Favoriten der Redaktion

Qualifikation schafft Sicherheit

  Kompetenzen im Risikomanagement werden zu Schlüsselqualifikationen. BSI Lagebericht IT-Sicherheit: Mehr als die Hälfte der Unternehmen schult Beschäftigte regelmäßig zu Fragen der Cybersicherheit.   Mit fortschreitender Digitalisierung betrieblicher Prozesse benötigen Mitarbeiter auch das Know-how, die neuen Technologien sicher zu nutzen. »Qualifizierte Mitarbeiter sind eine Voraussetzung für IT-Sicherheit und damit für die erfolgreiche Digitalisierung eines Unternehmens«,…

Unternehmenserfolg durch Ja-Sager und Schleimer in Gefahr?

Wer kennt sie nicht, die Schmeichler, Schleimer und Ja-Sager? Oft wurzelt das Verhalten in einer falsch verstandenen Loyalität gegenüber der Chefetage. »Was wie Klatsch aus der Büroküche daherkommt, ist leider ein ernstes Problem«, betont Martin Beims, geschäftsführender Gesellschafter der aretas GmbH. »Aus dem alltäglichen Ärgernis kann sich schnell ein Risiko für den ganzen Betrieb und…

Softwareentwicklung und Fahrzeugtechnik: Sprints treffen auf Integrationsstufen

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen einem Ingenieur und einem Softwareentwickler? Für das Internet der Dinge verschmelzen oft Welten. So treffen Abteilungen aufeinander, die vorher nur wenig Schnittstellen hatten. Das agile Arbeiten in 2- oder 10-wöchigen Sprints ist nicht vergleichbar mit den Konstruktionsprozessen eines maschinellen Produkts – könnte man meinen. Erfahren Sie, wie Spannungen zwischen Bereichen…

IoT verändert Sicherheitsdenken: Warum PKI immer wichtiger wird

Die digitale Transformation hat inzwischen eine Vielzahl von Branchen erreicht. Nicht zuletzt angetrieben durch die rasante Weiterentwicklung des Internet of Things (IoT) und die darin liegenden unternehmerischen Möglichkeiten. Wie etwa den, sich Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Richtig aufgesetzt haben IoT-Projekte das Potenzial, betriebliche Abläufe zu rationalisieren, neue Umsatzquellen zu erschließen und Dienstleistungen besser…

Das Kind in der Krokodilverkleidung erkennen

Autonomes Fahren wird mit großen Schritten vorangetrieben und könnte aus technischer Sicht schon in fünf bis zehn Jahren Realität auf deutschen Straßen sein. Die politischen und ethischen Richtlinien müssen dagegen erst noch festgelegt werden. Die Technologie für das autonome Fahren ist in weiten Teilen marktreif, jedoch sind die Deutschen diesbezüglich noch sehr skeptisch. Laut einer…

Digitalisierung: Das Saarland und Thüringen haben den höchsten Anpassungsbedarf

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Bundesländer vor unterschiedliche Herausforderungen, geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor [1]. Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in einem Beruf arbeiten, in dem mehr als 70 Prozent der Tätigkeiten bereits heute von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden könnten, unterscheidet sich deutlich…

Fünf Schritte zur kulturellen Transformation am Arbeitsplatz

Angst vor dem Unbekannten: Fehlender Dialog zu den Auswirkungen von KI und Automatisierung verunsichert Mitarbeiter und bremst die Digitalisierung. Laut World Economic Forum wird die technologische Revolution die Art und Weise in der wir leben, arbeiten und interagieren grundlegend verändern [1]. Bekannt als die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) werden diese Veränderungen sehr bald in…

Digital Twins: Wie der Kundenservice vom digitalen Zwilling profitiert

Ein Interview mit Manuel Grenacher, CEO der Coresystems FSM AG, über die Potenziale der Digitalisierung im Service. Bitte erklären Sie kurz, was ein »Digitaler Zwilling« beziehungsweise »Digital Twin« ist. Kurz gesagt bilden »digitale Zwillinge« eine Anlage im Computer nach. Im Idealfall werden dazu Daten aus der Engineering-Phase – von 3D-Modellen bis zu Detailinformationen verbauter Komponenten…

Augen auf bei der RPA-Anbieterauswahl: Sechs Tipps für erfolgreichen Start ins Automatisierungsprojekt

Deutscher RPA-Experte verrät, warum der passende Anbieter über Erfolg oder Misserfolg der Robotic Process Automation entscheidet.   Damit die digitale Transformation im Unternehmen ihre volle Schlagkraft entfalten kann, sollte das Thema RPA in den Fokus rücken. Hierbei kommt der RPA-Anbieterauswahl besondere Bedeutung zu. Diese Empfehlung gibt Another Monday allen IT-Leitern und Firmen, die ein Prozessautomatisierungsprojekt…

Mit einem Hacker auf Business-Trip

Die it-sa hat sich mittlerweile als bedeutendste IT-Security-Messe Europas etabliert. Vom 9. bis 11. Oktober 2018 präsentiert sie sich zum zehnten Mal und ist mit zusätzlicher Ausstellungsfläche größer denn je. Im letzten und austellerstärksten Jahr lockte sie über 630 Aussteller und rund 13.000 Fachbesucher aus aller Welt an. In diesem Jahr erwartet die Messe Nürnberg…

Sinngebung in der digitalen Welt: Weil es nicht um die Technik, sondern um den Menschen geht

