Trends 2016

»EU-Recht auf Vergessen«: Jedes zweite deutsche Unternehmen ist schlecht vorbereitet

Weltweit sogar über zwei Drittel ohne Strategie für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Laut einer Studie von Compuware sind viele deutsche, europäische und US-amerikanische Unternehmen schlecht auf die neuen EU-Datenschutzregeln (EU-DSGVO oder EU General Data Protection Regulation, GDPR) vorbereitet [1]. Doch wenn sie diese nicht einhalten, gehen sie ein großes Risiko ein. Die wichtigsten Studienergebnisse: 72 Prozent…

Enterprise Apps erhöhen Bedarf an Hochleistungsspeichern

Eine EMEA-weite Studie zeigt, dass Unternehmen zwar Hochleistungsspeicher zur Durchführung kritischer Anwendungen benötigen, fast ein Viertel jedoch keine Pläne hat, Flash-Technologie einzusetzen [1]. Von den 300 IT-Entscheidern, die im Rahmen der Studie in Großbritannien, Frankreich und Deutschland befragt wurden, sind 85 Prozent direkt für IT-Kaufentscheidungen verantwortlich. Ergebnisse der Studie [2]: Zahlungs,- CRM- und Business-Intelligence-Apps beanspruchen…

IT ist überall: Die Expansion der IT

Die Hälfte der deutschen Endbenutzer verbindet immer mehr private Geräte mit Unternehmensnetzwerken, verwendet cloudbasierte Anwendungen bei der Arbeit und arbeitet außerhalb des Büros – und übertragt dabei die alleinige Verantwortung den IT-Experten. SolarWinds hat die Ergebnisse seiner »IT is Everywhere«-Umfragen veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die IT über die herkömmlichen Grenzen der unternehmenseigenen Geräte…

Datenschutz ist (nicht) Chefsache

Chefs im Mittelstand sind das größte Risiko, wenn es um die Vertraulichkeit der Informationen und Unternehmenswissen geht. Laut Studie gefährden Unternehmensleiter den Ruf und langfristigen Erfolg ihrer Firma durch Nichtbeachtung der Regeln. Obwohl sie mit hochsensiblen und vertraulichen Informationen ihres Unternehmens umgehen, sind mittelständische Geschäftsführer oder CxOs möglicherweise das schwächste Glied, wenn es um die…

Verbraucher fürchten Hacks ihrer Finanzdaten

Eine Studie zeigt, dass Verbraucher sich mehr vor Hacks ihrer Finanzdaten als vor Hacks privater Informationen über ihre Familien fürchten. Die Studie belegt zudem, dass Kunden häufiger über Nachrichtenmedien und Social-Media-Portalen von Sicherheitsvorfällen erfahren als von den gehackten Unternehmen, die über ihre Daten verfügen Centrify gibt Ergebnisse seiner Consumer-Trust-Studie 2016 bekannt. Die Studie untersuchte Einstellungen…

Hybride Cloud macht das Rennen

Rund 80 Prozent der Unternehmen weltweit nutzen die Cloud und zwar meist in hybrider Form sowie maßgeschneidert auf individuelle Anforderungen. Vier von fünf Unternehmen weltweit nutzen heute die Cloud, jedoch nicht ausschließlich, sondern angepasst auf dedizierte Anforderungen, das zeigt die jüngste IBM-Cloud-Studie. Vor vier Jahren gab nur etwa ein Drittel der Unternehmen an, aktiv eine…

Deutsche Kleinunternehmer optimistisch wie nie

Deutsches Vierjahres-Hoch im Optimismus-Ranking. Deutschland klettert auf Platz 2 im Ländervergleich (USA, NL, E, F, GB). Nur die deutschen KMU rechnen mit Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage. Angst vor Cyber-Attacken und Sorgen über politische Instabilität trüben den Höhenflug. Im Optimismus-Ranking des jährlich erstellten »Hiscox DNA of an Entrepreneur Report 2016« [1] erreicht Deutschland seinen persönlichen Höchstwert…

Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat die von ihm erhobenen Marktdaten zur aktuellen Lage auf dem Telekommunikationsmarkt vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte BREKO-Präsident Norbert Westfal die wichtigsten Ergebnisse der BREKO Breitbandstudie 2016 [1]. Im Anschluss daran nahm der Telekommunikationsexperte Prof. Dr. Nico Grove – CEO des Instituts für Infrastrukturökonomie & Management und Mitglied des BREKO-Beirats…

Dem europäischen Mittelstand entgehen jährlich bis zu 433 Milliarden Euro

Gesetzliche Regelungen, fehlende Talente und Technologien bremsen mittelständische Unternehmen in Europa aus. Dem europäischen Mittelstand entgehen im Schnitt jährlich bis zu 4,8 Millionen GBP (5,7 Millionen Euro [1]) infolge von Wachstumsbarrieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die von Ricoh Europe in Auftrag gegeben wurde. Bei 75.000 mittelständischen Unternehmen in ganz Europa [2] liegen…

Europäische Geschäftsführer bewerten Fertigkeiten im Umgang mit Daten höher als Zweisprachigkeit

Business Intelligence und Analytics: Daten- und Analysefertigkeiten der Mitarbeiter könnten für den unternehmerischen Erfolg wichtiger werden als Branchenerfahrung, Managementkenntnisse oder eine Zweitsprache. Der Business-Grammar-Bericht [1] befragte über 500 europäische Geschäftsführer und kam zu dem Schluss, dass beinahe ein Drittel (30 %) von ihnen Daten- und Analysefertigkeiten als die wichtigste Kompetenz potenzieller zukünftiger Mitarbeiter ansehen. Mit…

