Trends 2025

KI wird Personalabteilungen effizienter machen

Noch nutzen nur wenige Personaler künstliche Intelligenz, aber das Interesse ist groß. Bitkom veröffentlicht Praxisleitfaden »Künstliche Intelligenz im Personalwesen«.   Ein Arbeitszeugnis, die schnelle Antwort auf Fragen zur Urlaubsregelung oder aber eine individuelle Fortbildungsplanung – künftig werden viele Aufgaben der Personalabteilung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erledigt. Zwar setzt bislang nur eine Minderheit KI für…

Gestaltung des Wandels durch KI: Ein strategischer Bericht zur Zukunft von Bildung und Ausbildung

Die globale Einführung von KI ist im Begriff, die Industrie weltweit zu revolutionieren. Ein neuer Bericht mit dem Titel »Bildungswege für KI: Wandel bei Know-how und Jobs« enthüllt entscheidende Erkenntnisse über die Bedeutung von Bildung und Ausbildung bei der Vorbereitung der Belegschaft auf den Wandel durch KI. Der von der TEHA Group im Auftrag von…

Einführung und Integration verantwortungsvoller KI-Praktiken

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen nimmt stetig zu. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird? Wie verbreitet sind Prinzipien der verantwortungsvollen KI bereits, und welche Herausforderungen treten bei ihrer Umsetzung auf?   Die aktuelle Studie »Implementing Responsible AI in the Generative AI Age« von HCLTech und MIT Technology Review…

Ungenutztes Potenzial: 42 Prozent der deutschen Angestellten arbeiten noch ohne KI

Wirtschaft schöpft Leistungsvermögen von künstlicher Intelligenz zu selten aus. Für die tägliche Arbeit nutzen nur 46 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden künstliche Intelligenz (KI) wie Chat GPT oder DeepL. Das zeigt die aktuelle Studie »Cybersicherheit in Zahlen« von der G DATA CyberDefense AG, Statista und Brand eins [1]. Dabei bietet der Einsatz von KI für Unternehmen…

KI-Prognosen 2025: Preiswerte, spezialisierte KI und Herausforderungen bei Energie

Die Zeiten von künstlicher Intelligenz als reiner Leuchtturm der Innovation sind vorbei. 2025 muss die Technologie messbaren Mehrwert in konkreten Anwendungen beweisen, Herausforderungen im Bereich Energieverbrauch und der Zukunft des Arbeitsmarktes lösen. KI-Experte Carsten Kraus gibt seine Prognosen zu den technologischen Entwicklungen des Jahres ab.   Wirtschaft: Günstigere und innovative KI Preiskampf bei KI-Modellen: Der…

Diese drei Trends prägen die Netzwerksicherheit in diesem Jahr

Open Systems hat die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Netzwerksicherheit unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: drei brandaktuelle Trends, die Unternehmen auf dem Radar haben sollten. Wer mit den wachsenden Herausforderungen im Cyberraum Schritt halten will, muss den immer perfideren digitalen Bedrohungen innovative Technologie und geschultes Personal gegenüberstellen. Als ein zentrales Instrument stellt sich dabei…

Trends für Campus und Datacenter 2025

IT-Verantwortliche stehen in diesem Jahr vor anspruchsvollen Aufgaben, wobei die Campus- und Rechenzentrumsinfrastruktur als Grundlage für den sicheren und produktiven Einsatz von KI in Unternehmen im Mittelpunkt steht.   Juniper Networks, Anbieter von sicheren, KI-nativen Netzwerken, stellt seine Erkenntnisse über die sich verändernde Rolle von Campus- und Rechenzentrumsarchitekturen für 2025 vor. Natürlich wird der Einfluss…

Künstliche Intelligenz: 2025 wird das Jahr der Agenten

Nach wie vor denken die meisten beim Thema KI im Unternehmen an generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT oder Microsoft Copilot. Die wirklichen Produktivitätsgewinne sowie Innovationssprünge werden allerdings durch Agenten- und Multi-Agenten-Lösungen realisiert. Sie ermöglichen Innovationen, die zuvor als unmöglich galten. Auf diese Weise wird die künstliche Intelligenz 2025 ihren endgültigen Durchbruch in den allermeisten Branchen…

Fünf Thesen: Darauf müssen sich Advertiser und Publisher 2025 einstellen

KI, politische Turbulenzen und Cookie-Fragezeichen: Die Digitalbranche wird auch 2025 vor einigen Aufgaben stehen.   Das neue Jahr hat begonnen und noch sind alle Fragen offen: Welche neuen Chancen und Herausforderungen wird KI 2025 für die Digitalwirtschaft bereithalten? Wie geht es weiter rund um Cookies und Datenschutz? Und welche Auswirkungen werden die politischen Umwälzungen in…

Die wichtigsten Embedded-KI-Trends in 2025

Intelligente Sensoren sorgen für mehr Energieeffizienz, Souveränität und neue Geschäftsmodelle.   Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist mittlerweile aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Insbesondere im Bereich der Embedded-KI, also der Integration von KI direkt auf Sensoren in den entsprechenden Halbleitern, zeichnen sich für 2025…

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die wichtigsten Entwicklungen 2025

