Geschäftsprozesse

Mehr Erfolg im Lead Management: In 5 Schritten zum optimalen KPI-Dashboard

Wer erfolgreich Lead Management betreiben will, sollte regelmäßig die Kennzahlen, die Key Performance Indicators (KPIs) seines Projekts überprüfen. Die Conversion Rate, die Länge des Verkaufszyklus und der Cost-per-Lead geben beispielsweise Aufschluss darüber, wie effektiv und effizient komplette Kampagnen oder einzelne Maßnahmen sind. Den besten Überblick über die relevanten KPIs bieten dabei individuell konfigurierte Dashboards.  …

Shoppingzeit: Amazon und eBay locken die meisten Käufer

Amazon und eBay beziehungsweise eBay Kleinanzeigen ziehen im Internet die meisten Käufer an. Das geht aus einer von Innofact im Auftrag von EY-Parthenon durchgeführten Befragung von 3.000 Verbrauchern in Deutschland hervor. Demnach entfallen zusammengenommen 68 Prozent der Shopping-Zeit auf die beiden E-Commerce-Platzhirsche. Zum Vergleich: Zalando kommt nur auf 1,2 Prozent der Shopping-Gesamtdauer. Das Surfen auf…

Finanzen: Fintech in Deutschland

Mit Wirecard wird in Kürze voraussichtlich ein deutsches Fintech-Unternehmen in den DAX aufgenommen. Die Branche entwickelt sich insgesamt positiv, wie die Infografik zeigt: So ist die Summe der Investitionen in deutsche Fintechs von rund 147 Millionen US-Dollar im Jahr 2014 auf über 650 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 angewachsen – ein Plus von knapp 350…

Aus Fehlern lernen – Richtig auf Datenschutzverletzungen durch Mitarbeiter reagieren

Studie: 42 Prozent der Unternehmen weltweit hatten 2017 eine Datenpanne. Laut einer aktuellen Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] hatten 42 Prozent aller Unternehmen weltweit im vergangenen Jahr eine Datenpanne zu beklagen. In zwei Fünfteln (41 Prozent bei KMUs, 40 Prozent bei größeren Firmen) der Fälle waren dabei persönliche Kundendaten betroffen. Die Studie…

Peer-to-Peer-Versicherungen: Geteilter Schaden ist halber Schaden?

Jeder siebte Bundesbürger kann sich vorstellen, auf diese Weise seine Risiken abzudecken. Bislang ist das Konzept aber noch weitgehend unbekannt. Wenn in der Wohnung eingebrochen wird, man Schuld an einem Unfall ist oder der Nachbar einen verklagt und man gezwungen ist, zum Anwalt zu gehen, sind die meisten froh, eine entsprechende Versicherung abgeschlossen zu haben.…

Finanzdienstleister verlieren zunehmend den direkten Kontakt zu den Konsumenten

Finanzdienstleister halten trotz Erfolgen nicht Schritt mit der Digitalisierung.   Die Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle sorgen für eine stetig wachsende Kluft zwischen Bereitstellung und Vertrieb von Finanzprodukten. Über digitale Plattformen erreichen Konkurrenten klassischer Banken bereits heute einen Großteil von deren Kundschaft. In Zukunft könnten sie den Konsumenten in noch größerem Stil Leistungen verkaufen. Dies verlangt…

Intelligente Automatisierung könnte den Umsatz der Finanzdienstleister bis zum Jahr 2020 um 512 Milliarden US-Dollar steigern

Deutschlands Finanzdienstleister hinken beim umfassenden Einsatz von intelligenter Automatisierung dem weltweiten Durchschnitt hinterher. Umsatzsteigerung in Deutschland um bis zu 34,8 Milliarden US-Dollar bis 2020 möglich. Automatisierung kann zur Verbesserung des Kundenerlebnisses genutzt werden und letztendlich den Umsatz steigern. Die Finanzdienstleistungsbranche könnte durch den Einsatz intelligenter Automatisierungs-Mechanismen[1] bis zum Jahr 2020 weltweit mit ein Umsatzplus von…

Unternehmen setzen verstärkt auf Digitalisierungs-Teams

■  Allerdings verzichten weiterhin zwei Drittel auf eine organisatorische Einheit. ■  Nur in jedem zehnten Unternehmen gibt es einen Leiter Digitalisierung oder CDO. ■  Vor allem kleinere Betriebe sind zurückhaltend.   Unternehmen schaffen verstärkt eigene Abteilungen oder Teams, die sich ausschließlich mit der Digitalisierung beschäftigen. Allerdings sagen in Deutschland immer noch rund zwei Drittel (69…

Ängste-Studie 2018: Politische Probleme dominieren die Ängste der Deutschen

R+V-Studie zeigt: Politikfrust drückt auf die Stimmung. Die Spitzenplätze der repräsentativen Umfrage »Die Ängste der Deutschen 2018« belegen ausschließlich aktuelle politische Probleme. Am meisten verschreckt die Politik des amerikanischen Präsidenten die Bürger – gefolgt von Zuwanderungsthemen und der Angst vor überforderten Politikern. US-Politik übertrumpft alle anderen Ängste Zwist in der Bundesregierung, Streit um Zuwanderung, Zahlungen…

Vom Kostenfaktor zum Umsatzbringer – sieben Fakten zum Servicemanagement

»Servicewüste Deutschland« – ein unbeliebtes Klischee, das jedoch ein Stück Wahrheit beinhaltet. Tatsache ist, dass viele Unternehmen das Servicemanagement als Last empfinden. Sie erkennen nicht, welche großen Chancen damit verknüpft sind. Dabei profitieren nicht nur große Konzerne von einem guten Service – auch kleine und mittelständische Unternehmen sollten die Möglichkeiten ergreifen, die sich dadurch ergeben.…

