Künstliche Intelligenz

5 Bereiche in denen Cybersicherheit von KI profitiert

Illustration: Geralt Absmeier Eine Untersuchung von Markets and Markets prognostiziert, dass die Industrie für künstliche Intelligenz bis zum Jahr 2025 auf ein Volumen von 190 Milliarden Dollar wächst. Bis zum Jahr 2021 werden dreiviertel aller kommerziellen Unternehmensanwendungen KI nutzen. Ein Bereich, in dem künstliche Intelligenz weiterhin auf dem Vormarsch ist, ist die Cybersicherheit. Wie in…

Ein Viertel der Menschen bevorzugt Cybersicherheit durch künstliche Intelligenz

Über die Hälfte der Befragten sieht die Verantwortung für ihre Online-Datensicherheit bei sich selbst.   Palo Alto Networks hat in Kooperation mit YouGov und Dr. Jessica Barker, einer britischen Expertin für das Verhalten von Menschen im Zusammenhang mit Cybersicherheit, eine Online-Studie mit mehr als 10.000 Befragten in der EMEA-Regioni durchgeführt [1]. Dabei wurde die Einstellung…

KI: Gehirne von Männern und Frauen unterscheiden sich

Forscher haben selbstlernende Software aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erfolgreich darauf trainiert, zu erkennen, ob ein fMRT-Scan ein weibliches oder ein männliches Gehirn zeigt. Damit ist klar, dass es bei der Verknüpfung von Gehirnregionen charakteristische Geschlechtsunterschiede gibt. Nachzulesen ist dieses Ergebnis der Wissenschaftler aus Jülich, Düsseldorf und Singapur jetzt in der Fachzeitschrift »Cerebral…

RPA: Fast alle Unternehmen automatisieren ihre Prozesse

Mehr als 90 Prozent der befragten deutschen Unternehmen automatisieren wichtige Geschäftsprozesse. So lautet das zentrale Ergebnis einer globalen Studie zur Nutzung von Automatisierungstechnologien [1].   Die neue Studie »The Advance of Automation« wurde von der Economist Intelligence Unit (EIU) im Mai 2019 durchgeführt und von UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), beauftragt. Befragt…

Outsourcing-Dienstleister brauchen intelligentere Software-Roboter

Content IQ hilft Business-Process-Outsourcing-Unternehmen in einem zukunftsträchtigen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Business-Process-Outsourcing-Unternehmen (BPO) sind in der einzigartigen Position, ihre Kunden in das digitale Zeitalter zu führen und den sich ständig ändernden Anforderungen ihrer Branche gerecht zu werden. Laut einer Outsourcing-Studie von PwC lagern immer mehr Unternehmen ihre IT-Dienste aus, um bei den Themen Digitalisierung, Kundenzufriedenheit…

KI-Umsatz: Künstliche Intelligenz rechnet sich

Ist künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft? Darauf gibt es zwei Antworten: ja, vielleicht, wenn damit echtes intelligentes Verhalten gemeint ist und ja, ganz bestimmt, wenn damit Advanced Analytics und Machine Learning gemeint sind. Im letzteren Sinne beeinflussen KI-Anwendungen schon heute die Entwicklung von Industrien und Branchen. Das geht aus einer Analyse des Startups Appanion hervor…

KI-Startups in Deutschland im Überblick

275 Startups mit künstlicher Intelligenz (KI) als Kernelement des Geschäftsmodells haben die Analysten von Appanion Labs in Deutschland gezählt. Der mit Abstand bedeutendste KI-Standort ist Berlin mit 102 Startups gefolgt von München (50) und Hamburg (17). Etwas mehr als ein Drittel der Neugründungen haben keinen Branchenfokus, sondern bieten Lösungen für sämtliche Industrien an. Gemessen daran,…

Künstliche Intelligenz hängt noch immer in den Startlöchern fest

Viele Unternehmen denken darüber nach, künstliche Intelligenz zu nutzen. Wirklich im Einsatz sind bislang aber nur vereinzelt KI-Anwendungen.   Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des IT-Dienstleisters adesso zum Status quo. adesso wollte wissen, welche Technologien rund um künstliche Intelligenz Unternehmen bereits einsetzen, welche Strategien sie verfolgen und wo sie die größten Herausforderungen sehen.…

Wie künstliche Intelligenz Rechenzentren beeinflusst

Künstliche Intelligenz hat die Science-Fiction längst verlassen und ist – mehr oder weniger unbemerkt – Teil unseres Alltags geworden. Diese Entwicklung bleibt auch für Rechenzentren nicht ohne Folgen – sie könnten einerseits von KI profitieren, müssen aber andererseits andere Architekturen aufweisen. Die richtige Verkabelung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Schon 1968 hielt künstliche Intelligenz (KI)…

Autonomes Fahren: Forschungsprojekt PEGASUS abgeschlossen

Noch sind gänzlich autonom fahrende Autos eine Zukunftsvision. Doch Forschung und Entwicklung in diesem Bereich machen große Fortschritte. Mitte Mai 2019 präsentierten die 17 am sogenannten PEGASUS-Projekt beteiligten Partner aus der deutschen Wirtschaft und Wissenschaft die Ergebnisse ihrer dreieinhalbjährigen Forschung. An dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt waren abgesehen von großen…