»2025 steht ganz im Zeichen des Brückenschlags zwischen den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen und den zahlreichen Möglichkeiten, die innovative Technologien bieten. Unser Anspruch ist es, unsere Partner und Kunden dabei zu unterstützen, Anforderungen und Möglichkeiten in Einklang miteinander zu bringen und so maximal von technologischen Entwicklungen zu profitieren«, sagt Dr. Ralf Ebbinghaus, Geschäftsführer von Enreach.…

Kein Thema für German Jobangst: Bewerbende rechnen mit mehr KI im Job

Neun von zehn Bewerbenden rechnen für 2025 mit einem stärkeren Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt, nur sechs von zehn gehen dabei allerdings von einem direkten Einfluss auf den eigenen Job aus. Befürchtungen im Hinblick auf den eigenen Job hat dabei nur eine kleine Minderheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von softgarden, für die…

Cyberkriminalität im Jahr 2025: Worauf Sie achten sollten

Zu Beginn des neuen Jahres teilt Hervé Lambert, Global Consumer Operations Manager bei Panda Security, seine Einblicke in die sich entwickelnde Welt der Cybersicherheit. Hier ist ein Überblick über seine Einschätzungen zu den aktuellen Risiken und den Herausforderungen, die uns 2025 erwarten.   Die aktuelle Cybersicherheitslandschaft Im Jahr 2024 wurden Cyberbedrohungen immer ausgefeilter, was Einzelpersonen…

ESG-Umsetzung kämpft mit Budgethürden

Mehr als die Hälfte (59 %) der deutschen Unternehmen hält die Umsetzung ethischer und nachhaltiger Ausgaben für zu kostspielig, wobei Budgetbeschränkungen das größte Hindernis darstellen. Trotz der finanziellen Hürden erkennen jedoch 62 % die entscheidende Bedeutung von ESG-Initiativen, was auf ein wachsendes Bewusstsein für ihren Wert in einem wettbewerbsorientierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Markt hindeutet.…

Wie sich Cybersecurity mit KI im Jahr 2025 weiterentwickelt

Kürzlich veröffentlichte Google Cloud seinen Cybersecurity Forecast für das Jahr 2025 [1]. Der Bericht enthält zukunftsweisende Erkenntnisse mehrerer führender Sicherheitsverantwortlicher von Google Cloud – darunter Google Threat Intelligence, Mandiant Consulting und das Office of the CISO von Google Cloud. Sie beschreiben unter anderem, wie die nächste Phase der künstlichen Intelligenz (KI) sowohl für Angreifer als…

Industriearbeit: Diese 6 Trends prägen 2025

So beeinflussen aktuelle Entwicklungen Produktion und Wartung. Wie gestaltet sich künftig die Arbeit in der Prozess- und Fertigungsindustrie? Und was bedeutet das für die Menschen, die hier tätig sind? Darüber geben eine Reihe aktueller Untersuchungen Auskunft. Der Software-Hersteller Augmentir hat aus ihnen sechs Trends für 2025 abgeleitet, gestützt durch eigene Projekterfahrung.   Die Digitalisierung, der…

Cybersecurity: Das kommt 2025 auf Unternehmen zu

  IT-Sicherheit ist und bleibt ein heißes Thema, nicht zuletzt, weil sich die Branche kontinuierlich verändert. Forcepoint wirft einen Blick auf vier Entwicklungen, die Unternehmen in den nächsten Monaten im Auge behalten sollten. Fortschrittliche Bedrohungen, neue Technologien und mehr Regulierung machen Cybersecurity zu einem Thema, das für Unternehmen immer komplexer und aufwendiger wird. Forcepoint nennt…

Cybersecurity-Trends für 2025: Manipulative KI, Techno-Nationalismus und Risiken für Open-Source-Projekte

2025 markiert einen Wendepunkt im Bereich der Cybersecurity: Manipulative KI-Systeme, der wachsende Einfluss von Techno-Nationalismus und gezielte Angriffe auf Open-Source-Projekte treiben die Fragmentierung und Komplexität der Bedrohungsszenarien auf ein neues Niveau. Der aktuelle Threatscape Report 2025 zeigt eindringlich, welche Cyberherausforderungen dieses Jahr zu erwarten sind und wie dadurch die digitale Souveränität von Staaten und die…

Die Zukunft des ultramobilen Arbeitens: Diese Trends prägen 2025 

  Ultramobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch, das Jahr 2025 hält viele spannende neue Möglichkeiten bereit. Fünf Trends stechen dabei aus Sicht des Kommunikationsspezialisten Materna Virtual Solution besonders hervor. Unterwegs schnell E-Mails checken, Termine vereinbaren oder dringende Dokumente weiterleiten – der Arbeitsalltag verlagert sich immer mehr in die mobile Welt. Doch die rasante technologische Entwicklung…

Trends für den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2025

Der digitale Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter und wird von der Welt um ihn herum beeinflusst. Die Notwendigkeit, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen, hat weiterhin großen Einfluss auf Unternehmen und ihre Aktivitäten in ganz Europa. Darüber hinaus wird die faire und respektvolle Behandlung von Arbeitnehmern immer wichtiger. Der Einsatz generativer KI nimmt explosionsartig zu, und…