Business

Deutsche möchten nicht immer erreichbar sein

Nur 16 Prozent der deutschen Internetnutzer legen laut einer GfK-Studie Wert darauf, immer und überall erreichbar zu sein. Das ist der niedrigste Wert in allen 22 von der Erhebung abgedeckten Ländern. Lediglich bei jüngeren Menschen zwischen 15 und 19 Jahren (27 Prozent) sowie 20- bis 29-Jährigen (21 Prozent) ist ständige Erreichbarkeit ein größeres Thema. Aber…

Unterhaltungselektronik unterm Weihnachtsbaum

Unterhaltungselektronik gehört zu den beliebtesten Anschaffungen und Geschenken rund um Weihnachten. Laut einer Erhebung des Branchenverbandes Bitkom wollen etwa 71 Prozent der Deutschen digitale Technik für sich selbst anschaffen, 50 Prozent wollen derartige Geräte verschenken. Wie unsere Infografik zeigt, sind bei der Anschaffung zum Eigengebrauch Tablets und Smartphones sehr beliebt. Gern verschenkt werden Spielkonsolen. Virtual-Reality-Brillen…

Immer weniger Berufstätige über die Feiertage erreichbar

65 Prozent reagieren auf dienstliche Kurznachrichten, Anrufe oder E-Mails. Jeder Dritte schaltet zwischen den Jahren komplett ab. Zwei Drittel der Berufstätigen (65 Prozent), die über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren Urlaub machen, sind während dieser Zeit dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Berufstätigen in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…

Welches sind die beliebtesten Marken?

Adidas und Nike sind die die Lieblingsmarken der Deutschen. Das geht aus einer aktuellen Studie der Brandmeyer Markenberatung hervor. Unter den Top 10 finden sich insgesamt sechs deutsche Marken, darunter vier Autohersteller. Trotz Abgasskandal: VW bleibt bei den Deutschen beliebt und rutscht nur um einen Platz auf Rang sechs ab. Die Wolfsburger Marke hat dabei…

Lernspiele und Tablets beliebte Weihnachtsgeschenke für Kinder

Jeder Siebte, der Kinder beschenkt, greift zu Lernspielen für PC, Konsole oder Tablet. Jeder Elfte verschenkt Spiel- und Lern-Tablets. Digitale Funktionen ergänzen klassisches Spielzeug. Viele Kinder dürfen sich in diesem Jahr nicht nur über klassisches Spielzeug, sondern auch über digitale Weihnachtsgeschenke freuen. Jeder siebte Bundesbürger (14 Prozent), der in diesem Jahr Kinder bis zwölf Jahre…

Fachkräftenachfrage 35 Prozent höher als im Vorjahr

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften lag im dritten Quartal 2016 35 Prozent über dem Vergleichszeitraum im Jahr 2015. Einen besonders starken Zuwachs verzeichneten dabei die Bundesländer Sachsen und Thüringen: Hier lag der Anstieg im Vorjahresvergleich sogar bei 50 Prozent. Absolut bleibt der Bedarf an Fachkräften jedoch im Süden von Deutschland am höchsten. Auf 100.000 Erwerbstätige…

Nur wenige Unternehmen setzen bei der Nachfolgeplanung gezielt auf Management-Diagnostik

Ergebnisse aus Datenerhebungen werden häufig nicht genutzt. Strategische und langfristige Planung der Nachfolge ist nicht die Regel. Nur eine Minderheit der Unternehmen besetzt offene Stellen mit Hilfe von zeitgemäßen Werkzeugen zur strategischen Nachfolgeplanung. So werden Instrumente der Management-Diagnostik wie Potenzialanalysen und Management Audits in nicht einmal in der Hälfte der Unternehmen zur Nachfolgeplanung eingesetzt. Und…

Zwei Drittel der Verbraucher sind mit der Produktfrische im Lebensmittelhandel unzufrieden

Händler, die auf frische Produkte setzen, liegen im Kampf um Kunden deutlich vorne. Mehr als zwei von drei Konsumenten (68 Prozent) sind von der Frische der im Lebensmittelhandel angebotenen Waren enttäuscht. Über die Hälfte der befragten Verbraucher (54 Prozent) kaufen überdies nicht mehr beim Händler ihres Vertrauens ein, wenn ihnen die Frische des Sortiments nicht…

Das Billionen-Dollar Tech-Treffen

1,3 Billionen US-Dollar Börsenwert saßen am Mittwoch beim Treffen von Donald Trump mit den Chefs führender US-Tech-Unternehmen am Tisch. Hinter verschlossenen Türen ging es im Trump Tower Medienberichten zufolge unter anderem um die Schaffung von Arbeitsplätzen innerhalb der USA. Was die Trump-Präsidentschaft für das Silicon Valley bedeutet gilt als ungewiss. Im Wahlkampf hatte Trump beispielsweise…

Technologie-Prognosen: Trends, die für Unternehmen in 2017 von Bedeutung sind

Digitale Innovationen über Anwendungen und Plattformen hinweg benötigen neue Ansätze für Unternehmen wie sie mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern interagieren. Robert Gögele, Geschäftsführer der Avanade Deutschland GmbH, vertritt dabei folgende drei Positionen, die für deutsche Unternehmen von entscheidender Bedeutung im neuen Jahr sein werden:   Jenseits von Pokemon: Augmented Reality wird in den Unternehmen zur…

