Die Corona-Pandemie war ein extremer Beschleuniger für die Digitalisierung: Unternehmen, die noch keine Transformationsstrategie hatten, mussten über Nacht eine erstellen. Dabei wurde jedoch oftmals vergessen, die Mitarbeitenden mitzunehmen. Eine erfolgreiche digitale Transformation gelingt jedoch nur, wenn Technik und Mitarbeiter im Einklang sind.
Durch die Covid-19-Pandemie befanden sich die Märkte weltweit zunächst in einem Abwärtstrend. Allerdings erholte sich die Weltwirtschaft relativ schnell. So prognostiziert der IWF für die Vereinigten Staaten 2021 ein Wachstum von rund 6,4 Prozent, 2022 wird ein Wachstum von etwa 3,5 Prozent erwartet. Damit würden die USA schon in diesem Jahr ein höheres Bruttoinlandsprodukt (BIP) als noch vor der Pandemie erreichen. In Deutschland soll das BIP in diesem und im nächsten Jahr jeweils um 3,6 Prozent wachsen.
Schnelle Anpassungsgabe
Dieser Aufschwung lässt sich auch der schnellen Anpassung an die neue Situation zuschreiben. Denn die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zwangen Unternehmen dazu, ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Organisationen mit einem höheren digitalen Reifegrad haben es oftmals geschafft, ihre langfristigen Transformationsziele innerhalb von Monaten oder gar Wochen zu erreichen. Während Organisationen, deren digitale Strategien noch in den Kinderschuhen steckten, sofort mit Digitalisierungsinitiativen begonnen haben. Der aktuelle Digital Acceleration Report von HCL Technologies bestätigt, dass fast 88 Prozent der Unternehmen mittlerweile eine gut entwickelte digitale Transformationsstrategie besitzen.
Der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Kultur
Der Erfolg der Digitalisierung hängt dabei entscheidend von den Fähigkeiten und der Bereitschaft der Mitarbeitenden ab, welche die Technologien nutzen. Basis hierfür ist eine flexible Unternehmenskultur. Die Akzeptanz des organisatorischen Wandels ist von zentraler Bedeutung für die Erstellung eines gut vorbereiteten Business-Continuity-Plans. Dieser sollte durch ein klares und entschlossenes Handeln der Unternehmensführung erstellt und implementiert werden. Denn die Denkweise der Mitarbeitenden muss sich komplett verändern. Mit der richtigen Kultur schaffen es Organisationen in Krisen und schwierigen Situationen nicht nur zu überleben, sie sind auch in der Lage, agil auf Veränderungen zu reagieren und innovativ zu sein.
Jede organisatorische Veränderung sollte auf Grundlage einer starken, mitarbeiterorientierten Technologiekultur erfolgen. Basis ist eine agile und adaptive Organisation, die durch einen starken Technologiekern unterstützt wird. Ein agiler Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an neue geschäftliche Herausforderungen anzupassen. Um diese Fähigkeit zu beschleunigen und schneller auf dynamische Markttrends zu reagieren, ist die Einbindung von Stakeholdern aus der gesamten organisatorischen Wertschöpfungskette essentiell.
Potenzial aus gesammelten Daten schöpfen
Neben fehlendem Know-how ist oftmals auch eine veraltete Technologie- und Data-Governance Hemmschuh einer schnelleren Digitalisierung. Um Mitarbeitende zu unterstützen, müssen Unternehmen die Nutzung von KI-Plattformen vorantreiben. Denn durch den Einsatz kognitiver Systeme lassen sich alltägliche Aufgaben automatisieren sowie interne Kompetenzen aufbauen und fördern.
Laut des Digital Acceleration Reports sind Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Governance (40 Prozent) sowie Legacy-Technologien (35 Prozent) zwei der größten Hindernisse für eine schnelle Digitalisierung. Große Organisationen, die in den letzten Jahrzehnten zu den wichtigsten Nutzern technologischer Innovationen gehörten, verlassen sich häufig auf eine Infrastruktur, die mehrere hundert unterschiedliche Systeme umfasst. Diese erzeugen unzählig viele wertvolle Daten, die Entscheidungsträgern helfen, ihr Geschäft auszubauen. Das Fehlen nahtloser, einheitlicher Datenplattformen und die daraus resultierenden Datensilos führen jedoch dazu, dass diese Informationen größtenteils ungenutzt bleiben.