Ein Jahr nach Equifax – was wir aus der Mega-Datenschutzverletzung (nicht) gelernt haben

Vor genau einem Jahr passierte der Datensicherheits-GAU, als beim amerikanischen Credit Bureau Equifax, in etwa vergleichbar mit der SCHUFA, Datensätze von über 143 Millionen US-Amerikanern mit deren Namen, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern, Adressen und teilweise auch Führerscheindaten, in die Hände von Cyberkriminellen gefallen sind.   Nichts wäre mir lieber als zu konstatieren, dass Unternehmen in den letzten…

DSGVO: Abmahnwelle und Sanktionspraxis – Keine Panik

Seit die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft ist, herrscht noch immer große Unsicherheit. Viele Unternehmen fürchten sich vor sogenannten »Abmahnanwälten« und angekündigten Bußgeldern in Höhe von mehreren tausend Euro. Marit Hansen, Landesdatenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, und Christopher Kunke, Rechtsanwalt und Referent für Datenschutz bei der TÜV NORD Akademie, erläutern, ob Unternehmen Angst vor Abmahnungen haben müssen…

Whitepaper: In sechs Etappen zur optimalen Kundenzentrierung

Die Fähigkeit zur exzellenten Kundenzentrierung bestimmt das erfolgreiche Geschäft von morgen. Nur wer agil und ganzheitlich agiert, wird in Zeiten der Digitalisierung auch langfristig einen Wettbewerbsvorteil haben. Das ist eine der Hauptaussagen des aktuellen Whitepapers der ARITHNEA GmbH [1].   Denn: Die Beziehung zwischen Marken, Unternehmen und Kunden befindet sich in einem rasanten Wandel und…

Intrapreneurship: Wenn die Mitarbeiter neue Geschäftsideen entwickeln

■  Jedes fünfte große Unternehmen setzt bereits auf Intrapreneurship. ■  Vor allem Geld und Räume werden bereitgestellt. ■  Oft ist das Konzept aber nicht bekannt – oder es wird darin kein Sinn gesehen. »Viele Unternehmen gehen neue Wege auf der Suche nach radikal neuen Geschäftsideen – der Digitalisierung wegen.« Das sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Viele…

Heute bestehen 70 Prozent unserer Arbeit darin, Veränderung zu ermöglichen

Wir sprachen mit Dr. Thomas Greutmann, Leiter Enterprise Architecture bei Otto, über die veränderten Aufgaben der Architektur und darüber, wie er und sein Team es heute schaffen, schnelle Veränderungen bei Otto zu ermöglichen und trotzdem eine vernetzte und funktionierende IT-Landschaft aufrecht zu erhalten.   Wie steht es um die Enterprise-Architecture? Greutmann: Mir erscheint es zurzeit…

Millionen von Nutzern und eine entwicklerorientierte Arbeitskultur

Berliner Start-up-Unternehmen Blinkist setzt auf MongoDB Atlas. Nicht untypisch für ein Start-up-Unternehmen, liegen die Anfänge von Blinkist in einem Studentenwohnheim. Allerdings war den Beteiligten damals noch nicht klar, dass aus ihrer Idee einmal ein Unternehmen werden würde. Es vergingen Jahre, bis sie sich entschlossen, ihre studentischen Lernhilfen kommerziell zu vermarkten. Heute fasst Blinkist Lehr- und…

Kompass für den Digitalisierungsdschungel: Neuer ERP-Knigge unterstützt bei Strategie, Lösungs- und Anbieterwahl

Umfassender, kostenloser Digitalisierungsbegleiter auf Mittelstandsaugenhöhe inklusive Fragebogen der Universität Potsdam: Welcher ERP-Typ sind Sie?   Die Auswahl eines ERP-Systems ist alles andere als simpel. Daher möchte der neue und aktualisierte ERP-Knigge von godesys Schluss machen mit Unsicherheiten und Informationschaos [1]. In diesem kostenfreien und übersichtlichen Ratgeber finden sich zahlreiche Tipps und Kniffe, die die ERP-Auswahl…

Die besten Sicherheits-Plugins für WordPress

Wie beliebt WordPress als Entwicklungstool für Websites ist kann man leicht daran ablesen, dass WordPress heute in 68 Sprachen verfügbar ist. Seit seiner Einführung im Mai 2003 wurde die Open-Source-Software zum beliebtesten Tool für Webentwickler auf der ganzen Welt. WordPress unterstützt derzeit 75 Millionen Websites. Das kostenlos zu installierende und nutzende WordPress wurde zur Entwicklung…

Identity Management für Telemedizin: Elektronische Sicherheit zwingend notwendig

  Geht es um das Thema Telemedizin und Consumer Health scheiden sich oftmals die Geister. Gegner der neuen Techniken verteidigen die alten, teilweise noch aus den 1980er und 1990er Jahren stammenden Technologien, während die Befürworter von Neuerungen auf die zahlreichen Vorteile hinweisen. Dabei besagt sogar der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union: »Die Anwendung und Abrechenbarkeit…

Vor einer Cloud-Migration eine Cloud-Strategie entwerfen

Überlegt zum Sprung in die Wolke ansetzen. Die Migration in die Cloud mit IT-Inventur und Kennzahlenabgleich vorbereiten. Bis 2025 wird die Cloud-Nutzung so fest im Geschäftsalltag verankert sein, dass es Wichtigeres gibt, als über die Cloud zu reden. Diese Prognose teilt ein Fünftel der deutschen IT-Entscheider in einer aktuellen Umfrage, die der amerikanische Softwareanbieter Citrix…