Künstliche Intelligenz

Die zentralen Aspekte rund um RPA – kurz und bündig

Robotic Process Automation (RPA) ist derzeit das IT-Buzzword schlechthin. Aber was genau hat es mit dieser Technologie eigentlich auf sich? UiPath beantwortet die wichtigsten Fragen.   Was ist RPA? Die Arbeitsabläufe der meisten Mitarbeiter in Unternehmen sind heute IT-gestützt. Dennoch sind an vielen Stellen nach wie vor manuelle Eingriffe erforderlich, die völlig simpel sind und…

Künstliche Intelligenz wird in den nächsten 10 Jahren die Gesellschaft verändern

         62 Prozent halten KI vor allem für eine Chance, 35 Prozent für eine Gefahr.        Mehrheit wünscht sich mehr KI in Altenbetreuung, Medizin und Verwaltung.        KI-Strategie der Bundesregierung: Bitkom fordert ambitionierte Maßnahmen und eine innovationsfreundliche Datenpolitik.   Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht vor allem Chancen beim Einsatz der künstlichen Intelligenz und…

Cloud-Trends 2019

Mit der rasanten Zunahme an Business-Applikationen aus der Cloud hat sich auch das Speichervolumen sensibler Daten drastisch erhöht: 25 Prozent liegen heute bereits in der Wolke – ein großer Anreiz für Cyberkriminelle. Gerade die verschiedensten Kooperationstools auf Basis von SaaS (Software-as-a-Service), mit denen Unternehmen ihre Produktivität steigern und das Beziehungsmanagement zum Kunden verbessern, erweisen sich…

Je mehr Roboter, desto mehr Arbeitsplätze – Wozu wir digitale Fabriken brauchen

Die Digitalisierung nimmt auch in der Politik Fahrt auf: Drei Milliarden Euro will die Bundesregierung bis zum Jahr 2025 in die Erforschung der Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) investieren. Die neue Strategie »KI made in Germany« soll Deutschland zum Weltmarktführer machen.   Für Unternehmen sind solche Summen für Forschung und Entwicklung (F&E) eher Unterkante. Die…

Diese sieben Kernanforderungen sollte eine RPA-Plattform mitbringen

Die Potenziale der Robotic Process Automation sind vielfältig und immens: Sie reichen von massiven Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen über höhere Mitarbeiterzufriedenheit und verbesserte Prozessqualität bis hin zur Abfederung des Fachkräftemangels. UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation zeigt auf, welche Eigenschaften eine RPA-Plattform aufweisen muss, damit Unternehmen diese Potenziale auch optimal ausschöpfen können. Effiziente Skalierung bieten.…

Digitalisierung – Asien euphorisch, Europa skeptischer

Die unterschiedliche Wahrnehmung der Digitalisierung in Europa, Asien und den USA. Wie stehen Menschen zu neuen Technologien? Ein Studie in neun Ländern zeigt gravierende Unterschiede. Deutsche stehen der Digitalisierung und Zukunftstechnologien im Allgemeinen weit weniger optimistisch gegenüber als Menschen in Asien. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Vodafone…

Aus der Vergangenheit lernen: Was uns Röntgenstrahlen über künstliche Intelligenz lehren

Die Entdeckung der Röntgenstrahlen war vermutlich der entscheidende Moment, in dem sich Medizin und Physik erstmals begegneten. Für Doktoren und Physiker in aller Welt war es die perfekte Verbindung schlechthin. Daraus entstanden eine neue Industrie und ein innovatives medizinisches Fachgebiet: die Radiologie – dank Wilhelm Röntgen. Heutzutage stehen die Radiologen in der ersten Reihe im…

Intelligente Automatisierung ist in der Unternehmenspraxis angekommen

Viele Branchen setzen bereits auf Robotic Process Automation. Automatisierung zeitraubender Routineaufgaben erhöht Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit. Digitale Belegschaft reduziert Fachkräftemangel.   Über intelligente Automatisierung wird längst nicht mehr nur gesprochen. Vielmehr gibt es bereits zahlreiche Anwendungsfälle, die in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) Arbeitsprozesse automatisieren. Besonders für Robotic Process Automation (RPA) finden sich in vielen Branchen…

Unternehmen müssen mehr in digitale Qualitätssicherung investieren

Die Digitalisierung ermöglicht Qualitätssicherung im laufenden Produktionsprozess. Dies setzt allerdings eine durchgängige Maschinendatenauswertung in Echtzeit und entsprechenden Schnittstellen voraus. DiIT fordert, dass produzierende Unternehmen gerade unter Qualitätsaspekten mehr in die Digitalisierung ihrer Systeme investieren. Trotz einer hochgradig automatisierten Produktion dominiert in der Qualitätssicherung noch immer die Handarbeit, es gibt kaum Digitalisierung und Medienbrüche sind üblich.…

Smart Roads: Mehr Intelligenz und Sicherheit für die Verkehrsinfrastruktur

Materialermüdung macht den Straßen und Brücken in Deutschland zu schaffen. Gründe hierfür sind Schwingungen durch den permanenten Verkehr sowie Korrosion, ausgelöst durch Tausalze im Winter. Damit kein Unglück passiert, werden hierzulande Brücken flächendeckend überwacht und auf Schäden untersucht: Alle sechs Jahre findet eine Hauptprüfung statt und alle sechs Monate erfolgt eine Sichtprüfung. Beginnen Schäden jedoch…