Silos aufbrechen
Das Aufbrechen der Datensilos hat schon vor der Pandemie begonnen. Bereits 2018 konzentrierten sich viele Unternehmen (49 Prozent) darauf, durch Datenanalysen Mehrwerte zu schaffen. Der Digital Acceleration Report belegt, dass 41 Prozent der Unternehmen Investitionen in Big-Data-Analytik, KI und Automatisierung planen, während 39 Prozent in das Internet der Dinge (IoT) und Edge Computing investieren möchten. Die wachsende Akzeptanz dieser Technologien hat die Wichtigkeit von Datensicherheit und Governance weiter verstärkt. Sowohl Cybersecurity als auch Cloud Computing stehen ganz oben auf der Liste neuer technologischer Investitionen.
Strategisches Partner-Ökosystem
Immer wieder bleiben Initiativen zur digitalen Transformation hinter den Erwartungen zurück. Gründe sind mangelnde Planung, falsche Auswahl von Werkzeugen, das Fehlen der nötigen Kompetenzen oder eine fehlerhafte Ausführung. Die vielleicht wichtigste Erkenntnis ist jedoch, dass Unternehmen den Transformationsweg nicht allein zurücklegen können. Sie sollten ihre Digitalisierung mit Hilfe von Technologiepartnern beschleunigen und die unmittelbar notwendigen technologischen Veränderungen schneller vorantreiben. Der kulturelle und der technologische Wandel sind dabei eng miteinander verzahnt. Unternehmen müssen eine digitale Transformationsstrategie umsetzen, die Mitarbeitende befähigt und gleichzeitig die technische Infrastruktur stärkt. Das erfordert einen vergleichbaren Fokus auf die Verbesserung der menschlichen Fähigkeiten und digitale Technologien. Der richtige strategische Partner stellt einen effizienten, nahtlosen und wirkungsvollen Übergang sicher und hilft dabei, interne Fähigkeiten zu skalieren.
Sachin Bajaj, Senior Vice President von HCL Technologies,
2589 Artikel zu „Transformation Mensch“
TRENDS 2020 | NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALE TRANSFORMATION
Der Faktor Mensch entscheidet, ob die digitale Transformation gelingt
In jedem fünften Unternehmen in Deutschland wird die Belegschaft bei der Planung und Durchführung von digitalen Transformationsprojekten nicht ausreichend einbezogen. Schlechtes Change Management und eine unzureichende Einbindung der Mitarbeiter lassen Digitalisierungsprojekte häufig scheitern. Der Faktor Mensch ist essenziell, damit die digitale Transformation gelingen kann. Trotzdem sagt mehr als ein Fünftel (21 Prozent) der…
NEWS | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | GESCHÄFTSPROZESSE | INDUSTRIE 4.0 | SERVICES
Tipps zur digitalen Transformation: Menschen, Informationen und Wissen besser verbinden
Die digitale Transformation erfasst einen Wirtschaftszweig nach dem anderen und krempelt ihn von Grund auf um. Schätzungsweise 40 Prozent der Unternehmen jeder untersuchten Branche werden sich der Studie »The Digital Vortex: How Digital Disruption is Redefining Industries« zufolge innerhalb der kommenden fünf Jahre in einem völlig veränderten Wettbewerbsumfeld wiederfinden. Auf der IT & Business in…
NEWS | TRENDS 2016 | CEBIT 2016
CeBIT mit Rückenwind – der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Transformation
Am 14. März startet in Hannover mit der CeBIT die weltweit wichtigste Plattform für die Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Mit dem Topthema »d!conomy: join – create – succed« steht die aktive Gestaltung der Digitalisierung – und damit der Mensch als Gestalter und Treiber für das Business der Zukunft – im Mittelpunkt der CeBIT…
NEWS | DIGITALISIERUNG | TRENDS 2016 | CEBIT 2016
D!conomy: Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation ist der Mensch
Auch wenn die Digitalisierung alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft erfasst und mit immer höherer Geschwindigkeit prägt – im Mittelpunkt steht der Mensch, als Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation. Jedes Jahr benennt die CeBIT als weltweit wichtigste Plattform für die Digitalisierung ein Topthema, das die wesentliche Entwicklung in der digitalen Wirtschaft auf den Punkt…
NEWS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN
