Business

Finanztechnologie: Die USA sind führend bei Robo-Advisors

Die USA sind weltweit führend bei Robo-Advisors. Dabei handelt es sich um Software, die die Dienstleistungen eines traditionellen Finanzberaters digitalisiert und automatisiert. Laut Statista Digital Market Outlook (DMO) kommen von den zwölf größten Unternehmen aus diesem Bereich allein neun aus den Vereinigten Staaten. Führend ist das Unternehmen Vanguard, über dessen Finanztechnologie nach Statista-Schätzung 47 Milliarden…

EU: Wer glaubt an die Zukunft seines Unternehmens?

Das Jahr ist noch jung, doch die deutschen Arbeitnehmer sind nicht sonderlich gut gestimmt, was die wirtschaftliche Zukunft ihres Unternehmens angeht. Das zeigt eine Auswertung der Personalberatung Korn Ferry. Zwar glaubt mehr als die Hälfte der Fach- und Führungskräfte an den Erfolg ihres Unternehmens – im Vergleich aller 23 untersuchten Länder belegt Deutschland damit aber…

Markt für Business Intelligence und Analytics wächst um 7 Prozent

Im weltweiten Markt für Business Intelligence (BI) und Analytics-Software werden im Jahr 2017 insgesamt 18,3 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Die Analysten erwarten damit ein Wachstum von 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2016. Bis zum Jahr 2020 soll der Markt auf 22,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Laut Gartner wachsen moderne…

Qualifizierung von Mitarbeitern: Viele Unternehmen patzen bei der Erfassung von Kompetenzen

Defizite in der Personalentwicklung. Um die benötigten Kompetenzen von Mitarbeitern gezielt weiterzuentwickeln, müssen diese entsprechend erfasst und mit den richtigen Methoden gefördert werden. Die Erhebung zur aktuellen KVD-Service-Studie hat ergeben, dass 70 Prozent die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter jährlich systematisch erfassen. Allerdings nehmen 28 Prozent die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter gar nicht oder nur unregelmäßig auf. Somit…

Rollende Daten: Informationen sind der Treiber für autonomes Fahren

Auf dem Feld fahrerloser und vernetzter Autos tummeln sich verschiedene Spieler. Da sind zum einen die großen Namen im Automobilgeschäft, wie Mercedes, Tesla, VW oder BMW. Doch neben Expertise in der Produktion ist für den Fortschritt im autonomen Fahren vor allem Erfahrung im Umgang mit Daten essenziell. Diese bringt die zweite Gruppe an Anbietern mit:…

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet of Things sind Top-Themen des Jahres 2017

■  Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an die Sicherheit. ■  Digitale Plattformen als Trend-Thema auf Anhieb unter den Top-Ten. ■  Aufsteiger im Vergleich zum Vorjahr ist Künstliche Intelligenz. IT-Sicherheit und Cloud Computing sind die wichtigsten Themen für die Digitalwirtschaft im Jahr 2017. Es folgen das Internet of Things sowie Industrie 4.0 auf den weiteren Plätzen. Aufsteiger…

Marktanteile von Autoherstellern in Europa

Die französische Peugeot-Citroën-Gruppe (PSA) hat angekündigt, dem Mutterkonzern General Motors die Marke Opel abkaufen zu wollen. Sollte der Deal zustande kommen, könnte PSA damit seinen Marktanteil in Europa weiter ausbauen. Bisher hat der Konzern in der Europäischen Union einen Marktanteil von 9,9 Prozent, wie die Grafik von Statista zeigt. Opels Marktanteil in Europa beträgt 6,7…

Opel-Fahrzeuge haben eine sehr niedrige Gewinnmarge

Der Bau von Fahrzeugen im Luxus-Segment macht aus wirtschaftlicher Sicht Sinn. Wie unsere Infografik zeigt, liegt der Gewinn pro Fahrzeug bei Porsche am höchsten. Auch Jaguar Land Rover bedient dieses Marktsegment. Die Margen von BMW, Audi und Mercedes, die sowohl Luxus-Karossen als auch kostengünstigere Fahrzeuge herstellen, lassen sich auch sehen. Opel hingegen ist das Schlusslicht.…

Relevante Marken müssen transparent und vertrauensvoll sein

Digitale Marken und Dienste bestimmen zunehmend das Leben vieler Menschen. Allerdings machen sich immer mehr Nutzer Sorgen um den Schutz ihrer Privatsphäre und die Intransparenz der Anbieter. So haben sieben von zehn Deutschen die Befürchtung, dass Google, Whatsapp oder Apple nicht sorgsam genug mit ihren Daten umgingen. Und 69 Prozent der Bundesbürger wollen zwar die…

Auch bei einer Nettozuwanderung von 200.000 Personen jährlich sinkt das Arbeitskräfteangebot bis 2060 auf unter 40 Millionen

Liegt die jährliche Nettozuwanderung in den nächsten Jahrzehnten mit rund 200.000 im Bereich des langjährigen Durchschnitts in Deutschland, würde das Arbeitskräfteangebot vom heutigen Stand mit rund 46 Millionen bis zum Jahr 2060 auf unter 40 Millionen sinken. Die voraussichtlich weiter steigende Erwerbsbeteiligung der Frauen und der Älteren ist dabei schon berücksichtigt. Um das Arbeitskräfteangebot bis…

