Lösungen

Fachkräftemangel weitet sich aus

Unternehmen haben immer größere Probleme, neue Mitarbeiter zu finden. Zwei von drei Arbeitsplätzen sind derzeit schwer zu besetzen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor [1]. Besonders angespannt ist die Situation in Süddeutschland, doch auch in Thüringen und einzelnen norddeutschen Regionen sind Fachkräfte extrem knapp.   Im Juni 2017 wurden…

Gute Vorsätze 2018 – Stress abbauen und mehr Zeit für Familie

DAK-Studie: Verzicht auf Handy, Internet und Fernsehen bleibt Trend. Offline-Trend bei den guten Vorsätzen für 2018: Für das kommende Jahr nimmt sich jeder sechste Deutsche vor, Handy, Computer und Internet weniger zu nutzen. Bei jungen Erwachsenen plant sogar jeder Dritte (34 Prozent) einen Rückzug aus der Onlinewelt. Auf Platz eins der guten Vorsätze steht nach…

Jeder Dritte will ungeliebte Weihnachtsgeschenke im Netz versilbern

■   Drei von vier Onlinern kaufen Gebrauchtwaren im Netz. ■   74 Prozent der Internetnutzer haben online schon Waren privat verkauft. ■   Ausgediente Bücher werden am häufigsten gekauft. Um ungeliebte Weihnachtsgeschenke loszuwerden, setzen viele Deutsche auf Online-Marktplätze oder Auktionsplattformen. Fast jeder dritte Internetnutzer (31 Prozent) plant, unpassende Geschenke dort wieder zu Geld zu machen. Das ist…

Die Essentials der zukünftigen Führungskräfteentwicklung

  Die wertvollste Ressource eines jeden Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter, vor allem die, von denen es nur relativ wenige gibt. Gemeint sind exzellente Führungskräfte. Gerade im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen aber gute Leader auf allen Führungsebenen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Fatalerweise wächst diese Spezies aber nicht so einfach auf Bäumen und…

BizDevOps rückt in den Mittelpunkt der Applikationsentwicklung

BizDevOps sprengt das enge Korsett der klassischen Softwareentwicklung, sagt IT-Dienstleister Consol: die Methode integriert von Anfang an die Anforderungen von Fachabteilungen und sogar Kunden. Damit sind Applikationen nicht nur anwendungsfreundlicher, sondern auch schneller verfügbar als je zuvor.   Die Applikationsentwicklung im Elfenbeinturm gehört mit BizDevOps (Business Development Operations) endgültig der Vergangenheit an. Die Methode vereint…

Warum die Zeit jetzt reif dafür ist: Sinnieren über den Sinn…

Was ist der Sinn des Lebens? Mit der ebenso einfachen wie pauschalen Antwort »Das Leben einfach leben!« ist das Thema meist schnell vom Tisch und man kann sich wieder Wichtigerem widmen. Wichtigerem? Warum legt man diese wichtige Frage so schnell zur Seite? Warum nimmt man sich selten oder sogar nie Zeit dafür? Vielleicht, weil es…

Die Leistungsgesellschaft ist tot – Es lebe die Wirkungsgesellschaft

Wie Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter sich wandeln müssen, um in Zukunft eine Chance zu haben.   Pitch-Termin. Eine Kreativ-Agentur stellt sich bei einem großen Industrie-Unternehmen vor. Neues Corporate Design ist verlangt. Frischer, moderner und ansprechender soll das Unternehmen wirken. Die Kreativ-Agentur hat eine halbe Stunde Zeit erhalten, um erste Ideen und sich selber zu präsentieren. Die…

Karlsruhe ist Deutschlands Carsharing-Hauptstadt

Karlsruhe bleibt auch 2017 Deutschlands Carsharing-Hauptstadt. Das geht aus dem neuen Städteranking des Bundesverband Carsharing (bcs) hervor. Demnach kommen auf 1.000 Einwohner der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs nun 2,71 Carsharing-Fahrzeuge. Auf Platz zwei und drei folgen mit einigem Abstand Stuttgart und Freiburg. »Dass viele kleinere Großstädte bei der Carsharing-Versorgung führend sind, liegt an den mittelständischen Firmen,…

Mit 15 Grundsätzen unser Denken und Handeln in neue Bahnen lenken.

