Geschäftsprozesse

Konsumgüterbranche: Vier von fünf Unternehmen halten Bürokratieabbau für wichtigste Aufgabe der Bundesregierung

Papierberge behindern die Firmen mehr als hohe Energiepreise und eine marode Infrastruktur. Mehr als die Hälfte der Befragten plant Personalabbau und höhere Produktpreise, falls sich die Wirtschaftslage nicht ändert. Fast ein Drittel beschäftigt sich mit Standortverlagerungen.   Papierberge reduzieren und Berichtspflichten streichen: Wenn es nach der Meinung von Anbietern für schnelldrehende Konsumgüter geht, sollte die…

Digitalen Stillstand vermeiden: Pensionsversicherungsanstalt optimiert Prozesse mit GRC Suite

Werden Systeme und Prozesse über Jahre nicht modernisiert, drohen Unternehmen diverse Risiken: Veraltete Software kann Sicherheitslücken enthalten, Prozesse werden ineffizient, und wichtige Funktionen lassen sich nicht mehr nutzen. Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) stand 2023 genau vor dieser Herausforderung. Die bereits seit 2006 eingesetzte und lange nicht aktualisierte GRC-Plattform musste auf den neuesten Stand gehoben werden. Durch…

Suite first: DSAG begrüßt SAPs strategische Ankündigung

DSAG-Einschätzung: SAP Business Suite und SAP Business Data Cloud. Im Rahmen des »SAP Business Unleashed«-Events hat SAP nicht nur die Partnerschaft mit dem Technologieanbieter Databricks sowie das Lösungspaket SAP Business Data Cloud (BDC) angekündigt, sondern gleichzeitig die SAP Business Suite inhaltlich neu besetzt. Unter dem etablierten Begriff will SAP künftig Business-Applikationen, Daten und Künstliche-Intelligenz-Angebote fassen.…

Digitale Geschäftsmodelle in der Fertigung: Evolution oder Revolution?

Wie Unternehmen digitale Potenziale erschließen, Prozesse automatisieren und Kundenbedürfnisse in den Fokus rücken. Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie ist in vollem Gange. Unternehmen erkennen zunehmend, dass klassische Geschäftsmodelle allein nicht mehr ausreichen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche digitalen Strategien setzen sich wirklich durch? Wie verändern Automatisierung, Plattformen und künstliche Intelligenz (KI) das Geschäft?…

Geschäftsvorteil durch Nachhaltigkeitsberichterstattung

  Führungskräfte verpflichten sich trotz politischer Ungewissheit zu Integration von Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten. Unternehmen, die Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten integrieren, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Laut der 2025 Executive Benchmark Survey von Workiva, an der 1.600 Führungskräfte aus aller Welt teilnahmen, sind 97 % der Führungskräfte der Meinung, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb von zwei Jahren einen Geschäftsvorteil…

Von KI bis IoT: Technologische Innovationen revolutionieren die Logistik 2025

Dank der rasanten Entwicklung moderner Softwaresysteme wird Software dieses Jahr ein zentraler Treiber der Automatisierung. Durch intelligente Lösungen werden Prozesse nicht nur einfacher steuerbar, sondern auch effizienter und anpassungsfähiger. Sie bilden die Grundlage für intelligente Automatisierung und Business Process Management (BPM), die künftig maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Logistik beitragen. Dabei spielt vor allem künstliche…

E-Rechnungen effizient und einfach erstellen

TEAM GmbH präsentiert neues ZUGFeRD-Plugin für JasperReports in Oracle-Umgebungen.   Seit dem 1. Januar 2025 sind elektronische Rechnungen («E-Rechnungen«) im B2B-Bereich verpflichtend. Mit ZUGFeRD (»Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland«) existiert auch schon ein vom Gesetzgeber anerkannter Standard für den elektronischen Rechnungsdatenaustausch. Der Paderborner IT-Dienstleister TEAM GmbH hat für seinen Jasper4Oracle-Server, der auf…

KI-Agenten sorgen für mehr Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsvorteile

Differenzierter Service und exzellente digitale Kundenerlebnisse können Tarife und Gebühren aufwiegen. Verbraucher haben große Erwartungen an KI bei Finanzdienstleistungen. Vertrauensaufbau ist bei der Einführung von agentenbasierter KI unerlässlich. Weniger als 40 Prozent der Verbraucher sind mit dem Angebot von Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern voll zufrieden. Der Salesforce Connected Financial Services Report zeigt, wie entscheidend ein…

Die Zukunft der Arbeitswelt: Wie AI und Automatisierung Unternehmen zu skalierbaren, anpassungsfähigen Geschäftsprozessen führen

Automatisierung am Arbeitsplatz, kombiniert mit Artificial Intelligence (AI), GenAI, Machine Learning (ML) und Orchestrierung, ermöglicht Unternehmen, Arbeitsabläufe auf ein neues Level zu heben. Durch diese Technologien lassen sich skalierbare, anpassungsfähige Geschäftsprozesse schaffen, die auf langfristige Ziele ausgerichtet sind.   Was können AI und Intelligente Automatisierung leisten? AI-Systeme analysieren unstrukturierte Datenmengen, um wertvolle Insights zu gewinnen,…

DORA-Rettungsanker: Automatisierte Tests

Seit dem 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Ohne nationale Umsetzungsgesetze gilt die Verordnung direkt und einheitlich in allen EU-Mitgliedstaaten. Für die Finanzbranche beginnt damit eine neue Ära, in der die Messlatte für digitale Resilienz deutlich höher liegt: DORA fordert mehr als punktuelle Maßnahmen. Finanzinstitute müssen Risiken im Bereich…

