Services

Backup- und Recovery-Software für Rechenzentren – Worauf es ankommt

In der heutigen, von Daten getriebenen Welt sind Backup und Recovery für Rechenzentren besonders sensible Themen. Deshalb ist es für Unternehmen entsprechend wichtig, die richtige Software für diese Aufgaben zu wählen. Allerdings ist der Markt groß, und es gibt eine Vielzahl von kleinen und großen Anbietern [1]. Worauf kommt es also an? Was müssen Unternehmen…

Datenschutz: Ist ein deutscher Serverstandort allein vertrauensbildend?

Immer mehr Unternehmen drängt es in die Cloud. Die Auslagerung von Daten und Services in die virtuelle Datenwolke bietet Vorteile, zum Beispiel sinken die Investitions- und Betriebskosten für IT und Wartung von Anlagen. Dennoch hat die Cloud vor allem im deutschen Mittelstand noch ein Vertrauensproblem. Ist diese Haltung hysterisch? Bei weitem nicht, sagt Sebastian Bluhm.…

Jedes dritte Unternehmen betreibt einen Online-Shop

E-Mail-Bestellungen sind am weitesten verbreitet. Unternehmen machen im Schnitt 16,5 Prozent ihres Umsatzes über das Internet. Anbieter sollten verstärkt in digitale Vertriebswege investieren. Vier von fünf Unternehmen (82 Prozent) verkaufen ihre Produkte oder Dienstleistungen über das Internet. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 503 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom in Deutschland…

Digitalisierung der Schulen: Startschuss für Smart School

Die Gemeinschaftsschule Bellevue (Saarbrücken) und das Gymnasium Wendalinum (St. Wendel) setzen auf Bildung in der digitalen Welt. Schwerpunkte liegen auf pädagogischen Konzepten, Lehrerfortbildung und IT-Infrastruktur. Gemeinsame Projekte der saarländischen Landesregierung und der Digitalwirtschaft, begleitet durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, sollen Vorbildcharakter für andere Schulen haben. Deutschlands Schulen werden digital. Eine Vorreiterrolle dabei übernehmen…

Papierbasierte Prozesse rauben Zeit – acht von zehn KMUs wollen das 2017 ändern

Fast die Hälfte der KMUs wendet sich für papierfreie Lösungen an Büroartikelhersteller, wie eine internationale Studie zeigt. Über 80 Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen wollen bei Rechnungen, Finanzberichten und Rechtsabteilungs- sowie Personalformularen zeitraubende Arbeitsverfahren optimieren und papierbasierte Prozesse deutlich verringern – dies zeigt eine Studie von Xerox [1]. In der Studie wurden mehr als…

Das Jahr 2017 steht im Zeichen des Software-Defined WAN

Gemangte SD-WAN-Dienste und Hybrid SD-WAN gewinnen an Boden. Machine Learning und Künstliche Intelligenz ergänzen Software-Defined WAN. Für den Markt im Bereich Corporate WAN (Wide Area Networks) wird 2017 ein entscheidendes Jahr. Denn softwarebasierte Weitverkehrs-Infrastrukturen (SD-WAN) gewinnen deutlich an Boden und ersetzen oder ergänzen herkömmliche MPLS-Netze (Multi-Protocol Label Switching). Das ist gut für die Anwender. Denn…

Bis 2020: 92 Prozent des Datenverkehrs in Rechenzentren ist Cloud-Traffic

Global Cloud Index rechnet mit 14,1 Zetabyte Cloud-Traffic im Jahr 2020. Cloud-Migration treibt Wachstum voran / höhere Dichte von Workloads schafft Kapazitäten. Videostreaming verschiebt Workloads in Consumer-Bereiche. Die Anforderungen an Skalierbarkeit und Leistung beschleunigen die Migration in Cloud-Architekturen und sorgen für rasantes Wachstum: Laut dem sechsten Cisco Global Cloud Index (2015-2020) [1] wird der cloudbasierte…

Digitale Technologien boomen auf dem Arbeitsmarkt

Augmented und Virtual Reality, Internet der Dinge bei Jobsuchenden im Trend. Entwicklung von ausgeschriebenen IoT Jobs in Deutschland. Quelle: »obs/Indeed Deutschland GmbH/Indeed.com«   Jobsuchende zeigen sich sehr interessiert an den digitalen Zukunftstechnologien, wie aktuelle Daten der Jobseite Indeed zeigen. So haben sich die Suchanfragen nach Jobs in den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality…

5 Wege zur Kundenbindung: Wie Sie das passende Programm finden

Kundenbindung kann über die unterschiedlichsten Wege von Unternehmen beeinflusst werden. Neben einfachen Coupons über Bonuskarten bis hin zur komplexen Kundendatenanalyse und individualisierten Angeboten ist alles möglich. Der Wert der Kundenbindung wird von immer mehr Unternehmen erkannt, deshalb lohnt es sich, die Übersicht über Vor- und Nachteile der aktuell gängigen Loyalitäts-Programme zu behalten. Der Klassiker: Das…

Keine Angst vor All-IP: In drei Schritten zur richtigen All-IP-Strategie für jedes Unternehmen

Spätestens 2018 ist es soweit – ISDN oder gar analoge Telefonie sind dann Geschichte. Im Laufe der nächsten beiden Jahre stellt die Deutsche Telekom auf All-IP um und setzt den anderen Übertragungswegen damit faktisch ein Ende. Unify, die Tochterfirma von Atos für Kommunikationssoftware und -services, rät Unternehmen jeder Größe, sich bereits jetzt mit dem anstehenden Umstieg…

Digitalisierungsindex Mittelstand: Digitale Revolution ist bereits in vollem Gang

