Business

Hybrid Work: Die neue Normalität im Arbeitsleben 

  Die Pandemie hat beschleunigt, was sich bereits zuvor abzeichnete: Der hybride Arbeitsplatz – ein Mix aus Home Office und Büropräsenz – wird zur Normalität im Arbeitsleben. Was sind die wesentlichen Aspekte, die die neue Normalität im Arbeitsleben kennzeichnen und wie sollten Unternehmen auf diese Entwicklung reagieren?   Die Corona-Pandemie hat die Veränderung im Arbeitsleben…

Fachkräfte-Nachfrage zieht deutlich an

  Der Fachkräfte-Index erreicht insgesamt einen neuen Höchstwert. Starke Nachfrage nach Life-Science und IT-Fachkräften.   Die Zahl der Stellenangebote für Fachkräfte in Deutschland zieht auch im zweiten Quartal deutlich an. Und entspricht damit dem wirtschaftlichen Trend des aktuellen IFO-Geschäftsklima-Index. Der Fachkräfte-Index von Hays erreicht mit einem Gesamtwert von 174 Indexpunkten einen neuen Höchststand und liegt…

Produktzentriertes Wertschöpfungsmodell: Mit Agile and DevOps den Kunden in den Fokus stellen und schneller Geschäftserfolge erzielen  

Eine neue Studie identifiziert sieben Agile-Treiber, die das Unternehmenswachstum um 63 Prozent steigern können. Infosys stellt neue Enterprise Agile DevOps-Funktionen vor – damit sind Unternehmen in der Lage, ihre Kunden verstärkt in den Fokus zu setzen und Innovationen voranzutreiben. Zu den wichtigsten Funktionen zählen ein produktzentriertes Wertschöpfungsmodell sowie ein datenbasierter Live-Engineering-Ansatz. Damit haben Organisationen die Möglichkeit,…

Technologien nutzen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Performance zu maximieren

Traditionell spielen Themen wie Environment, Social und Governance für deutsche Unternehmen eine große Rolle und grüne Technologien werden auch in Zukunft stark an Relevanz gewinnen. Im Interview erklärt Dr. Rolf Werner von Cognizant wie seine Organisation den Wandlungsprozess hin zu nachhaltig agierenden Unternehmen unterstützt.   Was war die Intention zur Veröffentlichung des ESG-Reports? Der ESG-Report…

Die höchsten Kosten bei Datenschutzverletzungen in der Pandemie

IBM Security hat aktuell die Ergebnisse des jährlichen »Cost of a Data Breach«-Reports veröffentlicht. Die Erhebung basiert auf einer eingehenden Analyse von mehr als 500 realen Datenschutzverletzungen im vergangenen Jahr. Demzufolge sind mit diesen Datenschutzverletzungen in der 17-jährigen Geschichte des Berichts verbunden. Unternehmen sahen sich während der Pandemie gezwungen, zügig auf Remote Working umzustellen. Die…

e.bootis ag ergänzt ERP-System um die Business-Intelligence-Lösung Qlik Sense

e.bootis, deutscher ERP-Hersteller für mittelständische Unternehmen, erweitert sein Angebot im Bereich Business Intelligence um die renommierte Datenanalyseplattform von Qlik. Mit der Einführung von e.bootis-ERPII Analytics powered by Qlik verfolgt der Essener Softwarespezialist das Ziel, die Auswertung und Überwachung aller in e.bootis-ERPII vorhandenen Daten sowie die Steuerung der unternehmensinternen Geschäftsprozesse in noch schnellerer und verbesserter Form zu ermöglichen.…

Investitionen in Kunst: das 1×1 der Wertanlage-Möglichkeit

Niedrigzinsen, Risiken bei Investments an Bürger und Co. – es wird immer schwieriger, das Ersparte richtig zu investieren und damit echte Wertanlagemöglichkeiten zu schaffen. Ein neuer Investitions-/Anlagetrend ist das Investment in Kunst in jeglicher Form. Gerahmte Bildnisse, Skulpturen oder digitale Kunst – erlaubt ist, was gefällt und was der Geldbeutel hergibt. Wie die Investitionen sich…

