Digitale Transformation

Moderne und flexible IT-Infrastruktur – Durch Integrationen zur zukunftsfähigen IT

Mit Integrationslösungen lassen sich auch vielfältige und komplexe Systeme ineinander überführen, ohne dass es zu Datenverlusten, langwierigen Prozessen und Ausfallzeiten kommt. Zudem ermöglichen sie im Anschluss sukzessive den Austausch von Legacy-Systemen durch moderne Anwendungen.

Data Scientists statt Marketingfachleute

Zalando will mehr Data Scientists für datenbasiertes Marketing einsetzen und Werbefachleute entlassen. Die künstliche Intelligenz (KI) soll das Feld übernehmen und das am besten schon morgen. Warum dieser Plan recht riskant sein dürfte, erklärt Philippe Take in diesem Artikel.   Einer der größten Online-Modehändler möchte seinen Kleiderschrank ausmisten. Der Stoff der Zukunft sind Daten. Und…

Deutsche Großunternehmen wiegen sich bei der digitalen Transformation in Sicherheit – Google und Amazon werden nicht als Wettbewerber erkannt

Fast jedes zweite Großunternehmen in Deutschland sieht sich heute als »sehr gut« oder »gut« auf die digitale Transformation vorbereitet. Während die Hälfte der Unternehmen einen starken digitalen Wandel in ihrer Branche prognostiziert, sieht nur jedes fünfte einen ebenso starken Veränderungsdruck beim eigenen Geschäftsmodell. 59 Prozent der Unternehmen sind der Ansicht, dass sie in den kommenden…

Keine Angst vor Robotern

Weniger Arbeitsplätze durch die fortschreitende Digitalisierung in Unternehmen – davon ist in Deutschland bislang nichts zu spüren. In einer aktuellen Studie widerlegt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) die oft zitierte These, dass es durch den digitalen Wandel flächendeckend zu einem Abbau von Arbeitsplätzen kommt. Daten aus dem IW-Personalpanel zeigen: Stark digitalisierte Firmen – sogenannte…

Informationssysteme in der Industrie: Sicherheit ist ein absolutes Muss

Das Thema Cybersicherheit war 2017 für viele Industrieunternehmen auf der Tagesordnung. Hackerangriffe auf Informationssysteme machten Schlagzeilen. Sie zeigten vielen, dass man selbst eventuell auch angreifbar ist. Um die Sicherheit der Industriesysteme zu gewährleisten, sind geeignete Maßnahmen erforderlich, sowohl in Bezug auf die IT-Infrastruktur als auch auf die OT-Integrität. Die Zuverlässigkeit ist dabei von zentraler Bedeutung…

Ein Jahr Digital Hub Initiative: 350 Start-ups, 150 Unternehmen, 45 Hochschulen sind bereits dabei

■  Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups bringen gemeinsam die Digitalisierung der deutschen Leitbranchen voran. ■  Bundesregierung will Hub-Initiative in der laufenden Legislaturperiode ausbauen. ■  Bitkom: Mittelstand muss Chance nutzen, die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Nicht nur über die Digitalisierung sprechen, nicht nur ihre Probleme sehen, sondern ganz praktisch gemeinsame neue Technologien erproben und Lösungen entwickeln –…

Digitale Verödung auf dem flachen Land

Bayern dominiert die deutsche Wirtschaft: Im Regionalranking der IW Consult liegen sieben der zehn stärksten Regionen im Freistaat. Während das Ruhrgebiet weiter an Boden verliert, holt der Osten langsam auf. Die Digitalisierung wird bislang zu selten als Chance begriffen.   An München führt kein Weg vorbei: Keine andere Region ist laut dem IW-Regionalranking wirtschaftlich so…

Service als Speerspitze neuer digitaler Geschäftsmodelle

Laut der europäischen Maschinenbaustudie von VDMA und McKinsey aus dem Jahre 2016 erwarten europäische Maschinenbauer einen Anstieg des Umsatzanteils aus digitalen Geschäftsmodellen von drei Prozent in 2015 auf zehn Prozent im Jahr 2020. Die Chancen hierfür stehen gar nicht schlecht. Die zunehmende Digitalisierung der Maschinen führt zu einem immer größeren Datenstrom, dessen intelligente Auswertung den…

Warum die IT mit der Digitalisierung zu kämpfen hat – und was man dagegen tun kann

Vier Herausforderungen, die die digitale Transformation ausbremsen.   Die digitale Transformation schreitet unaufhaltbar voran – und das ist auch gut so. Denn IDC prognostiziert, dass bis 2019 alle digital transformierten Unternehmen mindestens 45 Prozent ihres Umsatzes mit Geschäftsmodellen wie »Future of Commerce« erzielen. Gleichzeitig gestaltet sich die Digitalisierung für viele Unternehmen als große Herausforderung. Dabei…

Alpha, Beta, Gamma: Über die Evolution der Cloud. Zurücklehnen ist der Genickbruch!

