Services

Web-Performance-Test deutscher Medien: Die Leser wollen Tempo

Ein im April veröffentlichtes Experiment der Financial Times bestätigt: Gerade Smartphone-Nutzer bevorzugen schnell ladende Webseiten. Das IT-Team der Zeitung führte folgendes Experiment durch: Für einige Nutzer wurde die Webseite mit einer zusätzlichen, künstlichen Verzögerung von einer Sekunde angezeigt. Eine weitere Gruppe musste, neben der regulären Wartezeit, 3 Sekunden länger warten. Das Ergebnis nach sieben Tagen:…

Kaufentscheidung: Empfehlung statt Werbung

Mehr als Dreiviertel der Befragten verlassen sich auf Urteil von Freunden und Familie 65 Prozent orientieren sich an Produktbewertungen im Internet Chatrooms und Foren im Kommen: Fast jeder Zweite hört auf Empfehlungen von Gleichgesinnten Gemeinsam mit Harris Poll hat Lithium Technologies eine Umfrage zum Thema Kaufentscheidung unter mehr als 4.000 Verbrauchern in Deutschland, Großbritannien und…

All-IP: …und was ist mit Fax?

Rund 40 Prozent der deutschen Unternehmen planen einer Bitkom-Studie zufolge, Telefonanlagen und Collaboration-Lösungen im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie auf All-IP zu konsolidieren. Beschleunigt wird dies durch die Pläne der Deutschen Telekom und anderer europäischer Netzbetreiber, ihre Vermittlungstechnik in den nächsten Jahren komplett auf IP-basierende Datenübermittlung umzustellen. Die Migration auf All-IP bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie etwa…

Omni-Kanal in der Versicherungswirtschaft: Nachholbedarf bei der digitalen Kundenberatung

Aktive Neukundenakquise und steigender Umsatz mit Bestandskunden – das sind für mehr als neun von zehn Assekuranzunternehmen wichtige strategische Ziele für die kommenden zwei Jahre. Entsprechend hoch ist in diesem Zeitraum die Priorität von Technologieinvestitionen zur Verbesserung der Kundenbetreuung. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Sopra Steria Consulting wollen Versicherungen und Makler bis 2018…

Klicken heißt nicht gleich kaufen

Bereits zum dritten Mal in Folge beantwortet Statista die Frage »Was macht Shops erfolgreich?«. Mehr als 500.000 Online-Shops buhlen mittlerweile in Deutschland um die Gunst der Kunden. Doch weshalb entscheidet sich ein Käufer für einen der zahlreichen Online-Shops? Was ist für User relevant und wie unterscheiden sich die Faktoren innerhalb verschiedener Branchen? Wie haben sich…

Mobile Only ist (noch) kein großes Thema

Mobile Only ist kein großes Thema in Deutschland, zumindest noch nicht. Das geht aus den aktuellen AGOF digital facts hervor. Demnach nutzen selbst in der besonders mobil-affinen Altersgruppe der 14-29-Jährigen nur 4,2 Prozent der Befragten ausschließlich mobile Angebote. Das Mobile gerade bei den Jungen dennoch eine große Rolle spielt zeigt, dass der Anteil der Onliner,…

Jedes achte Mitglied verschwendet 36,32 € pro Monat im Fitnessstudio

Die deutsche Fitnessbranche wächst, der Umsatz der Fitnessstudios und die Anzahl der Mitglieder steigen immer weiter an. Doch die Anmeldung in einem Fitnessstudio lohnt sich nur, wenn man es auch regelmäßig besucht. Das Smart-Shopping-Portal Gutscheinsammler.de hat nachgerechnet und Zahlen und Fakten zur Fitnessbranche in einer Infografik zusammengeführt. Trainieren im Fitnessstudio ist die beliebteste Sportart der…

Deutsche gehören zu den am stärksten vernetzten Verbrauchern weltweit

Hongkong und Nordamerika haben die weltweit am stärksten vernetzten Konsumenten. Der GfK Connected Consumer Index zeigt, wie stark und mit welchen Geräten sich die Verbraucher in 78 Ländern und 8 weltweiten Regionen untereinander, aber auch mit digitalen Inhalten vernetzen. Deutschland liegt in diesem weltweiten Ranking auf Platz 5. Der Connected Consumer Index zeigt, in welchen…

WLAN-Hotspots: »Überaus gute Nachricht für die Wirtschaft«

  Nach monatelangen Debatten um die WLAN-Störerhaftung hat sich die Koalition am vergangenen Mittwoch endlich auf eine Lösung geeinigt: Zukünftig sollen Betreiber von WLAN-Hotspots nicht mehr für das Verhalten ihrer Nutzer im Netz haften. Damit wird die sogenannte Störerhaftung, das größte Hemmnis für den Ausbau von WLAN-Hotspots in Deutschland, abgeschafft. Dazu sagt Oliver Süme, eco-Vorstand…

Was die Umstellung der Google-Suchergebnisse für Unternehmen bedeutet

Vor einigen Wochen hat Google die Optik seiner Suchergebnis-Seiten (SERPs) angepasst. Anzeigen des Werbeprogramms AdWords erscheinen nun nicht mehr auf der rechten Seite, sondern ausschließlich über und unter den organischen Suchergebnissen. Befürchtungen, dass diese durch jetzt bis zu vier darüber platzierte Anzeigen massiv an Bedeutung verlieren, scheinen sich jedoch nicht zu bestätigen. Die Experten der…

Wie regeln Online-Händler die Themen Verpackung und Versand?