API-Integration und Whitelabeling schaffen Mehrwerte für den Channel

Kleines Tool – massiver Impact: Wie der Channel sich seine eigene eSignature bauen kann.   Die smarte Nutzung von Programmierschnittstellen sowie Whitelabeling erweitert die Möglichkeiten des digitalen Unterzeichnens enorm. Auch der Channel kann davon profitieren. Wie das funktioniert, erklärt Marc Paczian von Dropbox gemeinsam mit Markus Däschler von der mars engineering GmbH.     Durch…

Die Kultur macht’s: So meistern Unternehmen die digitale Transformation

Die Corona-Pandemie war ein extremer Beschleuniger für die Digitalisierung: Unternehmen, die noch keine Transformationsstrategie hatten, mussten über Nacht eine erstellen. Dabei wurde jedoch oftmals vergessen, die Mitarbeitenden mitzunehmen. Eine erfolgreiche digitale Transformation gelingt jedoch nur, wenn Technik und Mitarbeiter im Einklang sind.   Durch die Covid-19-Pandemie befanden sich die Märkte weltweit zunächst in einem Abwärtstrend.…

GULP startet neue »Arbeitsleben Studie«

Die Arbeitswelt ist in einem stetigen Wandel und außergewöhnliche Ereignisse, etwa die Corona-Pandemie, beschleunigen diesen. Bereits seit Jahren führt GULP, einer der führender Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering, Finance und Life Science, Umfragen und Studien durch, um die Veränderungen des Arbeitslebens zu erkennen. Damit werden wertvolle Einblicke in Branchen und Trends gewährleistet, die bei Entscheidungen unterstützen.

Erfolgsfaktor Agilität: Mit toolgestützter Methode die agile Bereitschaft ermitteln und verbessern

Die Transformation zum agilen Unternehmen ist langfristig und komplex. Um den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten, sollte zu Beginn die »Agile Readiness« bestimmt und durch gezielte Maßnahmen optimiert werden. Möglich ist das mit einer innovativen, toolgestützten Methode zur Ermittlung und Bewertung der agilen Bereitschaft und mithilfe der Unterstützung durch einen erfahrenen und kompetenten Beratungspartner, der den Weg zur agilen Organisation als »Trusted Advisor« begleitet.

Nachhaltige Geschäftsprozesse – Ressourcen schonen mit intelligenter Optimierung und grünen Kennzahlen

Ressourcenschonung ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. In der Industrie nehmen daher Themen wie Energie- und Materialeffizienz einen immer größeren Stellenwert ein. Ein erfolgreicher Ansatz: Die intelligente und nachhaltige Optimierung von Geschäftsprozessen mit KI und »grünen« Kennzahlen als Bestandteil des Portfolios der Geschäftsprozessziele.

Umweltschutz: Wirtschaftsfaktor Klimaschutz

73,6 Milliarden Euro Umsatz haben Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 2019 mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz erwirtschaftet. Die Zahl der Beschäftigten, die bei der Produktion dieser Umweltschutzgüter und -dienstleistungen eingesetzt waren, lag laut Statistischem Bundesamt bei 305.000 (gemessen in Vollzeitäquivalenten). Mit 44,1 Milliarden macht Klimaschutz das Gros der Umsätze aus, gefolgt Gewässerschutz (10 Milliarden Euro)…

Online-Shops im B2B-Segment: Welche Erwartungen Einkäufer haben und wie sich diese erfüllen lassen

Geschäftskunden erwarten im B2B E-Commerce B2C-Standards – also einen einfachen und intuitiven Online-Einkauf, so wie sie es von ihrem privaten Shopping-Umfeld gewohnt sind. Zusätzlich müssen sich B2B-Händler einer Vielzahl an Herausforderungen stellen: Komplexe Bestellprozesse, ein umfangreiches Produktsortiment mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten und diversen Varianten sowie individuelle Angebots- und Preisgestaltungen sind nur wenige Aspekte, die den B2B-…