Digitalisierung

Digitale Innovationen: Industrie sieht sich als Vorreiter

Für ein Fünftel sind Industrieunternehmen aus Deutschland im weltweiten Vergleich allerdings im Hintertreffen. Berg: »Digitalisierung und Produktion gehören zusammen«.   Die deutsche Industrie zeigt sich selbstbewusst und in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Industrieunternehmen (48 Prozent) sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich an der Spitze oder als Vorreiter. 29 Prozent…

Business Solutions für die Fachbereiche – Der Kunde hat die Wahl

Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH erklärt im Interview wie ELO mit schlanken Abläufen die Digitalisierung dynamisch voranbringen will, wie wichtig die Rolle einer zentralen Low-Code-Plattform ist, wie berechtigt die Wahlfreiheit der Kunden bei Cloud oder On-premises ist und welche Bedeutung die Partnerschaft mit ABAS, CAS oder DATEV hat.

Was ist DBaaS (Database-as-a-Service) und warum ist es so nützlich?

Auch wenn in der IT unzählige Entwicklungen stets gerne mit dem Prädikat »Trend« versehen werden, so kann man bei der »as a Servicefizierung« definitiv von einer Entwicklung sprechen, die andauernd, weitreichend und prägend ist. Noch recht am Anfang steht dabei die Adaption am Markt von »Database-as-a-Service«. Dies ist wohl auch der Fall, weil das Thema…

Wie IT die Stromnetze zukunftsfähig macht

Ohne moderne Stromnetze, die Millionen von Erzeugern und Verbrauchern intelligent verbinden, ist die Energiewende nicht zu schaffen. Dell Technologies zeigt auf, welche Konzepte und Technologien aus der IT-Welt dabei helfen können, solche Netze aufzubauen.   Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix nimmt stetig zu, wodurch die Anforderungen an die heimischen Stromnetze deutlich steigen. Schließlich werden…

5 Tipps: So festigen Sie die Kundenbindung in schwierigen Zeiten: Heute in Lösungen für morgen investieren

Kriege, Proteste, Aufstände, Lieferkettenprobleme, Energieknappheit, Inflation. Die wirtschaftliche Lage war schon einmal besser. Da mag der erste Impuls vielleicht sein, die Ausgaben zu senken und Budgets auf Eis zu legen. Doch an den falschen Stellen zu sparen, kann fatale Auswirkungen haben. Wäre es nicht sinnvoller, gerade in solch einer Situation zukunftsweisende Innovationsthemen voranzutreiben? Wie es…

Ein Viertel der deutschen Unternehmen hat keine Strategie für die digitale Transformation des Finanzwesens

Laut einer aktuellen Studie haben deutsche Unternehmen noch viel Potential in Bezug auf die Transformation des Finanzwesens. Eine bessere Kooperation zwischen Finanz- und IT-Verantwortlichen, Ressourcen, fundiertes Fachwissen sowie neue Tools beschleunigen die Digitalisierung.   Laut der Studie »Partnerschaft von CFO und CIO: EMEA auf dem Weg zur digitalen Transformation des Finanzwesens« geben mehr als ein…

Datenschutzkonform trotz eAU – Darauf sollten Arbeitgeber jetzt achten

Seit dem 1. Januar 2023 entfällt für Arbeitnehmer die Pflicht, dem Arbeitgeber ein ärztliches Testat über eine festgestellte Arbeitsunfähigkeit zukommen zu lassen. Stattdessen müssen Arbeitgeber den »gelben Schein« selbständig bei den Krankenkassen ihrer Beschäftigten anfordern, wenn sie von einem Mitarbeitenden über eine krankheitsbedingte Abwesenheit informiert wurden. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) macht für den Arbeitnehmer vieles…

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Warum es sich im Kampf um Fachkräfte lohnt, auf die eigene Unternehmenskultur zu setzen. Alle brauchen sie, wenige bekommen sie: die Fachkräfte der Zukunft. Unternehmen mit veralteten Arbeitsweisen und starren Strukturen schrecken gut ausgebildete junge Menschen oft ab. Können es sich Unternehmen noch leisten, auf eine Verjüngungskur zu verzichten?   In den kommenden Jahren wird…

Personalabteilungen profitieren von digitalen Lösungen – schöpfen aber Potenzial noch nicht aus

Im Personalmanagement verläuft nicht alles reibungslos. Personalmangel, hoher Verwaltungsaufwand und zu viele Routineaufgaben sind große Herausforderungen. Doch das muss nicht sein. Automatisierung trägt dazu bei, die Produktivität zu erhöhen und die Personalabteilungen zu entlasten. Jedes zweite Unternehmen, das eine HR-Software im Einsatz hat. reduziert den administrativen Aufwand um durchschnittlich 22 Prozent. Dies ist eines der…

Wie gelingt der Einstieg in moderne Workflow Automation?

