Trends 2016

Welche Fragen werden Siri am häufigsten gestellt?

Digitale Assistenten die mit künstlicher Intelligenz ausgestatten sind, kommen auf Smartphones, Tablets und PCs immer mehr zum Einsatz. Siri von Apple oder Cortana von Microsoft müssen dabei eine Vielzahl von Fragen beantworten. Am häufigsten sind dies Fragen ganz allgemeiner Art (64,5 %). Wie wird das Wetter? Wie spät ist es? Wo bin ich? An zweiter…

Juni 2016 – Jahreshoch im Mittelstand

Mit der wirtschaftlichen Entwicklung ging es im deutschen Mittelstand im Juni steil bergauf. Die wirtschaftlichen Perspektiven für die kommenden drei Monate weisen auf Stabilität hin. Dagegen gab die Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnologie im Juni geringfügig nach, sollte aber in den Folgemonaten wieder leicht anziehen. Wirtschaftliche Lage und Ausblick Im Juni nahm die wirtschaftliche Entwicklung…

Brexit: 600.000 Fachkräfte auf dem Sprung

Nicht nur in Brüssel und in den verbleibenden EU-Ländern war der Schreck über das Ergebnis des Brexit-Referendums in Großbritannien groß. Millionen Briten haben für den Verbleib in der Europäischen Union gestimmt und fürchten nun die Konsequenten des anstehenden Austritts. Experten erwarten, dass Großbritannien durch den Brexit gravierende wirtschaftliche Nachteile entstehen werden. Auch der Arbeitsmarkt könnte…

IT-Dienstleister setzen in Zukunft auf datengetriebene Automatisierungslösungen

Ein weltweit tätiger Anbieter integrierter, cloud-basierter IT-Service-Management-Lösungen (ITSM), stellt die Erkenntnisse seiner Forschungsstudie zum Thema »The value of data-driven automation to the ITSM community« vor [1]. Die Ergebnisse basieren auf der Befragung von mehr als 350 ITSM-Unternehmen die landesweit in den USA, Großbritannien, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum durchgeführt wurde. Sie zeigen, dass die ITSM-Gemeinschaft…

Britisches Konsumklima stürzt nach Brexit ab

Sonderbefragung zum GfK Konsumklima in Großbritannien nach dem Brexit-Referendum. Eine Sonderumfrage zum GfK Konsumklima in Großbritannien unmittelbar nach dem Brexit-Referendum zeigt einen Rückgang des Gesamtindikators um 8 Punkte auf -9 Zähler. Das ist der stärkste Rückgang seit mehr als 21 Jahren (Dezember 1994). Auch alle Einzelindikatoren sind gesunken. Analysiert man den Gesamtindikator daraufhin, wie die…

Konsumklima in Europa steigt deutlich

Vor allem landesspezifische Themen beherrschten die medialen Diskussionen im zweiten Quartal. Daher entwickelten sich die Indikatoren Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung in den verschiedenen europäischen Ländern sehr uneinheitlich. Insgesamt ist das Konsumklima für die EU28 von März bis Juni 2016 aber deutlich um 4,1 Punkte auf 13,1 Zähler gestiegen. Im zweiten Quartal beherrschten vor…

Zwei Fünftel der IT-Experten sehen ihr IT-Unternehmen gerüstet für die digitale Geschäftswelt

41 Prozent der befragten IT-Experten glauben, ihr IT-Unternehmen sei für die digitale Geschäftswelt der nächsten zwei Jahre vorbereitet. Das ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. 29 Prozent der Befragten sehen es als ihre primäre Aufgabe oder als wesentlichen Teil ihrer Aufgaben, sich mit den Anforderungen der digitalen Geschäftswelt zu beschäftigen. »IT-Experten…

Cloud-Dienstleister haben im Wettbewerb die Nase vorn

Studie weist nach, dass Cloud-Dienstleister: 1,5mal höhere Bruttoerträge 1,8mal mehr fortlaufende Geschäfte mehr als doppelt so schnelles Wachstum pro Dollar Lizenzkosten Erträge von 5,87 US-Dollar haben. IT-Dienstleister, die mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes über die Cloud generieren, wachsen doppelt so schnell, erzielen 1,5mal höhere Bruttoerträge und 1,8mal mehr fortlaufende Einnahmen als ihre Mitbewerber. Das…

Spielen für die Demenzforschung

Demenz breitet sich derzeit schnell aus, doch dabei ist die Krankheit noch relativ unerforscht. Eine App soll das jetzt ändern. Mit dem neu entwickelten Smartphone-Spiel »Sea Hero Quest« nutzen Wissenschaftler erstmals Crowdsourcing, um in großem Umfang Daten zu generieren, die die Demenzforschung einen großen Schritt nach vorne bringen. In welchem Regal steht der Tee nochmal,…

Marketer investieren in besseres Kundenerlebnis und Messbarkeit

Marketing-Budgets weiterhin unter Druck – CMOs können Nutzen von Marketingtechnologien nicht ausreichend schlüssig belegen. Digitale Technologien weiter im Aufwind – Experimentierfreude jedoch begrenzt. Konventionelles Marketing spielt weiterhin wichtige Rolle – 360°-Sicht auf Kunden hat sich noch nicht durchgesetzt. Marketer investieren zunehmend in digitale Marketing-Technologien, um ihren Kunden »auf Augenhöhe« begegnen und ihnen kohäsive Kundenerlebnisse bereitstellen…

Weltweite PC-Auslieferungen sanken im zweiten Quartal 2016 um 5,2 Prozent

Die weltweiten PC-Auslieferungen beliefen sich auf 64,3 Millionen Einheiten im zweiten Quartal 2016. Laut dem vorläufigen Report des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner ist das ein Rückgang von 5,2 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2015. Die PC-Auslieferungen gingen damit im siebten Quartal in Folge zurück – die Gartner-Analysten sehen aber Anzeichen für eine Verbesserung im…

Warum verdienen Frauen weniger?

