Services

B2B-Commerce im Umbruch: Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf

Die Realisierung ihrer Digitalisierungsagenda zahlt sich bereits für viele B2B-Unternehmen aus. Sie transformieren ihre Geschäftsmodelle, expandieren über ihre traditionellen Märkte hinaus und erneuern ihre operativen Prozesse. Den aktuellen Stand der Digitalisierung im B2B-Commerce erfasst der Intershop E-Commerce Report 2016: »Mit Vollgas in die digitale Zukunft des B2B-Commerce« [1]. Befragt wurden insgesamt 400 B2B-Entscheider in Deutschland,…

Hybrid-IT: CIOs tun sich schwer mit der digitalen Disruption

Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die digitale Disruption bei Unternehmen verstärkt »hybride IT« entstehen lässt. Ein wiederholbarer, zuverlässiger und durchgängig einsetzbarer Hybrid-IT-Ansatz bleibt aber die Ausnahme. Unternehmen stützen sich bei ihren Bemühungen, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, auf »hybride IT«, so der soeben veröffentlichte Harvard Business Review Analytic Services Report »Hybrid IT…

Studie: In der Datenrettung steckt viel Potenzial für IT-Dienstleister

Datenrettungsangebote bieten IT-Dienstleistern viel Potenzial für Umsatzsteigerungen und eine Verbesserung ihrer Kundenbeziehung. Kroll Ontrack, Experte für Datenrettung und Ediscovery, veröffentlichte die Ergebnisse einer aktuellen Studie, an der über 700 Vertreter von IT-Serviceanbietern aus Europa und den Vereinigten Staaten teilnahmen. Der Studie zufolge versuchen 72 Prozent aller IT-Fachleute, verlorene Daten ihrer Kunden selbst wiederherzustellen bevor sie…

So digital sind Deutschlands Arbeitsplätze

Europaweite Studie unter Arbeitnehmern zeigt: Das Büro der Zukunft ist vernetzt. Big-Data-Analysen und Skills für die Entwicklung mobiler Applikationen werden immer wichtiger. Nur 61 Prozent des Managements sind immer auf dem aktuellsten Stand der technologischen Entwicklung. Eine aktuelle Studie [1] des US-amerikanischen Softwareherstellers BMC hat in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien den Status Quo europäischer…

Business Intelligence: Trendthema Nummer eins bleibt Data Discovery/Datenvisualisierung

Der BI Trend Monitor 2017 [1] gibt detailliert Auskunft darüber, welche Business Intelligence (BI) Trends [2] den Markt derzeit am stärksten beeinflussen, auf welche Themen Best-in-Class-Unternehmen setzen und wo regionale, unternehmens- und branchenspezifische Unterschiede liegen. Für die Studie hat das Business Application Research Center (BARC) weltweit rund 2.800 Anwender, Berater und Softwarehersteller zu 21 BI- und Datenmanagementtrends befragt. Data Discovery/Datenvisualisierung,…

Studie zu den rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung und den Auswirkungen auf die Rechtsabteilungen

Rechtsabteilungen sehen digitale Transformation überwiegend als Chance. Digitalisierung bringt neue rechtliche Herausforderungen. Legal-Tech setzt sich in der Rechtsberatung immer stärker durch. Der Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V. (BUJ) und die Wirtschaftskanzlei CMS haben die Studie »Digital Economy & Recht« vorgestellt. Darin geben Vertreter aus 305 Rechtsabteilungen Auskunft, wie sie auf die digitale Transformation vorbereitet sind,…

Smart-City-Studie zeigt wichtige Lektionen aus 22 smarten Städten weltweit, darunter Berlin

Die Studie »The Smart City Playbook« zeigt auf, welche unterschiedlichen Ansätze Städte auf dem Weg zur »Smart City« verfolgen [1]. Das Playbook enthält darüber hinaus konkrete Orientierungshilfen für Entscheider in Form von erfolgreichen Strategien, mit denen andere Stadtverwaltungen ihre Städte smarter, sicherer und nachhaltiger machen. Die Studie wurde von Nokia in Auftrag gegeben, die Daten…

Intelligente Systeme erhöhen Komplexität für IT-Teams und verändern ihre Arbeitsweise

88 Prozent der IT-Experten bestätigen die Einführung intelligenter Systeme. Mehr als drei Viertel erachten die Einschätzung der Bedrohungslage als schwierig oder herausfordernd. Laut einer weltweiten Befragung von Ipswitch ist die schnelle Bereitstellung intelligenter Systeme in vollem Gange [1]. 88 Prozent der IT-Experten gaben an, dass ihr Unternehmen bereits in eine oder mehrere intelligente Lösungen investiert…

Strategiepapiere zu Cloud Computing: Die Cloud als Basis der digitalen Geschäftswelt

Die Cloud wirkt als Triebfeder der gegenwärtigen und zukünftigen digitalen Geschäftswelt. Ungebrochenes Cloud-Marktwachstum zwingt Experton Group in die Zweiteilung des Benchmarks. Transformation: Spezialisten werden händeringend gesucht und helfen den Anwendern beim Gang in die Cloud und vor allem beim Ausloten neuer Geschäftsmodelle. Die Kombination Cloud-Ressourcen und Big Data wird immer wichtiger – was hier zählt…

Datenstrategie: Top 5 Data-Trends für 2017

Daten werden immer wichtiger für den Erfolg von Unternehmen. Die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt ist von immenser Bedeutung für den heutigen und zukünftigen Erfolg von Geschäftsmodellen. Durch Edge Analytics muss die Analytics-Fähigkeit und die Rechenleistung ein Stück weit in Richtung der IoT-Geräte verlagert werden. Der Wertanteil von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz an Produkten…