Index ermittelt digitalen Status quo im Mittelstand. Digitalisierungsgrad abhängig von Unternehmensgröße und Branche. Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln. Verschläft der Mittelstand die Herausforderungen der Digitalisierung? Nein! Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« in Zusammenarbeit mit dem Analystenhaus techconsult [1]. Zwar ergibt sich je nach Branche und Unternehmensgröße ein unterschiedliches…

5 Tipps für den Umgang mit dem Carrier-Engpass im Weihnachtsgeschäft

Wir haben uns bereits fast daran gewöhnt, jedes Jahr die gleichen Geschichten über verärgerte Kunden zu lesen, die ihre Pakete nicht rechtzeitig zu Weihnachten erhalten oder sich über verlorengegangene Outfits für Geschäftsfeiern und Termine im Vorfeld ärgern und Kundendienstmitarbeiter entsprechend mit Beschwerden überhäufen. Trotz aller Planung und Vorbereitung von Händlern und Transportunternehmern gleichermaßen, ist die…

Der Messaging-/Chat-Markt ist in Bewegung

Im jüngsten Social Business Vendor Benchmark hat Experton Group eine Vielzahl an Lösungen für effiziente Zusammenarbeit und zukunftsorientiertes Marketing untersucht. Erstmals haben wir uns dabei auch die Anbieter in Deutschland für professionelles Messaging angesehen. Die jüngsten Entwicklungen im Markt zeigen, wohin die Entwicklung geht und auch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Anbieter im Social-Business-Markt. Social meets…

Software Defined Networking (SDN) – eine Revolution im Netzwerkumfeld

Nach den Virtualisierungswellen im Server- und Storage-Umfeld rollt nun die Virtualisierung des Netzwerks auf die Anwender zu. Herkömmliche Netzwerkinfrastrukturen sind in die Jahre gekommen und können die Anforderungen an Flexibilität, Schnelligkeit und Sicherheit nicht erfüllen. In jedem einzelnen traditionellen Switch ist die Software (Firmware) implementiert, bei Änderungen oder Neuinstallation von Devices oder Anwendungen muss die…

Mobile Workspace – Die Vision kommt näher

Die nächsten Jahre werden für den mobilen Arbeitsplatz einen entscheidenden Durchbruch bringen. Danach gehört er zur Normalität. Einige vorausgesagte Trends sind heute bereits Realität oder auf dem besten Weg dorthin. Viele Unternehmen arbeiten daran, verbleibende Hürden wie unzureichende Funktionalität von »Mobile Excel«, die Notwendigkeit zu Drucken oder Mobile Security zu lösen. Mit der Einführung der…

»Zwischen Einfluss und Kaufkraft – wie Millennials und Babyboomer den globalen Einzelhandel von Heute und Morgen prägen«

Zwar kaufen die Unter-30-Jährigen häufiger im Internet ein als die Über-60-Jährigen, die ältere Generation gibt dabei aber deutlich mehr Geld aus. Einzelhändler sollten mobile Services ausbauen. Alle Altersgruppen begeistern sich für Innovationen, die einen Nutzwert bringen. Verbraucher werden immer anspruchsvoller. Sie erwarten heute einen Service, der auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch beim Einkaufen…

Studie gibt tiefe Einblicke in das Kaufverhalten bei Elektronik-Produkten

Customer-Journey-Analyse hat die Handlungsschritte und Wanderbewegungen von Kunden zwischen den Kanälen ermittelt. Hohe Kaufquote erst ab der dritten Phase im Shopping-Prozess; Webshops der Elektronik-Hersteller mit geringer Akzeptanz. Eine Customer-Journey-Analyse ist der Frage nachgegangen, wie die verschiedenen Shopping-Steps der Verbraucher über alle relevanten Informations- und Vertriebskanäle beim Kauf von Elektronikprodukten aussehen. Hierfür wurden über 2.000 Konsumenten…

Healthcare IT: Es krankt an knappen Budgets und staatlicher Unterstützung

Europaweite Umfrage: Krankenhäuser sehen großes Potenzial in der Gesundheits-IT. Unzureichende Budgets und mangelnde staatliche Unterstützung sind größte Hürden. Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen sind überzeugt: IT im Gesundheitswesen kann dabei helfen, die Behandlung der Patienten zu verbessern, den Austausch von Gesundheitsdaten zu erleichtern und die strapazierten Gesundheitssysteme durch Kostensenkungen finanziell zu entlasten. Das ergab eine europaweite…

Medikamente werden immer häufiger online gekauft

55 Prozent der Internetnutzer bestellen Arzneimittel im Internet. Versand-Apotheken sind vor allem bei älteren Menschen beliebt. Geplantes Versandhandel-Verbot geht auf Patientenkosten. Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigt das Erkältungsrisiko. Fieber, Schnupfen, Heiserkeit – wenn es einen erstmal richtig erwischt hat, fällt der Gang nach draußen schwer. Umso praktischer, dass man sich die Medizin auch bequem…

Onlinehandel in Deutschland: Mehr als 50 Milliarden Euro Umsatz in 2016

Der neue »Branchenreport Onlinehandel« des IFH Köln zeigt: Marktvolumen steigt 2015 auf 47 Milliarden Euro und knackt 2016 voraussichtlich die 50-Milliarden-Euro-Marke. Die Wachstumsrate stabilisiert sich deutlich zweistellig. Das Wachstum wird vor allem von Nachzüglerbranchen getrieben. Einzelne Konsumgütermärkte wachsen stark unterschiedlich. Der deutsche Onlinehandel zeigt auch weiterhin keine Spur von Wachstumsschwäche. Im Gegenteil: 2015 wächst der…