Im Jahr 2020 werden weltweit 21 Milliarden Geräte des IoT genutzt werden

Unternehmen müssen ihre Netzwerkszugangsrichtlinien aktualisieren, um auf Angriffe von IoT-Geräten vorbereitet zu sein. Bis zum Jahr 2020 werden die Nutzer von Geräten des IoT die Anzahl der Nutzer von Laptops, Tablets oder Smartphones um ein Dreifaches übersteigen. Laut einer Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden bis zum Jahr 2020 21 Milliarden Geräte, die mit…

Big-Data-Analysen stärken die Cybersicherheit

Das Ponemon Institute hat die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, in der erstmals der Einsatz von Big-Data-Analysen zur Stärkung der Cybersicherheit von Unternehmen untersucht wurde. Die Ergebnisse des Big Data Cybersecurity Analytics Research Report basieren auf einer Umfrage, an der sich 592 IT- und IT-Sicherheitsexperten aus US-amerikanischen Organisationen unterschiedlicher Branchen beteiligten. Unterstützt wurde die Studie von…

Controlling-Prozesse bei Fertigern unzureichend realisiert

Grundlegende Prozesse im Controlling sind laut der Langzeitstudie Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung die Fachbereichsstudie »Finanzen/Controlling [1] offenbar in vielen Fertigungsbetrieben unzureichend realisiert. Zum Beispiel zeigt sich mehr als die Hälfte der 336 befragten Fertigungsunternehmen unzufrieden mit der Umsetzung der Ertrags- und Risikokontrolle von Investitionen. Eine verbesserte Ertrags- und Risikokontrolle würde die finanzielle Sicherheit…

So viel ist Ihr gebrauchtes Smartphone wert

Apple stellte in San Francisco die neuen iPhone-Modelle vor, und wie in jedem Jahr wird vermutlich der Run auf die neuen Geräte beginnen. Neben solchen Käufern, die tatsächlich ein neues Smartphone benötigen, werden auch zahlreiche Fans und Technik-Begeisterte über die Anschaffung des neuesten iPhones nachdenken. Besonders bei Letzteren stellt sich dann häufig die Frage: Was…

Baufinanzierung in Deutschland: Eigenheimbesitzer tilgen mehr

Die derzeitige Niedrigzinslage wirkt sich auch auf den Immobilienmarkt in Deutschland aus. Zwar kommen Hausbesitzer in spe dank niedriger Zinslast günstig an das nötige Kapital, gleichzeitig sind die Preise für Wohnimmobilien in den vergangenen Jahren jedoch gestiegen. Lag der durchschnittliche Kaufpreis für Immobilien im Jahr 2010 noch bei 264.000 Euro, müssen Käufer mittlerweile durchschnittlich 328.000…

Das sichere Gebäude der Zukunft – Vertrauen als Schlüssel für Smart Home und Smart Building

Technologie verändert unser Verständnis von Sicherheit. Sicherheit wird nicht mehr durch Mauern definiert. Jeder Bestandteil des Smart Home und Smart Building wird potenziell zu einem Element, das Sicherheit im Gebäude schaffen kann. Vertrauen wird zu einer notwendigen Bedingung für den Markterfolg von Smart-Home- und Smart-Building-Lösungen. Neue Kundensegmentierungen für Smart-Home- und Smart-Building-Kunden zeigen sieben differenzierte Sicherheitsansprüche…

iPhone 7: Der iPhone-Zyklus

Mit der Vorstellung des iPhone 7 und 7 Plus läutete Apple eine neue Runde dessen ein, was man als iPhone-Zyklus bezeichnen könnte: Seit einigen Jahren veröffentlicht der Konzern mit dem Apfel regelmäßig im September neue Modelle seines beliebten Smartphones und löst damit Jahr für Jahr einen regelrechten Run auf die neuen Geräte aus. Der Hype…

Bezahlen per Herzschlag?

Ein kurzer Blick in eine Kamera, die Iris wird gescannt und eine Tür öffnet sich. Was für viele noch nach dem Stoff aus Science-Fiction-Filmen klingt, ist technisch längst keine Zukunftsmusik mehr. Mittlerweile haben biometrische Autorisierungsverfahren Einzug in unseren Alltag gehalten: Millionen Smartphone-Nutzer entsperren ihr Telefon wie selbstverständlich per Fingerabdruck. Wenn es nach einer aktuellen Umfrage…

Paralympics vs. Olympia

Am Mittwoch startete die Paralympics in Rio. Zwei Wochen nach den Olympischen Spielen treten dann noch einmal 4350 Sportler aus 176 Ländern gegeneinander an. Aus Deutschland sind 155 Sportler nach Brasilien gereist, wie die Grafik zeigt. Die meisten von ihnen treten in der Leichtathletik an, gefolgt von Radsport und Schwimmen. Hedda Nier https://de.statista.com/infografik/5717/paralympics-vs-olympia/   Medaillen…

Kundendialog: Digitaler Reifegrad in deutschen Unternehmen noch zu gering

Der Kundendialog in deutschen Unternehmen ist im Wandel. Die Digitalisierung veranlasst vor allem viele Mittelständler, ihren Kundendialog zu überdenken und neue Wege zu beschreiten. Dies ist eines der Ergebnisse der jetzt vorliegenden Studie »Digitalisierung – Kundendialog im Wandel«, die das Beratungsunternehmen Materna GmbH gemeinsam mit dem Analystenunternehmen PAC durchgeführt hat [1]. »Digitale Transformation« beschreibt die…