Verpackungen zu verzichten und durch solche zu ersetzen, die der Konsument häufiger verwendet? Diesen Trend haben sich…

23. April: Der Tag des Deutschen Bieres

Das deutsche Reinheitsgebot gilt als das älteste Lebensmittelgesetz der Welt. Seit über 500 Jahren regelt es, was rein darf, in das deutsche Bier: Gerste, Hopfen und Wasser, seit dem 20. Jahrhundert auch Hefe. Seit 1993 feiern die deutschen Brauer den 23. April als Tag des Deutschen Bieres, um an das Reinheitsgebot zu erinnern. Die Statista-Grafik…

Record Store Day: Das Revival der Schallplatte

Am Samstag findet der Record Store Day statt. Mit exklusiven Limited Editions und Künstler-Gigs nehmen über 3.000 unabhängige Plattenläden weltweit an dem Tag teil – große Ketten und Online-Händler sind ausgeschlossen. Im Mittelpunkt steht die Vinylplatte, deren Popularität seit einigen Jahren wieder stark zunimmt und im letzten Jahr zu Verkaufszahlen von über drei Millionen Stück…

Facebook: Der Cambridge-Analytica-Skandal und die Folgen

86 Prozent der aktuellen und früheren Facebook-Nutzer haben wenig oder gar kein Vertrauen, dass das Netzwerk mit ihren persönlichen Daten verantwortungsvoll umgeht. Das geht aus der April-Ausgabe des ARD-DeutschlandTRENDs hervor. Konkrete Folgen scheint dieses Misstrauen aber bislang nur begrenzt zu haben: zwei Prozent der befragten Internetnutzer geben an, Facebook infolge des kürzlich bekannt öffentlich gewordenen…

Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar

Wichtiges Signal für die gesamte Internetbranche: »Bundesregierung muss jetzt reagieren«. SpaceNet AG: Vorratsdatenspeicherung ist falsches Instrument zur Verbrechensbekämpfung. Verwaltungsgericht Köln entscheidet: Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen europäische Grundrechte. Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist nicht mit dem Recht der Europäischen Union vereinbar. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. Der Internetprovider SpaceNet hatte, unterstützt von eco- Verband der Internetwirtschaft, bereits…

Wie geht es nach dem Start der DSGVO weiter?

Ausblick zu Datensicherheit, künstlicher Intelligenz und Datenmanagement. Angesichts der nahenden Frist für die Einhaltung der Vorschriften der EU-DSGVO ist es höchste Zeit für eine Bestandsaufnahme: Wie weit sind Unternehmen aktuell mit der Umsetzung der DSGVO und welche Schritte sind noch erforderlich, um sich vor möglichen negativen Auswirkungen nach dem 25. Mai 2018 zu schützen? Rubrik,…

WhatsApp, Cloud-Dienste, Business-Apps & Co: Auch die interne Unternehmenskommunikation muss DSGVO-konform sein

In fünf Wochen gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich für jedes europäische Unternehmen. Bis zum Stichtag am 25. Mai gibt es noch viel zu tun: »Es genügt allerdings nicht, nur die Kommunikation mit Kunden oder die Website abzusichern. Auch die interne Unternehmenskommunikation muss DSGVO-konform gestaltet werden«, mahnt Christian Heutger, IT-Sicherheitsexperte und Geschäftsführer der PSW GROUP (www.psw-group.de).…