Digitale Transformation: Mit Vollgas digitale Chancen nutzen
Wie MAXWORX das Geschäft des Autohaus NIX mit Microsoft 365 und Teams auf die richtige Spur brachte. Zum richtigen Zeitpunkt Geschlossene Ausstellungsräume, keine Probefahrten. Man meint, die Pandemie hat Autohäuser stark getroffen. Ja, aber nicht alle! Das Autohaus NIX, das zu den größten Händlergruppen Deutschlands zählt, war auch während der Lockdowns erfolgreich. Und das begann…
NEWS | KOMMUNIKATION | MARKETING
Wenn CMO und CIO kooperieren: Positiver Kreislauf menschlicher Erfahrungen
Die Covid-19 Pandemie hat die Wirtschaft fest im Griff: Als Reaktion auf wirtschaftlichen Druck, Ladenschließungen und veränderte Prioritäten haben Verbraucher in den vergangenen Monaten ihr Kaufverhalten angepasst. Um diesen Trend zu adressieren, haben einige Marken ihre digitalen Angebote so stark weiterentwickelt, dass sie zu einer Art Lebenselixier für Menschen geworden sind, die gezwungen sind, von…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
ABBYY stellt No-Code-Plattform Vantage 2 und neuen KI-Marketplace für schnellen Weg in die digitale Transformation vor
Vantage 2 bietet sofort einsatzbereite KI-Skills für die intelligente Automatisierung. Über den ABBYY Marketplace können Benutzer ganz einfach kognitive Skills erwerben, um ihre Automatisierungsinitiativen zu beschleunigen. ABBYY, ein Unternehmen für Digital Intelligence, kündigte im Rahmen seiner virtuellen Konferenz ABBYY Reimagine die Einführung von Vantage 2 an, einer Low-Code/No-Code-Plattform, die kognitive Skills für RPA-Roboter, Automatisierungssysteme,…
NEWS | BUSINESS | DIGITALE TRANSFORMATION
Business Transformation: Technologien der IT-Automatisierung
IT-Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen haben mit Budgetbeschränkungen und Fachkräftemangel zu kämpfen. Bei steigender Nachfrage nach IT-Dienstleistungen sind sie daher stark überlastet und suchen nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Der 2020 IT Operations Report – Strategische Prioritäten für IT-Führungskräfte von Kaseya zeigt, dass 60 % der IT-Führungskräfte weltweit planen, im Jahr 2021 in IT-Automatisierung zu investieren. Da IT-Automatisierung…
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | MARKETING
Die digitale Transformation des Fußballs
Seit Jahren hält die Digitalisierung Einzug in nahezu jeden Bereich des Lebens. Auch vor dem Sport macht sie längst nicht mehr halt. Dies hat hierzulande vor allem im Bereich des Fußballs für die ein oder andere hitzige Diskussion gesorgt. Sind die neuen Technologien wirklich sinnvoll? Aus Sorge, dass er den Fußball zu sehr verändert, waren…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Menschen sind der wichtigste Faktor zur Prävention und Abwehr von Cyberattacken
Kommissar Threat Hunter Keine Cyber-Security kann jeden Angriff abwehren und jede Lücke schließen. Dabei setzen viele Organisationen auf immer ausgefeiltere Abwehrtechnologien. Doch wie so häufig sind die Angreifer der IT-Sicherheit einen Schritt voraus – denn sie kennen die Abwehrtools selbst in- und auswendig und kennen somit jedes auch noch so kleine Schlupfloch. Technologie allein genügt…
TRENDS 2021 | TRENDS 2020 | NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | IT-SECURITY | WHITEPAPER
Whitepaper: Cyber Security – Die digitale Transformation sicher gestalten
Digitalisierung bietet Hackern neue Angriffspunkte. IT-Security ist Top-Investitionsthema unter IT-Verantwortlichen. Managed Security Services Provider bieten umfangreiche Security-Dienstleistungen. Neues Lünendonk-Whitepaper kostenfrei verfügbar. Cyber Security spielt in Zeiten einer digitalen Welt eine zentrale Rolle. Die Digitalisierung von Prozessen und Produkten sowie die Vernetzung von Maschinen und Fahrzeugen bieten Hackern neue Einfallstore und Angriffsmöglichkeiten. Unternehmen investieren daher verstärkt…
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | TIPPS
Fünf Gründe warum ERP-Transformationen scheitern
