Kommunikation

2018 wird das Internet der Dinge das Mobiltelefon überholen

Bis Ende 2021 werden weltweit 16 Milliarden vernetzte Geräte erwartet. Im 3. Quartal 2016 wird es weltweit mehr Smartphone- als normale Handy-Anschlüsse geben. Der mobile Videokonsum von Teenagern via Smartphone wuchs in nur 15 Monaten um 127 Prozent. Diese Untersuchung »Mobility Report« zeigt, dass das Internet der Dinge (Internet of Things; IoT) ab 2018 die…

Contact Center setzen immer noch aufs Telefon

Bei der Organisation der digitalen Customer Experience besteht bei vielen Unternehmen noch deutlicher Ausbaubedarf. Das ist eines der Ergebnisse des »Global Contact Centre Benchmarking Report« [1]. Laut André Kiehne, Sales Director Transformational Business bei Dimension Data Deutschland, könne durch eine unzureichende Qualitätskontrolle die gesamte Customer Experience leiden. Von Web-Chat-Lösungen über Social Media bis hin zu…

Anwendungsbereiche von digitalen Sprachassistenten

47 Prozent der der deutschen Internetnutzer haben laut Statista Digital Market Outlook schon mal einen virtuellen Sprachassistenten genutzt. War Sprachsteuerung bisher vor allem auf Smartphones und Tablets integriert, wird es künftig wohl möglich sein, Wohnungen und Häuser mit der eigenen Stimme zu steuern. Das erste System dieser Art wurde bereits 2014 von Amazon auf den…

Der Bürger als Kunde

Datenbasierte Angebote der Wirtschaft setzen den öffentlichen Sektor unter Zugzwang. Zu wertvollem Wissen verdichtete Daten sind auf dem freien Markt der digitale Treibstoff für innovative Geschäftsmodelle, die Unternehmen in die Lage versetzen, quasi ad-hoc auf neue Kundenbedürfnisse zu reagieren. Auf die Dauer verändern solche datengetriebenen Angebote die Erwartungshaltung der Verbraucher, die andererseits auch Konsumenten öffentlicher…

Studie zeigt: Erfolgreiche Vetriebsmitarbeiter setzen auf Social Selling

Vertriebler, die sich in sozialen Netzwerken engagieren, erzielen bessere Ergebnisse und höhere Gehälter. Wer im Vertrieb soziale Medien einsetzt, um sich besser über seine Kontakte zu informieren oder eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, ist erfolgreicher – sowohl was das Erreichen der Vertriebsziele betrifft als auch in Bezug auf das Gehalt. Dies sind die Ergebnisse einer…

Wie gut verkaufen eigentlich Verkaufstrainer?

Dominanz bringt keinen neuen Kunden. Gute Beziehungen schaffen langfristige Kontakte. Von der Personenorientierung über die Unternehmensorientierung zur Kundenorientierung. Wettbewerb der Verkaufstrainer. Verkaufstrainer sollten ja eigentlich auch gut verkaufen können, so denkt man. Aber müssen Trainer auch gute Fußballer sein oder gibt es noch andere Kriterien für Erfolg? Trainer übertreiben oft, um ein gewünschtes Resultat zu…

Kollaborationstechnologien: Fünf Regeln für den Unternehmenseinsatz

In den letzten Jahren haben sich verschiedene Kommunikationslösungen zu einer wichtigen Stütze im Unternehmensalltag entwickelt. Regierungsbehörden, Organisationen im Gesundheitswesen, Bildungseinrichtungen, Start-ups und Unternehmen jeder Größenordnung nutzen entsprechende Technologien. Vor allem die Videokollaboration bewährt sich, wenn es darum geht, Reisekosten zu senken, Produktivität zu steigern, Entscheidungsfindungen zu beschleunigen und stärkere, vernetzte Beziehungen zwischen Kollegen, Kunden und…

Social Fanalytics Report – Spanische Fußballfans nutzen am stärksten Social Media in Europa

Über 5.000 Fußballfans in Europa wurden zu ihren Social-Media-Gewohnheiten befragt. Mit 63 % ist Facebook der beliebteste Social-Media-Kanal unter den Fußballfans. In Deutschland ist es ebenfalls Facebook mit 54 %. Spanische Fußballfans zeigen während der Übertragung von Fußballspielen die höchste Aktivität in den sozialen Medien. 49 % der deutschen Fußballfans sind nie während einer Fußball-Live-Übertragung…

Champions League: darüber sprechen die deutschen Fußballfans im Netz

Historische Social-Media-Daten wurden untersucht, um die meist diskutierten Momente in der Geschichte der UEFA Champions League offen zu legen [1]. Das fulminante Rückspiel der Bayern gegen Juventus Turin in München, das nach einem 2:2 im Hinspiel mit 4:2 zu Hause gewonnen werden konnte, ist das Spiel, das in Deutschland in der Geschichte der UEFA Champions…

53 Prozent der Deutschen nutzen E-Government

53 Prozent der Deutschen nutzen laut Eurostat das Internet zur Interaktion mit staatlichen Stellen und Behörden. Besonders enthusiastisch in Bezug auf E-Government-Angebote sind die Dänen: 88 Prozent beschaffen sich auf Websites öffentlicher Stellen Informationen oder laden amtliche Formulare herunter – beziehungsweise schicken ausgefüllte Formulare online zurück. Dagegen scheinen die Rumänen oder die rumänischen Behörden noch…

Welche Inhalte sind ohne Ihre Erlaubnis online veröffentlicht?