Eine mit fast 1000 Teilnehmern aus der E-Commerce-Branche ergab, dass Drohnen-Auslieferung und sprechende Verpackungen für Online-Händler aktuell kaum eine Rolle spielen. Während sich Amazon, Google oder Zalando mit Innovationen wie 90-Minuten-Lieferung oder Zustellrobotern beschäftigen, sind für kleine und mittelständische Online-Händler ganz andere Fragen relevant. Die Logistik-Studie des Händlerbundes zu Verpackungen und Versand wurde mit Unterstützung…

Online-Marktplätze erhöhen Kundenloyalität und Bestellwert

Die Studie »Retailers must seize the marketplace opportunity« hat den Erfolg von Marktplatzbetreibern analysiert und was diese tun müssen, um heutige Kunden besser bedienen zu können [1]. Zentrales Ergebnis: Online-Marktplätze erhöhen die Loyalität der Kunden und den durchschnittlichen Wert von Bestellungen. Zudem schaffen sie Vertrauen. »Die Forrester-Studie hat ganz klar bewiesen, dass der Launch eines…

BSI veröffentlicht finale Fassung des Testkonzepts für Breitband-Router

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die finale Fassung des Testkonzepts für Breitband-Router veröffentlicht. Das Testkonzept ermöglicht die Überprüfung relevanter Sicherheitseigenschaften von Routern. Dabei betrachtet das BSI grundlegende sicherheitsrelevante Funktionen sowie die Unterstützung und Einhaltung etablierter Sicherheitsstandards. Darüber hinaus behandelt das Testkonzept exemplarisch bekannte Sicherheitsrisiken und Angriffsszenarien. Ziel ist es, die Sicherheit…

So gewinnen Onlinehändler die anspruchsvollsten Kunden für sich

Kunden der Altersgruppe 18-26 stellen hohe Serviceansprüche an die Lieferung. Mit Online-Affinität und Kauffreude gehören die jungen Kunden der Generation Y, auch Millennials genannt, zu den am stärksten umworbenen Käufergruppen im E-Commerce. Doch ihre Ansprüche sind hoch: Geprägt von der digitalen Welt, mit der sie aufgewachsen sind, erwarten die Millennials eine schnelle, intuitive und nahtlose…

Die besten Handyversicherungen im Vergleich

Friendsurance Testsieger vor Schutzbrief24, Telekom und Schutzklick. Welcher Handyversicherer sich am meisten lohnt, hängt vom Neupreis des Geräts ab. Smartphones verkürzen uns die langweiligen Stunden des Alltags und sind die Schnittstelle zum Rest der Welt. 75 Prozent aller Deutschen gehen schon gar nicht mehr ohne Handy aus dem Haus, und je mehr Aufgaben die kleinen…

Was Kunden wirklich wollen: 4 Tipps, wie sich die Customer Experience optimieren lässt

Was lässt das Kundenherz deutlich höher schlagen und ab wann empfehlen Kunden gerne weiter? Es ist schwierig vorherzusehen, was Kunden wollen und was sie brauchen. Waren Unternehmen in den vergangenen Jahren noch stark wachstumsgetrieben mit Produkten und Services, die aus eigenen Ideen heraus entwickelt wurden, lässt sich seit geraumer Zeit ein Richtungswechsel beobachten. Laut Forrester…

Zukunftsorientierte Unternehmen setzen auf die Elektronische Signatur

Noch in diesem Jahr wird eIDAS in der gesamten EU verbindlich. In wenigen Monaten wird sich der Status der Elektronischen Signatur verändern: Am 1. Juli 2016 wird die EU-Regelung eIDAS (Electronic Identification and Trust Services) in Kraft treten. Von der Europäischen Union bereits 2014 verabschiedet, ermöglicht die Elektronische Signatur nun eine einheitliche Praxis in allen…

Online-Kredite: Mehr als 40 Prozent aller Verbraucher nutzen Smartphone und Tablet

Mobile Endgeräte lösen Desktop-Computer ab – auch beim Online-Banking. Wie ein Kreditvergleichsportal herausgefunden hat, werden bereits über 40 Prozent aller Online-Kredite mit Smartphone oder Tablet beantragt. Mit deutlich steigender Tendenz. Bereits in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 lag der Anteil der Kredite, die mit einem mobilen Endgerät beantragt wurden, bei 42 Prozent. Rund…

Bürowirtschaft: In Berlin stehen die meisten Schreibtische

Büroarbeitsplätze konzentrieren sich in Oberzentren besonders stark. Dort ist die Nachfrage an Bürowirtschaftsartikeln also potenziell hoch. In absoluten Zahlen hat Berlin die meisten Büroarbeitsplätze. Weitere Details zum deutschlandweiten Nachfragepotenzial für Bürowirtschaftsartikel liefern die IFH-Absatzkennziffern [1]. In Oberzentren ist die Nachfrage an Bürowirtschaftsartikeln wie Papier, Ordnern oder Heftgeräten potenziell besonders stark, da es dort eine hohe…

Quantencomputing für Jedermann über die Cloud

IBM Research macht erstmals einen Quantencomputer öffentlich zugänglich. Ab sofort kann jeder Interessierte mittels Desktop-Computer oder Mobilgerät über die IBM Cloud auf einen Quantenprozessor bestehend aus fünf Quantenbits (Qubits) zugreifen und Experimente durchführen. Der freie Zugang soll Innovationen hin zum praktischen Einsatz von Quantencomputern beschleunigen. Für IBM ist die Quantentechnologie die Zukunft der Informationsverarbeitung. Sie…