Die Modernisierung eines ERP-Systems oder die Einführung einer neuen ERP-Lösung sind keine einfachen Aufgaben. Viele ERP-Projekte bringen deshalb auch nicht den gewünschten Erfolg. Signavio, Anbieter von Business-Transformation-Lösungen, nennt fünf Gründe, die eine erfolgreiche ERP-Transformation verhindern. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre ERP-Lösung zu modernisieren oder abzulösen. Handlungsbedarf besteht etwa, wenn die Software aktuelle…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 1-2-2021
Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor agiler Transformationen – »Culture eats strategy for breakfast«
NEWS | INFRASTRUKTUR | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | STRATEGIEN | AUSGABE 1-2-2021
Mit Deep-Learning-Methoden komplexe Informationen verarbeiten – Lernmuster menschlicher Gehirne nutzen
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | SERVICES | AUSGABE 1-2-2021
Datacenter-Services, Cloud-Solutions, Cyber- / Data-Security, Managed Services – Die Basis für die digitale Transformation
Das Jahr 2020 hatte für IT-Dienstleister einiges an Herausforderungen parat. Das ist Grund genug für »manage it« sich mit dem Systemhaus MTI Technology auszutauschen, das zudem seit Mitte des Jahres zur Ricoh Gruppe gehört. Im Gespräch mit dem MTI-Geschäftsführer Michael Babylon haben wir das Jahr 2020 reflektiert und ein paar Prognosen für das Jahr 2021 besprochen.
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION
Digitale Transformation: Was ist digitale Transformation und was bringt sie?
Die Zeit, in der wir uns befinden, hat nur weiter bestätigt, wie wichtig die IKT-Industrie und die digitale Transformation für den Einzelnen, die Wirtschaft und die Gesellschaft sind. Der Bedarf an digitalen Diensten, wie zum Beispiel den Everest Poker Aktionscode, wächst. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Es wird viel über…
NEWS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION
Die technologische Bringschuld meistern – digitale Transformation im Zuge von Covid-19
Seit vielen Jahren stehen Unternehmen unter starkem Druck, sich digital zu transformieren. Ob es nun darum ging, sich an die veränderten Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher anzupassen, die Vorteile der Cloud zu nutzen oder mit Hilfe von Software neue Einnahmequellen zu erschließen: Der Wandel war größtenteils eine Reaktion auf die Erwartung der Gesellschaft, »alles sofort« zu haben,…
TRENDS 2021 | NEWS | WHITEPAPER
WQR 2020: Qualitätssicherung treibt digitale Transformation voran
Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde, zeigt die stetige Weiterentwicklung der Qualitätssicherung (QS) von einer unterstützenden Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil der umfassenderen digitalen Transformation von Unternehmen. Der Beitrag zum Unternehmenswachstum und zu den Geschäftsergebnissen ist demnach mit 74 Prozent Zustimmung das wichtigste…
NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION
Industrie 2021 braucht mehr Nachhaltigkeit, Agilität und Menschlichkeit
Diese Technologietrends werden den Unternehmensalltag 2021 maßgeblich prägen. Kein Zweifel: Covid-19 stellt eine Zäsur dar, die Leben und Arbeiten nicht nur verändert hat, sondern auch weiterhin beeinflusst. Um den Pandemie-Alltag zu bewältigen, setzten im vergangenen Jahr viele Unternehmen auf Technologie. Wie wird sich dieser Trend fortschreiben? Welche Veränderungen zeichnen sich über 2021 hinaus ab? Lawrence…
NEWS | IT-SECURITY | STRATEGIEN | TIPPS
Das schwächste Glied: Der Mensch als IT-Sicherheitsrisiko
Fehlverhalten, ungenaue Richtlinien und falsche Konfigurationen von Endpunkten sind häufige Schwachpunkte. Die Cyber-Kill-Chain sucht sich meist das schwächste Glied in der Kette – und das ist oft der Mensch. Eine Analyse der Bitdefender-Telemetrie von 110.000 Endpunkten im ersten Halbjahr 2020 zeigt, dass Fehlkonfigurationen und der »Schwachpunkt Mitarbeiter« die Ursachen Nummer Eins für einen sehr…
TRENDS 2021 | TRENDS WIRTSCHAFT | NEWS | BUSINESS
Trends der Arbeitswelt 2021: Agilität und menschliche Initiativen
