Services

So viel zahlen die Deutschen für Versicherungen

Mit Versicherungen ist das so eine Sache: Jahr für Jahr ärgert man sich über die hohen Ausgaben und dennoch kann man nicht auf sie verzichten. Den wahren Wert einer Versicherung weiß man eben leider erst dann zu schätzen, wenn man sie mal braucht. Im Schadensfall kann es ohne Versicherung nämlich schnell so teuer werden, dass…

Versicherer: Das kosten Naturkatastrophen und Terroranschläge

Die Anschläge vom 11. September 2001 jähren sich zum 15. Mal. Sie sind bis heute die einzige direkt von Menschenhand herbeigeführte Katastrophe seit 1970, die ähnlich hohe Kosten für Versicherer verursachte, wie es sonst nur Naturgewalten tun. Es sind vorwiegend Wirbelstürme, Erdbeben und Überschwemmungen, die den Versicherern und deren Rückversicherern teuer zu stehen kommen. Der…

Biometrie : Bezahlen per Fingerabdruck

Auch biometrische Autorisierungsverfahren wie Iris-Scan und Stimmprofil sind im Kommen. Kurz den Daumen auf den Scanner gelegt, schon ist die Freigabe erteilt: Was heute zum Entsperren von Smartphones oder Tablets üblich ist, wird künftig auch beim Bezahlen verbreitet sein. 8 von 10 Deutschen (81 Prozent) wollen in Zukunft den Fingerabdruck nutzen, um bargeldlose Bezahlvorgänge abzusichern.…

Das Smartphone dominiert die Digitalfotografie

Bitkom-Studie: Mehr Menschen fotografieren mit dem Smartphone als mit der Digitalkamera. Neue Smartphone-Modelle und soziale Medien treiben die Entwicklung. Gut zwei von drei Bundesbürgern ab 14 Jahren (69 Prozent) schießen Fotos mit dem Smartphone. Das entspricht mehr als 48 Millionen Menschen. Somit nutzen mehr Deutsche Smartphones als Digitalkameras, um Fotos aufzunehmen. 35 Prozent nutzen einfache…

Entertainment: Flugreisende wünschen sich smarte Bordunterhaltung

Individuelle Unterhaltung über eigene Streaming-Dienste ist gefragt. Jeder Dritte möchte über das Entertainment System mit dem Sitznachbarn spielen. Für kurzweiligere Flüge würden viele Reisende gerne auf mehr digitale Unterhaltungsangebote zurückgreifen. Das hat eine repräsentative Befragung von 994 Passagieren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Demnach möchten 42 Prozent künftig die Möglichkeit haben, eigene Endgeräte…

Digital Health: Telemedizin trifft auf großes Interesse

6 von 10 Bundesbürgern sind offen gegenüber Tele-Monitoring. Drei Viertel würden ihr Erbgut analysieren lassen. Patienten fühlen sich dank Internet souveräner gegenüber dem Arzt. Der Arzt wird per Videochat von zu Hause aus konsultiert. Big-Data-Analysen warnen uns rechtzeitig vor einer drohenden Herzerkrankung. Und Roboter unterstützen Chirurgen bei heiklen Operationen: Digitale Technologien halten Einzug in die…

Störerhaftung: Gewerbliche Anbieter müssen Hotspots weiter schützen

Nach EuGH-Urteil sind Abmahnungen zwar schwieriger, Anbieter müssen jedoch Vorkehrungen treffen. Isolierte Lösungen und Verschlüsselungen ratsam. Das neuste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Störerhaftung vereinfacht es für Gewerbetreibende nur auf den ersten Blick, öffentliche Internet-Hotspots anzubieten. Denn: Auch nach der europäischen Rechtsprechung kann vom WLAN-Betreiber verlangt werden, dass der Anschluss durch ein Passwort gesichert…

Der Finanzmarkt in Bewegung: großes Potenzial für Instant Payment

Ein Klick und die Zahlung landet auf dem Konto des Gegenübers: Was hat es mit dem Real-Time-Zahlungssystem auf sich? Zehn Sekunden und die Zahlung befindet sich auf dem Konto des Empfängers. Mit Instant Payment wird dies künftig möglich sein. Denn durch dieses neue Zahlungssystem, dessen bundesweite Einführung bereits in Planung ist, erhält der Zahlungsempfänger direkt…

Teamsitzungen ohne physische Anwesenheit

Laut den Teilnehmern des ITK-Budget-Benchmarks wird sich der Markt für Kommunikationslösungen weiter positiv entwickeln. Einer der wachstumsstärksten Marktsegmente sind Videokonferenzlösungen. Die Ausgaben seitens der Unternehmen werden hierfür in diesem Jahr gegenüber 2015 um 5 Prozent zulegen. Wobei die teuren Raumlösungen gegenüber Arbeitsplatzlösungen deutlich gefragter sind. An dem ITK-Budget-Benchmark von Techconsult und Pironet, der auf dem…

Managed Service Provider im Ranking

Microsoft profitiert ganz offensichtlich von seinem stärkeren Partnerfokus. 56 Prozent aller Managed Service Provider bieten mindestens einen Microsoft-Dienst an. Dieses und weitere Ergebnisse sind auf der von Antaviana bereitgestellten Plattform CloudTango.org zusammengeführt. CloudTango listet die Profile von derzeit 2.500 Managed Service Providern weltweit. Darunter sind 325 Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Analyse hat ergeben, dass die großen drei,…

