Services

Black-Friday-Analyse: Digitaler Betrug im Namen von Ikea, Kaufland, Media Markt, Amazon und Temu

53 Prozent des weltweiten Black-Friday-Spams sind bösartig. Deutschland ist hinter den USA Zielland Nummer zwei der weltweiten Kampagnen. Die Saison für betrügerische Lockangebote dauert bis Januar.   Eine Analyse des weltweiten Verkehrs von Spam-Nachrichten vom 1. Oktober bis 10. November 2025 durch Bitdefender hat gezeigt, dass Black-Friday-Scams schon seit geraumer Zeit Saison haben [1]. 53…

Digitalgipfel: Richtiger Weckruf – jetzt Souveränität zur Chefsache machen

Europa hat in Berlin das überfällige Signal gesetzt. Deutschland und Frankreich holen die digitale Souveränität aus der Sonntagsrede in die erste Reihe und unterlegen sie mit konkreten Kooperationsankündigungen. SAP und Mistral AI, Delos und Bleu, Investitionen in Rechenkapazitäten und KI-Anwendungen, flankiert von der EU-AI-Champions-Initiative – die politische Botschaft ist eindeutig: Wir wollen einen eigenen europäischen…

Zuverlässige Daten als Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung des EU AI Acts

Seit dem 2. Februar 2025 verbietet das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz (AI Act) den Einsatz von KI-Systemen, die als »inakzeptable Risiken« eingestuft werden. Organisationen, die gegen dieses Gesetz verstoßen, müssen mit hohen Strafen rechnen, die bis zu 7 % ihres weltweiten Jahresumsatzes oder 35 Millionen Euro betragen können. Die Einhaltung der Vorschriften erfordert keine Neuerfindung…

Digitale Brieftasche kommt gut gefüllt nach Deutschland

Mehr als 75 Unternehmen machen Tempo bei der Einführung der EUDI-Wallet. Bitkom und Digitalministerium unterzeichnen »Memorandum of Understanding«. 82 Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen die Wallet einsetzen.   Die deutsche Wirtschaft macht gemeinsam mit der Politik Tempo beim Einsatz der künftigen EU-weiten digitalen Identität. Dazu haben der Digitalverband Bitkom und das Bundesministerium für Digitalisierung…

Banken und Versicherungen: KI-Agenten brauchen Beaufsichtigung der KI

Drei von fünf Banken und Versicherungen nennen die Kundengewinnung als einen der Hauptgründe für den Einsatz von KI-Agenten. 33 Prozent der Unternehmen entwickeln aktiv eigene KI-Agenten, allerdings haben nur 10 Prozent diese in großem Umfang eingesetzt. Fast die Hälfte der Banken und Versicherungen schafft neue Arbeitsplätze zur Überwachung von KI-Agenten.   Finanzinstitute verlagern wichtige kundenbezogene…

Confidential Computing: Sichere Datenverarbeitung in unsicheren Zeiten

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wollen ihre Daten in der Cloud verarbeiten können, ohne dabei Vertraulichkeit, Datenhoheit oder Compliance zu gefährden. Confidential Computing gilt als Schlüsseltechnologie, um genau dies zu erreichen. Andreas Walbrodt, CEO des Berliner Unternehmens enclaive, erklärt, worauf bei der Implementierung von Confidential Computing zu achten ist.   Ob im Gesundheitswesen, der öffentlichen Verwaltung,…

Technischer Service bleibt Stabilitätsfaktor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten

Künstliche Intelligenz, Value-based Pricing und Nachhaltigkeit prägen Service der Zukunft.   Der technische Service bleibt auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das zeigt das neue TrendRadar 2025 des Kundendienst-Verbands Deutschland (Service-Verband KVD), das der KVD bereits zum fünften Mal mit dem FIR e. V. an der RWTH Aachen durchgeführt hat [1]. Die…

Regionale Preise: München bleibt teuerste Stadt in Deutschland

In München ist das Leben weiterhin am teuersten. Auf dem Land wohnen Menschen dagegen deutlich günstiger, zeigt der neue Regionale Preisindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Selbst die hohe Inflation der vergangenen Jahre hat das Preisgefälle zwischen Stadt und Land kaum verändert.   In den sieben größten Städten Deutschlands – Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am…

Planon verstärkt deutsches Managementteam

Mehr Expertise in Customer Success und Smart Facility Management: Nancy Hartmann und Dr.-Ing. Liss Christine Werner stehen deutschen Planon Kunden bei komplexen Projekten zur Seite.   Planon, Anbieter von intelligenter, nachhaltiger Gebäudemanagement-Software, baut das Führungsteam in Deutschland weiter aus: Nancy Hartmann als Customer Success Manager und Dr.-Ing. Liss Christine Werner als Business Consultant stehen den…

Dynamik bei der Migration zu SAP S/4HANA trotz anhaltender Herausforderungen bei der Automatisierung

Da die Frist für die Migration zu S/4HANA im Jahr 2027 näher rückt, steht für viele Unternehmen die Modernisierung von SAP auf der To-do-Liste. Doch es gibt Herausforderungen, die die Migration behindern – von Prozesskomplexität und Datenqualitätsproblemen bis hin zu gemischten Benutzeroberflächenumgebungen.   Precisely, ein Anbieter von Datenintegrität, hat neue Ergebnisse einer in Zusammenarbeit mit…

