Lösungen

82.000 freie Jobs: IT-Fachkräftemangel spitzt sich zu

Zahl offener Stellen steigt 2018 deutlich um 49 Prozent. IT-Jobs bleiben im Schnitt fünf Monate vakant. Sechs von zehn Unternehmen erwarten künftig weitere Verschärfung.   Der Mangel an IT-Fachkräften hat einen neuen Höchststand erreicht. In Deutschland gibt es derzeit 82.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem deutlichen Anstieg um 49 Prozent im Vergleich zum…

2050: Wir werden (fast) alle kurzsichtig

Unser digital geprägter Lebensstil, der Mangel an Tageslicht und unser Arbeitsumfeld erhöhen die Wahrscheinlichkeit, kurzsichtig zu werden. Sowohl weltweit als auch bundesweit steigt die Anzahl Kurzsichtiger, wobei die Generation der Digital Natives stets den größten Anteil bildet. Da der digitale Erstkontakt immer früher stattfindet, leiden immer mehr Kinder an Kurzsichtigkeit, welche in der Regel ein…

Der Kampf gegen den Klimawandel wird auch digital geführt

Jeder zweite Bundesbürger setzt auf Digitalisierung beim Klimaschutz. 43 Prozent halten den Klimawandel für das drängendste Problem unserer Zeit. Bitkom zum UN-Klimagipfel in Kattowitz: Intelligente Netze fördern Nutzung regenerativer Energien.   Fast die Hälfte der Bundesbürger hält den Klimawandel für das drängendste Problem unserer Zeit – und jeder Zweite ist sich sicher, dass die Digitalisierung…

Ein Backup für Insektengitter

Es ist die Natur des Menschen, sich vor Ungemach zu schützen und so konstruiert, baut und vertreibt die Spengler und Meyer GmbH, besser bekannt unter »Die Muggergittermacher«, als eines der erfolgreichsten Unternehmen seiner Branche, Insektenschutzgitter für private Haushalte und Geschäftsgebäude. Seit fast 30 Jahren schützt das Unternehmen dadurch Menschen vor lästigen Fliegen oder Insektenstichen bei…

Datenmanagement – Wertbeitrag muss herausgearbeitet werden

Daten und Datenmanagement sind für viele Menschen ein sehr abstraktes Thema. Daten lassen sich nicht anfassen. Die Kosten schlechter Datenqualität sind in den seltensten Fällen offensichtlich. Eine Kostenstelle für schlechte Datenqualität gibt es nicht. Aber: Auch wenn die Kosten schlechter Datenqualität meist nicht sichtbar sind, so sind sie doch immer signifikant.

Corporate Health – Investieren in die Gesunderhaltung der Mitarbeiter

Eine gesunde Arbeitsatmosphäre und ein geringer Krankenstand sind die Summe aus vielen Faktoren. Das wissen auch die IT-Experten von Vector aus Weilimdorf und bauen ihr Gesundheitsprogramm seit vielen Jahren systematisch aus. Statt auf theoretische Infobroschüren investiert das Unternehmen in konkrete Maßnahmen für Bewegung, Ernährung und innere Balance.

Checkliste: Diese Fragen sollten Fertigungsunternehmen ERP-Anbietern stellen

Neun Schlüsselfragen bei der Auswahl einer ERP-Software für Fertigungsunternehmen.   Ob industrielle Fertigung, Prozessindustrie, Automotive-Branche oder High-Tech: Viele Fertigungsunternehmen stehen derzeit vor einer Modernisierung ihrer ERP-Landschaft und sehen sich nach neuen Lösungen um. Ihre Wahl will gut überlegt sein, denn sie muss 15 Jahre oder länger halten. Eine Checkliste von IFS führt die entscheidenden Fragen…

Europaweite ECM-Ausschreibung: Kommunale IT-UNION eG (KITU) setzt auf die ELO ECM Suite

  Die ELO Digital Office GmbH hat sich Ende Oktober im Rahmen einer von der KID Magdeburg als Dienstleister der Kommunalen IT-UNION eG (KITU) durchgeführten europaweiten Ausschreibung gegenüber den Mitbewerbern durchgesetzt. Der Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) hat mit seiner ECM-Suite und der E-Akte das Rennen bei den über 60 Mitgliedern der KITU gemacht.…

