Digitale Transformation

Digitale Lieferketten, saubere Technologien und autonome Fahrzeuge genießen höchste Priorität in der Automobilindustrie

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Automotive Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider in der Automobilindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.   Die wichtigsten Ergebnisse:…

Gesundheitswesen: die Anzahl an Datenschutzverletzungen in der Branche steigt

Organisation im Gesundheitswesen stehen unter Druck, die digitale Transformation voranzutreiben und gleichzeitig für den Schutz vertraulicher Daten zu sorgen. Aus dem Bericht »2018 Thales Data Threat Report, Healthcare Edition« geht hervor, dass lediglich 30 % der weltweit befragten Organisationen im Gesundheitswesen noch nicht von einer Datenschutzverletzung betroffen waren. Erschreckende 39 % der Befragten waren allein…

Digitale Technologien in Handel und Konsumgüterindustrie: IT-Sicherheit, Big-Data-Analyse und Cloud haben Priorität

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Retail and CPG Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider im Handel und der Konsumgüterindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.…

Warum Virtual Reality bereit für den Durchbruch ist

Der Virtual Reality wird schon länger eine große Zukunft vorausgesagt. Bislang fristet sie aber eher ein Nischendasein. Ihr Einsatz beschränkt sich bis dato auf einige Anwendungen in der Wirtschaft, in Forschung und Lehre oder in der Medizin. Im Privatleben der Menschen spielen bislang lediglich VR-Games oder 360-Grad-Filme eine etwas größere Rolle. Einem breiten Siegeszug standen…

Sind die Mitarbeiter bereit für den digitalen Wandel?

Diagnoseverfahren zeigt Haltung der Angestellten gegenüber Digitalisierung. Tiefrote Zahlen in der Digitalisierungsbilanz: Die meisten etablierten Unternehmen der Finanzbranche haben erheblichen Nachholbedarf, wenn es um die Zukunftsfähigkeit ihrer Strukturen geht. Das jedenfalls ist die Erfahrung der TME AG, einer Frankfurter Unternehmensberatung für Financial Services, die sich schwerpunktmäßig um Digital Banking, Risk & Regulatory und Transformationsprozesse kümmert.…

Customer Service operiert nach wie vor als Silo – Multichannel ja, Omni-Touchpoint nein

Auf Messen und Kongressen dreht sich derzeit alles um Bots, künstliche Intelligenz und Automation. Die Praxis liefert allerdings ein anderes Bild: Das Telefon ist nach 20 Jahren immer noch das beliebteste Kontaktmedium bei den Kunden, dicht gefolgt von der E-Mail. Auch die Herausforderungen liegen in den Basics, beispielsweise in der Integration von schriftlichen Anfragen. Zudem…

Bausteine der digitalen Neuausrichtung: Zur idealen IT-Organisation geht’s hier lang!

  Die Welt wird digitaler, schneller, vernetzter und den Kunden bietet sich dadurch eine ganz neue Vielfalt an Möglichkeiten. Unternehmen müssen sich diesen Herausforderungen stellen und sich selbstkritisch hinterfragen. Dabei müssen sie sich vor allem selbst auf den Prüfstand stellen und folgende Fragen beantworten: »Welche Anforderungen stellen unsere Kunden heute an uns?« »Kennen wir unsere…

Digitale Disruption trifft fast zwei Drittel aller Großunternehmen

Neue Technologien und neue Wettbewerber setzen etablierte Anbieter aller Branchen immer stärker unter Druck. Fast zwei Drittel der großen Unternehmen (63 Prozent) sind heute bereits von Disruption betroffen. Mehr als vier von zehn Unternehmen (44 Prozent) sind zukünftig davon bedroht – dazu zählen sowohl Unternehmen, die aktuell schon digitale Umwälzungen erleben als auch solche, die…

Mit neuen Technologien wächst die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Künstliche Intelligenz und verwandte Technologien verändern das Wesen und die Rolle von Unternehmen, so die Kernaussage Accenture Technology Vision 2018. Die jährlich erscheinende Studie beschreibt die Auswirkungen aktueller Technologietrends auf Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre. Dazu gehören etwa personalisierte digitale Angebote mit hohem Nutzwert, die bereits jetzt mit dem Alltag der Verbraucher verschmelzen. Gleichzeitig…

Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz, Mitarbeiter erhoffen sich Vorteile

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird das Wachstum von Unternehmen ankurbeln und neue Jobs schaffen , so eine zum Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlichte Studie [1]. Diese prognostiziert, dass die Umsätze von Unternehmen durch die Technologie weltweit bereits bis 2022 um durchschnittlich 38 Prozent steigen könnten. Zudem gehen die Studienautoren davon aus, dass die Zahl der…

