Kommunikation

Sind Banken bereit für »Blockchain«?

Studie: Finanzunternehmen müssen die Wichtigkeit von Blockchain erkennen und Geschäftsmodelle ändern, um gegenüber FinTech-Start-ups wettbewerbsfähig zu bleiben.   Blockchain hat das Potenzial, die globalen Finanzmärkte fundamental zu verändern. Die Shared-Ledger-Technologie, auf der auch die digitale Währung Bitcoin beruht, kann Geschäftsmodelle transformieren, Kontrahenten auf neuartige Weise verbinden und einen erheblichen Effizienzzuwachs erzielen. Eine aktuelle Studie des…

Tipps: Wie mobile Datenpannen verhindert werden können

Studie bestätigt: Immer mehr Unternehmen haben mit Sicherheitslücken zu kämpfen. Sicherheits-Experte erklärt Risiken und gibt Tipps für die sichere berufliche Nutzung von Smartphones und Tablets. Industrie-Spionage, Datenschutz-Skandale – Unternehmer sind besorgt. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie waren in den letzten beiden Jahren mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl betroffen. Es…

Web-Performance-Test deutscher Medien: Die Leser wollen Tempo

Ein im April veröffentlichtes Experiment der Financial Times bestätigt: Gerade Smartphone-Nutzer bevorzugen schnell ladende Webseiten. Das IT-Team der Zeitung führte folgendes Experiment durch: Für einige Nutzer wurde die Webseite mit einer zusätzlichen, künstlichen Verzögerung von einer Sekunde angezeigt. Eine weitere Gruppe musste, neben der regulären Wartezeit, 3 Sekunden länger warten. Das Ergebnis nach sieben Tagen:…

Führungskräfte von morgen: Erfahrung schützt nicht vor Fehlentscheidungen

Was ist dem Führungsnachwuchs wichtig?  Wenn es um gute Entscheidungen geht, sind Erfahrungen aus der vor-digitalen Ära in den Augen der »Leaders of Tomorrow«, also den Führungskräften von morgen, deutlich weniger wert als Offenheit für neue Ideen und die Fähigkeit, mit der digitalen Informationsflut umzugehen. Um ihre besten Mitarbeiter halten zu können, müssen Unternehmen diese…

Kaufentscheidung: Empfehlung statt Werbung

Mehr als Dreiviertel der Befragten verlassen sich auf Urteil von Freunden und Familie 65 Prozent orientieren sich an Produktbewertungen im Internet Chatrooms und Foren im Kommen: Fast jeder Zweite hört auf Empfehlungen von Gleichgesinnten Gemeinsam mit Harris Poll hat Lithium Technologies eine Umfrage zum Thema Kaufentscheidung unter mehr als 4.000 Verbrauchern in Deutschland, Großbritannien und…

All-IP: …und was ist mit Fax?

Rund 40 Prozent der deutschen Unternehmen planen einer Bitkom-Studie zufolge, Telefonanlagen und Collaboration-Lösungen im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie auf All-IP zu konsolidieren. Beschleunigt wird dies durch die Pläne der Deutschen Telekom und anderer europäischer Netzbetreiber, ihre Vermittlungstechnik in den nächsten Jahren komplett auf IP-basierende Datenübermittlung umzustellen. Die Migration auf All-IP bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie etwa…

Omni-Kanal in der Versicherungswirtschaft: Nachholbedarf bei der digitalen Kundenberatung

Aktive Neukundenakquise und steigender Umsatz mit Bestandskunden – das sind für mehr als neun von zehn Assekuranzunternehmen wichtige strategische Ziele für die kommenden zwei Jahre. Entsprechend hoch ist in diesem Zeitraum die Priorität von Technologieinvestitionen zur Verbesserung der Kundenbetreuung. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Sopra Steria Consulting wollen Versicherungen und Makler bis 2018…

Wie die Deutschen ihr Land einschätzen

Wie nehmen die Deutschen ihr Land wahr? Das Marktforschungsunternehmen ipsos hat Menschen aus 33 Ländern nach ihren Einschätzungen zu den Lebensumständen und der Gesellschaft in ihrem eigenen Land befragt. Deutschland liegt insgesamt im oberen Mittelfeld, was die Übereinstimmung von Annahme und Realität angeht. Doch auch hierzulande klaffen gefühlte Wahrheit und Faktenlage häufig auseinander. So glauben…

Deutsche gehören zu den am stärksten vernetzten Verbrauchern weltweit

Hongkong und Nordamerika haben die weltweit am stärksten vernetzten Konsumenten. Der GfK Connected Consumer Index zeigt, wie stark und mit welchen Geräten sich die Verbraucher in 78 Ländern und 8 weltweiten Regionen untereinander, aber auch mit digitalen Inhalten vernetzen. Deutschland liegt in diesem weltweiten Ranking auf Platz 5. Der Connected Consumer Index zeigt, in welchen…

»Verschlüsselung ohne Authentifizierung ist unbrauchbar«

In Rekordzeit hat das Internet unsere Art zu kommunizieren revolutioniert: Wir mailen und chatten, wir shoppen, erledigen Bankgeschäfte oder auch Behördengänge online. Kommunikation im Internet basiert jedoch auf Vertrauen: Vertrauen darauf, dass sich die Kommunikationsteilnehmer über die gegenseitige Identität im Klaren sind und darauf, dass Unbefugten Einblick in die Kommunikation verwehrt bleibt. Beide Risiken werden…