Das kleine Manifest des Sinns. Der Mensch kann ohne Sinn nicht sein. Er stirbt zwar nicht gleich, wenn der Sinn fehlt – zumindest nicht körperlich. Aber ein Leben ohne Sinn ist trübe, langweilig und voller Hamsterräder, die uns abstumpfen lassen. Sinn ist also lebensnotwendig!? »Eigentlich schon«, weiß Stefan Dudas, Business-Experte für Sinngebung (www.voll-sinn.com) und Buchautor…

1 Milliarde 5G-Verbindungen bis 2025 – Warum sich testen (schon jetzt) lohnt

Schöne, neue vernetzte Welt. Jeden Tag kommen in der Welt der vernetzten Geräte und des Internets der Dinge neue Aspekte auf, die verschiedene Aspekte unseres privaten und beruflichen Miteinanders betreffen. Diese untereinander verbundenen Geräte benötigen überall und jederzeit Netzwerkzugriff sowie die Fähigkeit, mehrere komplexe Anwendungen in konvergenten Netzwerken auszuführen, die eine Kombination aus Bandbreite, Zuverlässigkeit…

Neujahrsvorsätze sind sinnlos – Und wie sie dennoch Sinn machen …

»The same procedure as every year« beim TV-Klassiker »Dinner for One«, der jedes Jahr um die Jahreswende mehrfach ausgestrahlt wird, sorgt immer wieder für gute Laune. Lacht man doch über liebe Gewohnheiten und das Unvermögen des Butlers, der auch beim zehnten Mal wieder über das Bärenfell stolpert. Doch wie steht es eigentlich um unsere Gewohnheiten…

Die Watson-Technologie ins richtige Licht rücken: Watson, wir haben (k)ein Problem

Große Konzerne, Start-ups und Kooperationen investieren gerne in künstliche Intelligenz (KI): 2016 flossen zwischen 26 und 39 Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung kognitiver Systeme und Roboter, so eine Studie. In der jüngeren medialen Berichterstattung zur »KI« von IBM ist Watson aber ein wenig in Misskredit geraten. Einige großen Projekte etwa mit Versicherungskonzernen erbrachten…

So können Unternehmen ihre digitale Kommunikation wirkungsvoll gegen Hacker verteidigen

  Unverschlüsselte E-Mails öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor – dennoch sind sie in den meisten Unternehmen Standard. Brabbler erläutert, warum sie besser auf durchgängig verschlüsselte und geschlossene Kommunikationsplattformen setzen sollten.   Deutsche Unternehmen sind ein besonders beliebtes Ziel von Hackern. Laut Bitkom wurden in den beiden vergangenen Jahren über die Hälfte von ihnen Opfer von…

Umsetzungsfallen bei Optimierungsmaßnahmen: Klare Strukturen durch Maßnahmenmanagement

Zukunftsorientierte Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und wissen, dass die regelmäßige Anpassung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse unumgänglich ist. Nicht umsonst wird in umfassende Projektmanagement-Tools investiert und Konzepte in Auftrag gegeben, um Unternehmensprozesse zu verbessern. Dennoch scheitern Unternehmen oft daran, die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Maßnahmenmanagement zu schaffen. Woran liegt das und was muss…

Training in hyper-realistischer IT/OT-Umgebung – Malware Outbreak Detected

Mit einem europaweit führenden Kompetenzzentrum werden die wichtigsten Herausforderungen in der IT-Sicherheit adressiert. Eine effektive Trainingsplattform erlaubt es Unternehmen, Institutionen und Behörden die dringend benötigten Security-Experten für ihre Organisation aus- und weiterzubilden.

BYOD: personenbezogene Daten auf mobilen Endgeräten sichern – Daten in den Container

In einem BYOD-Modell (Bring Your Own Device) nutzen Mitarbeiter ihre privaten Smartphones oder Tablets für berufliche Zwecke. Der Vorteil für Anwender: Sie können mit ihren gewohnten Endgeräten arbeiten. Arbeit-geber müssen allerdings einige rechtliche Anforderungen beachten, um einen gesetzeskonformen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Datenmanagement in der digitalen Transformation – Klasse trotz Masse

Es heißt, Daten sind die neue Währung. Deren Volumen steigt stetig aufgrund von Entwicklungen wie mobilen Apps, E-Commerce, dem Internet der Dinge (IoT) sowie dem maschinellen Lernen. Doch wie steht es um die Datenqualität und dem daraus zu schöpfenden Wert? Hier klafft die Schere (zu) weit auseinander. Um wirklichen Nutzen aus den in Unternehmen schlummernden Datenschätzen zu ziehen, muss deren Genauigkeit und Aktualität sichergestellt sein. Die Devise heißt: Klasse trotz Masse. Nur dies ermöglicht fundierte Entscheidungen, optimierte Kundenerfahrungen sowie freie Fahrt in die digitale Welt.

Co-Managed Software-Defined WAN – das Beste aus zwei Welten

Software-Defined WANs sind schon längst keine »Exoten« mehr. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts IDC vom September 2017 wollen innerhalb der kommenden zwei Jahren 75 Prozent der Unternehmen in den USA ein SD-WAN implementieren. In Europa und Deutschland dürften sich die Zahlen in vergleichbaren Regionen befinden. Unternehmen, die ein softwarebasiertes Weitverkehrsnetz einrichten und nutzen möchten, haben…