Was sind die wichtigsten Treiber für die Umgestaltung der Arbeitswelt im Jahr 2021? Die Verschiebungen am Arbeitsplatz im Jahr 2020 ebnen den Weg für eine neue Arbeitswelt im Jahr 2021. Die Veränderungen veranlassen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, nach digitalen Lösungen zu suchen, die dabei helfen, die Herausforderungen der globalen Pandemie, die wirtschaftliche Rezession und soziale Ungerechtigkeit…
TRENDS 2021 | TRENDS WIRTSCHAFT | NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION
Was sich die Menschen für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen
2020 ist ein Jahr, in dem sich alle großen Veränderungen gegenübersahen. Das gilt auch für die Arbeitswelt, in der sich durch Kontaktbeschränkungen, Home Office und den Wegfall vieler klassischer Kontaktpunkte sehr viel verändert hat. Welche Folgen haben diese Erfahrungen dafür, was sich Menschen auch künftig für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen? Dieser Frage ist die…
TRENDS 2020 | NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | STRATEGIEN
Stand der agilen Transformation in deutschen Unternehmen
Top-Management fordert zwar Agilität, lebt diese aber noch zu selten auch tatsächlich vor. Wandel der Unternehmenskultur und der Umbau der Zusammenarbeitsmodelle sind die größten Herausforderungen. Skalierung in Form von Agilen Frameworks ist nächster nötiger Schritt der agilen Transformation. Die agile Transformation der Unternehmen schreitet im Zuge des Digitalisierungs- und Innovationsdrucks voran, und Führungskräfte bauen…
TRENDS 2020 | NEWS | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG
Digitalisierung befeuert den Wandel zum Menschen-fokussierten Unternehmen
Agile Planung und intuitive Interfaces führen zu erhöhter Mitarbeiterproduktivität – auch im Home Office. Unternehmen wollen flexibel – von verschiedenen Devices aus – auf die Unternehmenssysteme zugreifen können. Wachsende Agilität und Innovationsgeschwindigkeit erhöhen die Bereitschaft der Investitionen in die Cloudapplikationen; monolithische Systeme können nur schwer Schritt halten. Höhere Benutzerzufriedenheit steigert Produktivität der Mitarbeiter und…
NEWS | BUSINESS | PRODUKTMELDUNG
Hilfestellung bei der datengesteuerten Transformation: Fujitsu bringt neues Onlinetool und Beratungsangebot für Unternehmen
Auf einen Blick: Neue Angebote mit umfassenden Einblicken einschließlich entsprechender Einschätzungen der Peergroup zu Datenreife und Optimierungspotenzialen. Beratung bietet strategische Hilfestellung und verhilft Unternehmensvertretern zu einem besseren Verständnis der aktuellen Position ihres Betriebs auf dem Weg zum vollständig datengesteuerten Unternehmen. Einbindung ist einer der elementaren Schritte hin zur Überwindung interner Widerstände. Mit dem neuen…
TRENDS 2021 | TRENDS 2023 | NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS 2025 | TRENDS 2030
Fünf Schlüsseltechnologien: Covid-19 hat deutliche Auswirkungen auf die digitale Transformation
NTT hat im Rahmen von »Future Disrupted: 2021« seine Prognosen zu den kommenden Technologietrends herausgebracht. Dieser Report bringt die entscheidenden Schlüsseltechnologien mit den wichtigsten Erkenntnissen der Experten von NTT zusammen, um die digitale Transformation voranzutreiben, und dient als Leitfaden für Unternehmen, um die Chancen und Vorteile der jeweiligen Technologie für sich zu nutzen. Die disruptiven…
NEWS | IT-SECURITY | AUSGABE 9-10-2020 | SECURITY SPEZIAL 9-10-2020
Ohne Unterstützung der Geschäftsführung keine Sicherheitskultur – Die menschliche Firewall
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 9-10-2020
Digitale Transformation vorantreiben – Mitarbeiter digital weiterentwickeln
Bisher haben sich Unternehmen in Deutschland auf die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Partnern sowie der digitalen Strategie konzentriert, um ihre digitale Reife zu steigern. Um jedoch die Potenziale der nächsten Welle an technologischen Fortschritten vollständig auszuschöpfen, müssen Unternehmen die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter sowie eine verbesserte Mitarbeitererfahrung in den Mittelpunkt stellen.