Mittelschicht: Seit Jahren stabil

Knapp jeder zweite Deutsche gehört zur Mittelschicht, zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Studie [1]. Vor allem Familien und Senioren gehören häufig dazu. Doch obwohl dieser Wert seit Jahren nahezu unverändert ist, plagen viele Menschen Abstiegsängste – zu Unrecht. Grundlage für die Definition der Mittelschicht ist das mittlere Netto-Einkommen: Im Jahr…

Gesundheitsrisiken: Die 5 Berufe, die Ihrer Gesundheit am stärksten schaden

Dass Stress und ein Bürojob ohne ausreichende Bewegung zu gesundheitlichen Schäden führen können, ist inzwischen allgemein bekannt. Wie die Infografik von Medilico [1] zeigt, vergrößert sich das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder an Krebs zu sterben um fast ein Fünftel, wenn man den ganzen Arbeitstag sitzend verbringt. Zudem erhöht sich die Gefahr eines Herzinfarktes um…

Beruf: Die langweiligsten Jobs

Wieder gelangweilt eine Woche im Büro abgesessen? Besonders in juristischen Berufen scheint es vielen so zu gehen, wie eine Studie der Gehaltsvergleichs-Plattform emolument.com zeigt. Ganze 81 Prozent, die in diesem Bereich tätig sind, gaben an, sich im Job zu langweilen. Auch das Projektmanagement scheint nicht wirklich fesselnde Aufgaben zu bieten, hier langweilen sich 78 Prozent,…

Traditionelle Unternehmen sehen Konkurrenz durch IT-Firmen

■ 58 Prozent berichten von neuen Wettbewerbern auf ihrem Markt. ■ Jedes achte Unternehmen hat bereits erlebt, dass digitale Innovationen eigene Produkte verdrängt haben. IT-Unternehmen vermitteln Taxi-Fahrten, bieten 3D-Druck-Kapazitäten auf Online-Plattformen an oder entwickeln Marktplätze im Internet selbst für Nischenprodukte. Sechs von zehn etablierten Unternehmen (58 Prozent) aus allen Branchen stellen fest, dass IT- oder…

Marketing: So planen Marketing-Profis ihr Budget für 2017

Dahin gehen, wo die Zielgruppe ist – das ist das Ziel von Marketing-Experten. Befragt nach ihren Budgetplänen für dieses Jahr sagt die Mehrheit (56 Prozent) daher, dass sie in diesem Jahr vor allem das Budget für Social Media erhöhen will. Bei 39 Prozent bleibt es gegenüber dem Vorjahr gleich, nur 5 Prozent wollen das Budget…

Autonome Autos bringen besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit

■  Zwei Drittel sehen Vorteile von selbstfahrenden Fahrzeugen. ■  Mehrheit wäre bereit Fahrzeugdaten zu teilen, um Unfälle aufzuklären. ■  6 von 10 wollen kein Auto mehr kaufen, wenn selbstfahrende Fahrzeuge kommen. ■  Am 23. Februar startet in München der digitale Hub zur Mobilität der Zukunft. Auf nächtlichen Autobahnfahrten dem Autopiloten das Steuer überlassen oder im…

Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt

Drei Viertel der deutschen IT-Verantwortlichen fordern neue Sicherheitsarchitektur, um Cyberangriffe abwehren und Datenschutz-Grundverordnung GDPR einhalten zu können. Fast drei Viertel (74 %) der deutschen IT-Verantwortlichen sind sich einig: ihre Sicherheitsarchitektur muss dringend erneuert werden. 63 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen veraltete Sicherheitslösungen, mit denen weder Angreifer abgewehrt noch Compliance-Vorgaben eingehalten werden können. Das ergab die aktuelle…

Freie Mitarbeiter: Weiterbildung in der »Gig Economy« – Kostenfrage ungeklärt

Freelancer verfügen über Expertenwissen auf ihrem Gebiet und lassen sich flexibel einsetzen – sie springen von Auftrag zu Auftrag (»Gig«). Immer mehr deutsche Unternehmen schätzen diese Vorteile der sogenannten »Gig Economy«. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, arbeiten bisher erst 16 Prozent vorwiegend mit freien Mitarbeitern [1]. Jedoch wollen 48 Prozent der HR-Entscheider bis zum Jahr…

Verkaufszahlen von Smartphones sind im vierten Quartal 2016 um 7 Prozent angewachsen

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Samsung und Apple um die weltweite Nummer 1 des Smartphone-Rankings. Die weltweiten Verkaufszahlen von Smartphones an Endkunden betragen im vierten Quartal 2016 432 Millionen Einheiten – das entspricht einem Anstieg von 7 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2015, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Im vierten Quartal 2016 überspringt Apple Samsung und sichert…

Prognose für die Anwendungsintegration im Jahr 2017

Es wird immer wichtiger, die riesigen Datenmengen, die aus den unterschiedlichsten Quellen kommen und in unterschiedlichen Formaten vorliegen, in sinnvolle Informationen und handlungsrelevante Erkenntnisse umzumünzen. Die Software AG veröffentlichte ihre Prognosen für die Entwicklung des Anwendungsintegrationsmarktes in diesem Jahr. David Overos, Director, Produktmarketing bei der Software AG, sagte: »Integration ist mittlerweile nicht mehr allein Aufgabe…