Modernisierung mit Zuversicht – Von VMware auf Kubernetes wechseln

Für viele CIOs gleicht der Weg zu einer modernen, Cloud-nativen Infrastruktur weniger einer Migration als vielmehr einem Minenfeld. Virtuelle Maschinen (VMs) hosten oft die kritischsten Workloads und Daten im Unternehmen. Der Übergang zu VMware hat Unternehmen dazu gezwungen, sich mit steigenden Kosten und ungewissen Roadmaps auseinanderzusetzen, während sie nach einem Weg in die Zukunft suchen.…

Widerstandsfähigkeit für SaaS-Umgebungen – Backup als strategischer Resilienzfaktor

Die Zahl der globalen Ransomware-Opfer ist um 70 Prozent gestiegen und 80 Prozent der Unternehmen waren in den letzten zwölf Monaten von mindestens einem Ransomware-Angriff betroffen. Social Engineering/BEC-Angriffe stiegen von 20 Prozent auf 25,6 Prozent im Vergleichszeitraum Januar-Mai 2025 zu 2024. Gleichzeitig werden SaaS-Plattformen zu immer attraktiveren Zielen für Cyberkriminelle, da sie in fast allen…

Von flach zu segmentiert – Sicherheit in der K8s-Umgebung

Kubernetes – oder kurz K8s –entwickelt sich rasch zur bevorzugten Plattform vieler Unternehmen. CNCF berichtet, dass über 80 Prozent der Unternehmen es bereits in der Produktion einsetzen, und die Zahlen steigen weiter [1]. Neben der Leistungsfähigkeit von K8s bei der Automatisierung, Verwaltung und Skalierung der Anwendungsbereitstellung gibt es jedoch auch Sicherheitsrisiken und Herausforderungen.   Laut…

Robuste Informationssicherheit und durchgängige Compliance

Wie Controlware mit externen Informationssicherheitsbeauftragten (eISB) bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben unterstützt.   Angesichts strenger regulatorischer Vorgaben wie NIS2 und einer zunehmend dynamischen Cyber-Bedrohungslage stehen Unternehmen unter Druck, ihre sensiblen Daten angemessen zu schützen. Hier empfiehlt das BSI die Benennung eines dedizierten Informationssicherheitsbeauftragten (ISB). Doch die damit verbundenen Kosten und der Mangel an Fachkräften stellen…

2026 sollen die IT-Ausgaben in Europa um 11 % steigen

Ausgaben für GenAI-Modelle in Europa steigen um 78 %. Bis 2027 werden 35 % der Länder an regionsspezifische KI-Plattformen gebunden sein.   Laut der aktuellen Prognose von Gartner werden die IT-Ausgaben in Europa im Jahr 2026 voraussichtlich 1,4 Billionen US-Dollar erreichen, ein Plus von 11,1 % gegenüber 2025 [1]. Für 2025 erwartet Gartner IT-Ausgaben von rund 1,3 Billionen…

Verteidigung braucht Wirtschaft – Deutschland als logistische Drehscheibe der NATO

Wie Staat und Industrie im Krisenfall (digital) zusammenarbeiten könnten.   Neue Studie analysiert, wie Deutschland durch privatwirtschaftlich-militärische Zusammenarbeit verteidigungsfähiger werden kann. Als logistische Drehscheibe der NATO braucht Deutschland eine neue Form der Partnerschaft zwischen Staat und Privatwirtschaft. Lösungsskizze: Über eine digitale Plattform können militärische Bedarfe und privatwirtschaftliche Kapazitäten koordiniert und bedient werden. Klare Zuständigkeiten, Datensicherheit…

Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

Netzwerkadministratoren kennen es vermutlich, um 3 Uhr morgens unsanft von zahlreichen Warnmeldungen geweckt zu werden. Manche davon stellen sich später als Fehlalarme heraus, in anderen Fällen tritt das schlimmste Szenario für Administratoren tatsächlich ein: Ein kritisches System wurde ohne vorherige Benachrichtigung unerwartet heruntergefahren. Nicht immer lassen sich wichtige Warnmeldungen von Fehlalarmen unterscheiden. Für effektives Netzwerkmanagement…

KI im Kundenservice: Wenn Automatisierung zur Managementdisziplin wird

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Kundenservice verstehen, führen und gestalten. Erfolgreich sind diejenigen, die Technologie, Prozesse und Menschen in ein neues Gleichgewicht bringen.   Die Esker-Trendstudie 2025 zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Customer Service hat sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt [1]. Wer diesen Wandel gestalten will, muss ihn als Führungsaufgabe…

NIS2-Umsetzung: Bundestag beschließt endlich Cybersicherheitsgesetz

Die Cybersicherheitslage Deutschlands ist angespannt: Insbesondere durch schlecht geschützte Angriffsflächen ist die Bundesrepublik im digitalen Raum verwundbar [1]. Mit dem im Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Umsetzung der europäischen NIS2-Richtlinie wird das nationale IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert: Die Richtlinie erhöht die Anforderungen an die Cybersicherheit bestimmter Unternehmen sowie der Bundesverwaltung.   Das Bundesamt für Sicherheit in…

Cloudwashing – Warum digitale Souveränität mit US-amerikanischen Partnern ein Märchen ist

In den USA ansässige Cloudprovider werben im europäischen Markt mit »Sovereign Clouds« und EU-konformer Datensouveränität. Unter Vorschriften wie dem CLOUD Act und FISA 702 bleiben europäische Daten jedoch niemals vor den USA geschützt. Wie funktioniert systematisches Cloudwashing, welche Risiken entstehen daraus für deutsche Unternehmen und welche Alternativen bieten echte Datensouveränität?   Roland Stritt, CRO beim…