Riskieren wir einen ehrlichen Blick auf unser Arbeitsleben, stellen wir schnell fest: Wir sind produktiver geworden. Erreichbarer und schneller. Doch sind wir dadurch auch glücklicher oder zumindest zufriedener geworden?  Ganz klar: Nein! Digitale Transformation, disruptive Technologien, Change und Agilität sind Schlagworte, um die sich das  Business im Moment dreht. Dank der sich schnell entwickelnden Technik,…

Verbraucher und Unternehmen liegen beim Thema »Daten« weit auseinander

Etwa die Hälfte der deutschen Konsumenten gibt Daten bereitwillig an Unternehmen, wenn sie dafür eine Gegenleistung bekommen. Und ein Drittel der Unternehmen machen keinen Hehl daraus, dass sie Kundendaten weiterverkaufen. Deutsche Konsumenten haben weltweit gesehen das geringste Vertrauen in Unternehmen, was den Schutz ihrer digitalen Daten angeht. Unternehmen empfinden das Vertrauen in sie jedoch völlig…

Bis 2023 werden 700.000 Technologiespezialisten zusätzlich benötigt

Es besteht ein massiver Bedarf an Technologiespezialisten und Weiterbildung bis 2023. Eine aktuelle Studie von Stifterverband und McKinsey prognostiziert einen zusätzlichen Bedarf an 700.000 Technologiespezialisten bis 2023. Mehr als 2,4 Millionen Erwerbstätige müssen weitergebildet oder umgeschult werden. Durch Digitalisierung und Automatisierung ergeben sich für die Arbeitswelt in fünf Jahren zwei große Herausforderungen: Bis zum Jahr…

Arbeitslosigkeit sinkt im Jahresdurchschnitt 2019 auf 2,23 Millionen

  Die Arbeitslosigkeit wird 2019 voraussichtlich bei durchschnittlich 2,23 Millionen Personen liegen, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Das wären rund 120.000 weniger als im Jahresdurchschnitt 2018. Für dieses Jahr erwarten die Forscher einen Rückgang um fast 190.000 Personen auf 2,35 Millionen Arbeitslose. Wachstum des realen…

Warum kündigen Mitarbeiter? Wie kann man sie halten?

Unternehmen sollte eigentlich viel daran liegen, gute Mitarbeiter zu halten. Leider treibt diese jedoch oft ein banaler Grund zur Kündigung, den Chefs locker vermeiden könnten. Warum kündigen Mitarbeiter? Und wie kann ich sie halten? Diese Fragen sollte sich eigentlich jedes Unternehmen stellen – schließlich sind Fachkräfte vielerorts Mangelware. Im vielbeschworenen »War of Talents« schmerzt jeder…

Kryptojacking: Wie Cyberkriminelle sich die Cloud zu Nutze machen

Mit prominenten Opfern wie Tesla, Avira und Gemalto tauchte Kryptojacking in der ersten Jahreshälfte 2018 mehrmals in den Schlagzeilen auf. Bei dieser Angriffstechnik kapern Hacker fremde Geräte um Kryptowährungen zu schürfen. Kryptowährungen werden durch das Lösen komplexer mathematischer Probleme generiert. An sich ein legitimer Vorgang, allerdings erfordert dieser eine hohe Rechenleistung und ist damit überaus…

Das Ende der Microsoft Cloud Deutschland – ein Abgesang und eine sichere Alternative

In puncto Sicherheit auf einen Public Cloud Provider zu vertrauen, kann problematisch sein. Das wird am Beispiel von Microsoft deutlich. Ab 2019 bietet der Softwaregigant die Microsoft Cloud Deutschland nicht mehr an. Unternehmen, die den Service bereits einsetzen, können ihn zwar auch weiterhin nutzen und erhalten die nötigen Sicherheitsupdates. Es wird künftig jedoch keine neuen…

Attacken auf Industrieunternehmen verursachten 43 Milliarden Euro Schaden

7 von 10 Industrieunternehmen wurden Opfer von Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage in den vergangenen zwei Jahren.  Kriminelle Attacken treffen Industrieunternehmen besonders hart: Durch Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage ist der deutschen Industrie in den vergangenen beiden Jahren ein Gesamtschaden von insgesamt 43,4 Milliarden Euro entstanden. Sieben von zehn Industrieunternehmen (68 Prozent) sind in diesem Zeitraum Opfer…

Vier Dinge, die Sie bei IoT-Projekten unbedingt beachten sollten

Viele Unternehmen zögern noch bei der Umsetzung von Internet of Things (IoT) Projekten. Sie verrennen sich in technischen Überlegungen, statt sich auf das zu fokussieren, worauf es eigentlich ankommt: Mit angemessenem Aufwand schnell einen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Mehr Mut ist gefragt. Die folgenden vier Tipps helfen dabei.   Proof of Value: Nach dem betriebswirtschaftlichen…

Geld allein reicht nicht: Unternehmen brauchen eine neue Kultur zum Erfolg ihrer digitalen Transformation

Weniger als jedes dritte deutsche Unternehmen sieht sich dafür gut aufgestellt. Den meisten Unternehmen fehlt es an Technologien und Führungsqualitäten. Gerade deutsche Unternehmen scheitern daran, eine digitale Kultur zu etablieren und ihre Mitarbeiter einzubeziehen.   Nur eine Minderheit der Unternehmen meint, die nötigen digitalen Technologien (international 39 Prozent, in Deutschland 31 Prozent) und die Führungsqualitäten…