Ambidextrie: Konzernstrukturen bieten zu wenig Innovationsanreize

Kaum wirksame Anreizsysteme für Mitarbeiter zur Teilnahme an Innovationsprojekten vorhanden. Aktuelle Innovationsprozesse fördern schnelle Umsetzung von Ideen nur selten. Integration von Innovations- und Effizienzkultur wird zur Mammutaufgabe für deutsche Top-Manager. Konzernstrukturen fördern nach wie vor kaum eine echte Innovationskultur: In einer Studie der Managementberatung Detecon bestätigten nur 30 Prozent der befragten Innovationsexperten, dass wirksame Anreizsysteme…

Vision 2022: Digitale Trends verändern Arbeitswelt in der industriellen Produktion deutlich

Detecon-Analyse »FutureWork@Production« nennt relevante Technologien und zeigt Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und Mitarbeiter in der Produktion. Als wichtigste Trends wurden smarte und personalisierte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration identifiziert. Neue Website fasst alle Ergebnisse der Analyse nach Produktionsbereichen zusammen. Smarte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration – Digitaltrends wie diese werden die industrielle Produktion…

Digitaler Alltag: So organisiert sich Deutschland im Büro

Digital Work Report untersucht die wichtigsten IT-Werkzeuge deutscher Büroarbeiter Auswirkung der Digitalisierung wird mehrheitlich als positiv wahrgenommen E-Mails und Tabellen-Programme sind heute die meistgenutzten Tools – werden aber wohl in zehn Jahren verschwunden sein Deutsche Unternehmen sind im Digitalisierungsfieber. Wie die Digitalisierung bei den Büroangestellten, die letztlich mit neuen Software-Tools arbeiten, ankommt, ist die Fragestellung…

Annahme und Realität: Die akute Diskrepanz von Fakten und der gefühlten Wahrheit

Wie nehmen die Deutschen ihr Land wahr – und wie sehen die Fakten aus? Für die Studie »Perils of Perception« befragt das Marktforschungsunternehmen Ipsos jährlich Menschen aus 40 Ländern nach ihrer Einschätzung zu den Lebensumständen und der Gesellschaft in ihrem eigenen Land. Deutschland liegt insgesamt im oberen Mittelfeld, was die Übereinstimmung von Annahme und Realität…

Mit 7 Vorsätzen erschließen Unternehmen 2017 das volle Potenzial ihrer Teams und verringern gleichzeitig Kosten und Komplexität

Guter Vorsatz für 2017: Unternehmen in der digitalen Welt zu Menschlichkeit, Kundenbindung und Produktivität verhelfen Das Jahr geht zu Ende, die Vorbereitungen für den Jahreswechsel und neue Geschäftsmöglichkeiten laufen. Unify, die Tochterfirma von Atos für Kommunikationssoftware und -services, hat daher jetzt sieben Vorsätze für Unternehmen jeder Größe zusammengestellt. Werden sie gefasst und eingehalten, dann können…

Jedes fünfte B2B-Unternehmen befindet sich noch in den Anfängen der Digitalisierung

Digitalisierungsthemen werden hoch aufgehängt, eine konkrete Roadmap zur Digitalisierung fehlt jedoch in vielen Fällen.  Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, hat seine neunzehnte Erhebung veröffentlicht. Im Rahmen der Erhebung wurden auch verschiedene Aspekte der Digitalisierung der B2B-Unternehmen abgefragt. Während 31 Prozent der befragten Unternehmen bereits weitestgehend…

Anti-Korruption: mehr als nur Oben den richtigen Ton angeben

Die wachsende Anzahl und die Komplexität von Anti-Korruptionsmaßnahmen erhöht den Druck auf Unternehmen, die Vorschriften einzuhalten. Anti-Korruptionrichtlinien, -prozesse und -verfahren müssen nicht nur im Unternehmen implementiert werden, sondern in der gesamten Supply Chain. Unternehmen können kaum darauf hoffen, das alles mit manuellen Prozessen und Siloanwendungen zu erreichen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass es durchaus Raum…

2017: Digital Business, Personalization und Datenschutz sind Top-Trends

Das Jahr 2016 stand ganz im Zeichen des Datenschutzes. Das Scheitern von Safe Harbor, die seit 1. August geltende Nachfolgeregelung Privacy Shield und das Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung Anfang des Jahres waren ein klares Signal an alle deutschen Unternehmen, sich verbindlich um Datenschutz zu kümmern. Auch 2017 gibt es dringende Aufgaben, die besonders das Marketing…

IT-Security-Anbieter unter Druck: Kunden erwarten Sicherheitsgarantien

Der Großteil der Unternehmen wünscht sich eine Garantie auf seine IT-Security-Produkte und würde dafür sogar den Anbieter wechseln. Die Nachfrage nach Sicherheitsgarantien bei IT-Security-Produkten ist hoch. So offenbart es eine von SentinelOne in Auftrag gegebene Studie, die die Stimmung von Unternehmen gegenüber dem IT-Security-Anbieterumfeld untersucht hat [1]. Neun von zehn der insgesamt 500 befragten Unternehmen…

Viele Unternehmen setzen IT-Sicherheits-Ausgaben fälschlicherweise mit dem Reifegrad ihrer IT-Security gleich

Chief Information Security Officers (CISO) müssen Risiken bewerten und den »realen« Sicherheitsetat identifizieren. Laut den aktuellen IT-Key-Metrics-Daten des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner haben Unternehmen durchschnittlich 5,6 Prozent des gesamten IT-Budgets für IT-Sicherheits- und Risikomanagement ausgegeben. Die Ausgaben der Unternehmen für IT-Sicherheit bewegen sich im Bereich von 1 bis 13 Prozent des IT-Etats und stellen damit…