Trends 2017

Zwischen Tradition und Innovation: Das Handwerk wird digital

Handwerker sind offen für die Digitalisierung – dennoch werden digitale Technologien noch selten eingesetzt. Verbände unterstützen das Handwerk bei Digitalisierung.   Die Digitalisierung der Wirtschaft hat längst das Handwerk erreicht. Aktuell verfügen 95 Prozent der Handwerksbetriebe über eine eigene Website, 58 Prozent setzen Softwarelösungen für die Steuerung ihrer betrieblichen Abläufe ein und ein Viertel (25…

Microsoft-Admin-Rechte sind für Sicherheitslecks verantwortlich

94 Prozent der Risiken aller als kritisch eingestuften Microsoft-Schwachstellen werden durch das Entfernen von Administratoren-Rechten gemindert. Windows 10 ist nicht sicherer als Windows 8.1. Experten für das Rechtemanagement beklagen, dass die Organisationen immer noch zu wenig für den Schutz vor Angriffen unternehmen. Mark Austin, Mitgründer und Co-CEO bei Avecto und Marco Peretti, Avectos neu ernannter…

Börsengang von Snap: Tech-Börsengänge garantieren keinen Geldregen

Mit einer Bewertung von 24 Milliarden US-Dollar ging Snap, das Unternehmen hinter der populären Messaging-App Snapchat, gestern an die Börse. Der Ausgabepreis für die 200 Millionen Aktien, die vorgestern Abend zugeteilt wurden, lag bei 17 US-Dollar, also knapp über der ursprünglichen angedachten Preisspanne von 14 bis 16 Dollar. Grund dafür dürfte die große Nachfrage gewesen…

Datenökonomie kann mit souveränen Nutzern rechnen

Datensouveränität: Große Mehrheit der Deutschen trifft bewusste Entscheidungen über Verwendung ihrer Daten im Netz. 50 Prozent der Nutzer wünschen sich mehr Transparenz über Verwendung der Daten. eco: Datenschutz-Grundverordnung bietet ausgewogene Regelung Personalisierung und Nutzerzentrierung sind eine Voraussetzung für den Erfolg digitaler Dienste. Dazu erheben diese Dienste Daten – oftmals mit Personenbezug. Die sogenannte Datenökonomie führt…

Mehr Vorteile als erwartet: Internet der Dinge wird bis 2019 zum Massenmarkt

Eine internationale Studie zeigt, dass IoT-Nutzer von erheblichen Steigerungen ihrer Innovationsfähigkeit und Effizienz profitieren. Die praktischen Vorteile übertreffen die ursprünglichen Erwartungen. Aber 84 % haben bereits eine IoT-bezogene Sicherheitsverletzung erlitten – Sicherheit bleibt damit ein zentraler Punkt. Aruba präsentiert eine neue internationale Studie mit dem Titel »Das Internet der Dinge: heute und morgen« [1]. Diese…

Effizienzpotenziale im Umgang mit analoger und digitaler Kommunikation

Ob analog, hybrid oder digital: Die Kommunikation der Unternehmen findet heute auf vielen verschiedenen Kanälen statt. Bei der Mehrheit der Unternehmen besteht Handlungsbedarf, da sie Effizienzpotenziale im täglichen Büroablauf verschenken.   Optimierungsmöglichkeiten gibt es nicht nur bei der Verarbeitung der klassischen Ein- und Ausgangspost, sondern auch bei der Gestaltung der Kommunikations- und Dokumentenprozesse. Dies belegt…

Jeder zweite Deutsche würde für Geld Fitnessdaten an Krankenversicherer weitergeben

Repräsentative Studie mit 1.011 Verbrauchern untersucht Möglichkeiten zur Monetarisierung von Self-Tracking-Daten. Immer mehr Menschen zählen verbrauchte Kalorien mit Fitness-Armbändern oder erfassen ihren Finanzstatus per App. Versicherungen, Banken und Online-Dienstleister möchten die Daten nutzen, vor allem risikobereite Menschen würden sie für Geld auch offenlegen. Eine aktuelle Studie untersucht nun erstmals umfassend, wie groß das Potenzial für…

Banking: Klassische Filialbank ist kein Auslaufmodell

Repräsentative Studie mit 1.013 Befragten untersucht, wie mit Bankfilialen Kunden gewonnen werden können. Die klassische Bankfiliale hat noch längst nicht ausgedient, denn zwei Drittel der Deutschen möchten sie entweder exklusiv oder gleichberechtigt neben dem Onlinebanking nutzen. Eine Studie untersucht nun genauer, welche Rolle die Filiale in der Customer Journey von Bankkunden spielt und welche Erwartungen…

Trump vs. Medien: Wem vertrauen die Amerikaner?