Kommunen: Vom Softwaredschungel zu durchgängigen Lösungen

  5 Tipps für einfache und schnelle Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung. In deutschen Städten und Landkreisen sind oft in einer einzigen Verwaltung weit über 100 Fachverfahren, sprich Softwarelösungen, im Einsatz. Viele Anbieter derartiger Produkte sind eher klein, existieren seit vielen Jahrzehnten und befinden sich mitten in einem Generationswechsel. In diesem Kontext ist es nahezu…

So können Unternehmen von Smart Meter und Instant Payments profitieren

2025 ist das Jahr der tiefgreifenden Veränderungen in der Zahlungsabwicklung – und die sind bereits in vollem Gange. Dabei zerbrechen die Regelungen so manchem Verantwortlichen den Kopf: Die Einführung der Smart Meter wird durch die steigenden Datenmengen für viele Energieunternehmen zur Herausforderung. Gleichzeitig müssen Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute spätestes jetzt Echtzeitüberweisungen anbieten, die in Sekundenschnelle abgewickelt…

Unternehmen bei Managed Services meist ohne Strategie

Laut Marktrecherche sind global agierende Unternehmen durch planvollen Einsatz von Managed Services agiler und wettbewerbsfähiger. In dynamischen Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen gilt es für Unternehmen sich Reaktionsfähigkeit zu bewahren. Dazu gehört unter anderem ein flexibler IT-Betrieb, der neue Technologien schnell adaptieren und notwendige Transformationen unterstützen kann. Planvoll und mit langfristiger Perspektive eingesetzt, bieten Managed Services…

Mendix-Studie belegt: Low-Code wird zur Chefsache

Low-Code wird von C-Level als die Zukunft der Programmierung angesehen. Die Studie »The Low-Code Perspective« von Mendix, ein Siemens-Unternehmen, unterstreicht die geschäftskritische Relevanz von Low-Code [1]. Die Technologie ist ein strategisches Tool geworden, das die Digitale Transformation auf Unternehmensebene vorantreibt. »Low-Code ist mehr als ein Werkzeug zur Automatisierung manueller Prozesse. Unsere Studie zeigt, dass der…

Consumer Journey: Verbraucher als KI-Treiber

Wie die wachsende KI-Akzeptanz die Consumer Journey transformiert.   Ob via Dialog-KI Kaufempfehlungen einholen oder Bestellungen über einen Sprachassistenten tätigen – bereits heute halten KI-Tools Einzug im Shopping-Erlebnis. Dieser Trend soll in den nächsten Jahren weiter an Fahrt aufnehmen. Bis 2030 werden KI-affine Verbraucher laut Studie »New Minds, New Markets« der rund 46 Prozent der…

Celonis und Partner präsentieren neue Prozessintelligenz-Apps

Neue Anwendungen ermöglichen Prozessoptimierung in Bereichen wie Systemtransformation, Softwareentwicklung, Nachhaltigkeit sowie Schadenbearbeitung. Celonis, Anbieter im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, stellt vier neue Anwendungen im Rahmen seines Celonis Platform-Apps-Programms vor. Die neuen Apps ermöglichen es Kunden, schnell Lösungen, die über existierende Celonis-Anwendungsfälle hinausgehen, einzusetzen und dadurch in neuen Bereichen Mehrwert zu generieren. Die Apps wurden…

Operatives Chaos lähmt Unternehmen

70 Prozent der Unternehmen erleben operatives Chaos. 77 Prozent geben an, dass Agilität und Produktivität mit zunehmender Technologieverbreitung schwieriger werden.   Eine neue Studie der Software AG, eine Marke der Software GmbH, beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen weltweit durch technologische Komplexität und wachsende IT-Infrastrukturen gegenüberstehen. Die Reality Check 2025 Survey, durchgeführt unter 1.506 IT-Entscheidungsträgern aus…

Digitales Chaos durch zunehmende Komplexität der Geschäftsprozesse

»State of Process Orchestration and Automation Report« warnt vor einem drohenden »Automatisierungs-Chaos«. Mehrheit der Unternehmen hat Schwierigkeiten, KI unternehmensweit zu operationalisieren.   Camunda, ein Unternehmen für Prozessorchestrierung und Automatisierung, hat seinen »2025 State of Process Orchestration and Automation Report« veröffentlicht [1]. Daraus geht hervor, dass 85 Prozent der deutschen Unternehmen ein »digitales Chaos« befürchten (82 Prozent international),…

Souveränität: Deutschlands digitale Abhängigkeit steigt

90 Prozent der Unternehmen sind vom Import digitaler Technologien und Services aus anderen Ländern abhängig, insbesondere aus den USA und China. Die Hälfte passt wegen Donald Trump Geschäftsstrategie und Lieferketten an. Bitkom-Präsident Wintergerst: »Neue Bundesregierung muss digitale Souveränität zum Top-Thema machen«.   Die bevorstehende Präsidentschaft von Donald Trump in den USA beunruhigt die deutsche Wirtschaft…

Trends für den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2025

Der digitale Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter und wird von der Welt um ihn herum beeinflusst. Die Notwendigkeit, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen, hat weiterhin großen Einfluss auf Unternehmen und ihre Aktivitäten in ganz Europa. Darüber hinaus wird die faire und respektvolle Behandlung von Arbeitnehmern immer wichtiger. Der Einsatz generativer KI nimmt explosionsartig zu, und…