Business

Der Arbeitsplatz der Zukunft und worauf die IT vorbereitet sein sollte – Transformation des Führungs­denkens

Arbeitsplatz- und Zukunftsforscher sind sich einig: Die größte Herausforderung zukunftsfähiger hybrider Arbeitsmodelle wird nicht technischer Art sein. Sie erfordert vielmehr einen Umbruch in der Führungsmentalität. Hat der stattgefunden, ist die IT gefragt, ergebnisorientierte Zusammenarbeit technisch zu ermöglichen.

Nutzung von Business Messengern: So finden Unternehmen die richtige Messaging App

Die Digitalisierung im Arbeitsleben, die nicht zuletzt durch die Corona-Krise noch mal beschleunigt wurde, macht die effiziente digitale Kommunikation zur Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Hier lohnt sich für viele Unternehmen der Einsatz einer Messenger-App. »Doch einfach WhatsApp herunterladen und loslegen funktioniert nicht«, warnt IT-Sicherheitsexpertin Patrycja Schrenk. Die Geschäftsführerin der PSW GROUP ( www.psw-group.de )…

Mit durchdachtem Business­prozess­management Kosten einsparen – Prozess­optimierung und Digitalisierung gehen Hand in Hand

Komplexe Prozessstrukturen zu optimieren stellt eine Herausforderung dar. Der erste Schritt liegt in der Vereinheitlichung und Verbesserung der Geschäfts- und IT-Prozesse. Dafür braucht es allerdings eine Lösung für durchdachtes Businessprozessmanagement.

Der Kampf um Fairness im Cloud-Bereich – 10 Grundsätze einer fairen Software­lizenzierung

Für viele deutsche und europäische Anbieter von Cloud-Diensten und ihre Kunden stellen unfaire Software-Lizenzierungspraktiken ein dringendes Problem dar. Sie schaden dem Wettbewerb und dem Innovationsstandort Deutschland, da sie Nutzer an einzelne Softwareanbieter binden. Ein Wechsel zu alternativen Anbietern, etwa zu innovativen Cloud-Lösungen, ist mit hohen Kosten und großem Aufwand verbunden und wird durch unzulässige Lizenzbedingungen zusätzlich erschwert. 

Prozessautomatisierung und Kosten – Wie können moderne Prozessmanagement-Methoden zu Kosten­einsparungen führen?

Mit einer cleveren Businessprozessmanagement-Lösung erhält man nicht nur einen Überblick über die bestehenden Prozesse, sondern auch gleich die Umsetzung der gewünschten Automatisierung. Die Synergien sind gerade im Bereich des Process Mining beachtlich.

Erfolgreiche Integration von Fusionen und Akquisitionen

Till Jelinek, CFO DACH bei Webhelp, teilt sein Know-how, wie die Harmonisierung von Finance-Prozessen bei M&A-Wachstum erfolgreich gelingt.   Akquisitionen, Fusionen und weitere M&A-bezogene Ereignisse stellen insbesondere für Finanz- und Controlling-Bereiche eine Herausforderung dar. Unabhängig vom Grund der Übernahme besteht die wichtigste Maßnahme darin, die Daten des akquirierten Unternehmens in die bestehende Anwendung zu integrieren,…

Für maximale Gehaltstransparenz: Der größte Gehaltsreport Deutschlands 

StepStone und Gehalt.de haben gemeinsam rund 600.000 aktuelle Gehaltsdaten analysiert. Der Gehaltsreport 2022 gibt Menschen eine Orientierung zu Gehältern in Deutschland – aufgeschlüsselt nach Branche, Berufsfeld, Region. Jobplattform bricht mit Gehaltstabus und sorgt dadurch für mehr Gerechtigkeit am Arbeitsmarkt. Prognose: Gehälter steigen in diesem Jahr um bis zu 4,7 Prozent.   30 Prozent der Beschäftigten…

SAP-Quartalszahlen Q4: Business-Transformation auf Augenhöhe

Anlässlich der Veröffentlichung der SAP-Quartalszahlen am 27. Januar 2022 äußern sich Christine Grimm, DSAG-Fachvorständin Transformation, und Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand Lizenzen, Service & Support, zu den Entwicklungen rund um RISE with SAP und das SAP-Cloud-Geschäft.   »Schon die vorläufigen SAP-Zahlen aus dem vierten Quartal 2021 belegen: Der Softwarehersteller macht Fortschritte im Cloud-Geschäft. Doch der Weg in…

Altsoftware kostenneutral modernisieren – geht das wirklich?