Das Verhältnis des neuen US-Präsidenten zu den Medien ist, gelinde gesagt, schwierig. Donald Trump steht auf Kriegsfuß mit Zeitungen, TV-Sendern und Journalisten ganz allgemein. Nachrichten, die ihm nicht gefallen, bezeichnet er pauschal als »Fake News« und sein Pressesprecher verbreitet »alternative Fakten«. Doch Trump hat die republikanischen Wähler auf seiner Seite. In einer Umfrage der Quinnipiac…

Mehrheit der Autofahrer würde dem Autopiloten das Steuer übergeben

■  Drei von vier Autofahrern würden in bestimmten Fahrsituationen die Kontrolle an einen Fahrassistenten abgeben. ■  Vor allem beim Einparken und im Stau wünschen sich die Fahrer Hilfe. Klassische Autobauer, neue Hersteller und Unternehmen aus der Technologie-Branche forschen gleichermaßen an selbstfahrenden Autos. Und unter den Autofahrern wächst die Bereitschaft, dem Autopiloten das Steuer zu überlassen.…

Immobilien: Wo das Dach über dem Kopf am teuersten ist

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen, vor allem in den großen Städten. Eine Studie des Immobiliendienstleisters nested zeigt, wie viel eine Einzelperson in Städten rund um die Welt verdienen muss, um eine Singlewohnung mit 39 m2 mieten zu können. Dabei wird angenommen, dass die Kaltmiete nicht mehr als 29 % des Einkommens betragen darf. Demnach ist…

Crowdfunding: Die Cash-Crowd

Crowdfunding, also die Finanzierung von Projekten durch Privatpersonen, steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Für das laufende Jahr rechnen die Analysten des Statista Digital Market Outlook hierzulande mit einem Gesamttransaktionsvolumen von 34 Millionen US-Dollar. Das ist ein Bruchteil von dem, was mittlerweile einzelne Projekte über Crowdfunding an Kapital einsammeln. So investierten private Investoren beispielsweise…

Studie: Lean 4.0 – Schlank durch Digitalisierung

Positiver Zusammenhang zwischen Digitalisierung und der nachhaltigen Verschlankung von Geschäftsprozessen. Branchenbenchmark hilft Unternehmen bei der Einschätzung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.   Innovative Technologien fördern im Rahmen von Industrie 4.0 die Transparenz, Vernetzung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und bieten für Unternehmen aus der produzierenden Industrie viel Potenzial. Dabei stellt sich die Frage, wie diese neuen Technologien mit den…

Studie: Mystery Shopping zeigt Optimierungspotenzial für Online-Händler

Aktuelle Studienergebnisse zeigen erstmals die Realitäten im deutschen E-Commerce: Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben mit 150 Testkäufen branchenübergreifend die Prozesse und Abläufe bei großen und kleinen Online-Shops untersucht [1]. Sie bewerteten aus Kundensicht den gesamten Einkaufsprozess von der Produktauswahl auf der Website über die Bezahlung bis hin zur Retoure. Die Ergebnisse…

Mobiler Datenverkehr steigt bis 2021 um das Siebenfache

2021 gibt es weltweit mehr Mobiltelefone als Bankkonten. Einfluss von 5G auf Datenwachstum ab 2020 messbar. In Deutschland wächst der mobile Datenverkehr um das Sechsfache.   Im Jahr 2021 wird es weltweit mehr Mobiltelefone (5,5 Milliarden) als Bankkonten (5,4 Milliarden) geben. Das Festnetz hat der Mobilfunk bis dahin schon lange abgehängt (2,9 Milliarden Festnetzanschlüsse). Dies…

IT-Gehälter steigen weiter, aber nicht mehr so stark

Die Hälfte der Angestellten erhielt mehr Lohn, fast 68 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen.  Nach der letzten Gehaltsverhandlung erhielten knapp 52 Prozent der von Dice befragten IT-Angestellten in Deutschland mehr Lohn [1]. Im Jahr zuvor waren es noch 59 Prozent. Auch die Anzahl derjenigen, die mit weiteren Zuwächsen rechnen, ist von 78 Prozent auf jetzt…

Cloud-Markt: Public Cloud Services werden 2017 um 18 Prozent wachsen

Cloud-Strategien werden bis zum Jahr 2020 mehr als die Hälfte der IT-Outsourcing-Deals beeinflussen. Der globale Markt für Public Cloud Services wir laut Gartner im Jahr 2017 um 18 Prozent wachsen und einen Gesamtumsatz von 246,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Das höchste Wachstum werden dabei Cloud-System-Infrastruktur-Services (IaaS) erreichen, die um 36,8 Prozent auf 34,6 Milliarden US-Dollar ansteigen…

Wie sich die Automotive-Mitarbeiter ihren zukünftigen Arbeitsplatz wünschen

Schnelle Datenverbindungen, einfache Bedienbarkeit und Social-Media-Funktionen vorne im Ranking. Die Mehrheit plädiert zudem für mobile Endgeräte und flexiblere Arbeitszeitmodelle. Die gegenwärtigen Computer am Schreibtisch der Büroangestellten erzeugen beim digitalen Wandel der Automotive-Unternehmen offenbar Bremseffekte. Vielfach entsprechen sie noch nicht den veränderten Anforderungen. Zu diesen Erkenntnissen kommt eine Befragung der msg services ag von über 2.200…

Trends beim Smartphone: Das digitale Schweizer Taschenmesser

■  54 Millionen Deutsche nutzen ein Smartphone. ■  Umsatz stabil bei 10 Milliarden Euro. Das Smartphone erschließt sich immer neue Zielgruppen. Heute nutzen 54 Millionen Deutsche ab 14 Jahren ein internetfähiges Mobiltelefon, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab [1]. Demnach stieg der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um vier Punkte von 74 auf 78…