WLAN-Hotspots: »Überaus gute Nachricht für die Wirtschaft«

  Nach monatelangen Debatten um die WLAN-Störerhaftung hat sich die Koalition am vergangenen Mittwoch endlich auf eine Lösung geeinigt: Zukünftig sollen Betreiber von WLAN-Hotspots nicht mehr für das Verhalten ihrer Nutzer im Netz haften. Damit wird die sogenannte Störerhaftung, das größte Hemmnis für den Ausbau von WLAN-Hotspots in Deutschland, abgeschafft. Dazu sagt Oliver Süme, eco-Vorstand…

Social Media auf Siegeszug durch die Arbeitswelt

Studie: Berufliche Nutzung sozialer Medien steigt. Soziale Medien durchdringen die Arbeitswelt immer stärker: Jeder dritte berufstätige Social-Media-Nutzer setzt inzwischen Web-2.0-Dienste bei seiner Arbeit ein. Damit ist die berufliche Nutzung von Sozialen Medien gegenüber 2014 um fünf Prozentpunkte angestiegen. Das zeigt der online-repräsentative »Social Media-Atlas 2015/2016« der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna. Während im…

Starre Grenzen von Arbeitszeiten und Arbeitsorten lösen sich auf

Die Arbeit im Team rückt immer mehr in den Fokus der Arbeitsstrukturen. Für Anwender ist es wichtig, dass Office-Lösungen, neben den Standardprogrammen wie Excel, Word und Powerpoint, auch insbesondere Funktionen für Team- und Gruppenarbeit bieten. Wünschenswert sind Funktionen, die das zeitgleiche Arbeiten an Dokumenten, leichtes Editieren und ein einfaches Versionsmanagement bieten. Dies ergab eine vom…

8 von 10 haben Stress mit der Technik während Besprechungen

Technologiebedingter Stress in Meetings sorgt für ernsthafte Probleme am Arbeitsplatz, von geringerer Produktivität bis hin zu entgangenen Geschäften und sogar verpassten Beförderungen. Laut einer Untersuchung von Barco leiden 8 von 10 Büroangestellten unter hohem Stress, wenn bei Meetings komplizierte Technik zum Einsatz kommt. Kam es bei Meetings zu Problemen mit der Technologie, erreichten einige Personen…

ISDN wird 2018 Geschichte

Alle noch existierenden ISDN-Anschlüsse der Telekom Deutschland AG werden Ende 2018 durch IP-basierte Lösungen ersetzt. Diese Umstellung betrifft bundesweit rund sechs Millionen ISDN-Anschlüsse. Was bedeutet diese Umstellungsphase nun konkret für diejenigen, die noch immer ISDN nutzen? Besonders für Unternehmen gilt es nun, »verborgene« Anschlüsse wie Alarmanlagen oder EC-Kartenleser zu überprüfen, damit bei der Umstellung keine…

Bedrohung durch Ransomware stark gestiegen

E-Mail bleibt mit Abstand häufigstes Einfallstor für Malware im Unternehmen. Aktuelle Studie der Allianz für Cyber-Sicherheit macht wachsende Bedrohungslage deutlich. Integrierte Secure-E-Mail-Gateways bieten wirksameren Schutz. Die Net at Work GmbH aus Paderborn weist auf die anhaltend hohe Bedrohung durch Ransomware hin. Ein Drittel (32 %) von rund 600 im April befragten Unternehmen war in den…

Telefonie wird CIO-Sache

»Mit Internet-Telefonie erhält der CIO einen erweiterten Verantwortungsbereich«. Mit dem Ende von ISDN und der Verbreitung von Voice over IP (VoIP) in den Unternehmen gerät die Telefonie zunehmend in den Verantwortungsbereich des Chief Information Officer (CIO). Darauf weisen Kommunikationsexperten hin. »Der CIO muss sich künftig mit dem Thema Telefonie befassen, ob er will oder nicht«,…

BSI veröffentlicht finale Fassung des Testkonzepts für Breitband-Router

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die finale Fassung des Testkonzepts für Breitband-Router veröffentlicht. Das Testkonzept ermöglicht die Überprüfung relevanter Sicherheitseigenschaften von Routern. Dabei betrachtet das BSI grundlegende sicherheitsrelevante Funktionen sowie die Unterstützung und Einhaltung etablierter Sicherheitsstandards. Darüber hinaus behandelt das Testkonzept exemplarisch bekannte Sicherheitsrisiken und Angriffsszenarien. Ziel ist es, die Sicherheit…

Auf Geschäftsreisen sicher online gehen

Die nächste Geschäftsreise steht an und kaum unterwegs, geht schon die Suche nach einem verlässlichen Hotspot los. Egal ob am Flughafen, im Hotel oder unterwegs, ob ein WLAN-Zugang wirklich sicher ist, wissen wir nicht. Dennoch werden oft vertrauliche E-Mails versendet oder private Daten und Passwörter in Online-Formulare eingegeben. Wichtig ist es, auf Geschäftsreisen gewisse Vorkehrungen…

Zukunftsorientierte Unternehmen setzen auf die Elektronische Signatur

Noch in diesem Jahr wird eIDAS in der gesamten EU verbindlich. In wenigen Monaten wird sich der Status der Elektronischen Signatur verändern: Am 1. Juli 2016 wird die EU-Regelung eIDAS (Electronic Identification and Trust Services) in Kraft treten. Von der Europäischen Union bereits 2014 verabschiedet, ermöglicht die Elektronische Signatur nun eine einheitliche Praxis in allen…