Digitalisierung im Service: Neue Technologien und Datenpotenziale nutzen

Herausforderungen für Industrieunternehmen und Dienstleister. Die digitale Transformation hat alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor erfasst. So ist ein großer Teil neuer Maschinen mit Sensorik und Software ausgestattet. Die Kommunikation erfolgt über digitale Infrastrukturen. Stetig sinkende Kosten für Sensorik, Vernetzungstechnologien, Rechen- und Speicherleistung erlauben Unternehmen die wirtschaftliche Erhebung und Verarbeitung von Daten in einem bisher nicht…

Digitale Technologien: Banken wollen Betrug verhindern und Kundenerfahrungen verbessern

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Banking and Insurance Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden weltweit IT- und Business-Entscheider aus dem Banken- und Versicherungswesen zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.   Die wichtigsten Ergebnisse:…

Künstliche Intelligenz für IT-Sicherheitsabteilungen

Der Branchenverband Bitkom hat eine Studie veröffentlicht, die einmal mehr belegt, dass künstliche Intelligenz als eine der Schlüsseltechnologien innerhalb der Digitalisierung gilt. Das sieht die Mehrzahl der befragten Unternehmen so: 49 % gaben an, dass KI für die deutsche Wirtschaft große Bedeutung haben wird. Und auch bei Verbrauchern stößt KI auf viel Interesse. 7 von…

Unternehmen suchen Unterstützung bei der Digitalisierung

■  Fast jedes zweite Unternehmen nimmt externe Beratung in Anspruch . ■  Bitkom-Akademie bietet Digitalsafari für KMUs.  Um die Digitalisierung voranzubringen, holen sich deutsche Unternehmen verstärkt Hilfe von außen. Das gilt für 43 Prozent der Unternehmen. So geben 3 von 10 Unternehmen (28 Prozent) an, dass sie zur digitalen Transformation ihres Geschäfts bereits externe Beratungsleistungen in…

Digitale Modernisierung führt zu mehr Kundenzufriedenheit

Digitalisierung beschleunigt Verbesserungen bei Geschäftsprozessen, steigert Kundenzufriedenheit und erhöht Umsatz sowie Wachstum.   Momentan setzen Unternehmen digitale Technologien vor allem im IT-Kerngeschäft (79 Prozent), Business-Process-Management (60 Prozent) und Customer-Relationship-Management (62 Prozent) ein. Digital-ready sind demnach jene Unternehmen, die kontinuierlich in die Innovationsfähigkeit ihres Kerngeschäfts, inklusive ihrer Kernsysteme und internen Prozesse, investieren und Kundenkontakt sowie Kundenerfahrung…

Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau: Noch ein weiter Weg zur Smart Factory

Ist die Digitalisierung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau angekommen? Experten und Entscheider aus 47 verschiedenen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus wurden zum Entwicklungsstand und der Bedeutung der Digitalisierung in und für ihre Branchen interviewt [1].   Digitalisierung: Hohe Bedeutung, aber die Strategie fehlt noch Die aktuellen Umfrageergebnisse beschreiben einen klaren Aufwärts-Trend in der (strategischen) Bedeutung…

Champions: Das sind die Digitalisierungs-Vorreiter in Deutschland

Deutschlands Unternehmen transformieren sich: Eine aktuelle Studie zeichnet 415 »Digital-Champions« als Vorreiter in Sachen Digitalisierung aus [1]. Analysiert wurden rund 10.000 Unternehmen aus gut 50 Branchen. Unter den besten ihrer Branche sind Größen wie die comdirect bank, die Berliner Verkehrsbetriebe und Panasonic, aber auch zahlreiche mittelständische Betriebe.   »Digitalisierung ist weit mehr als das Aufstocken…

30.000 neue Arbeitsplätze im IT-Mittelstand

■  Deutscher IT-Mittelstand beschäftigt 445.000 Menschen. ■  Umsätze wachsen um 9 Prozent auf 68 Milliarden Euro. ■  Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge sind große Herausforderungen. Der IT-Mittelstand wächst stabil und schafft neue Jobs. Die mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland konnten ihre Umsätze innerhalb eines Jahres um 9 Prozent auf 68 Milliarden Euro steigern und im gleichen Zeitraum mehr…

Digitalisierung und Flexibilisierung gehören zusammen – Ein Umbruch kommt selten allein

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen ist keine Option mehr, sondern eine notwendige Überlebensstrategie auf dem globalen Markt der Vernetzung. Es muss eine flexible Unternehmensorganisation angestrebt werden. Denn Digitalisierung und Flexibilisierung kommen und gehen Hand in Hand. Die digitale Transformation ist ein zweischieniges Gleis.