Das Potenzial von Machine Learning in einem Data Lake

Egal um welche Branche oder Unternehmensgröße es sich handelt: Daten sind unverzichtbar geworden, wenn es darum geht, fundierte Entscheidungen zu treffen oder Prozesse zu optimieren. Dazu müssen die gewaltigen Datenmengen, die Unternehmen heute ununterbrochen generieren allerdings erst erschlossen und nutzbar gemacht werden. Die Grundlage dafür bildet der Data Lake (Datensee), ein zentrales Repository, in dem…

Mythos künstliche Intelligenz – eine kritische Betrachtung des Hypes

Übernehmen die Maschinen? Es herrscht große Unsicherheit darüber, wie der Einsatz künstlicher Intelligenz, maschinellen Lernens und Automatisierung unseren Arbeitsalltag beeinflussen wird. Lernexperte Skillsoft sprach mit Datenwissenschaftlern und entmystifiziert den KI-Hype. Was verstehen Experten unter den Begrifflichkeiten, welche Entwicklungen haben den großen Aufschwung rund um den Einsatz von KI und Co bewirkt und warum bleiben gut…

Deutschland für Digitalexperten zweitbeliebtester Arbeitsmarkt der Welt

Lediglich USA sind bei digitalen Fachkräften als Zielland noch beliebter. Berlin liegt nach London und New York auf dem dritten Platz der attraktivsten Städte. Deutschland auch bei internationalen Experten für künstliche Intelligenz sehr beliebt.   Deutschland liegt auf dem zweiten Platz der weltweit beliebtesten Zielländer für hochqualifizierte Digitalfachkräfte und ist damit der attraktivste nicht-englischsprachige Jobstandort…

Faszination KI – ein Werkzeug, das die Welt verändert

Die Künstliche Intelligenz (KI) und daraus abgeleitete Technologien und Anwendungen werden unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft künftig sehr viel mehr prägen als heute. Lernende Systeme bieten gewaltige Möglichkeiten für die Gestaltung unserer Informationsgesellschaft, aber auch für eine sichere und umweltfreundliche Mobilität. Visionen und Fragen, die sich um KI auch im Kontext der Digitalisierung…

Drei zentrale Triebfedern für das KI-Zeitalter – Stream Processing kombiniert mit Datenanalytik und Hybrid-Cloud

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) wächst in rasantem Tempo, wenn auch oft noch in Test-Umgebungen. Unternehmen entwickeln parallel dazu ihre Dateninfrastruktur konsequent weiter, um von den aktuellen technologischen Entwicklungen zu profitieren und um im Wettbewerb, der von der Digitalisierung angeheizt wird, zu bestehen.   Die Verlagerung der Dateninfrastruktur und der…

Digitalisierung der Wirtschaft kommt (schleppend) voran

Die Digitalisierung kommt in aller Breite in der Wirtschaft an. Deutlich mehr Unternehmen stellen einen steigenden Wettbewerbsdruck durch die Digitalisierung fest und passen Produkte und Dienstleistungen an. So sagen zwei Drittel (65 Prozent) der Unternehmen ab 20 Mitarbeiter aus allen Branchen, dass IT- und Internet-Unternehmen in ihren Markt drängen, im vergangenen Jahr waren es erst…

Künstliche Intelligenz treibt Nachfrage bei IT-Projektdienstleistern

Vier von zehn Großunternehmen beauftragen IT-Projektdienstleister für ihre KI-Projekte oder ziehen dies in Betracht. Fast alle Großunternehmen erwarten eine steigende Nachfrage nach IT-Projektdienstleistern durch KI-Projekte. Jede dritte Arbeitsstunde in IT-Projekten erbringen externe Projektdienstleister.   Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) setzt die Wirtschaft oft auf externe Spezialisten. Vier von zehn Großunternehmen (44 Prozent), die bereits…

Künstliche Intelligenz kann beim Kampf gegen Antibiotikaresistenzen helfen

Studie am DIW Berlin zeigt: Systematische Analyse umfassender Patientendaten mit einem Algorithmus hilft, Antibiotika bei Harnwegsinfektionen gezielter zu verschreiben. Breiterer Einsatz von künstlicher Intelligenz im deutschen Gesundheitssystem mit Potenzial, wird aber durch dezentrale Struktur erschwert.   Setzt man maschinelles Lernen, ein zentrales Element der künstlichen Intelligenz (KI), bei der Verschreibung von Antibiotika ein, können diese…

E-Health sichert die medizinische Versorgung der Zukunft

Jeder Zweite sieht digitale Gesundheitsversorgung künftig als Muss an. Zwei Drittel wollen E-Rezept und Elektronische Patientenakte nutzen.   Jeder zweite Deutsche ist sich sicher: Eine Zukunft der Medizin ohne E-Health wird es nicht geben – und die Mehrheit der Bundesbürger sieht darin auch große Chancen. Das zeigt eine repräsentative Studie mit 1.005 Befragten ab 16…

Durch KI entstehen viele neue Jobprofile

CIOs erwarten positiven Einfluss durch künstliche Intelligenz. Die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) wird immer mehr zur Top-Priorität. Fast die Hälfte der deutschen CIOs (45 %) möchte in den nächsten beiden Jahren in Projekte zu KI investieren und damit die IT-Strategie im Unternehmen unterstützen. Der Schutz unternehmensbezogener Daten bleibt zwar…