Eine neue Generation von Workflow Automation Tools zielt auf die – zumindest teilweise – Automatisierung bislang manueller, dokumentenzentrierter Prozesse mit dem Ziel, mehr Effizienz, Transparenz und Compliance zu erreichen. Doch was sind die konkreten Vorteile und wie sollte man die Umsetzung angehen?   In der heutigen Geschäftswelt bewegen sich die Dinge schneller als je zuvor.…

Die digitale Kluft im Betrieb überwinden

Warum Unternehmen auch die Mitarbeitenden in der Produktion digital einbinden sollten.   Während Wissensarbeitende in den vergangenen Jahren bis an die Zähne digitalisiert wurden, stellt sich mir die Frage, wo die operativ Arbeitenden in der Digitalisierung bleiben. Warum sind bisher stolze 80 % der Belegschaft in allen produzierenden Unternehmen in Hinblick auf die Digitalisierung noch…

Nachhaltigkeit durch schlanke und sichere Prozesse

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf den ersten Blick mag diese Aussage kontrovers klingen. Immerhin benötigt die Digitalisierung wertvolle Ressourcen wie Metalle der seltenen Erden oder auch natürlich Energie. Das ist aber nur eine Seite der Medaille und die Gegenrechnung lohnt sich. Digitalisierung erschließt zahlreiche Potenziale, um Prozesse in Unternehmen effizienter und nachhaltig…

Whitepaper zu Open Finance und modernen Payments

Whitepaper geht auf dominierendes Thema der Finanzbranche ein. Trend-Paper beleuchtet unter anderem regulatorische Sicht und erklärt, wie Banken am Open-Finance-Ökosystem teilhaben können. (Bildquelle: Syngenio AG)   Syngenio, ein unabhängiges Beratungs- und Softwareunternehmen, stellt sein neues Whitepaper vor: »Das Potenzial von Open Finance und wie es moderne Payment-Methoden fördert«. Open Finance ist seit dem vergangenen Jahr…

»Die Anforderungen des immersiven Internets und des Metaverse brauchen völlig neue digitale Infrastrukturen und Kollaborationen!«

Laut Statista könnte der weltweite Metaverse-Umsatz auf bis zu 468 Milliarden Euro im Jahr 2030 anwachsen. Optimistischere Schätzungen gehen sogar von über eine Billion Dollar Umsatz im Jahr aus. Doch um diese Potenziale auch nur annährend auszuschöpfen, und den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht zur werden, muss vor allem bei der Infrastruktur aufgerüstet und bestehende…

Von digitalen Disruptoren lernen – Wie aus alten Hasen junge Hüpfer werden

Alteingesessenen Unternehmen fällt es oft schwer, mit heutigen digitalen Herausforderern mitzuhalten. Dies betrifft alle Branchen, von Tesla im Automobilbereich über Airbnb auf dem Wohnungsmarkt oder Uber im Personenbeförderungssegment. Vor allem beim Umgang mit Daten können sich traditionelle Unternehmen viel von den »jungen Hüpfern« abschauen. Denn Daten zu erzeugen ist nur der erste Schritt. Um auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, gilt es, Informationen klug zu speichern, zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse für zukunftsfähige Geschäftsmodelle oder Use Cases anzuwenden.

Digitale Gesundheitsplattformen unterstützen beim Management chronischer Krankheiten

Chronische Krankheiten sind Berichten zufolge die Ursache für fast 90 Prozent aller Todesfälle und führen zu einem Verlust von etwa 87 Prozent der gesunden Lebensjahre in der Europäischen Union. Auch in Deutschland ist in den letzten Jahren ein exponentieller Anstieg chronischer Krankheiten zu verzeichnen. Herzinfarkt, Bluthochdruck, Arthrose sowie die ambulante Behandlung von Krebs- und chronischen…

Infraray BICS sorgt für Echtzeit-Sichtbarkeit von Netzwerken

Hoch skalierbares Multi-Talent für Network Visibility und -Management großer IT-Infrastrukturen des Berliner Netzwerkspezialisten Infraray.   Von einem deutschen Ingenieurteam mit langer Erfahrung im IT Operations Management 1998 gegründet, hat Auconet in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte bei mittleren und großen Unternehmen erfolgreich durchgeführt, u.a. bei der Deutschen Bahn, den Berliner Wasserbetrieben, Rewe und der Finanz…

Drei Automotive-IT-Trends, die Entscheider 2023 im Blick behalten sollten

Welche drei Trends werden die Automobilindustrie 2023 besonders prägen?   Veränderungsgeschwindigkeit und erfolgreiche Partnerschaften Die Automobilindustrie befindet sich inmitten ihrer größten Transformation vom Fahrzeughersteller hin zum Software- und Mobilitätsdienstleister. Die Geschwindigkeit der Anpassung ihrer Geschäftsmodelle und die Fähigkeit, die digitale Transformation in fast allen Unternehmensbereichen der OEMs und Zulieferer schnell umzusetzen, ist dabei längst entscheidend…

Digitale Nachhaltigkeit: Mehr Effektivität bei der Umsetzung erforderlich

Wie Unternehmen digitale Nachhaltigkeit integrieren und gleichzeitig ihre Effizienz und Rentabilität steigern.   Als Hauptverursacher der globalen Erwärmung stehen Unternehmen im Rampenlicht der internationalen Klimaschutzgruppen, der Weltregierungen und der zunehmend aufmerksamen Verbraucher. Obwohl es inzwischen allgemein bekannt ist, dass der Klimawandel unseren Planeten bedroht, besteht eine Diskrepanz zwischen den Worten der Unternehmensleiter und ihren Taten. Rund…

Digitalisierung im Field Service Management:  Dem Außen- und Innendienst die Arbeit erleichtern

Umständliches Hin- und Herschicken von Aufträgen und Arbeitsberichten per Mail, manuelles Erfassen von Ersatzteilen, gefahrenen Kilometern sowie Fahrt- und Arbeitszeiten – damit ist bei der Conworx Service GmbH nun Schluss. Der Medizindienstleister hat seinen Außendienst mit einer Field-Service-Management-Software digitalisiert und reduziert so den manuellen Aufwand für seine Mitarbeiter. Die Folge: Zeitersparnis und Fehlerreduktion.   Erst…