Digitalisierung leichtgemacht: Routenplaner für den Einstieg in die Prozessautomatisierung

Mit neuem AM Ensemble Automatisierungsvorhaben eigenständig und schnell umsetzen, bei Bedarf auf fundierte Expertenunterstützung vertrauen. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist zentraler Grundpfeiler des digitalen Wandels. Die Robotic Process Automation (RPA)-Experten von Another Monday wollen den Einstieg in die Prozessautomatisierung erleichtern und haben daher einen Routenplaner zusammengestellt, der von der innovativen Lösung AM Ensemble flankiert wird.…

Bis 2030 wird die Digitalisierung viele etablierte Finanzdienstleister bedeutungslos machen

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden bis 2030 80 Prozent der etablierten Finanzdienstleister verschwinden, übernommen werden oder ihre Wettbewerbsfähigkeit verloren haben. Diese Firmen werden mit weltweiten Digitalplattformen, Fintech-Unternehmen und anderen nicht-etablierten Playern um einen größeren Marktanteil konkurrieren. Dabei werden sie mit Hilfe von Technologie die Wirtschaft und Geschäftsmodelle verändern. So werden Banken, die an…

Ein Quantensprung für die Quantentechnologie

Im Oktober 2018 ist das Quantentechnologie-Flaggschiff der Europäischen Kommission vom Stapel gelaufen. Das Forschungsprogramm soll mit Fördergeldern im Umfang von einer Milliarde Euro über zehn Jahre hinweg die Entwicklung von Produkten fördern, die auf den Regeln der exotischen Quantenwelt beruhen. Zusätzlich wird die Bundesregierung in der laufenden Legislaturperiode rund 650 Millionen Euro beisteuern. Zu den…

Quantum-Flagship: Gemeinsam zum europäischen Quantencomputer

Start der europäischen Forschungsinitiative »Quantum Flagship«. Mehr als 5000 Forscherinnen und Forscher aus Wissenschaft und Industrie sind daran beteiligt. Quantentechnologien in Europa vom Forschungslabor in die Alltagstechnik übersetzen: Das ist das Ziel der Forschungsinitiative »Quantum-Flagship«, die heute mit einer Auftaktveranstaltung in Wien offiziell startet. Mit einem Budget von einer Milliarde Euro und einer Laufzeit von…

Cognitive Search hebt Enterprise Search in eine neue Dimension

Künstliche Intelligenz transformiert klassische Anwendungen für die unternehmensweite Suche zu modernen Cognitive-Search-Lösungen. IntraFind erläutert, welche Fähigkeiten die nächste Generation von Enterprise Search ausmachen.   Künstliche Intelligenz verändert die unternehmensweite Suche grundlegend. Früher auf die reine Volltextsuche beschränkt, sind Enterprise-Search-Lösungen durch KI-Verfahren zunehmend in der Lage »mitzudenken«. Sie werden zu Cognitive-Search-Systemen, die die Absicht hinter einer…

Blockchain vor dem Durchbruch?

■  Jedes vierte deutsche Startup plant Einsatz der Technologie ■  Mehrheit sieht große Bedeutung der Blockchain für deutsche Wirtschaft   Ob Kryptowährungen, sichere Lieferketten oder Smart Contracts: Im Hintergrund wird immer die Blockchain-Technologie eingesetzt. Künftig könnte es deutlich mehr Anwendungen geben. Denn aktuell nutzen nur 6 Prozent der Startups hierzulande die Blockchain-Technologie. Aber jedes Vierte…

Ride-Sharing und Car-Sharing: Großes Potenzial für neue Mobilitätskonzepte

Ride-Sharing: 9 von 10 Bundesbürgern sehen Vorteile von Sammelfahrten. Car-Sharing: Jeder Dritte kann sich vorstellen, sein eigenes Auto anzubieten.   Lange Staus und kein Fortkommen in der Rush-Hour, langwierige Parkplatzsuche und eine Besorgnis erregende Umweltbelastung: In Ballungsräumen, aber auch auf dem Land wird verstärkt nach Alternativen zum motorisierten Individualverkehr gesucht. Dabei stoßen innovative Lösungen wie…

Digital Workplace: Wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert

Von der elektronischen Signatur bis zur sicheren, digitalen Dokumentenablage – der technologische Fortschritt hat viele administrative Aufgaben vereinfacht. Die Digital-Workplace-Studie, welche in Zusammenarbeit mit Adobe entstanden ist, beleuchtet den Büroalltag der Wissensarbeiter in Deutschland und die Chancen der Digitalisierung von administrativen Prozessen. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/15597/digital-workplace-wie-technologie-unseren-arbeitsplatz-veraendert/   Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen? 23.…

Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…

Roboter: Amazon baut Roboter-Anteil aus

Roboter verändern die Arbeitswelt – und dieser Prozess ist bereits in vollem Gange, wie das Beispiel Amazon zeigt. Die Infografik von Statista verdeutlicht, dass das Versandunternehmen seinen Bestand an Robotern kontinuierlich ausbaut. Zwar wächst auch die Anzahl der Mitarbeiter. Allerdings hat sich das Verhältnis von Mitarbeitern zu Robotern Schätzungen zufolge im Jahr 2017 deutlich zugunsten…