Eine Umfrage zeigt, warum 18- bis 34-Jährige in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ihre Online-Reputation besser kontrollieren sollten [1]. Mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Millennials in Deutschland, Frankreich und Großbritannien weiß nicht, welche Informationen erscheinen, wenn ihr Name online gesucht wird. Fast ein Viertel (24 Prozent) ist schockiert darüber, welche Inhalte ohne ihre Erlaubnis…

Der Markt für CRM-Software wuchs 2015 um 12,3 Prozent

Der Markt für Customer-Relationship-Management-Software ist 2015 weltweit auf 26,3 Millarden US-Dollar gestiegen – laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner ist das ein Anstieg von 12,3 Prozent gegenüber 23,4 Milliarden im Jahr 2014. »Die Fusions- und Übernahmeaktivität ist im CRM-Markt bereits 2009 sehr hoch. Dies hat sich auch 2015 mit mehr als 30 namhaften Übernahmen fortgesetzt«,…

Dank mobiler Technologien: Westliche Unternehmen gewinnen den Kampf um die Talente

Neue Studie zeigt höhere Loyalität, Zufriedenheit und Bereitschaft für mobile Technologien in den westlichen Märkten auf. Mitarbeiter westlicher Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie in ihrem Job zufriedener sind, mehr Loyalität zum Arbeitgeber aufweisen und produktiver arbeiten als ihre Kollegen in den östlichen Märkten. Das zeigt die Studie »Mobility, Performance and Engagement« [1]. Basierend auf…

Der einflussreichste Social-Media-Kanal beim Einkauf: Internet-Foren

Foren sind die Nummer 1 im Web 2.0, wenn es um Infos zu Kaufentscheidungen geht. Welches Produkt kaufe ich, welche Dienstleistung nehme ich in Anspruch? Diese Fragen beantworten Social-Media-Nutzer im Web 2.0 vor allem mit Hilfe von Internet-Foren. Die »virtuellen Schwarzen Bretter« im Netz sind der einflussreichste Social-Media-Kanal in Bezug auf Kaufentscheidungen. Die Stärke der…

Marketing-Automation: In 10 Schritten zum schlagkräftigen CXM

Customer Experience Management (CXM) ist das Schlagwort der Stunde, das Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt der Kommunikation stellt. Doch CXM ist ohne professionelle Marketing-Automation nicht möglich. Ein Gespräch auf Augenhöhe – das wünschen sich Kunde und Unternehmen gleichermaßen. Doch um dem Kunden relevante, aktuelle und personalisierte Inhalte anzubieten, muss jede von ihm ausgehende Aktion registriert und…

Twitter als Trend-Monitoring-Kanal

Bedeutung und Relevanz von Trends und Twitter. Soziale Netzwerke sind im privaten Umfeld kaum mehr weg zu denken. Da sich immer mehr Konsumenten dort aufhalten, Inhalte produzieren und konsumieren, erkennen auch immer mehr Unternehmen die Relevanz als Dialogmedium, um an einem weiteren Touch Point mit den Endkunden in Kontakt zu treten. Die Erfahrungen und Empfehlungen…

Auslaufmodell SMS?

16,6 Milliarden SMS haben die Deutschen laut Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr verschickt, das entspricht einem Rückgang von rund 26 Prozent. Damit ist das Kurznachrichtenvolumen das dritte Jahr in Folge stark eingebrochen. 2012 waren es mit 59,8 Milliarden noch mehr als dreimal so viele Kurznachrichten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die SMS ein rasantes Wachstum hingelegt.…

Versicherungs-Apps: Bisher noch kein Durchbruch im Markt

Aktuelle Trendstudie untersucht Nutzungspotenziale und Kundenwünsche für Service-Apps und Abschluss-Apps der Versicherer. Großes Potenzial (nur) für Apps mit echtem Mehrwert. Während die Verbreitung mobiler Endgeräte und die Zahl mobiler Applikationen in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Boom erlebt haben, fristen die Apps der Versicherer weiterhin nur ein Nischendasein: aktuell kennt lediglich jeder zehnte deutsche Smartphone-Nutzer…

5 digitale Marketing-Trends bis 2018

Marketing übernimmt die Führungsrolle in der digitalen Transformation. Das klassische Kampagnenmanagement hat ausgedient und macht Platz für dynamische Echtzeitkommunikation. Das Internet of Things eröffnet eine Vielzahl neuer Kommunikationskanäle, Kontexte und Datenquellen. Mobile Marketing besteht nicht mehr länger nur aus mobil optimierten Maßnahmen sondern bezieht den Nutzungskontext und Location Based Services mit ein. Traditionelle Käufer-Verkäufer-Beziehungen zwischen…

Studie: Flexibles Arbeiten macht Firmen wirtschaftlich erfolgreicher

Höhere Produktivität und mehr Gewinn durch flexible Arbeitsplatzkonzepte. Erfolgreiches Instrument bei Mitarbeiterbindung und -rekrutierung. Deutsche Unternehmen hinken bei der Nutzung digitaler Technologien hinterher. Flexibles Arbeiten macht Unternehmen produktiver und profitabler sowie attraktiver für Mitarbeiter. Das zeigt eine aktuelle, weltweite Untersuchung von Vodafone, für die insgesamt 2.800 Unternehmen und 5.500 Angestellte in zehn Ländern befragt wurden.…