»Blockchain vereinfacht Handel mit Gebrauchtsoftware deutlich«

  Welche Vorteile bietet der Lizenztransfer via Blockchain für den Handel?   Der Markt für Gebrauchtsoftware wächst beständig, doch herrscht in vielen Unternehmen weiterhin Skepsis. Der Grund: Anwender müssen durch umfangreiche Dokumentationsnachweise belegen, dass sie legal gekaufte Zweitlizenzen nutzen. Was bisher ein großer Aufwand war, wird durch die Blockchain nun erleichtert. Händler wie die Soft…

Die Zukunft der Arbeit: Innovation im Jahr 2030

Deutschland hat beim Thema Innovation die weltweite Spitzenposition inne: Im Global Innovation Index 2018, der vor wenigen Wochen im Oktober vorgestellt wurde, belegt Deutschland den ersten Platz. Die Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland und Europa ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Es stellt sich dabei jedoch die Frage, wie diese Innovationsfähigkeit auch in Zukunft aufrechterhalten werden kann.…

Wissenstransfer im Fokus: Lernlabore sorgen für mehr IT-Sicherheit

Künstliche Intelligenz, Blockchain oder Kryptowährungen wie Bitcoin: Die Fülle und Geschwindigkeit digitaler Innovationen ist schwer überschaubar. Gleichzeitig entstehen neue Angriffsflächen für die IT-Sicherheit. Ganz aktuell macht beispielsweise das Phänomen Kryptojacking vielen Unternehmen zu schaffen: Dabei nutzen Hacker die Rechenleistung fremder Server und Rechner, um Kryptowährungen wie Bitcoin oder Monero zu generieren. Noch Ende letzten Jahres…

Welche Fach- und Managementkompetenzen den Transformationserfolg entscheiden

Um die digitale Transformation erfolgreich zu meistern, benötigen Unternehmen nicht nur die richtige Geschäftsstrategie und die richtige Technologie. Es sind auch Fach- und Managementkompetenzen gefragt.     Mit der Studie »Digitale Kompetenzen – Anspruch und Wirklichkeit« hat die Fraunhofer Academy untersucht, wie gut Unternehmen darauf eingestellt sind. Welche Kompetenzen halten sie für besonders relevant? Und…

Zentrale Datenhaltung im B2B-Bereich

Zentralisierung der Daten spart Unternehmen Zeit, Geld und optimiert Marketingmaßnahmen. Um sich am Markt zu behaupten und sich positiv vom Wettbewerb abzuheben, müssen B2B-Unternehmen Inhalte bieten, die genau auf ihre Zielgruppe abgestimmt sind und diese in der Customer Journey voranbringen. Handeltreibende wenden viel Kraft auf, um herauszufinden, was Bestandskunden genau wollen, was Interessenten wollen könnten,…

Anwendungsentwicklung: Fünf Gründe für Low Code

Welche Vorteile hat die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen? Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps. Mit den herkömmlichen aufwändigen Verfahren der Programmierung wird dieser Bedarf nicht zu decken sein: Sie sind zu aufwändig und zu wenig flexibel. Das Konzept des Low Code bietet hier Abhilfe.…

Wie langfristige MPS-Konzepte die Digitalisierung in der Logistik vorantreiben

Speditionsunternehmen stehen unter starkem Druck, ihre Prozesse möglichst effizient aufzustellen. Denn auch wenn heute vieles bereits digital passiert, ist der Zeit- und Kostenaufwand für papierbasierte Druck- und Kopierprozesse in der Logistik verglichen mit anderen Branchen immer noch besonders hoch.   Gerade Logistiker, die auch international arbeiten und die Waren weltweit transportieren, müssten sich damit beschäftigen,…

Fast jeder zehnte Bauer setzt auf Drohnen

Vor allem große Betriebe mit mehr als 100 Hektar nutzen Drohnentechnik. »Bauern sind Vorreiter der Digitalisierung«.   Fast jeder zehnte Landwirt (9 Prozent) setzt in seinem Betrieb Drohnen ein. 4 Prozent fliegen dabei eigene Drohnen, 5 Prozent engagieren externe Dienstleister. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Zusammenarbeit mit dem…

5G inspiriert die Zukunft: Aufbau einer vollständig vernetzten und intelligenten Welt

Start in die kommerzielle 5G-Ära, mehr als 10.000 5G-Basisstationen werden ausgeliefert. Das 9. Global Mobile Broadband Forum fand Ende November 2018 in London unter dem Motto »5G Inspiring the Future« statt und brachte mehr als 2.200 führende Experten und Analysten, ohne einen bonus code, von Mobilfunkbetreibern, Branchenvertretern und Normungsorganisationen aus der ganzen Welt zusammen. Auf…