Das Konzept der Zero Cost Transformation verspricht Unternehmen eine kostenneutrale Modernisierung ihrer Altsoftware. Kann das wirklich funktionieren? Ja, sagt IT-Dienstleister Avision – wenn die Rahmenbedingungen stimmen.   Das Angebot klingt äußerst verlockend. IT-Dienstleister versprechen Unternehmen mit dem Ansatz der Zero Cost Transformation eine kostenlose Modernisierung ihrer Altsoftware. Die Idee dahinter: Hat ein Unternehmen eine Legacy-Anwendung…

Warum Investieren heute einer der wichtigsten Tipps ist

In Zeiten des demografischen Wandels und zunehmend klammer Rentenkassen gewinnt die persönliche Altersvorsorge beziehungsweise Vermögensbildung immer mehr an Bedeutung. Was einst als ergänzende Maßnahme gedacht war, wird immer mehr zu einer zentralen Stütze, wenn es um finanzielle Absicherung geht. Selbst Junior-Angebote liegen auf dem Markt für Anleger bereits vor, in deren Rahmen zu weitgehend steuerbefreiten…

Darum sollten Unternehmen 2022 in die Skills der Mitarbeiter investieren

Auch im neuen Jahr ist die Pandemie leider noch nicht ausgestanden und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden uns noch lange begleiten. Wo liegen aktuell die Hürden für Unternehmen und können sich daraus vielleicht sogar neue Chancen ergeben? Hanns-Bertin Aderhold, Managing Director bei Cobrainer hat drei Trends identifiziert, die 2022 besonders prägen werden:   Neue…

Robo-Advisor nutzen beim Aufbau eines ETF-Portfolios

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch bei der Vermögensverwaltung angekommen. Nicht in allen Bereichen ist das von Vorteil. Wenn sich zum Beispiel ältere Personen grundsätzlich über verschiedene Anlage-Kategorien informieren möchten, ist ein persönliches Gespräch mit einem Berater aus Fleisch und Blut vielleicht vorteilhafter. Wer da einen objektiven Berater möchte, sollte sich klarmachen, dass…

Krisenresilienz im Mittelstand: Unternehmenskultur wird zum Zünglein an der Waage

Wie gut hat der Mittelstand die Corona-Krise überstanden? Konnten Unternehmen sogar davon profitieren und wenn ja, was war die Voraussetzung für den Erfolg? Eine Umfrage zeigt deutlich: Zwar gibt es Faktoren wie Branchenzugehörigkeit, auf die Betriebe keinen Einfluss haben. Aber mehrere Stellschrauben, um gut durch Krisen zu kommen und Chancen zu ergreifen, zeichneten sich ab:…

2022 verlangt mehr IT-Verstand und Investitionsbereitschaft in der Führungsetage

Stärkere Verflechtung von Business und IT in Unternehmen.   Begona Jara, Regional Vice President bei Pure Storage für Deutschland und Österreich blickt auf die kommenden 12 Monate. »Wenn es nicht gelingt, Toptalente zu halten, werden Unternehmen im Jahr 2022 lahmgelegt.«   Wenn das Schlimmste der Pandemie abgeklungen ist und das Leben zur Normalität zurückkehrt, könnten…

Innovation: Eine Geisteshaltung und Lebenseinstellung

Innovationen werden durch technischen Fortschritt und Erfindergeist bewegt. Und obwohl Deutschland mit seinen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen weltweit bei Innovationsleistungen unter den Top 10 mitspielt, tun sich Unternehmen häufig noch schwer, ihre Kräfte zu bündeln. Was hilft, ist ein gemeinsames Arbeiten mit einem Prozessbegleiter, der Offenheit mitbringt und Erfahrung teilt.   Schon das Tempo und das…

Sechs HR-Thesen für 2022: »HR ist der Motor der neuen Arbeitswelt«

Zu Beginn jedes Jahres veröffentlicht der Bundesverband der Personalmanager (BPM) seinen aktuellen HR-Forecast: Was sind die bestimmenden Themen der Personalarbeit für das neue Jahr? Wo steht die HR-Funktion im Konzert der Unternehmensfunktionen? Wie sehen die langfristigen Linien für die Weiterentwicklung von HR aus?   BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase: »HR ist der Motor der neuen Arbeitswelt. Die…

Die große Kündigungswelle: Wie schaffen es Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu halten?

Die Nachfrage nach Kandidaten stieg 2021 exponentiell an und zeitgleich auch die Anforderungen der Mitarbeiter an Arbeitgeber und Arbeitsplatz. Der plötzliche Wandel hin zu einem schrumpfenden Bewerbermarkt hat enorme Auswirkungen auf die Einstellungspolitik der Unternehmen und Gehaltspakete 2022. Wie sehen die meistgefragten Profile aus und wie wird sich der zunehmende Fachkräftemangel 2022 auf Gehälter und Recruitment-Strategien auswirken? Thomas…