Cloud Computing ist nach einem Jahrzehnt erst am Anfang der Entwicklung. Das Handy-Zeitalter der Cloud nähert sich dem Ende – wir treten nun in das Smartphone-Zeitalter ein. Investieren, lernen und umbauen: Ein Kreislauf für die Cloud-Technologieadaption. Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus: Jetzt geht die Reise erst los.   Cloud ist nach mehr…

Mainframe wird immer wichtiger: Kritische Workloads nehmen zu

Mehr als drei Viertel der Kunden-Anwendungen hängen vom Mainframe ab. Zahl der Mainframe-Experten sinkt. Unternehmen versäumen die Erhebung wichtiger KPIs.   Der Mainframe wird für große Unternehmen immer wichtiger. Die Zahl der Nutzer, die mindestens die Hälfte ihrer geschäftskritischen Anwendungen auf dieser Plattform laufen lässt, wird im kommenden Jahr steigen. Allerdings droht der Mangel an…

Digitale Lieferketten, saubere Technologien und autonome Fahrzeuge genießen höchste Priorität in der Automobilindustrie

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Automotive Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider in der Automobilindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.   Die wichtigsten Ergebnisse:…

Gesundheitswesen: die Anzahl an Datenschutzverletzungen in der Branche steigt

Organisation im Gesundheitswesen stehen unter Druck, die digitale Transformation voranzutreiben und gleichzeitig für den Schutz vertraulicher Daten zu sorgen. Aus dem Bericht »2018 Thales Data Threat Report, Healthcare Edition« geht hervor, dass lediglich 30 % der weltweit befragten Organisationen im Gesundheitswesen noch nicht von einer Datenschutzverletzung betroffen waren. Erschreckende 39 % der Befragten waren allein…

Digitale Technologien in Handel und Konsumgüterindustrie: IT-Sicherheit, Big-Data-Analyse und Cloud haben Priorität

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Retail and CPG Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider im Handel und der Konsumgüterindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.…

Warum Virtual Reality bereit für den Durchbruch ist

Der Virtual Reality wird schon länger eine große Zukunft vorausgesagt. Bislang fristet sie aber eher ein Nischendasein. Ihr Einsatz beschränkt sich bis dato auf einige Anwendungen in der Wirtschaft, in Forschung und Lehre oder in der Medizin. Im Privatleben der Menschen spielen bislang lediglich VR-Games oder 360-Grad-Filme eine etwas größere Rolle. Einem breiten Siegeszug standen…

Sind die Mitarbeiter bereit für den digitalen Wandel?

Diagnoseverfahren zeigt Haltung der Angestellten gegenüber Digitalisierung. Tiefrote Zahlen in der Digitalisierungsbilanz: Die meisten etablierten Unternehmen der Finanzbranche haben erheblichen Nachholbedarf, wenn es um die Zukunftsfähigkeit ihrer Strukturen geht. Das jedenfalls ist die Erfahrung der TME AG, einer Frankfurter Unternehmensberatung für Financial Services, die sich schwerpunktmäßig um Digital Banking, Risk & Regulatory und Transformationsprozesse kümmert.…

Customer Service operiert nach wie vor als Silo – Multichannel ja, Omni-Touchpoint nein

Auf Messen und Kongressen dreht sich derzeit alles um Bots, künstliche Intelligenz und Automation. Die Praxis liefert allerdings ein anderes Bild: Das Telefon ist nach 20 Jahren immer noch das beliebteste Kontaktmedium bei den Kunden, dicht gefolgt von der E-Mail. Auch die Herausforderungen liegen in den Basics, beispielsweise in der Integration von schriftlichen Anfragen. Zudem…

Bausteine der digitalen Neuausrichtung: Zur idealen IT-Organisation geht’s hier lang!

  Die Welt wird digitaler, schneller, vernetzter und den Kunden bietet sich dadurch eine ganz neue Vielfalt an Möglichkeiten. Unternehmen müssen sich diesen Herausforderungen stellen und sich selbstkritisch hinterfragen. Dabei müssen sie sich vor allem selbst auf den Prüfstand stellen und folgende Fragen beantworten: »Welche Anforderungen stellen unsere Kunden heute an uns?« »Kennen wir unsere…

Digitale Disruption trifft fast zwei Drittel aller Großunternehmen

Neue Technologien und neue Wettbewerber setzen etablierte Anbieter aller Branchen immer stärker unter Druck. Fast zwei Drittel der großen Unternehmen (63 Prozent) sind heute bereits von Disruption betroffen. Mehr als vier von zehn Unternehmen (44 Prozent) sind zukünftig davon bedroht – dazu zählen sowohl Unternehmen, die aktuell schon digitale Umwälzungen erleben als auch solche, die…

Mit neuen Technologien wächst die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Künstliche Intelligenz und verwandte Technologien verändern das Wesen und die Rolle von Unternehmen, so die Kernaussage Accenture Technology Vision 2018. Die jährlich erscheinende Studie beschreibt die Auswirkungen aktueller Technologietrends auf Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre. Dazu gehören etwa personalisierte digitale Angebote mit hohem Nutzwert, die bereits jetzt mit dem Alltag der Verbraucher verschmelzen. Gleichzeitig…