Bankenbranche: Cognitive Computing und Data Analytics

Für Banken stellt sich aktuell verstärkt die Frage, wie dauerhaftes, profitables Wachstum in allen Geschäftsfeldern erreicht werden kann. Es geht darum, bei Produkten, Services, Konditionen, etc. besser zu sein als der Wettbewerb (Verdrängungswettbewerb). Zu den Gewinnern zählt nur, wer dauerhaft und profitabel wächst. Vor dem Hintergrund des aktuellen Marktumfelds sind Bankmanager sehr daran interessiert, ihre…

Künstliche Intelligenz darf Denken nicht abschalten

63 Prozent der Bundesbürger halten künstliche Intelligenz in elektronischen Geräten der Zukunft für eine gute Idee. Den Verbrauchern ist allerdings wichtig, dass die smarten Helfer ihre Grenzen kennen: 84 Prozent wollen, dass intelligente Haushalts-Roboter, smarte Autos oder Medizin-Elektronik den Menschen assistieren – nicht aber das eigene Denken überflüssig machen. Das sind Ergebnisse des electronica-Trend-Index 2020.…

Big Data – Schluss mit lustig – Big Data wird ernst!

Seit 2011 beobachten wir bei Experton den Markt und die Lösungen für das Trendthema »Big Data«. Inzwischen haben viele Anbieter Produkte, Lösungen und Services für die neuen Datendimensionen in den Anwenderunternehmen auf den Markt gebracht. Bislang sind das jedoch vor allem Lösungen, die zunächst einmal rein technisch mit den Datenmengen umgehen können, schnelle Visualisierungsmöglichkeiten bieten,…

Anforderungen an digitale Banking-Lösungen im Firmengeschäft steigen rasant

Studie: Banken kommen den digitalen Wünschen ihrer Geschäftskunden nach schnellen Services und flexiblen Produkten noch nicht ausreichend nach. Der Druck auf Banken ist ungebrochen. Die Ansprüche der Kunden steigen, die Loyalität nimmt ab und das Marktumfeld wird zunehmend schwieriger. Aktuell führt dies zur Ausdünnung von Filialnetzen und macht neue Ertragsquellen erforderlich, um Anbietern wie FinTechs…

Das Angebot an IoT-Plattformen entwickelt sich im Zeitraffer

Die Research-Phase des letztjährigen I4.0/IoT Vendor Benchmarks liegt noch keine 12 Monate zurück. Das könnte den Schluss nahe legen, es habe sich nichts Dramatisches verändert. Wer das denkt, irrt sich gewaltig. Gerade bei IoT-Plattformen glaubt man kaum seinen Augen zu trauen, wie schnell sich der Markt weiterentwickelt hat. Wenn man basierend auf den Ergebnissen der…

89 Prozent der Chinesen wollen Roboter-Autos – aber nur 47 Prozent der Deutschen

Die Mehrheit der chinesischen Verbraucher wünscht sich in Zukunft ein Roboter-Auto, dass eigenständig das Steuer übernimmt und zum Zielort fährt. Im weltweiten Vergleich zählen die Chinesen mit 89 Prozent Zustimmung zu den größten Fans der autonomen Smart-Cars. In den großen Autonationen USA (62 Prozent), Japan (56 Prozent) und Deutschland (47 Prozent) stehen die Konsumenten dem…

US-Verbraucher setzen auf smarte Sicherheit

US-Bürger haben laut einer Prognose des Statista Digital Market Outlooks eine deutlich größere Affinität für smarte Sicherheitslösungen als Europäer. Im laufenden Jahr wird auf 100.000 Amerikaner ein Smart-Home-Security-Umsatz in Höhe von 881.000 US-Dollar entfallen. Die im Vergleich zum Vereinigten Königreich und Deutschland hohe Ausgabebereitschaft für smarte Bewegungsmelder, Schlösser oder Sicherheitskameras korreliert mit einer ebenfalls vergleichsweise…

Die Nutzung sozialer Netze in Österreich

99 Prozent aller österreichischen Unternehmen mit 10 oder mehr Beschäftigten haben einen Internetzugang, 88,1 Prozent haben eine eigene Website und 46 Prozent sind in den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter vertreten. Damit ist der Anteil der Unternehmen mit einem Profil in den sozialen Medien von 35 Prozent im Jahr 2013 auf aktuell knapp die…

Unternehmen: Wer keine Social-Media-Erfahrung hat, kauft sie ein

Aufholjagd: Jedes dritte Unternehmen im Web 2.0 weniger als drei Jahre aktiv   Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland kommuniziert heute über Social Media. Der Erfahrungshorizont ist dabei höchst unterschiedlich: 29 Prozent sind bereits fünf Jahre oder länger im Web 2.0 unterwegs, 32 Prozent hingegen weniger als drei Jahre. Vor allem die »Neulinge« in…

Konzerne investieren in Cybersicherheit und digitale Revolution

Weltweit planen 58 Prozent der Chefetagen in den nächsten drei Jahren in Cybersicherheits-Tools zu investieren. Gleichzeitig sollen digitale Technologien der nächsten Generation – wie beispielsweise Mobil- und Cloud-Technologien, Kollaborationssoftware oder Anwendungsservices ausgebaut werden. Das sind Ergebnisse einer weltweiten Studie der Economist Intelligence Unit (EIU) im Auftrag von CSC. Dazu wurden im März 2016 weltweit mehr…