Tipps zur digitalen Transformation: Menschen, Informationen und Wissen besser verbinden

Die digitale Transformation erfasst einen Wirtschaftszweig nach dem anderen und krempelt ihn von Grund auf um. Schätzungsweise 40 Prozent der Unternehmen jeder untersuchten Branche werden sich der Studie »The Digital Vortex: How Digital Disruption is Redefining Industries« zufolge innerhalb der kommenden fünf Jahre in einem völlig veränderten Wettbewerbsumfeld wiederfinden. Auf der IT & Business in…

Lokale Marktbedürfnisse im europäischen Onlinehandel

Lokale Marktbedürfnisse zu berücksichtigen ist ein Wettbewerbsvorteil, den auch die internationale Konkurrenz erkennt. Flexibilität wird zudem ein Schlüsselkriterium. Der grenzüberschreitende europäische E-Commerce-Markt wird 2018 laut Einschätzung der Analysten von Forrester rund  40 Milliarden Euro wert sein [1]. Damit biete er Einzelhändlern und Marken verlockende Geschäftschancen. Doch neue Chancen bergen immer auch Herausforderungen. Radial hat in einer…

Potenziale von Direktüberweisungsverfahren nicht ausgeschöpft

Onlinehändler unterschätzen indirekte Kosten von Vorkasse. Die Bezahlung ist ein erfolgskritischer Faktor für Onlinekäufe. 88 Prozent der Kunden brechen den Kauf ab, wenn sie nur mit Vorkasse per Überweisung bezahlen können. Dennoch bieten laut einer aktuellen Umfrage des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg drei Viertel der Onlinehändler die Bezahlung per Vorkasse an –…

Studie zeigt: 9 von 10 Kunden wollen mit Unternehmen über Kurznachrichten kommunizieren

Messaging steht bei Kunden hoch im Kurs, doch die meisten Unternehmen sind bislang nicht darauf vorbereitet, dieses Erlebnis mit ihrer Marke zu bieten. Die Ergebnisse des »Global Mobile Messaging Consumer Reports« zeigen, dass 9 von 10 Verbrauchern Kurznachrichten verwenden wollen, um mit Marken zu kommunizieren [1]. Allerdings verfügen weniger als die Hälfte der global operierenden…

10.000 Sensoren für smartes Energiemanagement am Stuttgarter Flughafen

Smart Data für den Flughafen von morgen: Seit 2015 profitiert der Stuttgarter Flughafen von der Datenanalyse zahlreicher Energiedaten, die von rund 10.000 Sensoren über alle energierelevanten Anlagen verteilt kontinuierlich gesammelt werden. Hierzu gehören etwa Messstellen und Zähler zur Überwachung, Steuerung und Abrechnung der Versorgung mit Strom, Wärme und Kälte sowie Sensoren des Lüftungssystems und zur…

IT ist überall: Die Expansion der IT

Die Hälfte der deutschen Endbenutzer verbindet immer mehr private Geräte mit Unternehmensnetzwerken, verwendet cloudbasierte Anwendungen bei der Arbeit und arbeitet außerhalb des Büros – und übertragt dabei die alleinige Verantwortung den IT-Experten. SolarWinds hat die Ergebnisse seiner »IT is Everywhere«-Umfragen veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die IT über die herkömmlichen Grenzen der unternehmenseigenen Geräte…

Deutsche Kleinunternehmer optimistisch wie nie

Deutsches Vierjahres-Hoch im Optimismus-Ranking. Deutschland klettert auf Platz 2 im Ländervergleich (USA, NL, E, F, GB). Nur die deutschen KMU rechnen mit Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage. Angst vor Cyber-Attacken und Sorgen über politische Instabilität trüben den Höhenflug. Im Optimismus-Ranking des jährlich erstellten »Hiscox DNA of an Entrepreneur Report 2016« [1] erreicht Deutschland seinen persönlichen Höchstwert…

Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat die von ihm erhobenen Marktdaten zur aktuellen Lage auf dem Telekommunikationsmarkt vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte BREKO-Präsident Norbert Westfal die wichtigsten Ergebnisse der BREKO Breitbandstudie 2016 [1]. Im Anschluss daran nahm der Telekommunikationsexperte Prof. Dr. Nico Grove – CEO des Instituts für Infrastrukturökonomie & Management und Mitglied des BREKO-Beirats…

Prozessindustrie: Erhebliche Einsparpotenziale bei Energie und Schadstoffemissionen möglich

Die EU-Kommission hat kürzlich ein Maßnahmenpaket präsentiert, um eine CO2-Reduzierung für alle Industriebereiche in Europa zu beschleunigen. Die neuen Vorschläge sind Teil eines umfangreichen Maßnahmenprogramms mit einer verbindlichen Zielvorgabe, bis 2030 Emissionen in der EU um mindestens 40 % im Vergleich zu 1990 zu senken. Experten empfehlen, sich spätestens jetzt mit dem Einsparpotenzial von Energie…

Controlling-Prozesse bei Fertigern unzureichend realisiert

Grundlegende Prozesse im Controlling sind laut der Langzeitstudie Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung die Fachbereichsstudie »Finanzen/Controlling [1] offenbar in vielen Fertigungsbetrieben unzureichend realisiert. Zum Beispiel zeigt sich mehr als die Hälfte der 336 befragten Fertigungsunternehmen unzufrieden mit der Umsetzung der Ertrags- und Risikokontrolle von Investitionen. Eine verbesserte Ertrags- und Risikokontrolle würde die finanzielle Sicherheit…