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 21 Prozent weniger Geld als Männer – so groß ist die unbereinigte Lohnlücke in wenigen europäischen Ländern. Der generelle Verdienstunterschied, auch »Gender Pay Gap« genannt, wird von Kritikern häufig entkräftet: Der Lohnunterschied basiere auf einer freien Entscheidung, schließlich würden Frauen Branchen bevorzugen, in denen generell weniger verdient wird, seltener Führungspositionen…

Zahlt sich soziales Engagement für Unternehmen aus?

Kaufen auch Sie lieber Produkte von Unternehmen, die soziales Engagement für Umwelt und Gesellschaft nicht nur versprechen, sondern vorleben? Einer aktuellen repräsentativen Umfrage zufolge ändern die Deutschen bewusst ihr Konsumverhalten, um verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen zu würdigen. Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. hat im April 2016 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.017 Verbraucher zwischen…

Chinas Medien sehen EU-Krisen als Zeichen für das Scheitern des »westlichen Systems«

Überfordert vom Brexit, rechten Parteien, Flüchtlingsansturm? Am Dienstag und Mittwoch treffen ranghohe Vertreter der EU und Chinas zu ihrem 18. bilateralen Gipfel in Peking zusammen. Chinas Regierungschef Li Keqiang wird mit EU-Ratspräsident Donald Tusk, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini zusammentreffen. Der Gipfel wird überschattet von der jüngsten Entscheidung Großbritanniens, die EU zu…

Cybergefahr für kritische Infrastruktur

Eine russische Sicherheitsfirma warnt in einer umfangreichen Untersuchung vor möglichen Schwachstellen industrieller Kontrollsysteme (Industrial Control Systems, ICS) weltweit [1]. Die Gefahr ist real: Während in der Vergangenheit industrielle Systeme und kritische Infrastruktur in physisch isolierten Umgebungen betrieben wurden, ist dies in Zeiten der Industrie 4.0 nicht immer der Fall. Weltweit sind 188.019 ICS-Rechner (Hosts) über…

Investitionen in künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz boomt derzeit. Im laufenden Jahr haben Venture Capital-Geber laut CB Insights bereits in mehr als 200 Unternehmen investiert, die sich in irgendeiner Form mit artifizieller Intelligenz (AI) befassen. Ganz vorne dabei ist auch Google. 9 der 31 laut Ansicht der CB-Insights-Analysten wichtigsten Unternehmenszukäufe im Bereich AI seit 2011 entfallen auf den Suchmaschinenriesen beziehungsweise…

Mittelständische IT-Beratungs-Unternehmen weiter im Aufwind

Mittelständische IT-Beratungen wachsen stärker als der Markt. Umsätze in Deutschland steigern sich deutlich gegenüber dem Vorjahr. Auslandsumsätze steigen um 30 Prozent. Mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen erwiesen sich auch im Jahr 2015 als eine feste Stütze des deutschen IT-Marktes. Erneut konnten die Top-10-Unternehmen ihren Umsatz steigern. Sie erzielten einen Gesamtumsatz von 2,2 Milliarden Euro gegenüber 1,9…

Studie: Jeder Datenverlust kostet deutsche Unternehmen eine halbe Million Euro

558.000 Euro kostet ein Fall von Datenverlust hierzulande im Durchschnitt; 37 Prozent der untersuchten deutschen Unternehmen verloren während der vergangenen 12 Monate wenigstens einmal Geschäftsdaten. Das geht aus der neuen Auflage der Studie »Global Data Protection Index« hervor, die das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im Auftrag von EMC erstellt hat [1]. Demzufolge konnten die untersuchten Unternehmen…

Bedürfnisse von Smart-Home-Nutzern frühzeitig verstehen

Studie identifiziert Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Vermarktung von Smart-Home-Lösungen im Internet. Eine aktuelle Studie analysiert die User Journey von interessierten Smart-Home-Käufern [1]. Dafür haben sich Richard Bretschneider und Dr. Rita Strebe, Consultants bei der eResult GmbH, in den potenziellen Kunden hineinversetzt und ihn auf seiner Reise hin zum Ziel – eine ideale Smart-Home-Lösung zu finden…

Bestandteile und Erfolgsfaktoren der User Experience

Die nutzerfreundliche Interaktion zwischen dem Kunden und einem Produkt wird immer wichtiger. Das Nutzererlebnis beschreibt Empfindungen und Reaktionen vor, während und nach der Bedienung von Produkten, Dienstleistungen oder der Einrichtung selbst. Erfolgsfaktoren für User Experience Der Begriff User Experience beschreibt die subjektiven Eindrücke und setzt den emotionalen Faktor in den Vordergrund. Der ästhetische Bestandteil, der…