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | STRATEGIEN | TIPPS
Nachhaltiger Erfolg: Drei Vorteile einer smarten digitalen Transformation
2020 stellt sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Unternehmen haben dadurch realisiert: Die digitale Transformation passiert nicht von alleine. Nur wer jetzt schon nachhaltig an die Zukunft denkt, kann den kommenden Herausforderungen einen Schritt voraus sein. Joe Garber, Vice President of Strategy and Solutions bei Micro Focus, zeigt drei Vorteile einer…
TRENDS 2020 | NEWS | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | DIGITALE TRANSFORMATION
Studie: CIOs in Zwickmühle zwischen digitaler Transformation und steigender Komplexität
CIOs setzen auf Automatisierung und KI, um wachsende Kluft zwischen begrenzten IT-Ressourcen und rapide steigender Cloud-Komplexität zu überbrücken. Das Software-Intelligence-Unternehmen Dynatrace hat die Ergebnisse einer unabhängigen weltweiten Umfrage unter 700 CIOs vorgestellt. Demnach sind IT-Führungskräfte in Deutschland und weltweit zunehmend besorgt wegen der beschleunigten digitalen Transformation. In Verbindung mit der Komplexität moderner Multi-Cloud-Umgebungen setzt dies…
TRENDS 2020 | NEWS | BUSINESS | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE
Digitale Transformationsprojekte scheitern meist an kulturellen Fragen oder schlechter Beratung durch den Anbieter
Die Geschäftsethik ist bei der Auswahl eines Technologie-Anbieters für deutsche Unternehmen genauso wichtig wie die eigentliche Technologie. 35 Prozent der Unternehmen nennen eine mangelhafte Beratung durch den Anbieter als den entscheidenden Grund, warum ein digitales Transformationsprojekt fehlschlägt. Fast ein Viertel der befragten Entscheider wurde von der Geschäftsführung angehalten, einen Anbieter nur aufgrund dessen Bekanntheit…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Digitale Transformation in der Corona-Krise
Karl Klink GmbH nutzt den Shutdown zur Digitalisierung und integriert in kürzester Zeit ein ERP-System virtuell per Videochats, inklusive der Optimierung wesentlicher Betriebsprozesse. Anstatt während des Lockdowns in der Corona-Krise in Schockstarre zu verfallen, nutzt der mittelständische Maschinenbauer Karl Klink GmbH die Situation, sich digital neu aufzustellen und fit für die Zukunft zu machen. Bis…
TRENDS 2020 | NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY | STRATEGIEN
AppSec: Softwaresicherheit als Reaktion auf DevOps und digitale Transformation
Die 11. Version des »Building Security In Maturity Model« demonstriert, wie Unternehmen Softwaresicherheit anpassen können, um moderne Software-Entwicklungsparadigmen zu unterstützen. Synopsys veröffentlichte BSIMM11, die aktuelle Version des Building Security In Maturity Model (BSIMM). BSIMM unterstützt Unternehmen bei der Planung, Ausführung, Analyse und Verbesserung ihrer Softwaresicherheitsinitiativen (SSIs). Die Studie spiegelt die Softwaresicherheitspraktiken von 130 Unternehmen…
TRENDS WIRTSCHAFT | NEWS | BUSINESS | TRENDS 2017
Wo die meisten Menschen leben – heute und 2100
Einer aktuellen Prognose wird sich die Reihenfolge der Liste der 10 bevölkerungsreichsten Länder der Welt bis ins Jahr 2100 deutlich verändern. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Institutes for Health Metrics and Evaluation (IHME). Danach wird China in diesem Zeitraum die Hälfte seiner Einwohnerzahl einbüßen und in der Liste werden fünf afrikanische Länder sein. Derzeit ist…
TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | NEWS | BUSINESS
Europaweite Umfrage: Eine Mehrheit der Menschen ist stolz auf ihre Arbeit
Je nach Land fällt die Zustimmung aber unterschiedlich aus. Wie eine neue Umfrage zeigt, ist die Mehrheit der Menschen stolz auf die Arbeit, die sie aktuell leistet. In Deutschland trifft das auf 64,1 Prozent der dort befragten Arbeitnehmer zu. Ganz oben in der Rangfolge sind aber die Belgier mit 80 Prozent. Weitere Länder, die in…
NEWS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | KOMMENTAR
Die digitale Transformation erfordert Mut zum Umdenken
Der Bitkom erklärt in seinem aktuellen Positionspapier: »Digitalisierung erfordert Haltung!« Diesen Weckruf begrüßt Carsten Rust von Pegasystems. Seiner Meinung nach ist es notwendiger als jemals zuvor, Unternehmen wachzurütteln und die Diskussion rund um das Thema Digitalisierung anzufachen. Denn deutsche Unternehmen investieren immer noch zu zögerlich in notwendige Veränderungen. Eine Studie des Bitkom belegt diese…
NEWS | DIGITALISIERUNG | GESCHÄFTSPROZESSE | AUSGABE 7-8-2020
Digital Document Transformation – Verbesserung der Geschäftsprozesse im Digital Workplace
Ineffiziente Arbeitsabläufe schmälern die Reaktionsfähigkeit von Unternehmen und können Kunden und Geschäftspartner vergraulen. Insbesondere im Home Office bekommen komplexe, manuelle Prozesse, die eine erhöhte Fehlerquote nach sich ziehen können, eine völlig neue Bedeutung. Trotz rapide implementierter Home-Office-Maßnahmen, ist ein effizienter Digital Workplace in vielen Unternehmen noch in weiten Teilen Zukunftsmusik.
TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | NEWS | BUSINESS
Droht die zweite Welle? Die Verunsicherung der Menschen steigt weltweit wieder
Während Regierungen auf der ganzen Welt versuchen, die Wirtschaft in ihren Ländern wieder anzukurbeln, steigt die Verunsicherung der Menschen vielerorts wieder an. Die Beteuerungen von staatlicher Seite, dass die Lockerungsmaßnahmen sicher und vertretbar seien, reichen bei vielen Bürger*innen nicht für eine Rückkehr zum normalen Leben aus. Die siebte Welle des globalen Covid-19-Barometers von Kantar in…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | STRATEGIEN | AUSGABE 7-8-2020
Digitale Transformation und digitale Geschäftsmodelle – Warum der digitale Turnaround ein Muss ist oder: Was Kunden wollen
Es heißt, die Digitalisierung sei eine große »Chance« und eröffne enorme »Wachstumspotenziale«. Was aber, wenn Unternehmen gar nicht wachsen und neue Ertragsfelder erschließen wollen? Weil die Auftragsbücher voll sind und die Marktanteile groß? Dann tut ein Perspektivenwechsel hin zur Kundensicht dringend Not. Denn längst belegen prominente Beispiele, dass digitale Geschäftsmodelle letztlich Antworten geben auf die veränderten Bedürfnisse und Ansprüche der Kunden.
TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | NEWS | DIGITALISIERUNG
Erfolgreiche Technologie stellt den Menschen in den Mittelpunkt
Eine Walnut-Studie im Auftrag von Lenovo untersucht, wie neue Technologien in Unternehmen eingeführt werden. Dadurch lassen sich Rückschlüsse über die Auswirkungen auf die Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz ziehen und Handlungsempfehlungen ableiten. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie gehören: Nur 6 % der befragten IT-Manager sehen die Mitarbeiter als ihre oberste Priorität bei Entscheidungen für…